Seite 1 von 1

Philosophisches Kinderbuch?

BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2004, 17:04
von Anadyr
Ich habe mir überlegt als meine Maturaarbeit ein philosphisches Kinderbuch zu schreiben und zu gestalten. Doch das Problem ist, ich weiss nicht genau welches Thema aus der Philosophie, ich wählen könnte. Denn es müsste ja einfach verständlich sein, da ich als mein Zielpublikum an etwa 9-14 jährige Kinder gedacht habe. Was klar ist, ist dass um das Thema eine Geschichte gespannt werden müsste...
Naja... ich wäre einfach froh über Ideen und Vorschläge...
Oder wenn ihr meine Idee für kompletten Schwachsinn hält wäre ich auch froh das zu erfahren.

BeitragVerfasst: Mi 14. Jan 2004, 17:29
von janw
heia, das klingt spannend! Ich würde sagen, da müßte man eine Geschichte stricken, wo dann all die Grundfragen der Philosophie mal gestreift werden - so ein bißchen a la Jostein Gaarder...

wenns nicht für ne Maturaarbeit wäre, könnte man ja auch gleich ne onlineversion in Form einer Fortsetzungsgeschichte machen - natürlich in der TWM! Würde dann mitschreiben.

BeitragVerfasst: Fr 16. Jan 2004, 22:05
von Maurice
Gibts sowas nicht schon mit "Sophies Welt"?
Also wenn ich ein Philosophiebuch für Kinder schreiben wollen würde kähm bestimmt nichts kindergerechtes bei raus. ^^*
Vieleicht fragst du einfach mal ein paar Kinder in diesem Alter über was sie sich Gedanken machen, dann siehst du ja welche Themen womöglich geeignet sind.

BeitragVerfasst: Sa 17. Jan 2004, 10:05
von Anadyr
An das habe ich gar noch nicht Gedacht. Ich meine, dass ich ja Kinder fragen könnte. Wirklich gute Idee, Maurice. Danke.
Nein, wenn ich das mache, dann soll es nicht so wie Sophies Welt werden schon rein vom Umfang her nicht.

BeitragVerfasst: Sa 24. Jan 2004, 12:07
von Maurice
Berichte uns bitte, wenn es mit deinem Buch weitergeht. :)

BeitragVerfasst: Mi 28. Jan 2004, 20:52
von Nightmare
Ich würde vorschlagen den kleinen Kindern auf jeden Fall ein klein wenig Naivität zu lassen.

Ich denke wer mit 9 Jahren mit Kant und Nietzsche zu sehr in Berührung kommt könnte bleibende Schäden davontragen :D. Aber ein philologischer Einschlag wäre sicher gut, denn der würde vielleicht die Lust am philosophieren an sich steigern.

Vor allem interessieren sich Kinder - soweit ich die Entwicklung meiner Schwester in Sachen Philosophie im Kopf habe - vor allem für alles was man praktisch gebrauchen kann (also vornehmlich Ethik).

Da kommt ein Hegel oder Fichte nicht tief in die Kinderköpfe, während ein Antoine De Saint Exupery mit einem Petit Prince sehr viel weiter.

Naja ich hoffe wir werden auch was von diesem Buch lesen / sehen? dürfen

Viel Erfolg auf jeden Fall!

BeitragVerfasst: Fr 30. Jan 2004, 21:17
von Anadyr
Naja.... meine Maturarbeit schreibe ich jetzt doch anders. Es machen einfach zu viele Kinderbücher, und ehrlich gesagt mag ich, dass meine Arbeit wenigstens ein kleines bisschen speziell ist. Aber ich werde das Projekt nicht aufgeben. Ich habe im Sinn es einfach in meiner Freizeit zu realisieren. Sobald ich mal etwas überflüssige Zeit habe.