Begriffdefintion nach dem Vorbild Sokrates

Wie der Titel des Threads schon sagt geht's hier um das Definieren von Begriffen.
Da wir gerade im Ethik Unterricht mit Philosophie angefangen haben und der Urvater aller Philosophie bekanntlich Sokrates ist, war eben dieser auch der erste Philosoph mit dem wir uns beschäftigt haben. Nun ist ja seine "Spezialität" das Fragen, oder genauer, das Hinterfragen von Selbstverständlichem. So auch von, im normalen Sprachgebrauch häufig verwendeten Ausdrücken.
Nun war die Aufgabe seine Vorgehensweise mal zu übernehmen und Begriffe, die jedem von uns tagtäglich ganz locker über die Lippen gehen, einmal ganz von unten zu definieren. Ihr könnt euch vielleicht schon denken, dass es viel schwieriger war als man anfangs wohl vermutet. Man hat ja im Grunde eine absolut allgemeingültige Begriffsbestimmung zum Ziel. Aber ist so etwas überhaupt in jedem Fall umsetzbar?
Wie seht ihr das?
Wie wuerdet ihr beispielsweise Begriffe wie:
Vernunft
Respekt
Gerechtigkeit definieren?
Bin schon gespannt auf Antworten!
Da wir gerade im Ethik Unterricht mit Philosophie angefangen haben und der Urvater aller Philosophie bekanntlich Sokrates ist, war eben dieser auch der erste Philosoph mit dem wir uns beschäftigt haben. Nun ist ja seine "Spezialität" das Fragen, oder genauer, das Hinterfragen von Selbstverständlichem. So auch von, im normalen Sprachgebrauch häufig verwendeten Ausdrücken.
Nun war die Aufgabe seine Vorgehensweise mal zu übernehmen und Begriffe, die jedem von uns tagtäglich ganz locker über die Lippen gehen, einmal ganz von unten zu definieren. Ihr könnt euch vielleicht schon denken, dass es viel schwieriger war als man anfangs wohl vermutet. Man hat ja im Grunde eine absolut allgemeingültige Begriffsbestimmung zum Ziel. Aber ist so etwas überhaupt in jedem Fall umsetzbar?
Wie seht ihr das?
Wie wuerdet ihr beispielsweise Begriffe wie:
Vernunft
Respekt
Gerechtigkeit definieren?
Bin schon gespannt auf Antworten!
