So wie du den Begriff "Glauben" in bezug auf den Fussballverein benutzt hast, ist das imo ein anderer "Glauben" als ein religiöser. Dass es den Fussballverein gibt, an den man "glaubt" sollte jedem klar sein (z.B. Bayern München, Schalke, Dortmund usw.), der Glaube an einen Gott oder eine Seele ist aber nicht ohne weiteres für jden nachvollziehbar. Wenn ich an einen Fußballverein glaube, so vertraue ich in erster Linie in seine Leistungen, bei dme Glauben an einen Gott kann ich das zwar auch, aber hier bedeute "glauben" auch, dass man von dessen Existenz ausgeht, was sich beim Verein wie gesagt erübrigt.
Glauben kann demnach mehr als eine Bedeutung haben.
"Über den Tellerrand schauen" würde ich das nur bezeichnen, wenn du mir allgmein nachvollziehbare Argumente für die Existenz solch einer Sache oder gar Beweise darbietest, ich aber mich strikt weigern würde, diese anzunehmen, aber selbst keine Gegenargumente vorbringen könnte. Den von dir verwendeten Ausspruch halte ich für angebracht um jemanden dazu zu bewegen sich über neue Aspekte Gedanken zu machen, die er vorher gänzlich außer acht gelassen hat. Viele Jugendliche bräuchten diesen "Blick über den Tellerrand" um zu erkennen, dass die Welt aus mehr besteht, als aus Party, Charts und flirten. Wenn du solchen Leuten etwas von Philosophie erzählst, dann ist das imo ein Versuch sie über ihren Tellerand blicken zu lassen. DEN einen Tellerand gibt es imo nicht, jederhat seinen eigenen Teller. Aber sobald man über diesen geschaut hat, ist er nicht mehr der Tellerrand, sondern man hat einen neuen, den es wieder zu überblicken gilt.
Du wolltest mit deinem Post doch hoffentlich nicht sagen, dass ich mich in meinen Denken willendlich in kleinen Bahnen bewege, oder?
Wenn du meinst der Glaube an solch metaphysische Dinge sei ein "Blick über den Tellerrand", so stelle ich das ernsthaft in Frage, denn können wir außerhalb unserer Erfahrung keine sicehren Aussagen machen und Aussagen, die über das Erfahrbare hinausgehen sind Spekulationen. Manche Leute schauen demnach nicht über dem Tellerrand, sondern träumen nur und halten diese Phantasien für die Wirklichkeit...
Ich darf weitere Fragen stellen? Ok wie du willst.
Du hast mir jetzt etwas über die Seele erzählt, aber woher weißt du etwas über sie? Wie hast du sie untersucht, sodass du sichere Aussagen über sie machen könntest?
Was genau verstehst du unter "Geist"? Wenn du damit unser Bewusstsein und unser Denken meinst, so bevorzuge ich dies "Psyche" zu nennen, denn der Begriff "Geist" hat imo sowas von "Gespenst" und als solchen denken sich manche Leute den "Geist" auch. Die Psyche ist für mic heien reine Funktion des Körpers, "Geist" in Verwandschaft von "Seele" ist etwas, was vom Körper zu unterscheiden sei, also der Mensch sozusagen aus zwei Substanzen besteht,aus Körper und asu "Geist".
Wo wir gerade die drei Begriffe haben, so frage ich gleich mal, wie ich mir die Realtion zwischen "Körper", "Geist", und "Seele" vorstellen muss, habe ich doch von anderen schon von dieser "Dreifaltigkeit des Menschen" gehört, kann mir diese Idee aber nicht vorstellen.
Noch zwei Fragen: Wo kommt die Seele her? Was passiert mit der Seele nach dem Tod?
Sorry, aber wenn mir jemand was von Seele erzählt, so ist das für dich vieleicht so, als wenn jemand dir erzählen würde, er wäre von Aliens entführt worden. ^^*
Beantworte bitte alle Fragen oder gar keine. Ich denke, als Verfasser des Threads musst du auch entscheiden, in welche Richtung der Thread gehen soll, denn wenn wir hier allgemein über Seele diskutieren tritt die Frage nach eienr Dualseele zumindest für eine ZEit lang in den Hintergrund.