Wer bin ich?

Hallo zusammen,
ich wollte mal eine interessante Frage stellen, weil ich mich momentan direkt damit in der Schule beschäftigen kann. Es geht um die Frage: „Wer bin ich?“
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch andere sich damit schon beschäftigt haben, weshalb mich diese Erkenntnisse oder Meinungen von anderen auch interessiert.
Wer also Lust auf die Frage hat, der kann sich vielleicht hier einfinden?!
Wer bin ich?
Nun, es reicht mir nicht, wenn ich auf die typischen und darin grundlegenden Beantwortungen eingehe wie: Persönlichkeit, Charisma oder auch Charakter (Einstellungen, Merkmale u.s.w.). Wenn eine Person eine andere Person fragen würde, wer er denn sei, dann würde die Person schlicht und einfach mit ihrem Namen diese Frage beantworten.
Aber so leicht abspeisen zu lassen, dass ist nicht so das wahre.
Wesentlich interessanter ist es da schon, wenn man sich erst mal fragt, in welche Richtung die Frage überhaut gemeint ist. Also frage ich mich, nach was fragt die Frage mich überhaupt.
Mal aus astronomischer Sicht:
Wir Menschen leben auf dem Planeten „Erde“, welche sich in einem Sonnensystem befindet und dieses Sonnensystem befindet sich in einer Galaxie. Diese Galaxie ist wiederum in dem Universum vorhanden, welches über Millionen und Billionen Galaxien in sich beinhaltet. Wer weiß, vielleicht gibt es auch noch mehr als nur ein Universum?! Die Vorstellungskraft hört schon bei unserem Sonnensystem auf, wenn es darum geht, sich dieses Gebilde der Größe entsprechend vorzustellen. Allein schon die Erkenntnis darüber, dass wir Menschen Aussagen treffen können, um auszudrücken, dass wir uns die Größenverhältnisse der Astronomie nicht vorstellen (Ã_ macht neugierig ). Dies ist etwas, was mir eine Antwort darauf geben könnte, wieso wir nicht einfach die Frage beantworten können „Wer bin ich?“.
„Ich bin, wer ich bin.“
So könnte man die Frage ein wenig beantworten, worauf aber Fragen neu entstehen können.
Z.B.: Was heißt denn: „wer ich bin“?
„Cogito ergo sum.“
Ich denke, also bin ich. (René Descartes)
Diese Aussage gibt eine Sicht aufs innere des Menschen. Was macht denn das Denken als Kernaussage aus, dass man sie so in der Antwort verpacken kann?
Die Menschen haben in der Zeit viele wissenschaftliche Erkenntnisse errungen und entwickelt, welche sich mit der Sprache auszudrücken lassen ( z.B.: auf psychologischer Ebne od. biologischer Ebene). Es herrscht also eine ziemliche vielfältige Antwortmöglichkeit, eines Menschen, der sich fragt „Wer bin ich?“.
Ich bin ein Fragender, der sich nach sich selbst befragt, wer er denn sei. Das ist eine eindeutige Wahlantwortmöglichkeit, auf meine momentane Situation, welche mit einer Frage bestückt ist. Doch ich kann auch auf Basis meiner Vergangenheit mich beantworten, wer ich denn sei, weil dies Umschreibungen sind, welche zu einer Person hauptsächlich gehören. Soll es nun eine Vorgabe geben, wie ich die Frage zu beantworten habe, um heraus zu finden wer ich bin? Aber dann grenzt man ja vielleicht etwas aus, was auch zu einem gehören könnte (ist mir ungewiss?!). Man könnte doch die Antwort schon mal geben, dass man einfach alles unter einen Hut bekommen muss, will, kann, was einen angeht, wenn man nach sich selbst fragt, wer man denn sei! Ich sehe auch noch die Möglichkeit, dass man individuell wichtige Umschreibungen mehr Gewicht gibt, welche als eine Antwort benutzt werden könnten.
Allein schon meine Beschäftigungen mit den Naturwissenschaften sagt aus, dass ich jemand bin, der sich mit Naturwissenschaften beschäftigt. Also könnte man ja daraus wiederum ziehen, dass alles was zum individuellen einer Person gehört, als eine Erklärung dienen kann, für die Frage „Wer bin ich?“. Ich bin nun nach allgemeinen oder/und auch speziellen Erklärungen auf der Suche, die gewisse Kriterien haben können, damit diese sich als Antworten oder gebündelte Antwort gebrauchen lassen für die Frage nach dem Sein. Doch bis jetzt bin ich nicht wirklich dahinter gekommen, ob da überhaupt was hinter steckt oder auch ganz simpel ist und direkt vor der Nase liegt. Ich komme also für mich zu keinem entgültigen Ergebnis, wobei man ja sagen kann, das es eventuell nicht um ein entgültiges Ergebnis geht. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass man sich mit seinen persönlichen Interessen und Meinungen speziell auseinander setzt, um vielleicht daraufhin zu Erkenntnissen zukommen, welche das Rätsel um die Frage „Wer bin ich?“ etwas klarer gestallten und keine vollständige Antwort erbringen. Es ist mir klar, dass man nicht für alle die Antwort finden kann, womit alle Menschen zufrieden gestellt werden könnten. Es liegt in der Vielfalt der Unterschiede eines Individuum (Individualität), weshalb nicht gerade die Möglichkeit besteht die eine Antwort für die Frage zu finden.
Was meint ihr?
ich wollte mal eine interessante Frage stellen, weil ich mich momentan direkt damit in der Schule beschäftigen kann. Es geht um die Frage: „Wer bin ich?“
Ich bin mir ziemlich sicher, dass auch andere sich damit schon beschäftigt haben, weshalb mich diese Erkenntnisse oder Meinungen von anderen auch interessiert.
Wer also Lust auf die Frage hat, der kann sich vielleicht hier einfinden?!
Wer bin ich?
Nun, es reicht mir nicht, wenn ich auf die typischen und darin grundlegenden Beantwortungen eingehe wie: Persönlichkeit, Charisma oder auch Charakter (Einstellungen, Merkmale u.s.w.). Wenn eine Person eine andere Person fragen würde, wer er denn sei, dann würde die Person schlicht und einfach mit ihrem Namen diese Frage beantworten.
Aber so leicht abspeisen zu lassen, dass ist nicht so das wahre.
Wesentlich interessanter ist es da schon, wenn man sich erst mal fragt, in welche Richtung die Frage überhaut gemeint ist. Also frage ich mich, nach was fragt die Frage mich überhaupt.
Mal aus astronomischer Sicht:
Wir Menschen leben auf dem Planeten „Erde“, welche sich in einem Sonnensystem befindet und dieses Sonnensystem befindet sich in einer Galaxie. Diese Galaxie ist wiederum in dem Universum vorhanden, welches über Millionen und Billionen Galaxien in sich beinhaltet. Wer weiß, vielleicht gibt es auch noch mehr als nur ein Universum?! Die Vorstellungskraft hört schon bei unserem Sonnensystem auf, wenn es darum geht, sich dieses Gebilde der Größe entsprechend vorzustellen. Allein schon die Erkenntnis darüber, dass wir Menschen Aussagen treffen können, um auszudrücken, dass wir uns die Größenverhältnisse der Astronomie nicht vorstellen (Ã_ macht neugierig ). Dies ist etwas, was mir eine Antwort darauf geben könnte, wieso wir nicht einfach die Frage beantworten können „Wer bin ich?“.
„Ich bin, wer ich bin.“
So könnte man die Frage ein wenig beantworten, worauf aber Fragen neu entstehen können.
Z.B.: Was heißt denn: „wer ich bin“?
„Cogito ergo sum.“
Ich denke, also bin ich. (René Descartes)
Diese Aussage gibt eine Sicht aufs innere des Menschen. Was macht denn das Denken als Kernaussage aus, dass man sie so in der Antwort verpacken kann?
Die Menschen haben in der Zeit viele wissenschaftliche Erkenntnisse errungen und entwickelt, welche sich mit der Sprache auszudrücken lassen ( z.B.: auf psychologischer Ebne od. biologischer Ebene). Es herrscht also eine ziemliche vielfältige Antwortmöglichkeit, eines Menschen, der sich fragt „Wer bin ich?“.
Ich bin ein Fragender, der sich nach sich selbst befragt, wer er denn sei. Das ist eine eindeutige Wahlantwortmöglichkeit, auf meine momentane Situation, welche mit einer Frage bestückt ist. Doch ich kann auch auf Basis meiner Vergangenheit mich beantworten, wer ich denn sei, weil dies Umschreibungen sind, welche zu einer Person hauptsächlich gehören. Soll es nun eine Vorgabe geben, wie ich die Frage zu beantworten habe, um heraus zu finden wer ich bin? Aber dann grenzt man ja vielleicht etwas aus, was auch zu einem gehören könnte (ist mir ungewiss?!). Man könnte doch die Antwort schon mal geben, dass man einfach alles unter einen Hut bekommen muss, will, kann, was einen angeht, wenn man nach sich selbst fragt, wer man denn sei! Ich sehe auch noch die Möglichkeit, dass man individuell wichtige Umschreibungen mehr Gewicht gibt, welche als eine Antwort benutzt werden könnten.
Allein schon meine Beschäftigungen mit den Naturwissenschaften sagt aus, dass ich jemand bin, der sich mit Naturwissenschaften beschäftigt. Also könnte man ja daraus wiederum ziehen, dass alles was zum individuellen einer Person gehört, als eine Erklärung dienen kann, für die Frage „Wer bin ich?“. Ich bin nun nach allgemeinen oder/und auch speziellen Erklärungen auf der Suche, die gewisse Kriterien haben können, damit diese sich als Antworten oder gebündelte Antwort gebrauchen lassen für die Frage nach dem Sein. Doch bis jetzt bin ich nicht wirklich dahinter gekommen, ob da überhaupt was hinter steckt oder auch ganz simpel ist und direkt vor der Nase liegt. Ich komme also für mich zu keinem entgültigen Ergebnis, wobei man ja sagen kann, das es eventuell nicht um ein entgültiges Ergebnis geht. Vielleicht besteht ja die Möglichkeit, dass man sich mit seinen persönlichen Interessen und Meinungen speziell auseinander setzt, um vielleicht daraufhin zu Erkenntnissen zukommen, welche das Rätsel um die Frage „Wer bin ich?“ etwas klarer gestallten und keine vollständige Antwort erbringen. Es ist mir klar, dass man nicht für alle die Antwort finden kann, womit alle Menschen zufrieden gestellt werden könnten. Es liegt in der Vielfalt der Unterschiede eines Individuum (Individualität), weshalb nicht gerade die Möglichkeit besteht die eine Antwort für die Frage zu finden.
Was meint ihr?