Seite 1 von 2

Frage ohne Antwortmöglichkeit

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 21:25
von dmz
Ich habe gerade einen Gedanken,
den ich zur Diskusssion stellen moechte:
-
Könnte man eine Frage stellen, auf die sich keine Antwort findet,
weil keine entsprechenden Wissenselemente und Denkinhalte zur Verfuegung stehen ?

-
Wenn ich in die Metaphysik jenseits aller Erkenntnismoeglichkeit gehe,
werde ich etwa auf die Frage 'Gibt es einen Gott' viele Antworten bekommen.
So funktioniert's also nicht .....

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 21:46
von Monostratos
Was ist das Nichts?



Man könnte's höchstens so umreissen, als dass man definiert, was es nicht ist. Aber ob das in Deinem Sinne ist...?

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 21:52
von blobbfish
Etwas besseres und alltäglicheres:
Was ist Licht?

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 21:57
von Ipsissimus
eine Frage ist als solche nur innerhalb eines Kontextes als solche erkennbar und sinnvoll. Der Kontext liefert Wissenselemente und Denkinhalte mit, ergo ...

die einzige Möglichkeit, die mir einfällt, besteht darin, dir eine Frage zu stellen in einer Sprache, die du nicht verstehst, aber dir durch meine Körpersprache, Stimme und Mimik klar zu machen, daß ich etwas frage. Es ist mir jedoch nicht klar, ob die Prämissen deiner Frage das zulassen.

Die Fragen nach "Nichts" oder "Licht" liefern sowohl Wissenselemente als auch Denkinhalte mit ...

BeitragVerfasst: Do 14. Apr 2005, 23:46
von Maurice
Imo sollte der Thread in die Philo-Sektion.

@Licht: Iirc war Licht für Russell ein Sinnesdatum. Zählt das als Definition?
Alternativ könnte man Licht doch auch als ein sich wellenförmig bewegendes Photon bezeichnen, oder?

@Nichts: Das Nichts ist nicht Etwas, sondern das Fehlen von Etwas. Über das Nichts wie über Etwas zu sprechen, wäre somit falsch, weil es ja kein Etwas ist. Das Nichts gibt es also nicht so, wie es ein Etwas gibt und ist keine Entität, sondern ist, wenn man es so gebraucht, ein Gedankenkonstrukt.

@Frage auf die es keine Antwort gibt: Wie kann man "Sein" explizit definieren?
Auf diese Frage gibt es keine positive Antwort, da man "Sein" nur implizit definieren kann, weil jede explizite Definition eine Definition von "Sein" voraussetzt.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 00:08
von Erdwolf
Kann eine Antwort mehr als die Frage danach sein?
Ist nicht vielmehr die Antwort durch die Frage definiert, begrenzt und somit von ihr abhängig?
Würde das nicht bedeuten, daß es auf jede begreifbare Frage auch eine begreifbare Antwort gibt?

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 00:18
von Maurice
Kannst du die Frage nach einer expliziten Definition von "Sein" begreifen? Davon gehe ich aus.
Kannst du diese Frage auch positiv beantworten? Das bezweifle ich ernsthaft.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 00:37
von Erdwolf
"Sein" ist ein Wort der deutschen Sprache und wird somit durch seine Verwendung definiert.
Vermutlich ist das nicht, worauf du hinaus willst, aber ein Wort lässt sich nunmal definieren, wie man lustig ist (ugs. ausgedrückt).

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 01:17
von Maurice
Dann definier doch "Sein" einfach mal, wenn es so einfach erscheint.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 09:42
von Ipsissimus
aber es geht dmz doch gar nicht um die Möglichkeit oder Unmöglichkeit von Definitionen, wenn ich ihn richtig verstanden habe. Selbst wenn du "Sein" nicht befriedigend definieren kannst, kannst du eine Antwort drauf geben, die mehr als nur Blödsinn ist.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 09:49
von Maurice
Nein auf die Frage nach einer expliziten positiven Definition von "Sein" kann man nicht mal eine unbefriedigende Antwort geben, sondern GAR KEINE.
Wer dennoch eine Idee hat, wie man mein genanntes Problem lösen kann, der soll sich ruhig an einer Antwort versuchen.
Man kann eine solche Definition nicht geben, weil diese wie gesagt schon eine solche Definition voraussetzt. Die Definition müsste etwa lauten "X ist ...", aber in "ist" ist schon "Sein", was aber erst definiert werden soll und ohne "ist" ist die Definition aber nicht möglich. In der Definition muss man das Spezielle von etwas Allgemeineren unterscheiden, aber es gibt nichts allgemeineres als Sein.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:08
von Ipsissimus
das ist nur eine Möglichkeit, etwas zu definieren, die idealistische. Mindest genauso häufig und oft sehr viel praktischer sind operationale Definitionen à la

"wir sprechen von 'Sein' wenn diese und jene Sachverhalte gegeben sind" z.B.

Selbstbezüglichkeit (Sein kann nur von Seiendem erfaßt werden)
Wahrnehmbarkeit
eigenschaftstragend

usw.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 10:12
von Maurice
Was du als Eigenschaften angibst trifft aber auch auf jede Entität zu, weshalb du das "Sein" nicht von diesen, allein über diese Eigenschaften differenzieren kannst und eine beliebige Entität ja nicht gleich dem Sein ist.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 16:08
von Ipsissimus
hmm, trotzdem ... dmz fragt "weil keine entsprechenden Wissenselemente und Denkinhalte zur Verfuegung stehen ?"diese Bedingung ist nicht der Grund, weswegen das Sein nicht geschlossen und explizit definiert werden kann. Wir haben Wissenselemente und Denkinhalte darüber

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 16:17
von Maurice
Hmm ok, dann habe ich den Ausgangspost wohl nicht ganz richtig verstanden gehabt. Sorry.

Dennoch bin ich dafür den Thread in die Philo-Sektion zu verlegen. Bzw. könnte man noch darüber hinaus den Thread splitten.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 21:52
von e-noon
Mir ist die Frage nicht ganz klar, aber wenn mich zB. jemand fragt: "was ist ein Acetyl-Coenzym?" dann finde ich darauf keine Antwort, da mir die entsprechenden Denkinhalte und Wissenselemente fehlen. Wenn jemand sich vornimmt, eine Frage zu stellen, auf die niemand (also auch nicht er selbst) eine Antwort finden kann, könnte er zB. fragen, "Was ist Gulgus"? wenn Gulgus ein bisher unbekanntes Wort ist, dessen Bedeutung niemand kennt. Das führt zwar zu wenig, ist aber imo möglich.

Allerdings kann man auf jede Frage die Antwort "Ich weiß es nicht" geben, was auch eine Antwort ist, die natürlich auch nicht weiterführt. Da Mensch aber auch über Themen, von denen er keine Ahnung hat, eine Meinung haben kann bzw. die Fähigkeit besitzt, willkürlich irgendetwas zu glauben und diesen Glauben auch als Wissen auszugeben, dürfte es wohl auf jede Frage eine Antwort geben.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 22:17
von LadysSlave
ich denke es gibt nur eine Frage, ohne Antwortmöglichkeit: wie fühlst du dich wenn du gestorben bist!
Da gibt es sehr wohl Sprüche, aber keine ernst zu nehmende Antwort.
Denn egal was einer sagt, er kann nur irgendwelche Vermutungen äussern, aber nicht Antworten.

BeitragVerfasst: Fr 15. Apr 2005, 23:12
von e-noon
Dann kannst du aber auch fragen: Gibt es Gott/etwas übersinnliches, was man nicht wahrnehmen kann? Darauf kann man auch nur Vermutungen äußern, wie auch in vielen anderen Bereichen. Auch bei "Was machst du in einem Jahr?" kann man eigentlich nur vermuten, auch wenn es für einige Antworten mehr Belege gibt als für andere.

BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2005, 00:35
von Ipsissimus
Vermutungen sind bereits Denkinhalte ...

BeitragVerfasst: Sa 16. Apr 2005, 12:14
von LadysSlave
Dann gibt es gar keine Frage, die man nicht beantworten kann, denn Vermutungen kann man über alles- ja wirklich alles anstellen.
Da Vermutungen ja nicht nachgewiesen werden müssen, wäre es dann ein Denkinhalt