Paradoxien

Auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Wahrheit.
Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Di 20. Mär 2007, 15:15 - Beitrag #1

Paradoxien

1
"Sei spontan!"
- Warum ist das paradox? ,-)

2
Satan forderte Gott eines Tages heraus, seine Allmacht zu beweisen, indem ER einen Fels schaffe, den ER selber nicht heben könne.
- Worin liegt das paradoxe hier?


3
Ein Wesen, das die Fähigkeit besitzt, menschliche Entscheidungen mit fast 100%iger Genauigkeit vorauszusagen, stellt zwei verschlossene Kästchen vor dich und erklärt, dass in Kästchen 1 auf jeden Fall 1000 Dollar liegen, während in Kästchen 2 entweder nichts oder 1 Mio Dollar liegen.
Es stellt dich vor die Entscheidung entweder beide Kästchen zu öffnen und das darin liegende Geld zu gewinnen oder nur Kästchen 1 zu öffnen und das dort gefunden Geld zu nehmen.
Ferner teilt das Wesen dir mit, dass es folgende Maßnahmen getroffen hat: Wenn du beide Kästchen öffnest, so hat das Wesen (da es deine Entscheidung ja vorhersah) Kästchen 2 leer gelassen. Wenn du nur Kästchen 2 öffnest, so hat es (in Vorhersehen deiner Entscheidung) darin 1 Mio Dollar hineingelegt.

- Worin liegt die Paradoxie?
(Und wie entscheidest du dich? ,-))

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 20. Mär 2007, 15:43 - Beitrag #2

Wenn ich das jetzt nicht falsch verstanden habe, müsste ich doch mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich mich für Kästchen 1 überhaupt noch interessiere, denn wenn ich es ignoriere, wartet in Kästchen 2 meine Million auf mich.
Oder kann ich nicht erkennen, welches Kästchen 1 oder 2 ist?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 20. Mär 2007, 15:50 - Beitrag #3

Zu 1...
Naja, kann man sein, ohne spontan zu sein...ist nicht auch das bewusste abwarten eine Form von Spontaneität?
Zumidest kann man nicht spontan sein, ohne zu sein^^

Zu 2...
Wenn er es nicht schaffen würde, einen so großen Stein zu schaffen, wäre seine Allmacht damit widerlegt. Wenn er den Felsen schaffen würde, wäre seine Allmacht dadurch widerlegt, daß er den Felsen tatsächlich nicht heben könnte.
Die Allmacht wäre also in beiden Fällen widerlegt.

Zu3...
Muss nochmal grübeln...;)

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Di 20. Mär 2007, 16:31 - Beitrag #4

@alearnje. die Kästchen sind ganz klar erkennbar als 1 bzw 2 ,-)
(ich hab in 3) etwas weg-editiert, das irreführend für das paradoxe in der Aufgabe sein kann.)

@jan. yepp zu 2 ,-)

Yanāpaw
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 543
Registriert: 05.11.2006
Di 20. Mär 2007, 17:17 - Beitrag #5

Mal abgesehen davon, dass einige wichtige Prämissen fehlen, die das Paradox erst bedingen, greift hier die Spieltheorie und ergibt in Abhängigkeit von der Zuverlässigkeit der Prognose die zu erwartetenden Gewinne. Das Paradox liegt in der ungewissen Kooperation zwischen Prognostiker und Handelndem und den jeweiligen Intentionen.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Di 20. Mär 2007, 17:26 - Beitrag #6

Das erinnert mich an "Im Labyrinth des Denkens"... ^^

Ad 2: Jan sagte es, damit ist Allmacht überhaupt widerlegt, es sei denn, Allmacht erhebt sich über die Grenzen der Logik hinweg und das Gott erschafft einen Stein, den er gleichzeitig heben und nicht heben kann (unlogische Allmacht ist erst wahre Allmacht ^^)

1) Das erste finde ich nicht paradox, es ist vermutlich gemeint, dass das Befolgen einer Aufforderung nicht mehr spontan, aus eigenem Antrieb, erfolgt, aber auf diese Aufforderung hin irgendeine ungeplante Aktion zu starten, finde ich schon spontan.

3) Ich würde natürlich beide Kästchen öffnen, außer wenn ich die Gewissheit habe, dass 1. Das Wesen zu 100% meine Handlung vorhersieht und 2. es nicht lügt (imo liegt das Paradox darin, dass die Handlung "rückwirkend" zu verursachen scheint, wo das Geld liegt).

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 20. Mär 2007, 18:27 - Beitrag #7

Die Fragestellung zu 3 kann so nicht gemeint sein. Wenn ich nur vor der Entscheidung stehe, ob Kästchen 1 oder beide Kästchen geöffnet werden, in jedem Fall aber den Inhalt von Kästchen 2 nicht erhalte, ist die gesamte Entscheidung für mich irrelevant.^^

Zu 1 stimme ich e-noon zu, bedingt auch zu 2, da sich auch befohlene Spontaneität vermutlich in den meisten Fällen in praktisch unvorhersehbaren Aktionen äußern dürfte. Gäbe man der Versuchsperson allerdings einen beliebigen Gegenstand, könnte die Variationsbreite abnehmen.

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Di 20. Mär 2007, 18:50 - Beitrag #8

doch Lykurg, die Fragestellung ist so gemeint ,-) aber was ist paradox an dieser Fragestellung?


"Sei spontan!" - befohlene Spontanität drückt das paradoxe gut aus, Lykurg: Was ist nach einer solchen Aufforderung noch spontan? ,-)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 21. Mär 2007, 01:03 - Beitrag #9

Ihr Inhalt. Ob und wie ich auf die Aufforderung reagiere, bleibt mir überlassen.

Du sagtest, du hättest in 3 etwas "irreführendes" wegeditiert. Ich zweifle.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 21. Mär 2007, 18:46 - Beitrag #10

Den Widerspruch bei 2 verstehe ich nicht, denn entweder

1) ist Gott allmächtig mit einem Allmachtsbegriff, der nicht erlaubt, logisch Widersprüchliches zu tun. Dann kann er diesen Stein, der etwas logisch Widersprüchliches zu Gottes Allmacht darstellen würde, nicht erschaffen. In Einklang mit dem angelegten Allmachtsbegriff.

oder

2) ist Gott allmächtig mit einem Allmachtsbegriff, der erlaubt, logisch Widersprüchliches zu tun. Dann erschafft er halt den Stein trotzdem.

Das Paradoxe enstünde nur dann, wenn man einen Allmachtsbegriff konstruierte, der Widersprüchlichkeiten a la Steinen einschlösse, aber IHM dann nicht erlaubte, den Stein trotzdem zu heben. Aber wer will das schon ;). Ansonsten beruht dieses Paradoxon nur auf Begriffskonfusion.

3 verstehe ich auch nur sehr partiell ;)

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Do 22. Mär 2007, 08:00 - Beitrag #11

1
"Sei spontan!"
- Warum ist das paradox? ,-)
Ist es nicht! Erst mit dem Wort "jetzt" ist diese Aufforderung paradox, da Spontanität nie an einen bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft gekoppelt werden kann. Spontanitäten oder Zufälle, können trotzdem bis zu einem gewissen Grad Gesetzmäßigkeiten, also Muster, enthalten.

2
Satan forderte Gott eines Tages heraus, seine Allmacht zu beweisen, indem ER einen Fels schaffe, den ER selber nicht heben könne.
- Worin liegt das paradoxe hier?
Gott würde so tun, als wenn er einen Stein erschaffen hätte, der von ihm nicht mehr zu heben wäre, nur um damit Satan zu erschlagen, während dieser sich gerade lachend krümmt. ;)

3
Ein Wesen, das die Fähigkeit besitzt, menschliche Entscheidungen mit fast 100%iger Genauigkeit vorauszusagen, stellt zwei verschlossene Kästchen vor dich und erklärt, dass in Kästchen 1 auf jeden Fall 1000 Dollar liegen, während in Kästchen 2 entweder nichts oder 1 Mio Dollar liegen.
Es stellt dich vor die Entscheidung entweder beide Kästchen zu öffnen und das darin liegende Geld zu gewinnen oder nur Kästchen 1 zu öffnen und das dort gefunden Geld zu nehmen.
Ferner teilt das Wesen dir mit, dass es folgende Maßnahmen getroffen hat: Wenn du beide Kästchen öffnest, so hat das Wesen (da es deine Entscheidung ja vorhersah) Kästchen 2 leer gelassen. Wenn du nur Kästchen 2 öffnest, so hat es (in Vorhersehen deiner Entscheidung) darin 1 Mio Dollar hineingelegt.

- Worin liegt die Paradoxie?
(Und wie entscheidest du dich? ,-))
Das Wesen ist offensichtlich ein Betrüger, siehe unten, und ich würde mich dafür entscheiden 1 zu öffnen, obwohl ich dort auch nichts erwarten täte.

Diese beiden Dinge widersprechen einander:

"Wenn du nur Kästchen 2 öffnest, so hat es (in Vorhersehen deiner Entscheidung) darin 1 Mio Dollar hineingelegt."

"...dass in Kästchen 1 auf jeden Fall 1000 Dollar liegen, während in Kästchen 2 entweder nichts oder 1 Mio Dollar liegen."

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 22. Mär 2007, 10:57 - Beitrag #12

Das Paradoxe ist ja, das ich nach den Regeln des Wesens nicht die Möglichkeit habe, nur Kästchen 2 zu öffnen - entweder beide, oder nur 1. Da die Öffnung von beiden Kästchen aber kein Verlust bedeutet (ich gewinne auf jeden Fall das Geld aus Kästchen 1), öffne ich beide Kästchen, freue mich über den Tausender und zweifle daran, dass das Wesen überhaupt 1 Million besessen hat.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 22. Mär 2007, 11:07 - Beitrag #13

In diesem Fall öffne ich nur Kästchen 1, freue mich und sehe zusätzlich noch die Möglichkeit, daß das mit Wahrnehmungsdrogen bekiffte Wesen sie verwechselt hat^^

C.G.B. Spender
Elite Member
Elite Member

 
Beiträge: 1105
Registriert: 21.10.2004
Fr 23. Mär 2007, 05:53 - Beitrag #14

Ich würde außerdem Gott aus Paradoxon 2 beauftragen den Stein auf das Wesen zu werfen, weil ich keine Wesen mag, die mit Kästchen in der Gegend rumlaufen.

Aleanjre, klar, ich verstehe schon, aber ich mag halt keine Regeln, vor allem nicht bei Wesen mit Kästchen. Ich biete Aydee 1000 Dollar, damit sie dieses Wesen für mich fängt.

Amen.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 23. Mär 2007, 13:03 - Beitrag #15

Das wäre dann wieder ein Paradox, Spender, denn das Wesen kann ja menschliches Verhalten voraussehen und wüsste, dass du so handeln würdest. Es könnte dem Stein ausweichen und Aydee leicht entkommen. :cool:

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 23. Mär 2007, 13:15 - Beitrag #16

Das Wesen kann vorhersehen, dass Spender Gott bittet, den Stein auf ihn zu werfen... aber es kann wohl nicht göttliches Verhalten vorhersagen, also weiß es nicht, ob und wann Gott den Stein auf es wirft :D Außerdem müsste Gott in seiner Allmacht trotzdem in der Lage sein zu treffen ^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 23. Mär 2007, 13:35 - Beitrag #17

Wenn du nur Kästchen 2 öffnest, so hat es (in Vorhersehen deiner Entscheidung) darin 1 Mio Dollar hineingelegt.


damit ist das Paradox doch aufgehoben. Das Wesen nennt mir eine conditio, bei deren Vorliegen ich in jedem Fall eine Million bekomme. Die Aussage hebt alles vorher Gesagte auf. Ich brauche mich um K1 gar nicht zu kümmern, denn wenn ich NUR K2 öffne, ist in jedem Fall eine Million drin (abzüglich der Differenz zwischen 100prozent sicherer Voraussicht und der nahezu 100prozentigen Voraussicht des Wesens, aber das hier braucht man noch nicht mal vorauszusehen, das ist einfache Logik)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 23. Mär 2007, 13:56 - Beitrag #18

Nur daß laut dem vorausgegangenen Satz offensichtlich nicht die Möglichkeit besteht, nur das zweite Kästchen zu öffnen.
Es stellt dich vor die Entscheidung entweder beide Kästchen zu öffnen und das darin liegende Geld zu gewinnen oder nur Kästchen 1 zu öffnen und das dort gefunden Geld zu nehmen.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 23. Mär 2007, 14:01 - Beitrag #19

Da hast du Recht, e-noon. :D Aber Gott müsste sich auf eine solch nieder motivierte Bitte einlassen.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 23. Mär 2007, 16:21 - Beitrag #20

stimmt, Lykurg, übersehen. Aber dann bedeutet

Wenn du beide Kästchen öffnest, so hat das Wesen (da es deine Entscheidung ja vorhersah) Kästchen 2 leer gelassen.


offenbar die Gleichwertigkeit der beiden Möglichkeiten, nur K1 zu öffnen oder beide K zu öffnen - in jedem Fall ist das Geld in K1 enthalten und K2 wird überhaupt nicht ernsthaft angeboten. Das Ganze ist also nur eine Scheinwahl

Nächste

Zurück zu Philosophie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste