Angenommen ich wäre beim MANV in der Wüste Gobi (oder irgendwo anders fernab jeder Hilfe) dann Helfe ich denen denen ich Helfen kann.
Will heißen, Lagerung, Stillen von Blutungen und gutes Zurreden.
Bei nem Polytrauma, ist das Resultat dieser Therapie leider vorherbestimmt - aber in dem Fall außerhalb meiner Macht.
Es hält mich trotzdem nicht davon ab, Reihum allen Patienten diese Behandlung zukommen zu lassen.
Für die Priorisierung in diesem Falle: leute die nicht schreien vor leuten die Schreien.
Gerade Bewusstlose profitieren von der Maßnahme der "Stabilen Seitenlage" ungemein.
Danach halt immer Reihum bei den einzelnen Patienten vorbeigehen und gut zureden - "Hilfe ist unterwegs" etc.
Wenn das mein Kind am schwersten verletzt wäre? Hm, ich würde vermutlich allem professionellem Ehrgeiz zum trotz bei meinem Kind bleiben, oder zumindest die Häufigkeit der Rundgänge reduzieren.
Trost spenden kann dann vllt der gedanke, das die, die es nicht bis zum Eintreffen der Hilfskräfte geschafft haben, es vermutlich auch nicht bei einem frühreren eintreffen derselben geschafft hab.
(Ich erinner mich noch an meinen ersten VU-Toten, LKW-Fahrer, auf vorausfahrenden LKW aufgefahren, eingeklemmt). Der war, als wir eintrafen (ca. 7min) schon tot. Dem hätten wir auch wenn wir direkt dagewesen wären nicht mehr Helfen können.)
@Milena:
Die beiden Pflegekräfte standen in Zivil daneben, auf die Frage ob sie Angehörige wären, sagten sie, sie wären Fachpersonal, und hier(in dem AH) würden keine Kittel getragen).
Habt ihr keine Erste-Hilfe-Kurse gemacht? Gibts das bei euch nicht 1x im Jahr als pflichtfortbildung oder so?
Irgendwann für nen Führerschein?
Das würde erklären warum hier in einem AH an der wand n Zettel hängt auf dem unteranderem steht:
"Die Maßnahmen der Ersten Hilfe sind durchzuführen bis der Rettungsdienst eintrifft"
@jan:
Die Konsquenz: Bewusstlos => NA! War evtl nicht so ganz vorhanden, die haben erstmal versucht den Blutdruck zu messen. (Dabei sollte man ein "Nicht Atmen" eigentlich merken)
Da waren bestimmt bald 5min rum. 1min Alarmzeit für uns (zum Auto laufen)
und so um die 8min Fahrzeit. Mit ins Hauslaufen macht also 10min.
Deshalb wird ja in EH-Kursen gepredigt so früh wie möglich den Notruf abzusetzen.
---
EH Leitfaden BRK (etwas outdated...)
http://www.brk-weilheim-schongau.de/eh-online.htm
Aktuelle ERC Richtlinien zur CPR:
http://www.bgs-aelrd.de/pdf/ERCd.pdf