Seite 1 von 2

Jesus und Weihnachten!??

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 00:29
von Jim_Knopf
Hallo Leute!
(Mich würde ja mal intressieren wer mich noch kennt - is schon laaaaaang her dass ich das letzte mal hier war...)

Also, was ich sagen wollte:
Einmal, das war kurz vor Weihnachten gab es bei uns auf dem "Weihnachtsmarkt" eine kruze Andacht über Jesus und die ganze Geschichte eben. Das hat eine Frau mitbekommen und dsagt so schimpfend vor sich hin:"Jestzt fangen die auch schon Weihnachten mit ihrem Jesus an!"
Da hab' ich mir jetzt so mal gedacht, weil Weihnachten grad noch so ist, ich frag euch mal, ob ihr eigentlich alle wißt warum weihnachten gefeiert wird. (Es gibt wirklich Leute die wissen das nicht, für die die jetzt denken was das für eine frage sein soll, die meisten solcher leute sind meist kleinkinder, denen niemand was davon erzählt, oder erwachsene menschen die in der DDR aufgewachsen sind)
Gruß
Jim_Knopf
be blessed

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 00:30
von Jim_Knopf
uuups, hab grad gemerkt dass ich im falschen themenbereich bin...
ich denke aber die Matrix wird das schon wieder regeln
sorry und danke

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 00:34
von Traitor
Ich bin die Matrix *g* Ok, geregelt.
Manchmal ist es schon seltsam, was die Leute nicht wissen. Aber ich denke, es gibt schlimmere Unwissenheiten als über den Ursprung von Weihnachten.

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 00:39
von Jim_Knopf
ich kann dir da nur geteilt recht geben. für die einen ist das wohl so, für die anderen nicht.
für mich zum beispiel nicht, weil Jesus für mich die Zentrale Rolle in meinem Leben spielt.

Jim_Knopf

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 00:41
von Monoceros
Nun, ich war ebenfalls überrascht, als ich von einer Untersuchung erfuhr, in der festgestellt wurde, dass viele Menschen gar nicht mehr wissen, warum Weihnachten gefeiert wird. Dass viele Leute nicht wissen, warum Weihnachten ausgerechnet am 24. Dezember gefeiert wird und manche sogar glauben, das sei tatsächlich der Geburtstag von Jesus, kann ich noch nachvollziehen, aber die Weihnachtsgeschichte zumindest in groben Zügen zu kennen, ist meiner Ansicht nach ein Teil der Allgemeinbildung, ob man daran glauben mag oder nicht. Immerhin ist Weihnachten ein Fest, das von den meisten gefeiert wird und damit auch ein wichtiger Bestandteil unserer Kultur.

Monoceros

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 14:12
von Krautwiggerl
Da mag ich dir vollkommen Recht geben. Selbst wenn hier nur die Wintersonnwende christianisiert wurde, ändert das nichts an der Botschaft, die auch heute oder gerade heute seinen Wert hat. Traurig finde ich daran, dass die Kleinen dann nur noch denken, Weihnachten sei Zahltag.

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 18:54
von GoodHope
Soviel ich weiß wurde der Tradition gemäß in der Nacht vom 24. zum 25.12. Jesus geboren daher heilige Nacht. Die Wintersonnenwende wurde von Papst Liberius im Jahr 354 (glaub ich) auf den 25.12. festgelegt und von Kaiser Theodosius im Jahr 380 (?) zum Dogma bestimmt, wenn mich nicht alles täuscht auf dem 2. Konzil von (vergessen) Der Brauch am 25. zu feiern setzte sich in D ab dem ca. 7 Jh. durch damals begann sogar das neue Jahr am 25.12. den Jahresbeginn am 1.1. gibt es erst seit dem Gregorianischen Kalender (ca.1600) Gelernt habe ich blöder Ossi das im DDR Geschichtsunterricht VOR der Wende.

GH

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 19:00
von Noriko
auch wenn es zur zeit der ddr keine relgion gegeb haben könnte(keine ahnung ob das wirklich so war) denke ich das da ja auch weihanhcten geferit wurde, und der hintergrund rein geshcichtlich und eben nciht relihös war.

ich weis dasweihnahcten das gedenk fest an jesus ist, an dem gescht wird, um zu geben, was jesus auch imemr tat.
und ich weis auch das er laut neusetn erkenntniss IRGENDWANN im jahre 6 Vor christus geboren wuurde :D

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 19:05
von GoodHope
Wo hast du denn das her. Von irgendwem gehört ? Selbstverständlich gab es Kirchen zu DDR zeiten. Ich war nie in der Kirche und werde es auch nie sein , aber das steht mal auf einem anderen Blatt. Die Tardition Weihnacvhten zu feieren und deren Hintergründe kann man doch trotzdem kennen, oder ?

GH

BeitragVerfasst: Fr 27. Dez 2002, 19:09
von Noriko
nicht gehöert, logisch assoziotion, da der kommunismus atischtisch geprgt war, jedenmfalls danke für die klarstellung.

meine familie kommt zwar aus dem osten,a ber ich weis nicht, ewil ich ncie danach gefragt hatte(mein grossvater, seines zeichens sche,w ar kriegsgefangener der briten doer mais, weil er nch dem rückzug aus afrika nach nrw kam)

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 00:07
von Jim_Knopf
Gelernt habe ich blöder Ossi das im DDR Geschichtsunterricht VOR der Wende.


das ist ja schön. ich wollte mit meinem satz oben niemanden angreifen. ich habe nur aus meiner erfahrung gesprochen, denn auch ich lebe in den neuen Bundesländern und mache da halt meine erfahrungen.
wenn du so selbstverständlich von der existenz der kirche in der DDR redest - wußtest du dass sie ganz schön unterdrückt wurde und es fast schon pläne zur ausrottung dieser gab?

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 00:15
von Monoceros
... und das die Kirche die Zeit vor allem mit Schweigen verbracht hat?

Monoceros

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 00:16
von Jim_Knopf
das leider auch :(

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 01:32
von Thod
ich finde die Vorstellung, dass Weihnachten das Fest ist, wo der Weihnachtsmann seine Geschenke bringt völlig ok.
Was sollte der Durchschnittsbürger sich mit so komplizieten Hintergründen beschäftigen

Gruss
Thod

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 16:02
von Jim_Knopf
seit wann ist die weihnachtsgechichte aus der bibel kompliziert?

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 19:17
von GoodHope
@ Jim Knopf Ich fühle mich nicht angegriffen. Nur wenn ich mir dein Profil so ansehe, müsstest du zur Zeit der Wende max. 8 Jahre alt gewesen sein. Deine Erfahrungen mit dem real existierenden Arbeiter- und Bauernstaat :D sollten daher etwas dürftig sein. Kirche ausrotten ? Das hat nicht mal Stalin geschafft und der war wenig zimperlich wenn es ums Volk ging wie man weiß.

@ Monoceros Hm komisch in der Kleinstadt aus der ich komme (Tessin b. Rostock) hat die Kirche schon zu DDR zeiten ne Menge gemacht. Da gab es die Christenlehre (war übrigens gut besucht) für Schüler die nicht an der Jugendweihe teilnahmen. Gottesdienste waren gang und gäbe, für alte Leute hat die Kirche eine Art Club organisiert (Gegenstück zur Volkssolidarität) die Fahrten unternommen haben, Nachmittage zusammen verbracht haben tec. Sie war also keinesfalls so ruhig wie du sagst.

GH

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 21:13
von Thod
seit wann ist die weihnachtsgechichte aus der bibel kompliziert?

Sie setzt voraus, dass jemand lesen kann, und sich nicht nur für die Partie, sondern auch für deren historischen und traditionellen Kontext interessiert.

Gruss,
Thod

BeitragVerfasst: Sa 28. Dez 2002, 22:55
von SoF
Warum Weihnachten gefeiert wird, weiß ich natürlich schon, aber ich (bzw. die Familie) feiere Weihnachten nicht aus dem Grund, warum es eigentlich gefeiert wird, sondern wir feiern es halt, weil es da ist. :D Hört sich komisch an, ist aber so. Aber dass einige Leute (Christen) nicht mal wissen, warum Weihnachten ursprünglich gefeiert wird, finde ich schon erschreckend. Jesus wurde ja auch 7 v. Chr. geboren, deshalb kann es schon verwirrend sein. :D

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 14:58
von The Dom
Da ich Christ bin feiern wir natürlich Weihnachten. Aber das mit der Frau ist echt witzig :s61: aber zugleich auch erschreckend, dass manche gar nicht mehr wissen warum Weihnachten überhaupt gefeiert wird.

BeitragVerfasst: So 29. Dez 2002, 15:14
von Monoceros
Nun, GoodHope, ich muss zugeben, dass ich mich da auf Dokumentationen verlassen muss, ich war bis heute nur selten in den neuen Bundesländern. Es ist aber schön zu wissen, dass das keine allgemeine Tendenz war, sondern es auch Gegenbeispiele gibt.

Monoceros