Das Große Lesen @ ZDF

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
So 3. Okt 2004, 13:56 - Beitrag #1

Das Große Lesen @ ZDF

Ich habe die Sendung zwar nicht gesehen, wohl aber dafür abgestimmt, aber mein Favorit war natürlich nicht mal unter den Top 100.

Was ich ein wenig schade finde ... wenn man sich die Auswertungen der Sendung anschaut - die Aussagen der Kommentatoren, die Ergebniswiedergaben in Ton und Schrift - dann bekommt man den Eindruck, es sei eine kleine Peinlichkeit, dass in den oberen Rängen der Lieblingsbücher der Deutschen keine "hochwertige" Literatur zu finden sei.

Ich klau mir mal die Beispiele vom Spiegel - Walser und Böll gar nicht in den Top 50, Grass nur auf Platz 48, die Bibel auf Platz 2 und nicht auf Platz 1 ... ist das denn so schlimm? Muss man sich schämen, wenn man Grass oder Böll nicht gelesen hat oder wenn es einem nicht (so gut) gefällt? Muss man sich dann irgendwelche leicht errötenden Moderatoren ansehen, die mit beschämter Stimme mitteilen, dass "populärere" Bücher vor "anspruchsvolleren" sind?

Irgendwie schade, meiner Meinung nach. Ich habe zwar Walser, Grass und Böll nicht gelesen bisher, lasse mich aber mal spontan zu der Aussage hinreissen, dass, selbst wenn ich es täte, diverse SciFi-Werke, die zur Zeit in meiner perönlichen Liste von Lieblingsbüchern vorn sind, davon nicht verdrängt werden würden. Vielleicht sind es bedeutende Werke von bedeutenden Schriftstellern, aber das heisst doch nicht, dass diese gleich jedermanns Lieblingsbücher werden müssen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 3. Okt 2004, 14:04 - Beitrag #2

Ich denke, niemand konnte erwarten, dass in den oberen Rängen alles hochliterarische Autoren stehen. Was mich etwas betrübt, ist nur, dass so viel dort steht, was erst in den letzten Jahren erschienen ist. Ob ein Werk groß ist, kann man doch nur mit einigen Jahren Abstand beurteilen...
Dass Walser, Böll und Grass so weit hinten sind, heißt aber ja auch noch lange nicht, dass kein großer Literat vertreten ist. Thomas Mann und Hermann Hesse sind gleich mehrfach vertreten, Thomas Mann sogar auch mit einem so schwierigen Werk wie dem Zauberberg. Faust ist auch drin. Und der Herr der Ringe ist, wie ich finde, auch große Literatur ;).

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 3. Okt 2004, 15:04 - Beitrag #3

Die "hohe deutsche Literatur" ist meiner Meinung nach sehr gut weggekommen, mehr davon wäre nur durch Heuchelei möglich.
Was ich aber enttäuschend finde, ist, dass aus dem Ausland die Unerhaltungsliteraturquote deutlich höher liegt. Kein Shakespeare, kein Dickens, keine der großen Dystopien. Das weckt etwas den Verdacht, dass auch bei den gewählten deutschen "Hochliteraten" einiges nur durch Heuchelei reinkam, nach dem Motto "wenn ich keinen Mann nenne, gebe ich mich als Banause zu erkennen".

Was die generelle Beurteilung der "Hochliteratur" angeht, stimme ich dir zu - ich habe inzwischen zwar ein wenig davon gelesen, aber ich verstehe nachwievor nicht, warum ein Grass ein "wertvolleres" Werk als ein Orwell oder Tolkien sein soll.

siebenschön
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Registriert: 06.11.2003
So 3. Okt 2004, 18:18 - Beitrag #4

Ich habe die Sendung geschaut und mir auch einen Überblick über die Top 100 verschafft. Tja, was soll man sagen, Ottfried Fischer allein schon hat mich auf die Palme gebracht. Er hat grundsätzlich alle Bücher verspottet, die vorgestellt wurden. Ist man jetzt intelligenter wenn man nur Bücher liest, welche vom allgemeinen "Kulturbanausen verschont bleiben" ?
Die Abstimmung bezog sich nunmal auf LIEBLINGSBÜCHER und die meisten Deutschen sind nunmal auch keine Literaturhistoriker.
Ich fand das Ergebnis recht durchwachsen, wäre doch schlimm genug wenn jeder den gleichen Geschmack hätte.
Hat ja lang genug gedauert, mal so eine SEndung auf die Beine zu stellen, nach allen nervigsten Popsongs und Sachen der 90er und was weiß ich noch für einen Schund...(Die Leute tun ja grad so als ob ein VOKUHILA schlimmer wäre als ein Weltkrieg *kotz)

Meiner Meinung nach, könnte es ruhig mehr Sendungen über Bücher geben, durch die Top 100 habe ich mir ein paar auch ein Anregungen geholt. Nur etwas beschämend war meine bisheriger Leseanteil ... :confused:

Habt ihr eigentlich auch abgestimmt. Hab meine Stimme natürlich den Schatz aller Schätze verliehen, obwohl ichs dann beim Vorlesen nichtmal erkannt habe *peinlich

Komisch nur, dass gerade der beste Potter soweit hinten lag...

Was haltet ihr von den anderen Platzierungen..?

Follet (wo sich ja eigentlich die Nadel größerer Beliebtheit erfreut) mit den Säulen der Erde auf 3 , Süskind auf 4, der Medicus auf 7..

ach was solls hier ist die Liste :D

Platz 1
Der Herr der Ringe
Romantrilogie von J.R.R. Tolkien

Platz 2
Die Bibel
Sammlung heiliger Schriften

Platz 3
Die Säulen der Erde
Roman von Ken Follett

Platz 4
Das Parfum
Roman von Patrick Süskind

Platz 5
Der kleine Prinz
Märchen von Antoine de Saint-Exupéry

Platz 6
Buddenbrooks
Roman von Thomas Mann


Platz 7
Der Medicus
Roman von Noah Gordon

Platz 8
Der Alchimist
Roman von Paulo Coelho

Platz 9
Harry Potter und der Stein der Weisen
Fantasyroman von Joanne K. Rowling

Platz 10
Die Päpstin
Roman von Donna W. Cross

Platz 11
Tintenherz
Roman von Cornelia Funke

Platz 12
Feuer und Stein
Roman von Diana Gabaldon

Platz 13
Das Geisterhaus
Roman von Isabel Allende

Platz 14
Der Vorleser
Roman von Bernhard Schlink *gähn

Platz 15
Faust. Der Tragödie erster Teil
Tragödie von Johann Wolfgang von Goethe :s1:

Platz 16
Der Schatten des Windes
Roman von Carlos Ruiz Zafón

Platz 17
Stolz und Vorurteil
Roman von Jane Austen

Platz 18
Der Name der Rose
Roman von Umberto Eco

Platz 19
Illuminati
Roman von Dan Brown

Platz 20
Effi Briest
Roman von Theodor Fontane

Platz 21
Harry Potter und der Orden des Phönix
Roman von Joanne K. Rowling

Platz 22
Der Zauberberg
Roman von Thomas Mann

Platz 23
Vom Winde verweht
Roman von Margaret Mitchell

Platz 24
Siddhartha
Erzählung von Hermann Hesse

Platz 25
Die Entdeckung des Himmels
Roman von Harry Mulisch

Platz 26
Die unendliche Geschichte
Roman von Michael Ende

Platz 27
Das verborgene Wort
Roman von Ulla Hahn

Platz 28
Die Asche meiner Mutter
Roman von Frank McCourt

Platz 29
Narziß und Goldmund
Roman von Hermann Hesse

Platz 30
Die Nebel von Avalon
Roman von Marion Zimmer Bradley

Platz 31
Deutschstunde
Roman von Siegfried Lenz

Platz 32
Die Glut
Roman von Sándor Márai

Platz 33
Homo Faber
Roman von Max Frisch

Platz 34
Die Entdeckung der Langsamkeit
Roman von Sten Nadolny

Platz 35
Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
Roman von Milan Kundera

Platz 36
Hundert Jahre Einsamkeit
Roman von Gabriel García Márquez

Platz 37
Owen Meany
Roman von John Irving

Platz 38
Sofies Welt
Roman von Jostein Gaarder

Platz 39
Per Anhalter durch die Galaxis
Roman von Douglas Adams

Platz 40
Die Wand
Roman von Marlen Haushofer

Platz 41
Gottes Werk und Teufels Beitrag
Roman von John Irving

Platz 42
Die Liebe in den Zeiten der Cholera
Roman von Gabriel García Márquez

Platz 43
Der Stechlin
Roman von Theodor Fontane

Platz 44
Der Steppenwolf
Roman von Hermann Hesse


Platz 45
Wer die Nachtigall stört
Roman von Harper Lee

Platz 46
Joseph und seine Brüder
Roman von Thomas Mann

Platz 47
Der Laden
Roman von Erwin Strittmatter

Platz 48
Die Blechtrommel
Roman von Günter Grass

Platz 49
Im Westen nichts Neues
Roman von Erich Maria Remarque

Platz 50
Der Schwarm
Roman von Frank Schätzing



51. Sparks, Nicholas
- Wie ein einziger Tag
52. Rowling, Joanne K.
- Harry Potter und der Gefangene von Askaban
53. Ende, Michael
- Momo
54. Johnson, Uwe
- Jahrestage
55. Morgan, Marlo
- Traumfänger
56. Salinger, Jerome David
- Der Fänger im Roggen
57. Brown, Dan
- Sakrileg
58. Preußler, Otfried
- Krabat
59. Lindgren, Astrid
- Pippi Langstrumpf
60. Dirie, Waris -
Wüstenblume



Platz 61 bis 70




61. Tamaro, Susanna
- Geh, wohin dein Herz dich trägt
62. Fredriksson, Marianne
- Hannas Töchter
63. Mankell, Henning
- Mittsommermord
64. Mankell, Henning
- Die Rückkehr des Tanzlehrers
65. Irving, John
- Das Hotel New Hampshire
66. Tolstoi, Leo N.
- Krieg und Frieden
67. Hesse, Hermann
- Das Glasperlenspiel
68. Pilcher, Rosamunde
- Die Muschelsucher
69. Rowling, Joanne K.
- Harry Potter und der Feuerkelch
70. Frank, Anne
- Anne Frank Tagebuch



Platz 71 bis 80




71. Groult, Benoite
- Salz auf unserer Haut
72. Brückner, Christine
- Jauche und Levkojen
73. Franzen, Jonathan
- Die Korrekturen
74. Hofmann, Corinne
- Die weiße Massai
75. Hustvedt, Siri
- Was ich liebte
76. Moers, Walter
- Die 13 - Leben des Käpt'n Blaubär
77. Gablé, Rebecca
- Das Lächeln der Fortuna
78. Schmitt, Eric-Emmanuel
- Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran
79. May, Karl
- Winnetou
80. Selinko, Annemarie
- Désirée



Platz 81 bis 90




81. Zweig, Stefanie
- Nirgendwo in Afrika
82. Irving, John
- Garp und wie er die Welt sah
83. Brontë, Emily
- Die Sturmhöhe
84. Ahern, Cecilia
- P.S. Ich liebe Dich
85. Orwell, George
- 1984
86. Kürthy, Ildiko von
- Mondscheintarif
87. Allende, Isabel
- Paula
88. Levy, Marc
- Solange du da bist
89. Simmel, Johannes Mario
- Es muss nicht immer Kaviar sein
90. Coelho, Paulo
- Veronika beschließt zu sterben



Platz 91 bis 100




91. Mankell, Henning
- Der Chronist der Winde
92. Bulgakow, Michail
- Der Meister und Margarita
93. Zweig, Stefan
- Schachnovelle
94. Kempowski, Walter
- Tadellöser & Wolff
95. Tolstoi, Leo N.
- Anna Karenina
96. Dostojewski, Fjodor M.
- Schuld und Sühne
97. Dumas der Ältere, Alexandre
- Der Graf von Monte Christo
98. Kinkel, Tanja
- Der Puppenspieler
99. Brontë, Charlotte
- Jane Eyre
100. Wood, Barbara
- Rote Sonne, schwarzes Land



Puh, das nenn ich ne Auswahl, viel Spaß beim schmökern, mich würde interessieren was ihr von welchen Büchern haltet und ob die platzierung gerechtfertigt ist

ciao 7

Jatrix
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 182
Registriert: 11.07.2004
So 3. Okt 2004, 22:40 - Beitrag #5

Was mich wundert, ist, das Anne Frank so weit hinten ist. Aber die Liste ist doch echt nicht schlecht, gut gemischt, also andere wäre wirklich langweilig. Die Säulen der Erde find ich toll, das Buch hab ich in einem durch gelesen :), ich finds eher etwas heuchlerisch, dass die Bibel so weit vorn ist, wenn ich ehrlich bin.
Und ich finde auch, das Bücher wie Der Anhalter und auch andere neuere Bücher nicht "wertloser" sind. So wie ihr Ottfreid Fischer beschreibt, erinnert mich das an Fahrenheit 451. Verbrennt alle Bücher damit sich niemand überlegen fühlt. :P .

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 4. Okt 2004, 12:31 - Beitrag #6

Es ging doch um die Lieblingsbücher, wenn ich mich recht erinnere, bzw. die Bücher, die einen am meisten bewegt/beeinflusst haben.
Da muss nicht ein sogenannter Klassiker vorn liegen, denn die sind häufig ein wenig hartleibig zu lesen bzw. in einer Sprache geschrieben, die mit unseren heutigen Lesegewohnheiten wenig zu tun hat.

Ottfried Fischer wirkte auf mich - krank. Ganz ohne Quatsch. Entweder hatte man ihm Ganzkörper-Botox gespritzt, oder er ist wirklich körperlich angegriffen .

Die anderen hatten genau verstanden, um was es geht, nämlich um das Vergnügen beim Lesen.
Da sind halt die Geschmäcker verschieden.
Streng genommen gehört der "Faust" gar nicht auf die Liste, denn er ist ein Drama. Bloß weil ihn so viele in der Schule zwangslesen müssen und er irgendwie zum Kanon der Muss-ich-gelesen-haben-Werke gehört, ist er trotzdem kein Roman.

Passender wäre der "Werther" gewesen, schon wegen seiner damaligen dramatischen Wirkungen auf die Leserschaft.

Die Bibel hat ihre Berechtigung. Sie ist ein Buch, das einen tatsächlich durch das Leben begleiten kann. Es sind viele Geschichten und gute Gedanken in ihr versammelt. Mich wundert nicht, dass sie so weit oben gelandet ist.

Wenn Stephen King oder Henning Mankell unter den ersten 50 fehlen, so sicherlich auch deshalb, weil sie Vielschreiber sind. Hätte Frau Rowling nur einen Gesamt-Potter geschrieben, bin ich sicher, das Buch hätte ganz oben gestanden.

Ich kannte viele der genannten Bücher, hatte etliche von ihnen gelesen und mein Lieblingsschatz "Narziß und Goldmund" von Hesse war auch darunter.
Habe mir auch eine kleine Liste gemacht von Büchern, die ich mir aus der Bücherei holen werde. :s1:

Terraluna
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2003
Fr 22. Okt 2004, 19:18 - Beitrag #7

oh je, siebenschön hatte wohl langeweile?! :shy: *g

ich kann eigentlich nur wiederholen was schon gesagt wurde, dass das ergebnis schön durchwachsen ist! während der sendung wurde ja auch gesagt, dass der anteil an deutschen autoren sogar die hälfte aller bücher ausgemacht hat, darüber kann man sich doch eigentlich nich beklagen! wenn man mal bedenkt wie viele schriftsteller es auf der ganzen welt und wieviele es in deutschland gibt, ist dieser große anteil doch sehr ansehnlich..
dabei find ichs aber auch eigenartig, dass viele internationale klassiker fehlen, wie zB Shakespeare oder so.


das die bibel auf platz 2 gelandet ist, hätte ich nie gedacht.. jeder kennt das buch, aber ich würde es dennoch nich als mein lieblingsbuch angeben. es gibt doch bestimmt nu sehr wenige menschen die die bibel von anfang bis ende gelesen haben und ich kann mir nich vorstellen, dass da so viele priester abgestimmt haben :P ?! ich find es wirklich eigenartig wieviele menschen für das buch abgestimmt haben! es is für mich nich so unbedingt ein buch, das sich mit anderen vergleichen lässt.. als ich überleg hab, für welches buch ich meine stimme abgeben soll kam mir nie der gedanke an die bibel.. aber es scheint ja wirklich viele deutsche zu geben die das getan haben...

zu platz 1 :D :D :D --> mein favorit, obwohl ichs auch nich gleich erkannt hab, als ottfried fischer daraus vorgelesen hat *schandeübermeinhaupt*

ich finde es aber auch erschreckend wie wenig bücher ich davon gelesen hab, 3 davon "musste" ich sogar in der schule lesen! aber was solls, das leben is noch lang und ich hab jetz wieder ein paar tolle ideen fürs lesen

siebenschön
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Registriert: 06.11.2003
Mi 27. Okt 2004, 16:13 - Beitrag #8

zu: oh je, siebenschön hatte wohl langeweile?! *g

Boah, echt ey, was kopiert und eingefügt, hat 3 Sekunden gedauert, dafür hatte ich mir den ganzen tag freigenommen :D

Zur Bibel: Jaja du darfst ja nich die ganzen Katholiken im Süden vergessen, die Bayern vorne weg. Kann mir schon vorstellen, dass da ein Großteil der Stimmen herkommt.
Fande es zudem auch gut, dass viele deutsche Autoren vertreten waren, wo in den letzten Jahren ja ziemlich krass internationalisiert, besonders amerikanisiert wird....


Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron