Friedrich Schiller: Don Carlos

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
BEN2506
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 324
Registriert: 07.01.2004
Fr 17. Dez 2004, 23:38 - Beitrag #1

Friedrich Schiller Don Carlos

Hi Leute

Wie man schon in der Überschrift erkennen kann SOLL ich Friedrich Schiller Don Carlos lesen. Darüber soll ich dann eine kleine Arbeit schreiben bzw, Charktarisieren usw. Könnt ihr mir hier vllt eine "etwas längere" Erzählung bereitstellen ? Das wäre wirklich super von euch.

Vielen Dank

Ben

BEN2506
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 324
Registriert: 07.01.2004
Sa 18. Dez 2004, 18:04 - Beitrag #2

Vielleicht könnt ihr mir ein paar Seiten empfehlen, auf denen ich was zum Inhalt erfahre, Charakteriesierungen der Hauptpersonen und Bewertungen/Meinungen . Wäre euch wirklich dankbar.

Bitte meldet euch.

So long

Ben

aimless
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 90
Registriert: 02.11.2004
So 19. Dez 2004, 03:11 - Beitrag #3

muss es auch lesen..

meine lehrerin meinte, man wird da wahnsinnig von..*g*

wir sollen uns die königserläuterungen besorgen, das lesen und dann erst das jeweilige kapitel..

mal gucken..

hab das irgendwann mal angefangen, liest sich aber nciht sehr gut..

BEN2506
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 324
Registriert: 07.01.2004
So 19. Dez 2004, 12:04 - Beitrag #4

Ja und ich muss da eine Arbeit drüber schreiben, aber das gute ist ich bin erst auf Seite 10 und wir sollen das nächste Woche abgeben... Aber ist wirklich sehr schlecht zu lesen.

So long

Ben

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 19. Dez 2004, 14:26 - Beitrag #5

Nach simplen Googeln hab ich folgende Seite gefunden, die wohl schon ganz nett ist: http://www.ni.schule.de/~pohl/unterricht/gk/schiller_doncarlos.htm

Im Allgemeinen kann ich übrigens noch sagen:
Lest mehr Bücher! Die Schwierigkeit eines Buches ist ein Anreiz, keine Abschreckung, denn sie verheißt oft gerade großen Reichtum, eines neues Gefilde von Literatur, das einem bisher noch nicht bekannt war, eine Erweiterung des Horizontes.
Besonders bei Schiller, dessen Schwierigkeit (zumindest mit halbwegs vernünftigen Erläuterungen) sich doch in möglichen Grenzen hält. Man muss sich nur etwas Mühe geben und nicht immer ein Weg suchen, um sich um etwas herumzumogeln. Mit letzterer Methode wird man im Leben einiges verpassen, besonders an Bildung.

Padreic

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 19. Dez 2004, 14:30 - Beitrag #6

Hab jetzt dir zuliebe "Die Räuber" noch mal beiseite gelegt und den leidenden Carlos aufgeschlagen. Bis jetzt liest es sich doch noch recht flüssig.
Also, der Kronprinz hasst seinen Vater und liebt seine Mutter. Alles ziemlich klassisch. Elisabeth war ihm versprochen, aber dann hat sein Vater sie geheiratet, wohl weil sein Sohn zu jung war und er selbst eine Braut brauchte. :s126:
Der Beichtvater deutet an, dass die Königin ihrem Stiefsohn ebenfalls eher zugetan ist als ihrem Mann.
Und der beste Freund des jammernden Prinzen spricht von einem Krieg.

Soweit, bis jetzt. Ich weiß nicht, wie schnell ich vorwärts komme - was brauchst du genau?

@Padreic: Sei gnädig. Die innere Schönheit eines solchen Werkes erschließt sich nicht immer unbedingt dann, wenn man mit staatlicher Macht gezwungen wird sie zu betrachten... ;)

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 19. Dez 2004, 15:06 - Beitrag #7

@aleanjre
Das stimmt ohne Zweifel. Jedoch sollte man als Schüler zu einem Betrachtungsmodus fähig sein, der vergisst, dass es sich um eine Schullektüre handelt, sodass man das Werk versucht, aus Genuss zu lesen. Ich habe Schullektüren auch längst nicht immer genossen, aber doch jetzt in der Oberstufe die meisten...besonders bei dem Faust weiß ich nicht, ob ich ihn mir ohne Schule überhaupt durchgelesen hätte...was ich da verpasst hätte...

Padreic

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 19. Dez 2004, 18:07 - Beitrag #8

Wie schon gesagt, ich musste fast vollständig ohne schulische Bildung darben, und bin jetzt trotzdem offen und bereit, mit wachsender Begeisterung zu lesen. Hab eben meiner Langen ein paar Abschnitte vorgelesen, jetzt weiß sie, was ein "Page" ist. :P

Ben, gib der Geschichte eine Chance. Bin jetzt gerade über Seite 50 und habe ohne Ende Spaß. Der jammerige Carlos, die traurigen familären Verstrickungen, der überaus treue Freund... muss zwar jetzt mal langsam den geschichtlichen Hintergrund nachgooglen, wie das jetzt mit Flandern etc. zu verstehen ist, aber gerade das macht doch auch den Reiz aus!

BEN2506
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 324
Registriert: 07.01.2004
Mo 20. Dez 2004, 14:44 - Beitrag #9

Hi Leute


Vielen Dank aleanjre und Padreic. Das Problem war ein anders, das gleiche wie so oft auch. Ich war einfach zu faul das buch durchzulesen und hab damit bis zum letzten Tag gewartet und deswegen bin ich etwas in Eile geraten :D .

Vielen Dank!

So long

Ben

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 21. Dez 2004, 00:20 - Beitrag #10

Hab's gerade zuende gebracht. (schnaubinstaschentuch)
Hach, war das schön! Ergreifend. Und offenes Ende. Man weiß zwar, was kommen muss, ist aber doch zufrieden, es nicht mehr zu erfahren. Wunderschön!

BEN2506
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 324
Registriert: 07.01.2004
Mi 22. Dez 2004, 14:27 - Beitrag #11

Hi

Oh, das tut mir wirklich leid, aber deine begeisterung dafür kann ich nicht wirklich teilen :D . Gut, mir sind auch dir tränen gekommen, dass aber nur weil ich so froh war, dass ich mit dem Thema endlich durch bin :P. Ich habe zwar großen Respekt vor solchen Autoren, aber für die Werke begeistern, dass kann ich wirklich nicht. Zumindest für das nicht. Das kommt mir alles so wirr rüber. Also ich werde da lieber weiter Physikbücherlesen, anstatt mir sowas reinzuziehen. Und was ist da bitte ergreifend ? ;)

So long

Ben

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mi 22. Dez 2004, 14:37 - Beitrag #12

Wie der König seinen eigenen Sohn für den Staatsfrieden opfert...
Vielleicht liest du es einfach in 10 Jahren noch mal, auf freiwilliger Basis, und eventuell findest du dann einen Zugang zu diesem Buch, den du jetzt nicht hast? ;)


Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron