In dieser Übersetzung hieß es Neusprache (Neusprech würde allerdings imo besser zu den anderen neuen Wörtern passen) und Zwiedenk, wobei ich diesen Begriff für geeigneter halte als Doppeldenk, da er die Widersprüchlichkeit des Denkens besser umschreibt.
Aber es ist ja im englischen auch Doublethink und nicht Twithink. Außerdem ist "Zwie" ein schon heutzutage angealterter Wortbestandteil, der im Neusprech sicher zu den schon in der ersten Revision ausgemerzten gehört.
In meiner Übersetzung gab es keinen Ich-Erzähler, aber die ganze Geschichte wurde aus Winstons Sicht geschildert. O´Brien (wenigstens wurden die Namen nicht übersetzt) und Goldstein wurden aber durch das Buch im Buch ebenfalls kritische Gedanken zugesprochen; wenn ich das richtig verstanden habe, hat O´Brien ja mitgeschrieben und früher tatsächlich so gedacht, wurde dann aber parallel zu Winston früher einer solchen endgültigen Gehirnwäsche unterzogen.
Der Ich-Erzähler bezieht sich wohl auf die Tagebuch-Passagen. O'Brians Vergangenheit und Verbindung mit Dem Buch ist iirc nicht ganz klar - im Film, den ich gerade nochmal gesehen habe, sagt er nur "They caught me a long time ago" und "I collaborated in the making of it", wobei ersteres nicht das Gefangenwerden nach einer Tat, sondern auch die Absorption ins System an sich meinen kann und letzteres nahelegt, dass Das Buch ein Konstrukt der Partei selbst ist. Wie es im Buch exakt war, muss ich nochmal nachsehen.
Was ich in 1984 unter anderem nicht verstanden habe, sind die Motive O´Briens und der Inneren Partei. Er sagt selbst, es gehe ihm nicht um Frieden oder das Wohl des Volkes, sondern schlicht und einfach um Macht, die er sichern möchte. Aber wozu?
Ich kann mich Ipsissimus nur anschließen - solche Menschen streben tatsächlich nur nach purer Macht. Die gab es in der Geschichte schon zur Genüge, und ein derartiges System bringt sicherlich einen reichen Nachwuchs hervor.
Zur BNW sage ich mal nichts, dazu gibt's genug eigene Threads.
@Ipsissimus: Ozeanien gibt's in 1984, nicht in BNW, das ist in deinem letzten Beitrag durcheinandergeraten

@alea:
Als Kind glaubst du es, wenn man dir sagt: es gibt nur 5 cm große Lutscher, größere kann man absolut unmöglich herstellen, und es ist schädlich mehr als einen davon pro Tag zu essen!
Ich sehe es eher so: Das Kind glaubt zwar, dass es keine 10cm-Lutscher gibt, aber es will trotzdem weiterhin einen haben und beschwert sich, dass es keinen kriegt.
Da ich Brave new World nicht gelesen habe, weiß ich nicht, auf welche Weise Neugier, Erfindungsgeist und das Streben nach Veränderung unterdrückt wird.
Sie werden mit einem Cocktail aus pränataler Manipulation, manipulativer Erziehung im Kindesalter und lebenslanger Indoktrination nahezu ausgemerzt, die letzten Rest werden als Krankheit deklariert und mit Drogen niedergerungen. Einige der Methoden sind vermutlich überschätzt, aber prinzipiell handelt es sich wohl um ein recht endgültiges System, das keinen Raum für Status-Quo-Müdigkeit lässt, den Menschen damit für mich aber eben auch bereits ihre Menschlichkeit geraubt hat.
@JC&aleanjre: Das Nazi-Reich ist glücklicherweise nie über die ersten Experimentaljahre hinausgekommen. Es erreichte nicht ansatzweise die Perfektion von 1984, und deshalb waren die Menschen natürlich noch zur Selbstinformation und zum Widerstand fähig. 12 Jahre sind, trotz aller schrecklich unfassbaren Effektivität und Effizienz dieses Regimes, zu wenig, um eine totale Transformation der Gesellschaft durchzuführen.