Jules-Verne-Seminar

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Mo 13. Dez 2004, 01:57 - Beitrag #21

Fünf Wochen im Ballon

Es ist der erste Roman Jules Vernes, er ist ein technisch - wissenschaftlicher Zukunftsroman. Der Roman erschien im Jahre 1863. Über Nacht wird er mit dem Roman weltberühmt, was ihm einen für damalige Verhältnisse enormen Vertrag über 20000 Goldfranc einbringt, in dem er sich verpflichtet, dem Verleger Hetzel zwei Romane dieser Art jedes Jahr zu liefern. Jules Verne erfüllt diesen Vertrag 40 Jahre lang, was ihn sehr wohlhabend machte.

Inhalt
Das Problem der lenkbaren Luftballons behauptet Dr. Fergusson, gelöst zu haben und das bringt Aufregung in der Königlich Geographischen Gesellschaft zu London. Dr. Fergusson ein Abenteurer und Geograph, will die letzten Geheimnisse unsers Erdballs offen legen. Sein treuer Diener Joe und sein Freund Kennedy (unter großer Überzeugungsarbeit zur Teilnahme überredet) sollen ihn begleiten. Die Reise im Ballon geht von Ost nach West, quer über Afrika hinweg. Eine Reise mit vielen spannenden Abenteuern und Gefahren. Auf ihrer Expedition werden sie z.B. von Elefanten geschleppt, für Götter gehalten, von Geiern angegriffen oder drohen am Durst zu sterben. Aber letztendlich erreichen sie doch noch, nach vielen Strapazen und Abenteuern, die Westküste Afrikas.

Bild

http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Wochen_im_Ballon

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 17. Dez 2004, 00:11 - Beitrag #22

Ich habe diesen Roman zuletzt im Februar gelesen. Er ist sehr spannend und eine schöne Abenteuergeschichte zugleich. Ich versuche ja gerade, alle Romane möglichst in einer ungekürzten Fassung zu lesen. Bei "Fünf Wochen im Ballon" war es die Bertelsmann-Ausgabe, die den alten Hartleben-Ausgaben nachempfunden sind.

2005 wird das Jules Verne Jahr! der 100. Todestag ist am 24. März 2005. Verne-Fans aus aller Welt werden sich in Amiens treffen.

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Mi 26. Jan 2005, 19:08 - Beitrag #23

Jules Verne Gewinnspiel

Das Jahr 2005 ist das Jules Verne Jahr: Am 24. März 2005 wird der 100. Todestag Jules Vernes von seinen Fans auf der MONDIAL in Amiens / Frankreich gefeiert.

Aus diesem Grund wird es 2005 im Jules Verne Forum mehrere Gewinnspiele geben. Den Anfang macht die Digitale Bibliothek: 5 CD-ROMs mit dem Titel "Jules Verne: Bekannte und unbekannte Welten. Das erzählerische Werk" könnt ihr bei dieser Verlosung gewinnen! Die CD enthält das gesamte erzählerische Werk (und mehr!). Weitere Informationen zu dieser CD findet ihr hier. Zu jeder CD gibt es zusätzlich die aktuelle WIKIPEDIA-CD-ROM.

Bild

Hier geht es zum Gewinnspiel!

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 20. Februar 2005 um 0.00 Uhr.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 12. Feb 2005, 20:51 - Beitrag #24

Zur Erinnerung: Ihr habt noch 1 Woche Zeit, um beim Gewinnspiel mitzumachen!


Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
So 27. Feb 2005, 17:21 - Beitrag #26

2. Gewinnspiel im Jules Verne Forum

Das Jahr 2005 ist das Jules Verne Jahr: Am 24. März 2005 wird der 100. Todestag Jules Vernes von seinen Fans auf der MONDIAL in Amiens / Frankreich gefeiert. Jules Verne ist am 8.2.1828 in Nantes geboren, hat zwischenzeitlich in Paris gelebt und ist am 24.3.1905 in Amiens gestorben.

Bei dem 2. Gewinnspiel im Jules Verne Forum kann man ein tolles Hörbuch gewinnen: Rufus Beck liest „Reise um die Erde in 80 Tagen“: HörbuchHamburg hat 3 Hörbücher gestiftet! Auf insgesamt 6 CDs und 427 Minuten erlebt ihr Stimmwunder Rufus Beck auf einer Reise rund um die Welt. Die CD hat einen Wert von 30 €.

Bild

Ihr müsst folgende Frage richtig beantworten: In welcher Stadt wurde Jules Verne am 8. Februar 1828 geboren?

Hier geht es zum Gewinnspiel!

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 13. März 2005 um 0.00 Uhr.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Di 12. Jul 2005, 17:26 - Beitrag #27

3. Gewinnspiel im Jules Verne Forum

Das Jahr 2005 ist das Jules Verne Jahr: Am 24. März 2005 wurde der 100. Todestag Jules Vernes von seinen Fans auf der MONDIAL in Amiens / Frankreich gefeiert.

Bei dem 3. Gewinnspiel im Jules Verne Forum verlosen wir 4 Exemplare von „Reisen unter dem Meer" (Die Entstehung von 20000 Meilen unter dem Meer)"

Bild

EHAPA, 2005, 16 €

In diesem edlen, großformatigen Comic könnt ihr die Entstehungsgeschichte von 20000 Meilen unter dem Meer nachlesen. EHAPA hat 4 Alben gestiftet!

Das ist aber noch nicht alles: Die Gewinner bekommen zusätzlich je 1 CD unseres eigenen INSIDE-Hörspieles "Kidnapping im Märchenland" (Folge 1)!

Bild

Hier geht es zum Gewinnspiel!

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 24. Juli 2005 um 0.00 Uhr.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
So 24. Jul 2005, 02:09 - Beitrag #28

Das Gewinnspiel Nr. 3 ist beendet. Hier geht es zur Lösung und den Gewinnern!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Di 26. Jul 2005, 00:46 - Beitrag #29

4. Gewinnspiel im Jules Verne Forum

Bei dem 4. Gewinnspiel im Jules Verne Forum verlosen wir 4 Exemplare des Comicmagazines "Comixene Nr. 85", mit einem fünfseitigen Artikel über 14 verschiedene Comicadaptionen von "20000 Meilen unter dem Meer":

Bild

Das ist aber noch nicht alles: Die Gewinner bekommen zusätzlich je 1 CD unseres eigenen INSIDE-Hörspieles "Kidnapping im Märchenland" (Folge 1)!

Bild

Hier geht es zum Gewinnspiel!

Das Gewinnspiel endet am Sonntag, den 31. Juli 2005 um 0.00 Uhr.

Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und viel Erfolg!

crescendo
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2005
Di 26. Jul 2005, 16:42 - Beitrag #30

Darf ich mal fragen, Poldi, wie Du persönlich zu Jules Verne stehst? Bist Du eonfach "privat" Fan oder beschäftigst Du Dich wissenschaftlich mit ihm? Oder bist Du auch für diesen erwähnten Internet-Auftritt zuständig? Denn das alles hört sich ja super detailliert und gut ausgearbeitet an!

Ich selbst kenne Jules Verne leider gar nicht so gut... ich habe aber "Zwei Jahre Ferien" gelesen und war total begeistert! Ich habe auch eine Hausarbeit darüber geschrieben, inwiefern man es als Robinsonade bezeichnen kann. Andere Werke kenne ich nur in Auszügen, leider. Aber ich bleib dran und werde auf jeden Fall noch mehr von ihm lesen!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Mi 27. Jul 2005, 00:23 - Beitrag #31

Hi crescendo!

Zunächst mal habe ich als "Privat-Fan" angefangen. Mit 5 oder 6 Jahren habe ich meine erste Schallplatte "Die Kinder des Kapitän Grant" gehört und dann ging es mit ein paar anderen Hörspielen weiter. Mit ungefähr 10 Jahren habe ich so nach und nach die 20 Fischer Taschenbücher gekauft & gelesen, danach habe ich mir weitere Titel in der Bücherei besorgt. In den 70ern liefen im Fernsehen die beliebten Weihnachtsvierteiler, 3 Jules Verne Geschichten waren darunter, die mir sehr gut gefallen haben. Anfang der 80er war ich zum ersten Mal in Paris und habe mir dort in der Bibliothek weiteres Material besorgt. 1984 kamen die 100 Pawlak Taschenbücher auf den Markt, und ich habe mir fehlende Titel besorgt. 1991 hatte ich beim Bertelsmann den Hartleben-Nachdruck abonniert, die Serie hatte 38 Bände und lief bis 1994. 1998 war ich zum ersten Mal in Amiens, in seinem Haus und am Grab. Hörspiele (allgemein) waren schon immer eine Leidenschaft, ca. 2003 habe ich die http://www.jules-verne-hoerspiele.de aufgemacht. Zu dem Zeitpunkt habe ich auch versucht, Mitglied beim Jules Verne Club zu werden, aber der Clubchef war leider lange krank, und es ist erst 2004 etwas mit der Mitgliedschaft geworden. In dem Jahr habe ich die Domain http://www.jules-verne-forum.de gesichert, und am 8.2.2004 habe ich das Forum gestartet. Zum Jahresende 2004 hat dann die Clubführung gewechselt: Der neue Kapitän hat 4 weitere Mitglieder zu Hilfe genommen, in dem sogenannten "Vorstand" des Clubs bin ich seit Januar 2005. Wir haben dann die Fahrt nach Amiens geplant, zum 100. Todestag von Jules Verne am 24.3.2005, dort habe ich dann die weltweite "Verne-Gemeinde" kennenlernen dürfen. November 2004 erschien das deutsche Gesamtwerk Jules Vernes in digitaler Form bei der Digitalen Bibliothek, die Idee stammte von mir. Im Dezember 2004 hatten 4 Clubmitglieder (unter anderem auch ich) Besuch von einem Filmteam des WDR und es entstanden 4 Sendungen für NANO, die vom 21.-24.3.2005 in 3sat ausgestrahlt wurden. Im Januar 2005 habe ich dann die http://www.jules-verne-comics.de gestartet, Comics sind ebenfalls eine Leidenschaft. Ich arbeite seit Januar an dem Webauftritt der http://www.jules-verne-club.de mit, und werde ab der Nummer 6 der Clubzeitung NAUTILUS (erscheint ca. August / September 2005) der Redakteur der Zeitung sein. Ach ja, im Mai 2005 erschien in dem Fachmagazin COMIXENE Nr. 85 ein Artikel von Gerhard Förster und mir zu 14 verschiedenen Comicadaptionen von "20000 Meilen unter dem Meer". Ich bin auch Mitglied in der niederländischen Het Jules Verne Genootschap. Im März 2005 erschien ein großer Artikel in der niederländischen Technologiezeitschrift "De Ingenieur" über Jules Verne, zu dem ich insgesamt 6 Hörspiel- und Comiccover beigesteuert habe.

So viel zu meinem "Werdegang"! :D Ich würde mich schon als leidenschaftlicher Jules Verne Fan bezeichnen. Um den 100. Todestag das ganze Jahr zu würdigen, veranstalte ich zur Zeit eine Reihe von Gewinnspielen in meinem Forum. Aber wissenschaftlich würde ich meine "Arbeit" nicht bezeichnen.

Du wirst sicherlich noch einige schöne Bücher von Jules Verne entdecken! An Deiner Hausarbeit zu "Zwei Jahre Ferien" wäre ich übrigens sehr interessiert! Könnte ich die mal zu lesen bekommen? Dem Thema Robinsonaden widmet sich übrigens die schöne Seite http://www.robinsone.de

crescendo
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 16
Registriert: 22.07.2005
Mi 17. Aug 2005, 11:55 - Beitrag #32

Hey Poldi!

Wow, alle Achtung!! Ich bin immer total beeindruckt, wenn jemand so Feuer und Flamme für ein Thema ist und das so toll umsetzt! Hab jetzt richtig Lust bekommen, mir einen Jules-Verne-Schmöke rin die Hand zu nehmen.
Ich besuítze übrigens sogar recht viele Bücher von ihm, denn als ich zum Auslandssemster in Frankreich war, habe ich meine Kleinstbibliothek mit französischen Büchern ein wenig aufgestockt. Bei Maxi Livres bekommt man die ganzen Klassiker ja sehr günstig und da ich von "Zwei Jahre Ferien" so begeistert war, habe ich mir dort alle von Jules Verne gekauft, die es in dieser günstigen Reihe gab.
Meine Hausarbeit kann ich Dir gerne zuschicken, aber hab Nachsicht mit mir: Es ist eine Arbeit aus dem Grundstudium und heute ist sie mir ein wenig peinlich. Zeitlich gibt es nur das kleine Problem, dass ich grad nicht an meinen eigenen Rechner komme, wo die Arbeit drauf ist (der steht verpackt auf dem Dachboden, weil die Heizungsanlage in unserem Haus komplett saniert wird und alles völlig unbewohnbar ist). Sobald ich wieder "eingezogen" bin, schicke ich sie Dir aber zu!
Ach, und noch was: Kennst Du dieses Schiffsmuseum im Hafen von St. Nazaire, Bretagne? Abgesehen davon, dass es generell ganz toll ist, ist dort eine Jules-Verne-Kajüte/Kabine, wie auch immer eingerichtet. Ich kann nicht beurteilen, ob die wirklich gut gemacht ist, originalgetreu und so, aber die behaupten es und vielleicht interessiert es Dich ja.
Grüßlis von crescendo

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 19. Aug 2005, 15:15 - Beitrag #33

Danke, crescendo! Freut mich, wenn Du Dir tatstächlich einen Schmöker von Verne geschnappt hast! :D Auf die Hausarbeit freue ich mich, lass Dir Zeit. Das Schiffsmuseum kenne ich leider nicht, aber interessieren tut es mich schon!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 4. Nov 2005, 23:53 - Beitrag #34

Zitat von Poldi:...und werde ab der Nummer 6 der Clubzeitung NAUTILUS (erscheint ca. August / September 2005) der Redakteur der Zeitung sein.

Die NAUTILUS 6 ist übrigens inzwischen erschienen und kann hier für 1 € plus Porto bestellt werden!

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Mi 21. Dez 2005, 10:51 - Beitrag #35

NAUTILUS Nr. 7

Die Clubzeitung NAUTILUS Nr. 7 des Jules Verne Clubs ist am 19.12.2005 gedruckt worden und befindet sich auf dem Weg zum Clubkapitän. Wenn alles klappt, erhalten die Clubmitglieder die Ausgabe noch vor Weihnachten. Nicht-Mitglieder können die NAUTILUS Nr. 7 für 1 € plus Porto bestellen mit dem Formular.

Es ist meine 2. Ausgabe der Clubzeitung als Redakteur.

Bild

Vorherige

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste