Obwohl ich nach dem Buch von Thomas Nagel eigentlich das Utilitarismus-Buch weiterlesen wollte, fiel mir beim Stöbern in der Bahnhofs-Buchhandlung am Donnerstag ein Buch ins Auge, was ich schon einmal gesehen hatte, aber nicht gekauft hatte, obwohl es mir interessant erschien. Es geht dabei um eine Einleitung in die Ethik im allgemeinen und die verschiedenen Ethik-Konzeptionen. Der Titel ist "Ethik für junge Menschen" von Héctor Zagal und José Galino. Da ich im Moment nebenbei ein paar leichte Bücher lesen möchte, habe ich mich für das Buch entschieden.
Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt, wobei der erste eine Einführung in die Grundbegriffe der Ethik sein soll, der zweite über verschiedene Ethik-Konzepte referiert und der letzte sich mit ethischen Problemen befasst. Ich habe bisher fast nur den ersten Teil fertig und habe bewusst "sein soll" in den letzten Satz geschrieben. Die Autoren fangen nämlich früh damit an, ihre eigenen Vorstellungen von Ethik zu referieren, die imo nicht als allgemeine Einführung bezeichnet werden kann. Das Buch ist sehr einfach zu lesen, hat aber mehrere Schwachpunkte: ad hoc Hypothesen, naturalistische Fehlschlüsse, Werterealismus, zu häufige Wiederholungen, teils fehlende Definitionen. Ihre bsiherige Ausführung erscheint mir sehr nach Aristoteles mit etwas Kant, obwohl sie sich bisher noch nicht auf diese explizit berufen haben. Das kann sogar ich besser. Einzig erfreulich finde ich bisher, dass nach jedem Kapitel drei Fragen kommen, bei dem sich der Leser selbst ein paar Gedanken machen sollen und wo die Autoren auch keine Antwort geben. Ich halte zwar nicht alle Fragen für brauchbar, aber die ein oder andere könnte man sogar als Anregungen für eventuelle Unterrichtskonzeptionen nutzen.
Ich hoffe, dass die folgenden Kapitel besser werden.
Das einzig Gute an dem Buch ist für mich der Spaß, den ich dabei habe, die Autoren ständig zu kritsieren.
Wie die Überschrift des Threads schon sagt, rate ich jedem, auch Neulinge im Bereich Philosophie, die Finger von diesem Buch zu lassen, was meinen bisherigen Eindruck betrifft. Zwar können die beiden anderen Teile noch besser werden, aber lohnt sich imo ein Buch nicht, von dem die Hälfte Schrott ist. Da gibt es weit bessere Einführungen.