Werde jetzt dann mit Elizabeth Knox anfangen, bzw. es endlich fertiglesen, und deren Buch "Der Engel mit den schwarzen Flügeln"


![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 08:53 - Beitrag #1341 |
Bin jetzt mit dem Jugendbuch "James Dean, Werther und ich" fertig. Die Hauptfigur erinnerte wirklich etwas an James Dean, mir gefiel auch, dass einige seiner eigenen Worte als Zitate vorkamen. Aber das Buch gefiel mir im großen und ganzen nicht, weil es, naja, wie soll ich sagen.. eben für die Jugend geschrieben ist und nicht wirklich Tiefe hat.. Also, kauft es euch bitte nicht, wenn es euch zufällig mal in die Hände fällt!
Werde jetzt dann mit Elizabeth Knox anfangen, bzw. es endlich fertiglesen, und deren Buch "Der Engel mit den schwarzen Flügeln" ![]() ![]() |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 10:23 - Beitrag #1342 |
Bin jetzt mit Assassins Apprentice fertig und muss auf die folgenden Teile erst mal sparen.
![]() ![]() Na ja, in der Zwischenzeit hab ich endlich meinen Riesenwälzer "The ultimate Hitchhiker's Guide" angefangen und bin gerade bei "The Restaurant..." Bis jetzt kannte ich immer nur den ersten Teil und werde diese Lücke mit Genuss schließen. ![]() |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 12:48 - Beitrag #1343 |
Weiter so, alea
![]() Den Hessen habe ich vorgestern beendet. Im letzten Drittel wurde mir das Ganze zusätzlich zu den bisherigen Kritikpunkten auch noch arg über-empfindsam, der Hauptcharakter war in meinen Augen nicht mehr nachvollziehbar. Erinnerte mich negativ an Werther. Und am Schluss wäre ein Rückfäll ins lebenslange Mittelmaß sowohl das logischere als auch das grausamere/tragischere Ende als der Tod gewesen. Seitdem bin ich bei Neil Gaiman "American Gods". Ein Sträfling kommt aus dem Gefängnis frei (warum er drin war, weiß man bis jetzt noch nicht), erfährt, dass seine Frau tot ist, und wird von einem gewissen Mr. Wednesday mit Glasauge als Bodyguard angeheuert. Im weiteren Verlauf wird sich herausstellen, dass die alten nordischen Götter (wer Wednesday ist, sollte klar sein) in Amerika aus der Versenkung aufgetaucht sind und irgendwas - was, darauf bin ich gespannt - vorhaben. Die Idee ist ganz offensichtlich von Dougals Adams' "Long dark tea-time of the soul" übernommen, Gaiman ist ja auch DNA-Jünger. Aber das Buch ist dennoch völlig anders, keine vorderrangige Komödie, sondern sehr düster gehalten, wenn auch Ironie und Sarkasmus immer wieder durchschillern. Bisher gefallen mir Schreibstil und Handlungsaufbau sehr gut, auch wenn es ungewohnt ist, mal wieder ein Buch mit sehr amerikanischer statt britischer Sprache zu lesen. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 13:54 - Beitrag #1344 |
ich hab mal ne Frage dazu: Heißt es nicht Trilogie? Und müssen Trilogien immer 3 sein... weil ich lese gerade auch "The Hitchhinker's Guide to the Galaxy" in 5 Teilen auf Englisch... und auf dem Umschalg steht: "Volume one in the trilogy of five"--- |
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht."
Sir Peter Ustinov (16.04.1921-28.03.2004) |
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 14:17 - Beitrag #1345 |
Trilogie ist der korrekte bzw. der eingebürgerte Begriff, ja. "Triologie" sagen vermutlich deshalb einige Leute, weil es bei Weiterzählung dann ja auch z.B. "Quadrologie" und "Quintologie" heißt und sie unbewusst an das o darin denken.
Eine Trilogie müssen eigentlich natürlich drei Bände sein. Vom Anhalter wurden anfangs 3 Bände veröffentlicht, als mit etwas Abstand ein vierter erschien, war "the Hitchhiker trilogy" schon so eingebürgert, dass man scherzhaft von "a trilogy in four parts" sprach, beim fünften dann ebenso. Und da es sich ja anbietet, beim Anhalter einen obskuren Witz zu machen, wurde das dann dauerhaft beibehalten. Als DNA noch lebte und rein theoretisch ein sechster Band möglich gewesen wäre, war auch "the increasingly unappropriately so-called Hitchhiker trilogy" beliebt. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 18:52 - Beitrag #1346 |
Danke, aber ich denke, es gibt auch viele, die nur Trilogie kennen und nicht Quadrologie oder Qunitologie...
Allerdings vom sprachlichen her hast du Recht, das ist wie beim Lateinischen: Dieses "o" ist an Quadrologie und Quintologie nur ein Sprechvokal, weil versuch mal ein flüssiges Wort mit r-l zu sprechen. Bei Trilogie ist das "i" gleichzeitig fester Bestandteil für die Signifikanz von 3, sowohl ersetzt es als Sprechvokal das "o". So etwas wie beim Hitchhinker's Guide hab ich mir schon gedacht, passt ja auch zusammen irgendwie... nur ich wollte eben noch sone Bestätigung haben. Danke. |
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht."
Sir Peter Ustinov (16.04.1921-28.03.2004) |
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 19:47 - Beitrag #1347 |
Bei mir in der Gegend wird immer das "o" mitgesprochen, und deshalb klingt "Trilogie" in meinen Ohren unharmonisch. Zumindest auf Deutsch.
|
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Mi 17. Aug 2005, 20:28 - Beitrag #1348 |
Ja, ich hab das bis zuletzt auch immer mitgesprochen. Das kam durch meinen Vater, der sich die Star Wars IV-VI Trilogie auf Video-Kassetten vor Jahren gekauft hat und er hat immer "Triologie" gesagt... und ich meine passen würde es ja, denn ein "Trio" sind ja auch drei... Allerdings sagt mein Vater auch immer "Optotionen" statt Optionen, also hat er ein richtiges Fabel was die "o"-s angeht...
Aber ich sage dir, nach ner Zeit gewöhnt man sich dran, klang auch erst komisch, aber jetzt ist das vollkommen normal, wenn man das Wort hört. |
"Mut ist oft Mangel an Einsicht, während Feigheit nicht zuletzt auf guten Informationen beruht."
Sir Peter Ustinov (16.04.1921-28.03.2004) |
![]() ![]() |
So 21. Aug 2005, 10:05 - Beitrag #1349 |
Christopher Moore's Buch "Die Bibel nach Biff - Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund".
Im Stile von "Dogma" (der gestern auch erst wieder am TV kam) und saukomisch. Kann ich nur empfehlen. Aber strenge brave Katholiken, die schon bei "Dogma" ein großes Zorn-Gefühl auf die Macher gehabt haben, sollten es lieber nicht in die Hand nehmen. ![]() |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 22. Aug 2005, 20:39 - Beitrag #1350 |
Ich hab im Urlaub von Dan Brown "Sakrileg" und von John Irving "Das Hotel New Hampshire" gelesen... Beides meiner Meinung nach geniale Werke
![]() |
[align=center]
Head full of noise. [/align] |
![]() ![]() |
Di 23. Aug 2005, 16:47 - Beitrag #1351 |
Ich habe im Urlaub 5 Bücher von Paulo Coelho durchgelesen, die mir zwar nicht alle gefallen haben, aber doch zum Nachdenken angeregt haben, weswegen ich wohl auch noch mehr Bücher von ihm lesen werde. Und gerade durchsuche ich verzweifelt das Bücherregal um etwas zu finden...
|
God´s in his heaven. All`s right with the world.
|
![]() |
Di 23. Aug 2005, 19:27 - Beitrag #1352 |
Hab mich endlich an "die Chronik der Vampire" rangewagt XD *stolz desu*
Interview mit einem Vampir hab ich jetzt durch udn fang demnächst mit Fürst der Finsternis an. Anne Rice ist ehct eine gute Autorin^^ |
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft.
|
![]() |
Di 23. Aug 2005, 19:56 - Beitrag #1353 |
Jeffery Deaver - Lautloses Duell
Ein Thriller, der im Hacker-Millieu spielt. Ein Hacker nicknamens Phate bringt scheinbar wahllos Menschen um, deren intimsten Geheimnisse er sich zuvor durchs Hacken deren Pcs erschlichen hat. Die Computer-Abteilung der State Police unter Leitung von Frank Bishop wird auf den Fall angesetzt. Um gegen den übermächtigen Hacker bestehen zu können, wird Wyatt Gillette, ehemaliger Freund und Cyberganggenosse von Phate, Gefängnisinsasse und seines Zeichens ebenfalls Hacker, in das Team aufgenommen... Der Roman überrascht einen immer wieder mit geradezu diabolischen Wendungen und Verwirrspielen. Das Alter des Romans (4 Jahre) merkt man ihm allerdings nicht an, da technische Details sehr vage gehalten werden. |
|
![]() ![]() |
Mi 24. Aug 2005, 15:08 - Beitrag #1354 |
@ Mono: Jeffery Deaver? Der hat doch auch "Die Assistentin" [Verfilmt als "Der Knochenjäger"] und "Der Insektensammler" geschrieben oder??? Beides HammerBücher! Wenn es noch so nen tollen Thriller von ihm geben sollte, dann muss ich mir das unbedingt mal anschauen, dein Buch ^^ Oder hab ich mich jetzt vertan?
|
[align=center]
Head full of noise. [/align] |
![]() |
Mi 24. Aug 2005, 19:03 - Beitrag #1355 |
Liegst schon richtig, DaFe, Assistentin und Insektensammler ist auch von ihm. Hab' die beiden Bücher aber noch nicht gelesen, weshalb ich schlecht einen Vergleich anstellen kann.
|
|
![]() ![]() |
Sa 3. Sep 2005, 18:50 - Beitrag #1356 |
Ich sitze gerade über "Narrative of a Voyage to Senegal in 1816; Undertaken by Order of the French Government, Comprising an Account of the Shipwreck of the Medusa, the Sufferings of the Crew, and the Various Occurrences on Board the Raft, in the Desert of Zaara, at St. Louis, and at the Camp of Daccard. To Which Are Subjoined Observations Respecting the Agriculture of the Western Coast of Africa, from Cape Blanco to the Mouth of the Gambia."
Geschrieben wurde es von Savigny und Corréard, die beide den Untergang der Medusa auf diesem Floß überlebten... ziemlich spannende Geschichte, und verrät manches über die unfähigen Günstlinge des letzten Bourbonen... |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Sa 3. Sep 2005, 22:23 - Beitrag #1357 |
In letzter Zeit "Der Sandmann" und "Das Fräulein von Scuderi" E.T.A. Hoffmann, "Nathan der Weise" von G.E. Lessing, "So hell wie der Mond" und "So fern wie ein Traum" von Nora Roberts, "L'Adultera" von Theodor Fontane und "Die Kunst des kleinen Gesprächs", ich weiß nicht mehr von wem.
Am meisten haben mir allerdings die beiden Romane von Nora Roberts gefallen ^^* Waren die letzten beiden Bände einer Triologie, in der jeweils das Schicksal von einer von drei sehr guten Freundinnen geschildert wird. Die anderen Bücher sind aber auch empfehlenswert, wenn auch "L'Adultera" nichts für Menschen ist, die Spannung und Action lesen wollen ![]() |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() |
So 4. Sep 2005, 12:06 - Beitrag #1358 |
>> Königin der Verdammten << von Anne Rice
Der Film ist echt das Letzte aber das Buch ist geil^^ wirklich gut geschrieben, aber das beste von ihr ist immer noch >> Engel der Verdammten<< Sooo schööön...Die Frau kann ehct shcreiben, das ist Wahnsinn..*dahinschmelz* |
Eifersucht ist eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft.
|
![]() ![]() |
Mo 5. Sep 2005, 18:50 - Beitrag #1359 |
Ernst Sandvoss: Geschichte der Philosophie Band 2 (Mittelalter, Neuzeit, Gegenwart). Sehr lesbar, finde ich. Und natürlich erleuchtend
![]() |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 13. Sep 2005, 19:21 - Beitrag #1360 |
@ Black-Kitten: Anne Rice ist eine GÖTTIN, das, was sie schreibt ist nicht mehr normal. Ich verehre Lestat schon abgöttisch
![]() Janet Fitch mit ihrem Bestseller "Weißer Oleander" Ein geniales Buch, das ich jedem nur empfehlen kann.. Traumhaft! Da ich das Buch aber kürzlich fertig gelesen habe, bin ich nun bei "Die Sehnsucht des Propheten" von Khali Gibran |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste