
Bonjour Tristesse
![]() ![]() |
Mi 8. Feb 2006, 16:37 - Beitrag #1501 |
Komische Franze-Lektüre... Existentialistisch angehaucht, darum sehr toll
![]() Bonjour Tristesse |
[align=center]
Head full of noise. [/align] |
![]() ![]() |
Mi 8. Feb 2006, 17:15 - Beitrag #1502 |
Im Moment "Das Leben: Gebrauchsanweisung" von Geroge Perec. Ich bin ganz hin und weg. Wenn ich's durchhabe, mehr.
|
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 8. Feb 2006, 17:41 - Beitrag #1503 |
Dank Klausuren bin ich mit dem Kehlmann immer noch nicht fertig, strebe es aber heute abend an. Der Eindruck bleibt: interessant und engagiert, aber übertrieben reißerisch und karikaturistisch.
@Padreic: Das klingt so, als ob du einen bei der Studienstiftung aufgewiesenen Misstand beheben möchtest. ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Fr 10. Feb 2006, 16:00 - Beitrag #1504 |
Hab gerade "Die Zwerge" von Markus Heitz durch und fand es sehr gut. Hab nur beim Bahnhofsbuchhandel in den falschen stapel gegriffen und den 3. Band der Reihe (Die Rache der Zwerge) anstatt des 2. (Der Krieg der Zwerge) gekauft...
|
The hammer of justice is unisex!
- Batman. |
![]() |
Fr 10. Feb 2006, 19:18 - Beitrag #1505 |
Ich lese gerade C.H.Beck Rote Reihe Steuerrichtlinien.
Weil sich da jede Menge geändert hat. Vorher habe ich C.H.Beck Rote Reihe Steuergesetzte gelesen, aus nämlichen Grund. Lesen muss man nicht immer aus Spass:D ![]() Aber bilden tut es:cool: |
Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten
|
![]() ![]() |
Fr 10. Feb 2006, 23:12 - Beitrag #1506 |
Horst-Eberhard Richter: Ist eine andere Welt möglich? Für eine solidarische Globalisierung
Habe gemerkt, dass mein gesellschaftliches Unwohlsein seine Ursache auch in mangelndem Hintergrundwissen hat. Der psychoanalytische Hintergrund Richters ist sehr erhellend. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() ![]() |
Sa 11. Feb 2006, 12:55 - Beitrag #1507 |
Hartmut von Hentig: Meine Deutschen Gedichte (2. Auflage 2001)
Ich hätte nicht mehr gedacht, daß eine weitere Anthologie mich noch so überraschen kann.^^ Hentig sammelt Gedichte aus dem Zeitraum von Luther bis heute, mit einem Schwerpunkt im 20. Jahrhundert. Er sortiert sie in zwanzig Kategorien, etwa "sichten und ordnen", "sehnen und suchen", "die Liebe preisen", "die Liebe beweinen", "aufbegehren und bezeugen" uvm., dabei ist seine Zusammenstellung so subjektiv, wie sie nur sein kann. Er kommt damit auf eine große Zahl von Gedichten, die ich noch nirgendwo gelesen habe; er stellt sie in Zusammenhänge, die es leichter machen, ihre Besonderheit, ihren Klang, ihren Charakter, ihre Idee zu sehen. Es ist eine Anthologie, die man lesen mag, die nicht nur zum Nachschlagen gut ist. Übrigens auch ein Buch für Bibliophile: Schönes, festes, glattes Papier, ein sehr sauberer Druck, und vor allem: es gönnt jedem Gedicht, auch dem kürzesten, mindestens eine eigene Seite - mit viel Raum zum stillen Genießen, und vor allem zum Nachdenken.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Sa 11. Feb 2006, 13:32 - Beitrag #1508 |
So nachdem ich zuletzt 3 Bücher von Eschbach gelöesen habe :
![]() ![]() ![]() ![]() Was nun als nächstes lese das ist kein buch sondern die ersten Bande von INFINITE CRISIS der DC Crossover in diesem Jahr. Wenn die Story so gut ist wie die Vorgeschichte dann kann sie nur gut sein aber mal abwarten. |
from Dr Who....
Cybermen"You have declared war on the Cybermen" Dalek"This is not war,this is pest control" Alle meine Texte sind unter Creative Commons-Lizenz,veröffentlicht. Ausnahmen Stehen jeweils direkt unter dem Text. |
![]() ![]() |
Sa 11. Feb 2006, 16:46 - Beitrag #1509 |
Eben in der Bahn angefangen: Ernest Hemingway - The old man and the sea. Noch bin ich mir nicht sicher, ob ich den lakonischen und sehr simplen Stil als nervend oder geschickt gewählt einstufen soll.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Sa 11. Feb 2006, 17:38 - Beitrag #1510 |
Ganz neu angefangen:
Thomas Pynchon - Die Enden der Parabel Bis jetzt eine rasante Reise durch urbane Schattenseiten und Düsternisse, wird sich offenbar zu einer Verschachtelung verschiedener Geschichten rund um den Bau der V2 und parallele Ereignisse in Amerika entwickeln. (Ich konnts nicht lassen, etwas vorzublättern^^) besonders interessant ist, daß seine Romane praktisch die einzigen Zeugnisse der Existenz des Thomas Pynchon sind, der in keiner talkshow auftritt, keine interviews gibt und von dem nur ganz wenige Fotos existieren. Warum, weiß wohl keiner so recht... |
Der Fehler ist die Grundlage der Erkennntnis
Heute schon gechattet? Man muss versuchen zu lernen, dass man sein Sein, sein Leben nur suchen kann, indem man für die anderen tätig ist. Darin liegt die Wahrheit. Es gibt keine andere. J.P.Sartre, zit.n. Rupert Neudeck |
![]() |
So 12. Feb 2006, 20:46 - Beitrag #1511 |
Ich lese derzeit auf Englisch:
Oscar Wilde - The Picture of Dorian Gray und in Deutsch: Patrick Süskind - Das Parfüm Wie man sicherlich erkennen kann, handelt es sich hierbei um Literatur, die ich im Rahmen der Schule lese, aber nichtsdestotrotz finde ich sie gut... Werde mich auch gleich noch weiter an Dorian setzen... Finde es immer wieder süß wenn es heißt: "I beg your pardon" oder" to-morrow"...das waren noch Zeiten... |
"Die meisten Menschen wollen nicht eher schwimmen, als bis sie es können.Ist das nicht witzig? Natürlich wollen sie nicht schwimmen! Sie sind ja für den Boden geboren, nicht fürs Wasser. Und natürlich wollen sie nicht denken; sie sind ja fürs Leben geschaffen, nicht fürs Denken! Ja, und wer denkt, wer das Denken zur Hauptsache macht, der kann es darin zwar weit bringen, aber er hat doch eben den Boden mit dem Wasser vertauscht, und einmal wird er ersaufen." Der Steppenwolf - Hermann Hesse
|
![]() ![]() |
Mo 13. Feb 2006, 13:24 - Beitrag #1512 |
Tschingis Aitmatow: Der weiße Dampfer
Die Geschichte eines kirgisischen Jungen aus bedrückendem familiären Verhältnissen: die Stammestradition geht letztlich im Wodka unter, der schwache Großvater verleugnet nach einem gescheiterten Aufbäumen seine Ideale; der Enkel versinkt in seinen zunehmend aus der naturverbundenen Märchenwelt und einem Idealbild der fernen technischen Moderne vermischten Träumereien und stürzt sich in den Fluß. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() |
Do 16. Feb 2006, 23:23 - Beitrag #1513 |
Hab Meteor heute durchgelesen! Eine super Story welche zwar manchmal vorhersehbar ist, aber Trotzdem immer spannend und actionreich!!!
Nur zu emfehlen! Hoffe, dass ich bald Diabolus von meiner Schwester ausgeliehen bekomme! Dann hab ich alle vier Bücher von Dan Brown durch! |
"Zwei Dinge sind undendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich noch nicht sicher."
(Albert Einstein) "Das Leben: Hasse oder ignoriere es, lieben kannst du´s nicht!" (Marvin - Per Anhalter durch die Galaxis) |
![]() |
Sa 18. Feb 2006, 18:51 - Beitrag #1514 |
In den letzten Wochen habe ich für meine Verhältnisse mir ziehmlich viele neue Bücher besorgt. Eins davon ist "Das bizarre Sexualleben der Tiere" von Michael Miersch. Ich habe jetzt etwa die Hälte durch und bin zu der Meinung gekommen, dass dieses Buch von jedem gelesen werden sollte. Andernfalls sollte es reichen die wichtigen Aussagen des Buches zu kennen. In diesem Buch stehen nämlich genug Fakten, um jeden, der zum Thema Sex mit "natürlich" kommt, mundtot zu machen. Dieses Buch räumt gründlich mit der Streichelzoo-Mentalität der meisten Menschen gegenüber Tieren auf, angesichts den Berichten über Homosexualität, Sexpraktiken aller Art bis hin zu selbstgebasteltem Sexspielzeug, Polygamie, Vergewaltigung und Sex mit Toten um nur einen Teil der Liste an "unnatürlichen" Verhalten von Tieren zu nennen.
Das Buch habe ich zur Zeit pausiert, da es zwar kurzweilig ist, aber mich idR Tierinfos nicht interessieren. Ich habe deshalb "Das Lehrerhasserbuch" von Lotte Kühn dazwischengeschoben und bin damit auch schon seit gestern mit über der Hälfte durch. Und das will bei mir schon was heißen, wenn ich 100 Seiten an einem Tag lesen. Es lässt sich locker von der Hand lesen, aber hat bei mir die Befürchtung geweckt, dass meine Kinder (falls es dazu kommen sollte) mal solchen Lehrern ausgesetzt zu werden. Ok ich selbst habe genug inkompetente Lehrer kennen gelernt, aber die Lehrerinnen in der Grundschule (es gab nur einen Lehrer in der Schule) waren iirc allesamt gut bis ok. Lotte Kühn schreibt vor allem über Grundschullehrerinnen, deren "Unterricht" mit ganz dicken Anführungszeichen eingerahmt werden muss. Man fragt sich ja in der Oberstufe oft, für was maneigentlich dies und das lernt. Die Lehrerinnen, die Kühn beschreibt (sie ist immerhin 4-fache Mutter) bringen aber quasi gar nichts bei und glauben tasächlich, dass die Schüler schon irgendwann selbst die nötigen Sachen können. Natürlich ist das Buch keine umfassende und sachliche Kritik, denn dafür ist es zu einseitig geschrieben. Dafür ist es amüsant und gibt unserer Abneigung gegen eiine bestimmte Gruppe an Lehrern genug Stoff. Und wer will denn nicht ab und zu auf die inkompetenten Lehrer schimpfen? ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() ![]() |
Sa 18. Feb 2006, 20:50 - Beitrag #1515 |
Das erinnert mich daran, wie froh ich war, dass unsere erste Grundschullehrerin Krebs oder so was hatte ^^* Ich wusste nicht, dass das schlimm ist, und habe mich gefreut, endlich eine gute (kompetente, gerechte, junge, freundliche) Lehrerin zu haben. Immerhin Bildungsmonopol für vier Jahre
![]() Ich habe gerade "Der gute Mensch von Sezuan" von Bertolt Brecht (für die Schule) gelesen und es hat mir super gut gefallen ![]() |
Meine Schwermut ist die treueste Geliebte, die ich je gehabt habe; was Wunder, daß ich sie wieder liebe.
Kierkegaard |
![]() ![]() |
So 19. Feb 2006, 00:09 - Beitrag #1516 |
Bin gerade fertig mit dem hier:
http://images-eu.amazon.com/images/P/3499619792.03.LZZZZZZZ.jpg Ist nur zu empfehlen!!! |
[color=yellow][color=blue][/color][/color] [align=left][indent] [indent][color=yellow][color=Red]Es kommen schwere Zeiten auf uns zu - es ist besser, wenn wir ernst bleiben![/color][/color]
[/indent] [/indent][/align] [color=yellow] [/color] |
![]() ![]() |
Mo 20. Feb 2006, 10:49 - Beitrag #1517 |
Hm. Und wie kommt es, dass die Grundschulen bei Pisa durchweg gut abgeschnitten haben? Meine Tochter hatte bis jetzt zwei Grundschullehrerinnen. Eine ganz, ganz junge, erst im 2. Berufsjahr, und jetzt eine alte Dame, die in 2 Jahren in Pension geht. Beide arbeiten auf völlig unterschiedliche Weise, die eine mit Idealismus und frischen Ideen, die andere mit Routine. Aber beide kommen zum Ziel.
Ich lese gerade "Die Söhne der Wölfin", von Tanja Kinkel. Die Romulus&Remus - Sage mal völlig anders erzählt. Erstens hat sie die Mutter der Zwillinge zur Hauptperson erhoben, und zweitens den geschichtlichen Rahmen verschoben. Es ist ziemlich mäßig gelungen. Die Psychologie der Figuren ist streckenweise unglaubwürdig - wie wahrscheinlich ist es, dass ein Junge, der liebevoll und behütet in einem Bauerndorf, unberührt von Krieg und Katastrophen aufwächst, Haß auf die gesamte Menschheit als solches empfindet, quasi als genetisches Erbe seiner von Hass gebeutelten Mutter? Manches wird viel zu detailliert beschrieben, anderes viel zu knapp. Dinge, die nur in der Rückblendperspektive angedeutet werden, stören den Lesefluss, weil man es denn doch lieber entweder genau oder gar nicht wissen will. Man spürt, wie die Autorin sich gequält hat. Schade, sie kann es eigentlich viel besser. |
... alles wird gut...
|
![]() ![]() |
Mo 20. Feb 2006, 17:43 - Beitrag #1518 |
So hab nun die Zwerge Bücher durch und kann sie nur empfehlen. Im ersten Buch kommt es durchaus etwas wie eine HdR Kopie rüber aber spätestens im 3. Buch iste s dann was komplett eigenes. Vor allem die "Bösen" Elben (genannt Albae) haben etwas interessantes an sich ("Dein Tod heist Sinthoras!")
Hier die Amazon Links: Die Zwerge Der Krieg der Zwerge Die Rache der Zwerge Bin mal gespannt ob nochn 4. Kommt später (autor will erstmal wieder was anderes schreiben). Bester spruch btw aus dem 2. buch:"Sei still, wenn wir deine Eltern etwas früher getötet hätten gäbe es dich überhaupt nicht also sei dankbar!" Bevor ich mir nun "Die Drachen" zu gemüte führe lese iche rstmal etwas flachere kost also Star Wars und nen Halo roman. |
The hammer of justice is unisex!
- Batman. |
![]() |
Di 21. Feb 2006, 18:31 - Beitrag #1519 |
@Alea: Vielleicht hat die Autorin ja auch gerade sehr großes Pech in ihre Kinder sind in Schulen geraten, die weit überdurchschnittlich viele schlechte LehrerInnen haben. In Folge dieser Erfahrungen verallgemeinert sie von dem Prozentsatz schlechter LehrerInnen die sie kennt im Vergleich zu guten LehrerInnen auf den Prozentsatz von guten und schlechten LehrerInnen im Allgemeinen. Ein statistischer Fehlschluss also. ^^*
Vielleicht hat sie aber auch mit ihrer Einschätzung recht und deine Erfahrungen sindn icht repräsentativ. ![]() Wie auch immer, ich fand das Buch ganz nett. ![]() Jetzt lese ich das genannte Tierbuch weiter... naja aber nicht sehr viel, da ich die letzten Tage ziehmlich viel am zocken bin. ![]() |
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
So 26. Feb 2006, 20:06 - Beitrag #1520 |
Gestern hat meine Schwester Diabolus durchgelesen, dass heißt, jetzt hab ich es! Hab die ersten 120 Seiten VERSCHLUNGEN!!!
Ich denke, es steht in Punkten Story, Action und Verwirrung den Büchern Meteor, Illuminati und Sakrileg um nichts nach! |
"Zwei Dinge sind undendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich noch nicht sicher."
(Albert Einstein) "Das Leben: Hasse oder ignoriere es, lieben kannst du´s nicht!" (Marvin - Per Anhalter durch die Galaxis) |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste