Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 26. Feb 2006, 21:06 - Beitrag #1521

Noch nachträglich zum Hemingway: Später wurde der Stil etwas lebendiger, also kann man ihn als sinnvollen gewollten Einsatz klassifizieren. Insgesamt IMHO zu belanglos für wirklich große Literatur, wenn man's aber nur als kleine Parabel betrachtet, hervorragend.

Derzeit ist dann Arthur C. Clarkes "2010: Odyssey Two" dran. Anfangs ähnlich realistisch ausgerichtet wie 2001, mal sehen, ob es einen ähnlichen Umschwung geben wird.

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Mo 27. Feb 2006, 12:24 - Beitrag #1522

Maurice: Vielleicht will sie auch nur das Schlechte sehen, weil es einfacher ist zu schimpfen als das zu loben, was gut läuft? Natürlich gibt es inkompetente Lehrer, genau wie in jedem anderen Job, und manchmal häufen sie sich tatsächlich an einer einzigen Schule. Aber insgesamt denke ich schon, dass die einen guten Job leisten.

****
So, "Die Söhne der Wölfin" sind abgeschlossen. Es blieb beim schlechten Eindruck, das Ende war ganz mies. :(

Im Moment lese ich "Die Korrekturen" von Jonathan Franzen.
Eine mittelwestamerikanische, höchst konservative Mutter will noch ein einziges Mal ihre ganze Familie um sich versammeln, denn es ist abzusehen, das das kommende Weihnachtsfest das letzte sein wird, an dem ihr geistig und körperlich verfallender Mann noch alle Beteiligten sicher erkennen kann. Doch ihre drei Kinder sind mit ihren eigenen, persönlichen Dramen beschäftigt...

Der Hype um dieses Buch ist nach wie vor groß. Ich finde es bis jetzt, nach einem gelesenen Siebtel, recht anstrengend. Die Übersetzung ist schlecht, und die - wenn auch sehr gekonnten - Sprachkapriolen nerven ein wenig. Sätze wie:
"Zwei leere Stunden waren eine Nebenhöhle, in der Infektionen keimten" reihen sich unentwegt aneinander. Alle handelnden Personen sind unsympathisch, tragisch, mitleidserregend, außergewöhnlich menschlich und brillant gezeichnet. Mal abwarten, wie es weitergeht.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
Mo 6. Mär 2006, 12:46 - Beitrag #1523

Habe in den letzten beiden Wochen sehr verschiedenes gelesen und lese gerade "Der Dativ ist dem Genetiv sein Tod". Sehr nett, wenn auch weniger lehrreich, als ich erwartet hatte, aber dafür auch leichter zu lesen. Wenn ich mit dem Buch heute oder morgen fertig werde, werde ich mir wahrscheinlich endlich "Homo Faber" vorknöpfen.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 6. Mär 2006, 18:12 - Beitrag #1524

In die Lektüre von "Das Leben: Gebrauchsanweisung" habe ich "The Decipherment of Linear B " von einem gewissen John Chadwick. Es geht dort sowohl um den Prozess der Entzifferung, als auch um Informationen über diese griechische Schrift im 2. Jahrtausend vor Christus als auch um das lückenhafte Wissen über die mykenische Kultur, die diese Schrift pflegte.
Das Buch ist insgesamt recht nett geschrieben, verliert sich nur selten in technischen Einzelheiten über die Schrift und setzt kein oder kaum Vorwissen voraus. Vielleicht hätte manches etwas lebendiger oder mit etwas mehr Tiefe beschrieben werden können, besonders dasjenige, was sich nicht direkt auf die Schrift bezieht, aber das hätte vielleicht auch etwas zu sehr vom eigentlichen Thema des Buches hinweggeführt und das Buch hat auch nur gut 150 Seiten.
Der Autor ist übrigens einer der beiden, dem die "Entschlüsselung" dieser lange Zeit unverstandenen Schrift gelungen ist. Das Buch ist ursprünglich auch recht zeitnah an der Entschlüsselung geschrieben, enthält aber eine Art Nachwort, wo aktuellere Entwicklungen beschrieben sind.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 6. Mär 2006, 23:20 - Beitrag #1525

Ferdinand von Saar: "Die Steineklopfer" und "Tambi"

Zwei Novellen aus dem späteren 19. Jh., österreichische Heimatliteratur. Erstere, im Arbeitermilieu angesiedelt, schildert Leid und Entbehrung beim Eisenbahnbau, zugleich aber die Entfaltung einer Liebesgeschichte zwischen zwei Verlierern, die es gemeinsam zu ihrem bißchen Glück schaffen. Eine trotz erheblichem Kitsch auf ihre Art 'runde' Geschichte.
"Tambi" dagegen ist der Hund eines schreibgehemmten und leicht verwahrlosten Gelegenheitsdichters, der durch den gewaltsamen Tod seines Hundes völlig dem Alkohol verfällt. Von Saar hat in dieser Novelle einige autobiographische Bezüge eingebracht; er selbst nahm sich später das Leben.

Kazuo Ishiguro: "Never let me go" wurde hier im Thread bereits besprochen, ergriff mich zwar von Thema und Verwirklichung her, allerdings finde ich sein früheres "The remains of the day" (Was vom Tage übrigblieb) wesentlich besser gelungen, was die Erzählweise, insbesondere das assoziative, zeitlose Erzählen angeht. Auch die tiefe Sentimentalität des großen Butlerromans findet in "Never let me go" kein richtiges Gegenstück mehr, der Ton ist weniger nachfühlbar (was sicher auch an der Gegenwartshandlung liegt).

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Fr 10. Mär 2006, 22:19 - Beitrag #1526

Habe gestern "Zorro" von Isabel Allende angefangen, kann also noch nicht allzu viel darüber sagen.
Ein Roman, der erste Roman überhaupt über den sagenhaften maskierten Rächer der Enterbten.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 10. Mär 2006, 23:42 - Beitrag #1527

Ein Jorge-Luis-Borges-Sammelband, "Die Bibliothek von Babel". Natürlich in keinster Weise angeregt oder empfohlen von einem bestimmen anderen Matrixler. ;)
Bisher habe ich "Der Unsterbliche" gelesen und mit "Tlön, Uqbar, Orbis Tertius" begonnen. Wunderbar enigmatischer Stil, tiefe Ideen, sehr überzeugend bisher.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 10. Mär 2006, 23:52 - Beitrag #1528

Gibts dieses Tlön... irgendwo im Internet (oder muss man das kaufen :fear: ?)?
Ich lese gerade... Wieder und wieder und wieder (schulmäßig) "Der gute Mensch von Sezuan" (B. Brecht). HAt den hier nicht schon wer gelesen? Also mir macht es sehr viel Spaß, und jede Unterrichtsstunde ebenso (ne echte Bereicherung, imo viel besser als Mutter Courage).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 11. Mär 2006, 00:20 - Beitrag #1529

Da Tlön von 1944 ist und Borges noch bis 1989 lebte, sollte es nirgends legal im Internet sein. Iirc waren selbst die australischen 50 Jahre auch nach Tod, nicht nach Veröffentlichung.
Ich wage aber zu behaupten, dass 2,60€ und keine Versandkosten ein akzeptabler Aufwand für dieses Buch sind. ;)

Den Sezuanesen hatte ich in der Schule. Teile meiner Klasse sogar zweimal, Mittel- und Oberstufe, ich nur letzteres. Ein sehr amüsantes Stück, wenn auch zuviele Chinesen ;). Es lebe Genosse Brecht! :commi:

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 11. Mär 2006, 00:34 - Beitrag #1530

Findest du es nicht ein bisschen dreist, mir nachts um halb zwölf einfach ein unwiderstehliches Angebot vor die Nase zu klatschen!?

Ist "die Bibel von Babylon" oder so das richtige?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Sa 11. Mär 2006, 00:37 - Beitrag #1531

Ich hab den Sezuan auch gelesen. Ein wunderschönes Buch, wie ich finde. Besonders die Liebesgeschichte ;).

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 11. Mär 2006, 00:39 - Beitrag #1532

Um nicht zu sagen, tragisch - und vollkommen irrational! *argh!* Mich zerreists! Kein WUnder, dass es nicht geklappt hat! Wären sie einander genug gewesen, hätten sie auch glücklich sein können! (Und hätte Shen Te lieber zweimal hingeschaut!)
Naja, wenigstens ganz in Brechts Sinne, sich über die Handlungen der Figuren aufzuregen ^^

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 11. Mär 2006, 00:44 - Beitrag #1533

Siehe Link - "Die Bibliothek von Babel". Die Matrix-Prozente fallen in diesem Falle wohl übrigens so marginal aus, dass es kaum das Erstellen des Links lohnt - aber egal, es geht um's Prinzip. ;)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 11. Mär 2006, 01:09 - Beitrag #1534

Sehr schön^^ - für mich bringt es übrigens einen Drittelcent mehr, weil die österreichische Mehrwehrtsteuer ein bißchen höher ist. (-> €2,67)

Im Moment (wenn ich auch noch ziemlich am Anfang stecke):
Ingeborg Bachmann: Malina
Liebesgeschichte und Krimi, aber als große Literatur verpackt; ein zerbrechendes weibliches Ich, Rätsel, Träume, eine von Anfang an zum Scheitern verurteilte Beziehung. Später mehr dazu.

Baloth
Active Member
Active Member

 
Beiträge: 172
Registriert: 27.10.2004
Sa 11. Mär 2006, 11:15 - Beitrag #1535

Richard Bachmann - Regulator
Bin noch nicht weit, ist aber jetzt schon superspannend!

[EaR]Termy
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 529
Registriert: 21.09.2002
So 12. Mär 2006, 14:54 - Beitrag #1536

Die Höhlenwelt-Saga von Harald Evers....
heut morgen den 3. Teil des 1. Zyklus angefangen ("der dunkle Pakt")

bin mehr als begeistert von der serie bis jetzt :D

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 12. Mär 2006, 18:25 - Beitrag #1537

Da der Borges für eine Autofahrt zu schwere Kost ist (bin an den Abenden aber noch 3 Texte weiter gekommen), habe ich dafür zu "The last hero" gegriffen. Ein Scheibenwelt-Buch, das etwa zu 50% aus Terry-Pratchett-Text, zum Rest aus Bildern besteht. Die Handlung pratchettypisch herrlich, die Bilder kongenial, insbesondere die Konstruktionsskizzen Leonard da Quirms. Ich hatte es vor zwei Jahren oder so schonmal auf Deutsch aus der Bibliothek, jetzt in Englisch und aus Eigenbesitz.

Lani
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 575
Registriert: 08.01.2006
So 12. Mär 2006, 20:28 - Beitrag #1538

Nachdem ich vor kurzem "Cupido" von Jilliane Hoffmann (lest es,lee~st es..einfach nur superspannend..->http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3805207735/028-7948388-4174102) zu Ende gelesen habe und danach mal eben "Die Physiker" weggelesen hab..widme ich mich jetzt endlich mal wieder "Dead Poets Society" oder in Deutschland erschienen als "Der Club der toten Dichter" von Nancy H. Kleinbaum.

Maurice
Analytiker
Lebende Legende

 
Beiträge: 5166
Registriert: 14.01.2003
So 12. Mär 2006, 21:10 - Beitrag #1539

Nachdem ich zwei Philo-Bücher gelangweilt abgebrochen habe, lese ich endlich "Homo Faber". Faber hatte ich mir aber rationaler vorgestellt. Er machte auf mich schon zu beginn streckenweise einen sehr irrationalen Eindruck. Seine Reflektion über die Wüste und die Sicht der Menschen, hat mir bisher am besten gefallen. Einfach herrlich sachlich und nüchtern.
Ich bin da, wo er gerade zu seinem alten Freund fahren will. Ich weiß ja, dass er später leider durch Emotionen durcheinander gebracht wird, aber ich hoffe das lässt noch auf sich warten. Diese "kaltherzige" Beschreibung der Welt finde ich einfach zu schön. ^^

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
So 12. Mär 2006, 21:49 - Beitrag #1540

Bin gerade in der Mitte bei "Sophies Welt". Hm. Das, was für Spannung sorgt - wer ist Hilde, wer dieser Philosophietypus, was will der eigentlich - ist irgendwie nicht wirklich interessant genug. Die Grundeinführung in das Wesen der Philosophie zwar freundlich knapp gehalten, aber auch irgendwie nicht so das Wahre. Zu knapp, um umfassend zu informieren, zu lang für einen Unterhaltungsroman. Und Sophie, mag sie auch noch so hochbegabt sein, agiert mit knapp 15 unpassend. So leichtgläubig wie eine 8jährige, dann wieder kann sie 11 Stunden ohne Trinkpäuschen schwergeistigen Unterhaltungen folgen.
Nee. :rolleyes:

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron