@Padreic
Wenn ich ehrlich bin habe ich mich auch noch nie so richtig von einem Roman gefesselt gefühlt.
![]() ![]() |
So 7. Okt 2001, 21:21 - Beitrag #21 |
@Padreic
Wenn ich ehrlich bin habe ich mich auch noch nie so richtig von einem Roman gefesselt gefühlt. |
|
![]() |
Mo 8. Okt 2001, 00:24 - Beitrag #22 |
Ein Roman kann erst dann wirklich faszinieren, wenn man aktiv die Fantasie spielen lässt und sich wirklich in die Handlung hineinversetzt, erst dann macht das Lesen auch wirklich Spaß. Richtig interessant wird es aber dann, wenn man ab einem Punkt anfängt, selbst weiterzuschreiben oder die Handlung zumindest selbst weiterzuentwickeln. Dann steckt man wirklich in der Materie drin und wenn das gelingt, kann der Roman es mit jedem noch so gutem Film locker aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen Monoceros |
Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten - der nichts gilt lässt auch nichts gelten. (E. Kupke)
|
![]() ![]() |
Mo 8. Okt 2001, 11:37 - Beitrag #23 |
@SoF
Dann muss ich dich wohl auch bedauern. @Monoceros Mit der zukünftigen Handlung in Romanen beschäftige ich mich nur selten. Ich fasse hauptsächlich in Gedanken immer wieder den Inhalt zusammen und analysiere die Handlung und die Charaktäre. Manchmal passiert es sogar, dass ich von dem Roman träume. Es gibt wirklich gute Filme, die einen auch bewegen, aber ein Film kann es wohl nie mit einem wirklich guten Roman aufnehmen. Es fehlt an ihm schon allein die Verteilung auf mehrere Tage bzw. Wochen. Und die fehlende Forderung von Phantasie ist ein weiterer Aspekt. Aber trotzdem würde mich die Verfilmung von manchen Büchern wirklich nicht stören *g*. HdR kommt ja bald in die Kinos, aber das Silmarillion wird es wohl leider nie schaffen. Ich würde doch einiges darum geben, wenn ich Fingolfins Herausforderung Morgoths zum Zweikampf oder auch Fingolfins Ankunft in Beleriand etc. nicht nur in meiner Phantasie sehen könnte. Ich könnte dann auch die Interpretation anderer kennenlernen. Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mo 8. Okt 2001, 15:06 - Beitrag #24 |
Ich lese sehr viel. Früher habe ich die Bücher nur so verschlungen. Aber heute gehen die Hobbys ein wenig vor.
Mein letztes Buch war von Stephen King, The Stand (Das letzte Gefecht) und es hat 1100 Seiten. Wenn ich lese dann muss man lange rufen bevor ich endlich kapiere das da jemand mich meint. ![]() Wer kennt hier auch Stephen King und ist ein begeisterter Fan von ihm? Gruss Bärbel |
Wieder zurück, immer noch viel stress aber diesmal verheiratet
![]() |
![]() |
Mo 8. Okt 2001, 15:12 - Beitrag #25 |
@ Padreic,
Sei froh, daß du den nicht siehst, ich denke deine Phantasie ist da unvergleichlich reichhaltiger, als man es in Bildern darstellen könnte. Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mo 8. Okt 2001, 17:28 - Beitrag #26 |
@Orald
Meine Phantasie besteht da größten Teils aus Bildern und Tönen. Mein Wunsch dieses Ereignis in einem Film zu sehen, liegt wohl hauptsächlich darin begründet, dass ich gerne mehr Informationen darüber hätte, z. B. wie Fingolfin die Nachricht erhält, wie lange er darüber nachdenkt zu Morgoth zu reiten etc. Dazu alles hat Tolkien keine Angaben gemacht, doch ich würde es gern wissen. Natürlich habe ich meine Gedanken zu dem Thema, doch meine literarische Phantasie ist beschränkt und so würde ich auch gerne die Gedanken anderer dazu hören bzw. noch viel besser sehen, das audio-visuelle Gedanken doch viel mehr Informationen beinhalten als rein textbasierte. Kann ich übrigens aus deiner Äußerung schließen, dass du nicht in den HdR-Film gehen wirst? Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mo 8. Okt 2001, 17:31 - Beitrag #27 |
Hi Padreic,
dieser Schluß ist wohl falsch. *ggg* Ich habe mir ja auch den alten Film angesehen. Meistens finde ich diese "Nachschöpfungen" nicht so berauschend, und meine eigenen Vorstellungen ziehe ich vor. Darum werde ich den Film wohl nicht so sehr genießen, aber irgendwie gehört er schon auch dazu... Viele Dinge, von denen ich eine Vorstellung aus der Literatur hatte, wurden durch Bilder und Filme reichlich zerstört. Das ist oft schade, aber machen kann man da wohl nicht viel. Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 8. Okt 2001, 20:11 - Beitrag #28 |
Das ist leider das Schicksal jeder Literaturverfilmung: Wenn man die Vorlage bereits gelesen hat, hat man sich ein Bild gemacht und es passiert selten, dass ein Regisseur die eigene Vorstellung trifft. Daher ist es oft nicht so einfach zu sagen, ob eine Literaturverfilmung wirklich gelungen ist oder nicht, man kann eigentlich nur sagen, ob der Film an sich gut war oder nicht... Ähnlich wie Padreic erwarte ich von einer Literaturverfilmung nicht, dass sie meine Vorstellung trifft, es interessiert mich mehr, was andere darüber denken und wie sie manche Stellen interpretiert haben, was bei mir wohl auch damit zusammenhängt, dass es mir großen Spaß macht, selbst die Handlung weiterzuschreiben. Dabei ist es aber - wie bei der Verfilmung von entscheidender Bedeutung, wie man manche Szenen oder Personen interpretiert.
Mit freundlichen Grüßen Monoceros |
Ein Mensch - das trifft man gar nicht selten - der nichts gilt lässt auch nichts gelten. (E. Kupke)
|
![]() |
Mo 8. Okt 2001, 20:56 - Beitrag #29 |
@Padreic ca. 130 Seiten
hmm @Nightriper also nachdem du Schulaufgaben gesagt hast was so viel hesit wie ARbeit (Schule) und man Schulaufgabe in Bayern verwendet bin ich zum ENtschluss gekommen das du auch in Bayern wohnst odda? |
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde zu sein, sollte man vorallem ein Schaf sein.
- Albert Einstein |
![]() |
Di 9. Okt 2001, 21:29 - Beitrag #30 |
OT:
@leChuckie nein,er wohnt nicht in bayern,ich könnt dir zwar sagen wo er wohnt,aber ich weiss nicht ob er dann sauer auf mich ist,aber vielleich verrät er es dir ja selber:D |
Gruß aus der Hölle
Feuerteufli ![]() |
![]() ![]() |
Mi 10. Okt 2001, 22:10 - Beitrag #31 |
@LeChuckie und Feuerteufelchen
Das wird leicht OffTopic. Ich möchte euch bitten, diese Diskussion woanders auszutragen. @Monoceros Man kann auch die Nähe zum Original beurteilen. Die ist z. B. beim alten HdR-Film (leider nie gesehen, aber viel von gehört) nicht gegeben. Aber viele Stellen sind eben Interpretationssache und da stimmt die Vorstellung mit der Verfilmung wohl kaum überein. Die Menschen sind zu unterschiedlich als das ihre Interpretationen exakt übereinstimmen könnten. Aber oft denkt man sich dann auch, dass die filmische Interpretation näher am Original ist. Aber ein bisschen übernimmt man wohl immer mit in seine eigene Vorstellung. @Orald Ich denke, es liegen zwischen dem neuen und dem alten Film doch gewisse Unterschiede in der Qualität. Und niemand ist gezwungen, sich einen Film anzuschauen... *g* Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Do 11. Okt 2001, 13:39 - Beitrag #32 |
sicher gibt es die.
Ich kann einen Film für sich alleine, ebenso wie eine andere Erzählung eines bekannten Stoffes, durchaus auch neben meiner eigenen Vorstellung stehen lassen. Allerdings üben visuelle Bilder auf mich eine sehr starke Kraft aus, so daß eigene Vorstellungen mit der Zeit langsam in deren Richtung zu driften drohen. Wenn diese Bilder nun nach meiner Meinung schlecht sind, prägen sie mich in eine Richtung, die ich nicht mag. Beim Hdr. sehe ich diese Gefahr aber eher als sehr gering, da habe ich mich schon viel zu lange und ausführlich mit beschäftigt... Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Sa 20. Okt 2001, 19:03 - Beitrag #33 |
Also Literaturverfilmungen finde ich grundsätzlich gut. Die GEfahr von den Bildern übermannt zu werden sehe ich als eher gering an, bei mir ist es sogar oft andersrum (ich lese Bücher nach Filmen und beim nächsten Filmsehen wunder ich mich über das Aussehen)
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Sa 20. Okt 2001, 20:50 - Beitrag #34 |
kann mir jemand sagen,was Hdr heisst?hab noch nie davon gehört...
ich persönlich bin geteilter meinung,was die verfilmung von büchern angeht,ich würde es nicht so gut finden weil wie hier schon gesagt wurde,man vielleicht enttäuscht ist,dass die bilder un figuren nicht seinen vorstellungen entsprechen,anderseits würde mich schon interessieren,was hinter den bildern und figuren steckt,wie sie aussehen,was sie machen,wie sie sich darstellen,wie andere leute sie sich vorstellen etc. |
Gruß aus der Hölle
Feuerteufli ![]() |
![]() ![]() |
Sa 20. Okt 2001, 21:04 - Beitrag #35 |
hdr= Der Herr Der Ringe = LoTr = Lord of the rings
Da gibts noch schön viel was man abkürzen kann *g* Home, Sil, Lome, Lob, Utnm,... |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
So 21. Okt 2001, 17:54 - Beitrag #36 |
Ich lese so ziemlich alles was mir in die Hände kommt. Vom Abenteuer bis zum Sachbuch.
Zur Zeit lese ich die Biographie von Peter Maffay und Tierrekorde. |
Ein friedliches Rauchzeichen
von Snowdance |
![]() |
Do 8. Apr 2004, 15:08 - Beitrag #37 |
Momentan hab ich die Alten Bücher von meinem Papa endeckt, und festgestellt man muss der intelligent sein *lol*
lese gerade hermann hesse <der steppenwolf> bin aber gerad erst auf seite 30 angekommen, davor hab ich <jedem anfang wohnt ein zauber inne> (auch von Hesse) gelesen, fand das sehr philosphisch und voller Lebensweisheiten...Ansonsten bin ich sehr viel am Lesen egal was, ich les es :-) |
|
![]() |
So 11. Apr 2004, 12:08 - Beitrag #38 |
Ich lese in der Woche
Jetztzeit ca. 1-3 Bücher dazu Zeitungen, Fachlitaratur oder Romane. Vergangenheit 11-20 Bücher in der Woche mit 3000 - 8000 Seiten aber das ist schon lange her "seufz" da war ich noch nicht verheiratet und hatte keine Kinder ![]() |
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote) Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. (Albert Einstein) |
![]() ![]() |
Mo 3. Mai 2004, 18:58 - Beitrag #39 |
Also ich lesen 4-6 Bücher die Woche.
Mit mehr als 500 Seiten ![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
So 30. Mai 2004, 12:01 - Beitrag #40 |
Momentan komme ich wegen der Schule gar nicht zum lesen. Leider. Denn ich habe 11 Bücher zu lesen.
Eigentlich lese ich gerne Fantasy-Romane. Bin jetzt aber auf Thriller und Vampir-Bücher umgestiegen. Wasmir um einiges besser gefällt. |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste