Welches Buch lest ihr gerade? (II)

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Do 14. Mai 2009, 23:41 - Beitrag #221

gleich nachdem Tille_65 es mir vorschlug:


Simon Beckett: Chemie des Todes (2006)

Von der Spannung her noch dichter als "Kalte Asche", das Ende etwas weniger fies; wieder war schon früh sehr deutlich, wer es ist, auch wenn die Twists mich etwas herumwirbelten. Bild Jedenfalls sehr unterhaltsame und - geruchsintensive - Lektüre.


Walter Kempowski: Uns gehts ja noch gold
(1972)

Direkte Fortsetzung von "Tadellöser & Wolff", die beiden bilden Teil 3 und 4 einer sechsbändigen Reihe (neun, wenn man die drei dazugehörigen Befragungsbände mitzählt). Berichtet wird wieder in Collagenform von der unmittelbaren Nachkriegszeit und den ersten Nachkriegsjahren in Rostock bis zu Kempowskis Verhaftung wegen Spionage 1948 (wie kürzlich in der Presse neu erörtert). Der Blick auf die sowjetischen Besatzer ist nicht gerade freundlich, und auch die ersten Faktenverdrehungen durch die aufstrebenden sozialistischen Eliten klingen deutlich durch...

Milka
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2009
Sa 16. Mai 2009, 23:35 - Beitrag #222

Maarten 't Hart:
Die schwarzen Vögel
Schoener Krimi mit interessanter Handlungsstruktur und ueberraschenden Wendungen. Viele Musikzitate werden eingesetzt, z.B. als Spiegelbild des Innenlebens der Hauptfiguren.

Milka
Newbie
Newbie

 
Beiträge: 2
Registriert: 04.05.2009
Fr 12. Jun 2009, 21:45 - Beitrag #223

La locandiera (oder Mirandolina) von Carlo Goldoni - schöne lustige Komödie des 18.Jh. Sehr unkompliziert und entspannend.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 12. Jun 2009, 23:29 - Beitrag #224

Neal Stephenson - Snow Crash
Ziemlich absurder Cyberpunk über eine völlig durchkommerzialisierte Welt (CIA, Army, Hongkong etc wurden privatisiert; die Mafia hat sich komplett auf Pizzaservice spezialisiert, ...), stilistisch ziemlich mittelmäßig, aber in seiner Übertriebenheit sehr amüsant und doch auch mit ziemlich guten Ideen.

@Maglor: Sehr gut ist auch Mayrs "Das ist Evolution". Redundanzen kann ich aber nicht ausschließen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 27. Jun 2009, 10:40 - Beitrag #225

Gezwungenermassen Habermas: Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 27. Jun 2009, 11:57 - Beitrag #226

Terry Pratchett - Reaper Man
Immer als einen der lustigsten Bände in Erinnerung gehabt. Scheint sich wieder zu bestätigen.

Und, was antwortet der gute Habermas?

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Sa 27. Jun 2009, 17:03 - Beitrag #227

Zitat von Traitor:Und, was antwortet der gute Habermas?


Jürgen Habermas?

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Sa 27. Jun 2009, 17:08 - Beitrag #228

Lese gerade von e-noon empfohlen "So hoch wie der Himmel" von Nora Roberts. Ich hoffe es wird noch getan, weil nur drumerum reden ohne es tun zu lassen, wäre doof (Sex). Daneben geht es um drei Frauen, die wie Schwestern aufgewacksen sind. Und eine davon ist jetzt in einer Kriese....bin mal gespannt!

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 27. Jun 2009, 18:10 - Beitrag #229

Ja, Juergen.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Do 2. Jul 2009, 17:11 - Beitrag #230

Zitat von Traitor: Und, was antwortet der gute Habermas?


Kurz und undifferenziert kann man wohl sagen, dass er sie nicht so wahnsinnig toll findet.

Sley
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 34
Registriert: 12.01.2009
Di 7. Jul 2009, 20:59 - Beitrag #231

Howl's Moving Castle von Diana Wynne Jones - auf englisch. Sehr schönes Buch =)

Melianawe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 458
Registriert: 31.12.2002
Di 7. Jul 2009, 21:13 - Beitrag #232

Gerade frisch erstanden: "The Ultimate Encyclopedia of Fantasy" mit einem Vorwort von Terry Pratchett.

Grandioses Lexikon über Filme, Autoren, Bücher und Spielsysteme. Liebevoll gestaltet. Und toll. Verdammt toll XD

Tille_65
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 314
Registriert: 12.12.2004
Mi 8. Jul 2009, 04:11 - Beitrag #233

Zitat von Melianawe:Gerade frisch erstanden: "The Ultimate Encyclopedia of Fantasy" mit einem Vorwort von Terry Pratchett.



Terry Pratchet - Die Farben der Magie

erdnuckl
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 32
Registriert: 16.03.2005
So 12. Jul 2009, 15:17 - Beitrag #234

zum zweiten Mal "Der Simulant". Eines der besten Bücher von Chuck Palahniuk ("Fight Club")

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 24. Jul 2009, 01:05 - Beitrag #235

Und nun neben Lakatos noch Peter Janich: Das Maß der Dinge.

(Ausleihe von Präsenzbeständen jetzt eine Woche möglich :))

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 24. Jul 2009, 10:39 - Beitrag #236

[ Erdnuckl! Danke! War von "Fight Club" schon begeistert und werde mir "Der Simulant" gleich kaufen :) ]

Hab mal mit "Obsession" von Simon Beckett angefangen, aber nur ein paar Seiten gelesen, weil ich es als Lesezirkel-Vorschlag habe und nun waarten muss.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 24. Jul 2009, 11:33 - Beitrag #237

Zuletzt hauptsächlich Zeitschriften.
Zwischendurch:
Neil Gaiman - Black Orchid - Superheldencomic, aber gaimansch verwurstet, dementsprechend deutlich düsterer, niveauvoller und obskurer.
Lothar Streblow - Der Wasserplanet - Jugendrückfall abgeschlossen, Raumschiff-Pollux-Serie durch. Der stärkste Band mit einem spannenden Planeten und gelungener Umwelt-Botschaft am Schluss. (Nach globaler Erwärmung komplett überfluteter Planet, an Unterwasserleben angepasste Hominiden-Nachfahren werden nun von aufbrechenden Atommüllagern bedroht.)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 24. Jul 2009, 11:41 - Beitrag #238

o.O - ich kapituliere: lückenhaft und nur als Titelliste; größtenteils Zweit-bis-xt-Lektüre

Terry Pratchett:
Thief of Time, Feet of Clay, Thud

JK Rowling:
Harry Potter 1, 6, 7

Walter Kempowski:
Bloomsday '97, Alles umsonst

Italo Calvino:
Der Baron auf den Bäumen

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Do 30. Jul 2009, 16:09 - Beitrag #239

Das Lied von Albion
Trilogie einer etwas anderen Sichtweise der keltischen Mythologie, gefällt mir gut.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 30. Jul 2009, 18:52 - Beitrag #240

Fritz Leiber - Die Schattenwelt
SF-Kurzgeschichtensammlung. Primär wollte ich von Leiber irgendwann mal die von Pratchett hochgelobten Fafhrd-and-Gray-Mouser-Sachen lesen, aber das hier ist Teil eines größeren Stapels alter SF von Kalessins Vater, durch den ich mich allmählich mal durchzuarbeiten beginnen könnte.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste

cron