Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mo 25. Nov 2002, 17:39 - Beitrag #261

@Traitor
Dostojewski soll ja allgemein ein sehr guter Schriftsteller sein.

@Voronwe
Mir ist mittlerweile klar geworden, dass man den HdR nicht in zu kurzem Abstand wieder lesen sollte, weil dann die Spannung sinkt. Aber man beim zweiten mal dürfte es noch nicht so das Problem sein ;). Merk's dir aber fürs dritte Mal...

Ich warte noch das meine Bestellung ankommt: Ein halb-fiktionales Buch, Tolkiens Briefe, und ein nicht-fiktionales, Salz der Erde von Kardinal Ratzinger.

Padreic

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 25. Nov 2002, 20:23 - Beitrag #262

Das Dostojewski-Buch war wirklich gut. Orald, kennst du das?

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mo 25. Nov 2002, 20:31 - Beitrag #263

ja, ich kenn es. Zwar hab ich eine (noch nicht ganz gelesene) Dostojewski-Gesamtausgabe im Regal stehen, aber den Grossinquisitor gibt es auch als Reclam, wo ich ihn schon zu Schülerzeiten gelesen habe.

Gruss,
Thod (oder für Traiotr: Orald)

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 25. Nov 2002, 20:35 - Beitrag #264

Thod (oder für Traiotr: Orald)
:s143:
Genau den Reclam-Auszug meine ich. Die Idee mit dem Abnehmen der Freiheit (auch wenn es sie wohl auch schon woanders gab) finde ich so ziemlich interessant...

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
Mo 25. Nov 2002, 21:34 - Beitrag #265

ich lese gerade das Lösungsbuch zu Resident Evil. :)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 25. Nov 2002, 23:03 - Beitrag #266

Art Scott & Wallace Maynard - "The Paperback Covers Of Robert McGinnis"

Robert McGinnis war einer der Zeichner, die in den 50ern und 60ern amerikanischen Krimi- und Schnulzentaschenbüchern verheißungsvoll mehr Sex und Sündigkeit aufs Cover malten, als die Texte enthielten. In Deutschland wurden die Cover, grafisch ungeschickt eingerichtet, von den Ullstein-Krimis übernommen. Ein dicker, greller gelber Balken und das große rote K als Reihensignet erschlagen die Bilder.

Neben den Playgirls, Giftludern, Killerkätzchen und Bikinikobras von McGinnis wirken die meisten Bondgirls wie Heilsarmeepraktikantinnen. Aber nicht alle: McGinnis hat auch ein paar Bondplakate entworfen.

Sexismus, gewiss - aber mit einem deutlichen Zug Charme und ein paar interessanten Grenzüberschreitungen zwischen verfügbarem Weibchen und manipulativer starker Frau.

Eine der vielen Sammelleidenschaften, denen ich nachgeben würde, wenn ich Zeit und Platz und Geld hätte, wären solche politisch inkorrekt illustrierten alten Taschenbücher.

Geschmackssau Fargo

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 25. Nov 2002, 23:03 - Beitrag #267

@sof
lol :D
das ist ja noch passender als mein manga beitrag^^

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Nov 2002, 15:11 - Beitrag #268

Hab jetzt den Krimi "Ein Hauch von Mord" durch und bin nun bei "Die Stunde der Elfen" gelandet. Allerdings hab ich momentan nicht viel Zeit - da kann's schon mal etwas länger dauern!

Voronwe
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 458
Registriert: 24.08.2002
Di 26. Nov 2002, 18:08 - Beitrag #269

@Padreic
HeHe, also ich denk die spannung wird teilweise eh weg sein, z.B. ende des Ringkriegs (3 Band, 6 Buch) das was mit Gollum passiert erwartet man nicht dermaßen

Aber ich denk ich weiß was du mit Spannung meinst.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Nov 2002, 18:24 - Beitrag #270

@Ratte

Hab jetzt den Krimi "Ein Hauch von Mord" durch und bin nun bei "Die Stunde der Elfen" gelandet.


Von welchen Autoren stammen diese Teile denn?

Fargo

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Di 26. Nov 2002, 21:59 - Beitrag #271

Hallo!

Ich habe mir in gut einer Woche "die Nebel von Avalon" reingezogen. Muss bekennen, dass ich jetzt erst so richtig was mit "Gral" und "King Artus" anfangen kann.
Und vom Schwert "Excalabur" hörte ich zwar immer mal, aber ich kannte die Geschichte dazu nicht. In´s Kino gehe ich nicht...

Jetzt habe ich "Sorge dich nicht - lebe!" angefangen und rufe euch allen dies zu!

:s11:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 12:17 - Beitrag #272

Meine Lektüreauswahl ist vom neuen James-Bond-Film inspiriert. Doch, das geht. :shy:

"Die Another Day" hat ja die Nordkoreaner als Schurken und spielt teilweise in der Entmilitarisierten Zone zwischen Nord und Süd.

Bei mir liegt schon länger ein Opferbericht über nordkoreanische Straflager herum - der erste, der den Westen erreicht hat. Kang Chol-Hwan erzählt hier seine Kindheitsgeschichte. Er ist mit neun Jahren, zusammen mit seiner gesamten Familie, in ein Arbeitslager gesteckt worden. Sein Großvater hatte angeblich Hochverrat begangen. Was genau ihm vorgeworfen wurde, hat die Familie nie erfahren.

In dieser Sippenhaft ist der Autor groß geworden. Als ihm die Flucht nach Südkorea gelungen war, hat er zusammen mit dem französischen Historiker und Kommunismusexperten Pierre Rigoulot "Les Aquariums de Pyongyang" geschrieben. Letztes Jahr, ein Jahr nach Erscheinen des Originals, ist mir die englische Übersetzung in die Hände gefallen - "Aquariums Of Pyongyang". Eine deutsche Ausgabe scheint es seltsamerweise noch nicht zu geben.

Ich habe die Lektüre dann immer wieder aufgeschoben, weil sie vermutlich deprimierend wird. Aber als Gegengewicht zu den Fantasiebildern Bonds scheint sie mir jetzt geboten. Vielleicht kann ich sie ja dann noch anderen 007-Guckern weiterempfehlen.

Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 16:17 - Beitrag #273

Der dritte Zwilling.
Das klingt doch interessant. Heute werd ich mich mal hineinlesen.
Kennt das Buch jemand?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 16:24 - Beitrag #274

Ich habe gerade mal nachgeschlagen, von wem das ist, Bärbel, der Titel kam mir so bekannt vor. Und bin bei Amazon in der redaktionellen Beschreibung dieses Ken-Follett-Thrillers auf folgende tolle Merkformel gestoßen:

Der kürzeste Abstand zwischen zwei Punkten ist immer die Handlung eines Follett-Romans. Feinsinnigkeit müssen Sie woanders suchen, aber für Unterhaltung ist sicherlich gesorgt.


Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 16:26 - Beitrag #275

Na dann freue ich mich mal auf die Unterhaltung. Ich berichte dann wie gut oder wie schlecht es war. Ich denke wenn ich mich ranhalte sind die paar Seiten in etwa 2 Wochen durchgelesen.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 16:34 - Beitrag #276

Um Bärbels Understatement mal zu entlarven: Amazon nennt 542 Seiten für "Der dritte Zwilling".

Follett war - oder ist vielleicht noch - auf Tour durch Deutschland, um seinen neuen Roman "Die Leopardin" vorzustellen. Das ist aber nicht die übliche Vorlesereise. Er hat eine Journalistin dabei, und die führt dann jeweils ein öffentliches Gespräch/Interview mit ihm, danach kann das Publikum Fragen stellen. Natürlich kommt immer die Frage, wann endlich die Fortsetzung zu "Die Säulen der Erde" erscheint. In ca. 3 Jahren, beteuert Follett. :D

Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 21:30 - Beitrag #277

was ist das den für ein Buch? Die Säulen der Erde. Das klingt nicht so aufregend.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 21:51 - Beitrag #278

"Die Säulen der Erde" ist Folletts bisher größter Verkaufserfolg. Ein Mittelalterroman, es geht wohl um den Bau einer Kathedrale.

Dieser Schmöker und Noah Gordons "Der Medicus" gehören seit Jahren zur festen Inneneinrichtung der öffentlichen Personenbeförderung. Kein Zugabteil, kein Straßenbahnwagen, kein Bus ohne eine(n) Mitreisende(n) mit einer dieser Schwarten vor dem Gesicht.

Ich habe keines der beiden Bücher gelesen. Ich kann Dir nur berichten, was ich immer beobachte: Verzückung, Hingabe, Faszination. Und klamme, bange Angst, wenn der Block der noch zu lesenden Seiten unter den Fingern der rechten Hand bereits auf ein paar Dutzend Seiten abgeschmolzen ist.

Fargo

Bärbel
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 781
Registriert: 05.09.2001
Mi 27. Nov 2002, 21:55 - Beitrag #279

Dann muss ich mir diese Titel ja gleich aufschreiben und wenn ich sie in der Bibliotheke sehe gleich ausleihen.
Ich kann mir nicht immer jedes Buch leisten, vor jahren hatte ich ne grosse Sammlung. 300 Bücher... mehr als die hälfte hatte ich verschenkt.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 27. Nov 2002, 21:57 - Beitrag #280

Wegen Umzug, Bärbel, oder weil Du plötzlich dachtest, Bücher hielten Dich in einem alten Leben fest, von dem Du loskommen wolltest?

Fargo

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste