Welches Buch lest ihr gerade? (II)

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 25. Nov 2010, 14:57 - Beitrag #361

als Pausenfüller während der Lektüre von Infinite Jest

Die Bibel nach Biff
Die wilden Jugendjahre von Jesus, erzählt von seinem besten Freund

Roman von Christopher Moore
Goldmann Verlag, 2002

feucht-fröhliche Tour de Force durch das Leben von Joshua H. Christus, genannt Josh, erzählt von Biff, seinem besten Freund und - aus Gründen, die sehr schnell sehr offensichtlich werden^^ - verloren gegangenen 14ten Apostel. Moore legt ein komplettes Evangelium vor, mit deutlichen Parallelen zu den bekannten Evangelien, massiv ergänzt mit Passagen aus apokryphen Evangelien, vornehmlich des Thomas- und Jakobus-Evangeliums.

sehr witzig zu lesen, dabei durchaus respektvoll gegenüber dem Gegenstand, selbst wenn der teilweise heftig durch den Kakao gezogen wird; kein sonderlicher Tiefgang, kein Leben des Brian in Buchform, sondern eher eine Haltung, die davon ausgeht, dass "da was gewesen sein muss", wenngleich die Vermittlung im bekannten Kanon der Sache nicht gerecht wird und viel zu ernst daher kommt, wie sich aus den Erinnerungen Biffs mühelos entnehmen lässt^^ die handelnden Figuren sind alle sehr modern, sehr aufgeklärt (wenn auch auf teilweise abstruse Weise^^), sehr emanzipiert, auch die Frauen, haben mit der historischen Situation also nicht viel gemein, aber das verzeihe ich dem Buch gerne^^

nette Ethno-Fantasy entlang biblischer und apokrypher Texte, die dabei gleichermaßen ernst wie auf die Schippe genommen werden; leichte Lektüre für ein paar vergnügliche Stunden zwischendurch, aber man muss es nicht wirklich zweimal lesen^^

Format.Com
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 91
Registriert: 11.02.2001
Do 25. Nov 2010, 17:48 - Beitrag #362

Trocken hin oder her, wie ich sagte, für meinen geschmack ^^
Anna Karenina hab ich zum glück noch nicht gelesen und bezweifle auch stark das ich das tun werde.

Allerdings klingt der bibel schmöker recht interessant Oo
Einst vor gaaaaanz vielen jahren hab ich angefangen mir das original zu geben, aber ... ebenfalls trocken ^^

Kalessin
Cool Newbie
Cool Newbie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.12.2005
Do 25. Nov 2010, 21:47 - Beitrag #363

Naja, die Bibel hab ich auch nicht gelesen, aber was ich angefangen hatte, fand ich ganz spannend - wenn man's schafft, über die Auflistungen, wer jetzt in welchem Alter was für Kinder hatte wegzulesen.. Bei mir scheitere das Lesen erst an 'keine Zeit mehr' und dann an 'ausgezogen und es war nicht meine Bibel' - wobei ich überlege, mir die gleiche zu wünschen. Ich bräucht bei meiner Großmutter nur einen kleinen Hinweis fallen zu lassen, dass ich die gern hätte und sie würde Himmel und Erde in Bewegung setzen, sie für mich zu besorgen ;) Aber ich glaub, da gibt's doch andere Bücher, die ich noch lieber lesen möchte und bessere Wünsche *g*

Was ich derzeit lese ist 'Feuerschwester - Magische Geschichten IX' - eine Anthologie, herausgegeben von Marion Zimmer-Bradley. Ich habe irgendwann mal die ersten paar Bände von ner Freundin meiner Mutter geschenkt bekommen und kaufe mir seitdem immer mal wieder die nächste, wenn ich die paar Euro übrig hab und sie grad günstig sind. Ich fürchte nur, bald muss ich auf Englisch umsteigen, da nicht alle Bände übersetzt wurden. (Wenn ich die ersten Bände nicht auf Deutsch gekriegt hätte, würde ich es wohl eh auf Englisch lesen...)

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Do 2. Dez 2010, 14:54 - Beitrag #364

Håkan Nesser
Die Fliege und die Ewigkeit

btb-Verlag, April 2008


"So hätte Camus Krimis schreiben können" , meint die FAZ, und ich kann dem nur hinzufügen, dass dieser kleine bescheidene Roman mich auf eine stille Art und Weise beinahe sprachlos gemacht hat, so gut ist er.

Der Mord, um den es geht, liegt 30 Jahre in der Vergangenheit; der Täter hat seine Strafe abgesessen, ist, wie man so schön sagt, erfolgreich resozialisiert und führt ein nach außen hin völlig unauffälliges Leben; nach innen taumelt er entlang der Sinnfrage und kann sie nicht beantworten. Mutmaßlich hat er Krebs, aber er belässt es dabei, empfindet eine Art Befreiung.

Plötzlich: drei Telefonate, verteilt über einen Zeitraum von mehreren Monaten; er wird zuhause angerufen, doch aus dem Hörer dringt nur Schweigen und Lautlosigkeit ("Dieses Schweigen, das er unter tausenden anderen Schweigen wiedererkennen würde.") Ganz langsam setzt sich etwas in Bewegung, das schon immer da war, seit dem Mord, es ist nicht abzusehen, was.

Dann der Tod eines alten Freundes, der mit der Frau verheiratet war, deren Vater der Täter vor 30 Jahren tötete, und, Wochen nach der Beerdigung, eine lakonische Information von ihr: "Ich bin vor Scham gestorben", waren die letzten Worte ihres Mannes. und dass der Täter im Testament ihres Mannes bedacht worden sei, mit einem höchst eigenartigen Geschenk.

Die Auflösung? "Man hält sich 30 Jahre lang daran fest. Und am Ende findet sich das Triviale."

Nesser in Bestform, aber ganz anders, als man ihn kennt. Unbedingt lesenswert, Fans von Actionkrimis werden allerdings nicht auf ihre Kosten kommen. Auch die Aufmachung des Buches ist wundervoll; der Verlag hat hier wirklich auf die alte Kunst des Buchdrucks zurückgegriffen, jedenfalls in der Version, die mir vorliegt.

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Sa 8. Jan 2011, 01:18 - Beitrag #365

Biff zu Weihnachten geschenkt bekommen, jetzt durch.
Zur Bibel durchlesen: es gibt irgendeinen Plan. Jeden Tag ein paar Verse (sind vorgegeben) und nach 4 Jahren (oder Einem, wie man mag) ist man durch: Link

Jetzt hab ich gerade im Bücherregal geschaut und eine kleine auswahl von dünnen Büchern rausgesucht...wobei Reclam noch nihct durch geschaut..mh (bracuh nächste Woche leichtes Gepäck).

1. Media Stimmen: Historischer Roman aus 6 Perspektiven bzw. Monolagen erzählt...schon mal angefangen; weiß aber nichts mehr vom Buch

2.Stadtmitte Umsteigen: Ein Buch über in denen ein paar Geschichten aus Berlin erzählt werden...mh

3.Pardo Páramo: dünnes Buch, mehr Infos gab es nicht

4.39,90: Werbetyp ist Reich und genervt, säuft, kokst uä. und bekommt ausraster bei einem Werbedreh

Mal schauen in was ich gleich so mal hineinlese und welches es dann wird...oder doch noch mal Reclam schauen

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 9. Jan 2011, 22:05 - Beitrag #366

Von 39,90 kann ich zumindest die Verfilmung empfehlen, Makeda, falls das eine Hilfe ist. ;)

Nach dem Gulliver (am spannendsten sicher das letzte Kapitel über das Land der intelligenten Pferde, in dem am stärksten über Europa hergezogen wird) zuletzt Terry Pratchett's "Lords & Ladies", die guten alten Elfen. "No one ever said elves werenice."

Ansonsten primär ein halbes Jahr Zeitschriftenrückstand...

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
So 9. Jan 2011, 22:22 - Beitrag #367

Momentan Oliver Twist. Ganz nett so weit. Hab eine gewisse Schwäche für englische Romane des 19. Jahrhunderts, auch wenn ich sie noch nicht sehr weit ausgelebt habe.

Wichtiger: in letzter Zeit die bisher erschienen Bände von Das Lied von Eis und Feuer gelesen. Würde ich uneingeschränkt empfehlen für jemanden, den mehrere tausend Seiten nicht schrecken. Wenn die letzten beiden Bände schon erschienen wären oder in absehbarer Zeit erscheinen würden (momentan wurde das ursprünglich angekündigte 2006 für den fünften Band auf 2012 geändert).
Mit großer Detailfreude wird hier eine hohe Zahl an miteinander verknüpften Geschichten erzählt, Geschichten von Einzelnen und besonders die Geschichte von Königreichen. Das alles in einem langen Bogen und mit viel Geduld; trotzdem eigentlich immer spannend. Als Kind/Jugendlicher habe ich Tad Williams' Schwerttetralogie gelesen, gerade zu rauschhaft - das hier ist aber viel besser. Besonders für Eskapisten. Man kann sich geradezu in dieser Welt velieren.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 9. Jan 2011, 22:27 - Beitrag #368

Die Schwäche hatte ich bei dir bisher noch gar nicht detektiert, vermutlich wegen der mäßigen Auslebung. ;) Dass ich sie teile, ist aber hoffentlich bisher offensichtlich geworden. Etwas irritierend finde ich dabei, dass ich diese Bücher sprachlich teils zugänglicher finde als deutsche aus derselben Zeit. Vielleicht, weil mein Deutschempfinden von der modernen Umgangssprache geprägt wurde, mein Englisch jedoch von Tolkien früh eine Schlagseite zur Ältlichkeit bekam...

Mein nächstes mehrere-tausend-Seiten-Projekt wäre derzeit Otherland, steht schon seit ein paar Monaten im Regal, musste aber bisher immer noch warten...

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Di 11. Jan 2011, 12:50 - Beitrag #369

Where Angels Fear to Tread, by E. M. Forster.

In Alexander Pope's Essay on Criticism kommt der Satz "...for fools rush in where angels fear to tread" vor, und das hat mich zusätzlich motiviert, endlich auch den ersten von Forsters Romanen zu lesen, danach fehlt mir nur noch das postum veröffentlichte Maurice, in dem Forster zum Entsetzen der Kritik (seine) Homosexualität offen zum Hauptthema macht.

Es geht um Lilia Herriton, eine 33-jährige Witwe, die sich auf einer Italienreise in einen Italiener verliebt. Die Familie ihres verstorbenen Mannes ist natürlich entsetzt, und der erwachsene Sohn Philip, Lilias Schwager, wird nach Italien geschickt, um die Lage zu klären. Ich bin auf Seite 21 und das Buch gefällt mir schon jetzt unglaublich gut, wie auch halbwegs zu erwarten war (insbesondere der Italien-England-culture clash scheint seit damals nichts von seiner Brisanz verloren zu haben ^^), doch einzelne Zitate übertreffen die Erwartungen um einiges.
Beispiele:

"She was good, quiet, dull and amiable, and young only because she was twenty-three: there was nothing in her appearance or manner to suggest the fire of youth." (p. 17)

"There are such violets in England, but not so many. Nor are there so many in art, for no painter has the courage." (p. 19)

"Philip gave a cry of personal disgust and pain. He shuddered all over, and edged away from his companion. A dentist! A dentist at Monteriano! A dentist in fairyland! False teeth and laughing-gas and the tilting chair at a place which knew the Etruscan League, and the Pax Romana, and Alaric himself, and the Countess Matilda, and the Middle Ages, all fighting and holiness, and the Renaissance, all fighting and beauty! He thought of Lilia no longer. He was anxious for himself: he feared that Romance might die."

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 11. Jan 2011, 13:23 - Beitrag #370

Eigenartige Veröffentlichungsgeschichte, mit einem so frühen Nachlassen und Ende seiner Schreibtätigkeit. Irritierend auch der (derzeitige) Eröffnungssatz der dt. Wikipedia:
Edward Morgan Forster war der einzige Sohn eines Architekten, der 1880 starb.
Klingt aber tatsächlich nach schönen Beobachtungen, und gibt einen Bonus für den Titel.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Di 11. Jan 2011, 16:05 - Beitrag #371

Peanuts, ...das grosse Peanutsbuch von Charles M. Schulz...
na ihr wisst ja: Charly Brown, Snoopy, Linus, Lucy ua...^^Bild
ein wirklich nettes und schönes nachträgliches weihnachtsgeschenkle von Schatzele..^^

Kalessin
Cool Newbie
Cool Newbie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 25
Registriert: 10.12.2005
So 16. Jan 2011, 12:54 - Beitrag #372

Traitor wollte, dass ich mal wieder schreibe, was ich grad so alles lese...

Gestern bin ich fertig geworden mit "Dirk Gently's Holistic Detective Agency" von Douglas Adams - nachdem ich das erste Kapitel so wirr fand, dass ich das Buch erstmal weggelegt hatte, war der Rest des Buches wirklich lustig und auch (größtenteils) gut zu lesen.
Und vorgestern oder vor drei Tagen habe ich "Simons Katze - Der Zaunkönig" gelesen. Das ging natürlich sehr schnell, ist aber auch sehr nett. Auch wenn es seltsam ist, ihn in 'freier Wildbahn' zu sehen.

Ohne die lese ich derzeit mehr oder weniger aktiv nurnoch fünf Bücher:

"The Lord of the Rings - The Fellowship of the Ring", was ich endlich mal auf Englisch lesen wollte. Ich hatte nie die Zeit und dachte mir jetzt, ich nehme sie mir einfach, sonst find ich sie nie.

"Sternenschwester - magische Geschichten X", eine Sammlung von Fantasy-Kurzgeschichten, die MZB rausgegeben hat. Irgendwann werde ich anfangen müssen, sie auf Englisch zu lesen, da die letzten Bände mW nicht übersetzt wurden. Jedenfalls sehr abwechslungsreich.

"Hexenheide" von Mariëtte Aerts. Dazu hatte ich mal eine Rezension gelesen, es daraufhin auf meine Amazon-Wunschliste gesetzt und jetzt zu Weihnachten bekommen.

"In the Hand of the Goddess - Song of the Lioness II" von Tamora Pierce. Auch ein Weihnachtsgeschenk und ich sollte das noch nicht lesen - ich habe von einer vierbändigen Serie die Bände zwei bis vier bekommen und mir den ersten schon bestellt, nur dass der '2-3 Wochen Lieferzeit' hat. Aber ich mag die Bücher so gern und jetzt hab ich sie im Original.. Ich versuche jedenfalls, andere Bücher vorzuziehen und vielleicht kommt ja der erste Band, ehe ich das zweite Kapitel des zweiten erreiche.

"(Stories from) The Hugo Winners Vol. II", edited by Isaac Asimov. Aus Traitors Bücherregal gezogen und einfach mal angefangen reinzulesen. Ich bin allerdings grad erst durch die Einleitung.

Außer diesen fünf habe ich noch ne handvoll Bücher rumstehen, die ich angefangen habe, aber schon seit Monaten nicht weitergelesen habe - aber ehe ich die jetzt rausgesucht kriege.. Von hier aus sehe ich nur noch den Drachenfisch (von Pearl S. Buck), ein Kinderbuch, das ich mal wieder lesen wollte. Das ist das erste Buch, an das ich mich erinnere, gelesen zu haben. (Und war das damals anstrengend! ^^)

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Sa 29. Jan 2011, 23:22 - Beitrag #373

Anständig essen- ein Selbstversuch von Karen Duve.

Karen Duve testet jeweils 2 Monate "moralische Ernährungsweisen", von Bio-kaufen bis zu frutarisch und berichtet davon.
Um sich umstellen und einfühlen zu können, ändert sich nicht nur ihre Essgewohnheiten sondern spricht mit Leuten und ließt ein Buch und Artikel nach dem Anderem und teil ihre neuen Erkenntnisse mit. Am Ende spielt Sie einem auch nicht vor, dass sie absofort nur noch Vegan lebt, aber teil einem schon ihre Vorsätze mit...warum jetzt so und nicht so, was menschlisch echt Verständlich ist.

Mein Fazit: nicht nur lesenswert! Auf der Suche nach XXL-Bio-Eiern sein. Dh. Eier von Hühnern suchen, die in kleinen Gruppen von 20-40 Hühnern leben und nicht deswegen gesüchtet werden, damit der Bauer ordentlich Geld verdient und ich die Eier billig erstehen kann.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 30. Jan 2011, 18:45 - Beitrag #374

Meine Idee, die ich gerade wohl auch aus Zeitmangel nicht ganz umsetzen konnten:
Gucken welche Verbände mit strengeren als EU-Bio-Kriterien es gibt, siehe zB [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Ökologische_Landwirtschaft#Anbauverb.C3.A4nde]bei Wiki[/url]
Für Naturland stieß ich dann auf ein PDF in dem immerhin etwas auch zu Geflügel/Legehennen steht. Aber wohl nichts,w as Dich schon ganz überzeugen könnte.
Vielleicht hast Du bei den anderen mehr Glück - oder mit Anfrage-Mails bei den Verbänden.
@topic: das von Makeda erwähnte Buch ist derzeit wohl nur in Hessen und BaWü in öffentlichen Bibliotheken verfügbar.

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Mo 31. Jan 2011, 00:03 - Beitrag #375

Zitat von 009:@topic: das von Makeda erwähnte Buch ist derzeit wohl nur in Hessen und BaWü in öffentlichen Bibliotheken verfügbar.


Hä? Wat, wie du meinen?

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Mo 31. Jan 2011, 00:11 - Beitrag #376

Zitat von 009:Gucken welche Verbände mit strengeren als EU-Bio-Kriterien es gibt, siehe zB [url=http://de.wikipedia.org/wiki/Ökologische_Landwirtschaft#Anbauverb.C3.A4nde]bei Wiki[/url]
Für Naturland stieß ich dann auf ein PDF in dem immerhin etwas auch zu Geflügel/Legehennen steht. Aber wohl nichts,w as Dich schon ganz überzeugen könnte.
Vielleicht hast Du bei den anderen mehr Glück - oder mit Anfrage-Mails bei den Verbänden.

Die PDF nur reingeschuat, beim Wiki Link ist auch Bioland dabei, die hier einen Warenkorb anbietet...bzw. es gibt Leute die von denne geliefert bekommen und die Sachen nach Hause liefern. Bioland hat aber auch nur Bio-Eier......schon geschaut. Aber ich mag keine Bio-Eier mehr essen, da ich auch keine Freiland-Eier essen würde und nicht verstanden habe (bzw. mich schön vom Bio-schein umwickeln lassen habe) dass Bio-Eier: Freilandeier mit besseren Futtermittel sind.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 31. Jan 2011, 00:52 - Beitrag #377

Hatte via Heimatuni geguckt, ob das Buch irgendwo zu greifen ist.
Und zu Bio auch ein interessanter Aspekt: energieaufwenige Treibhauszucht von Tomaten aus Bio-Samen nach Bio-Kriterien sonstwoweit weg und Import nach hier ist gewiss per Definition Bio, aber nicht wirklich sinnvoll.

Daher mein Ei-exmeplarisches Betsreben, die genauen Kriterien und Vorgehensweisen zu erfahren. Bei Verbänden, weil ich da eine zuverlässige Kontrolle auf Einhaltung der eigenen Regeln vermute. Mit hinreichend Sachverständigen, die im Interesse des Rufes des verbandes strikt sind und nicht gutgemeint dem Mitglied was gutes tun wollen, Gefälligkeitsuntersuchungen machen und so das ganze System gefährden.
Den nächsten Eierbauern ausfragen und besuchen hätte das Risiko, dass er für Laien was was anderes erzählt und vorzeigt, als wie er wirklich produziert.

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Mo 31. Jan 2011, 01:23 - Beitrag #378

Zitat von 009:Hatte via Heimatuni geguckt, ob das Buch irgendwo zu greifen ist.



Ahso, wobei es evtl in der normalenbib zu finden sein könnte. Hab es ja auch aus der Bib, stand bei den Top-Titeln.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Mo 31. Jan 2011, 01:39 - Beitrag #379

Negativ, weil ich alle greifbaren Bibs in D anfragte.

Es zeigt sich also, dass nicht unbedingt jedes neue (Sach-)buch zeitnah in den Uni- oder Stadtbibliotheken zu finden ist.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 31. Jan 2011, 01:42 - Beitrag #380

Oder vielleicht nur nicht in deren Registern? Irgendwo wird Makeda es ja herhaben.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast