Sterben Bücher aus?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mo 12. Jan 2004, 14:54 - Beitrag #41

@ Lui: Jaja, Seelenverwandt. :D Ich sag das gleiche wie du.
Ich seh mich schon vor mir, am Abend auf dem Bett hockend von meinem Kind und Märchen vorlesen. *träum*
Meine Kinder werden bis zum 6. Lebensjahr nur Bücher bekommen. Naja, irgendwann werden sie schon Interesse für Bücher finden, immerhin sitz ich auch immer über irgendeinem Buch. Da werden sie sich ja auch fragen, was tut die denn da?

Bücher sind manchmal schöner als Filme. Man kann seine Fantasie ausleben und sich Dinge vorstellen, in Filme ist alles vorgegeben. Wie jemand aussieht, etc.

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Mo 12. Jan 2004, 18:49 - Beitrag #42

Es hat wohl auch viel mit den Eltern zu tun, je nachdem wie es einem halt vorgelebt wird. Ich denke gerade wenn man noch klein ist und die Eltern einem dann die Bücher näher bringen, auch mal vorlesen oder so, dann ist es viel warscheinlicher, dass man später, wenn man älter ist auch noch liest. Durch die Eltern kann das Lesen von Bücher, wie eine Selbstverständlichkeit erlangen, so ist es jedenfalls bei mir...

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Mi 14. Jan 2004, 19:46 - Beitrag #43

Mir wurde nie vorgelsen und ich lese wie verrückt und meine großmutter hat meinen Brüdern immer vorgelesen und die beiden lesen überhaupt nicht!

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Fr 16. Jan 2004, 19:24 - Beitrag #44

Ich lese sehr gerne und das wird sich auch durch Fernsehen und Computer nicht ändern.
Ich habe auch einige Stephen King Romane als pdf auffem Rechner, aber kein einziges gelesen weil ich

a) das Buch schon gelesen habe, oder
b) das (richtige) Buch noch lesen will
c) ein richtiges Buch doch viel schöner ist als am Bildschirm zu lesen

Außerdem wie schon jemand in dem Thread geschrieben hat sieht so ein volles Bücherregal klasse aus.

fanvarion
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 437
Registriert: 04.01.2004
Fr 16. Jan 2004, 21:06 - Beitrag #45

Mit einem Buch kann man sich richtig schön in eine Ecke verdrücken und lesen.

Aber im meinem Bekanntenkreis kann man die klare Grenze ziehen lesen oder lesen nichts. Die Zone dazwischen "ich lese abundzu" gibt es eigentlich kaum.

E-Books davon halte ich nicht sehr viel weil man sich wieder einmal mit einem Computer, Palm oder einem Laptop auseinander setzen muss. Die brauchen Strom. Bei einem Stromausfall kann ich im Notfall eine Kerze anmachen oder mich raus in die Sonne setzten.

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Fr 16. Jan 2004, 22:07 - Beitrag #46

Für mich sind die vorallem nichts da ich auf dem Bildschirm probleme habe etwas zu lesen, das ist auch schon im Forum schlimm aber ein ganzes Buch würde ich das nicht aushalten, nochdazu kann ich mit meinem richtigen Computer nicht im Bett knotzen oder ihn auf urlaub mitnehmen, oder ihn in faden Unterrichtsstunden hinter meiner am Tisch liegenden Schultasche verstecken!

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Sa 17. Jan 2004, 10:15 - Beitrag #47

Ich könnte mir nie vorstellen ein Buch am PC zu lesen. Ich weiss nicht, das ist ha gerade das schöne daran, ein Buch in der Hand zu halten und sich irgendwo zu verziehen und dann zu lesen. Das andere könnte ich mir wirklich nicht vorstellen. Stromausfall hin oder her.

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Di 27. Jan 2004, 23:58 - Beitrag #48

Jo

Also bei mir ist es so: Meine Mutter hat mir nie vorgelesen (selten) , dafür aber meine Oma Der Räuber Hotzenplotz etc. . Bei mir kommt der Spaß am Lesen erst mit dem Alter. Vor 2 Jahren hatte ich noch gar keine Lust zu lesen und jetzt bin ich wie verrüpckt danach und würde am liebsten den ganzen Tag lesen (kommt aber auch aufs Buch an ) Ich denke nicht , hoffe auch nicht, dass das Lesen aussterben wird. Dafür besteht es einfach schon zu lange. Geschichten zu lesen, sich seine eigenen Vorstellungen zu machen und so ist manchmal einfach viel schöner, als alles nur vorgefertigt auf einem Bildschirm zu sehen. Also LESEN IST COOL! :cool:

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
So 8. Feb 2004, 16:38 - Beitrag #49

Wenn Bücher generell aussterben bin ich verloren nicht nur weil ich gerne lese sondern auch weill mein Traumberuf schriftstellerin ist!

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
So 8. Feb 2004, 17:46 - Beitrag #50

Kindertraum

Als ich noch einbisschen kleiner war, wollte ich auch immer Schriftstellerin werden. Aber mittlerweile, hat sich das etwas gelegt. Jedenfalls hatte ich in meistens einsen in den Aufsätzen. Mein Problem war nur immer die Rechtschreibung *g*. Ich finde Geschichten erfinden macht echt Spass!Also BÜCHER DÜRFEN NICHT AUSSTERBEN!!! :P

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
So 8. Feb 2004, 19:37 - Beitrag #51

Schriftstellerin wollte ich nie werden. Doch ich habe schon paarmal versucht mit einem "Buch" anzufangen. Doch fertig geschrieben habe ich meine Geschichten irgendwie nie. Naja... ich habe es einfach immer geliebt in meinen Traumwelten zu leben, genau deshalb lese ich auch so gerne.

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Di 10. Feb 2004, 20:08 - Beitrag #52

Rechtschreiben was ist das? Könnte man bei meinen Geschichten fast denken!

BaDtriNitY
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 26
Registriert: 25.02.2004
Fr 27. Feb 2004, 20:34 - Beitrag #53

Also wenn Bücher aussterben, sterb ich gleich mit aus!!!
Is halt nich dasselbe, wenn man z.B. ein e-book liest oder am PC.
Ein "normales" Buch is viel gemütlicher,man brauch keinen Strom,
man "verklickt" sich nich und sucht dann verzweifelnd die stelle wo man aufgehört hat zu lesen usw.
Ich hab sogar noch meine alten Kinderbücher im Schrank, weil ichs nit übers Herz bringe sie zu verkaufen, oder zu spenden...
Nehmen ne Menge Platz weg, aber naja.Bücher sind wertvoll
egal ob es ne olle Bibel oder DAS Lieblingsbuch ist!!!

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Sa 28. Feb 2004, 10:35 - Beitrag #54

Kinderbücher

Ich habe meine Kinderbücher fast alle an den Sohn und die Tochter meiner Schwester verschenkt. Ich denke mal da sind sie in guten Händen :P

Agnitio-Opes
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 71
Registriert: 19.03.2004
Di 23. Mär 2004, 03:50 - Beitrag #55

Nach euren Kommentaren zu urteilen, werden Buecher nicht aussterben. :s1:
Ich will vor allem nicht auf das schoene Gefuehl verzichten, das ich habe, wenn ich ein gerade fertiggelesenes, gutes! Buch in mein Buecherregal stelle.
Stolz ist sicher auch dabei! :D

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Di 23. Mär 2004, 16:13 - Beitrag #56

Kenn ich

Ja dieses Gefühl kenne ich. Man freut sich immer richtig wenn man fertig ist mit einem Buch. Ich werde demnächst Herr der Ringe wieder lesen und freue mich schon richtig darauf. Ich werde mich ganz doll dafür einsetzen das Bücher nicht aussterben. Aber ich glaube sie existieren sowieso schon viel zu lange um auszusterben. :P

Elbereth
Good Member
Good Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 455
Registriert: 17.03.2004
Di 23. Mär 2004, 18:32 - Beitrag #57

Wenn ich ein schönes Bcuh zu ende lese, dann bin ich oft eher traurig, weil es schon zu ende ist (z.B. Herr der Ringe)

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Di 23. Mär 2004, 18:33 - Beitrag #58

So gings mir als ich mit "Die Abenteuer des Röde Orm" fertig war. Das hätt ruhig noch n paar hundert Seiten weitergehen können.

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Di 23. Mär 2004, 18:38 - Beitrag #59

Mir geht es oftmals so, dass ich wenn ich ein Buch fertig gelesen habe, die Fortsetzung vermisse. Klar, Voraussetzung ist das mir das Buch gefallen hat. Das komische ist nur, dass es mir auch so geht, wenn die Geschichte eigentlich abgeschlossen ist, aber irgendwie wachsen mir die Figuren so sehr ans Herz, dass ich nicht schon so schnell "von ihnen Abschied nehmen" will.

netspider
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 08.06.2003
Di 23. Mär 2004, 20:31 - Beitrag #60

WOW ich dachte nicht das dieser thread soviel anreitz zum dikutieren gibt.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron