
![]() |
Di 19. Aug 2003, 06:23 - Beitrag #501 |
Ich widme mich meiner Sammlung historischer Kriminalromane (momentan "Tod auf dem Pilgerschiff", ein "Schwester-Fidelma-Roman" von Peter Tremayne), denn wer weiß, wie es in näherer Zukunft mit der Lesezeit aussieht!?!
![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 19. Aug 2003, 16:26 - Beitrag #502 |
Ich habe gerade die Räuber von Schiller fertig gelesen. Selten hat mich ein Ende so erschüttert. Es mag von Sprache und Klarheit nicht perfekt sein, aber die Idee, der Plot und die Emotionalität sind einfach genial. Klare Empfehlung.
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Di 26. Aug 2003, 17:50 - Beitrag #503 |
ATM les ich Das Phantom von Susan Kay, Die bisher ungeschriebene Lebensgeschichte des "Phantoms der Oper"
![]() |
Burn in Hell.
Puchu, Excel Saga |
![]() |
Mi 27. Aug 2003, 13:25 - Beitrag #504 |
Also ich hab gestern abend Caesar von Dumas angefangen und finde den bis jetzt nicht so toll
wollte mal fragen ob es sich lohnt den dicken Schinken weiterzulesen oder ob ichs lieber lassen sollte *g* |
|
![]() ![]() |
Mi 27. Aug 2003, 18:07 - Beitrag #505 |
Ich habe heute die Erzählung 'Tonio Kröger' von Thomas Mann angefangen und bisher gefällt sie mir sehr gut.
Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Mi 27. Aug 2003, 18:44 - Beitrag #506 |
Zurzeit lese ich immernoch "Einsteins Schleier - Neue Wege der Quantenmechanik" von Anton Zeilinger. Ein sehr interresantes Buch. Auch für Leute ohne Ahnung von QM gut geeignet
|
|
![]() ![]() |
Mi 27. Aug 2003, 18:52 - Beitrag #507 |
Habe gerade das Buch"DEr Soldat James Ryan" fertig gelesen. Obwohl ich den Film schon öfters gesehen habe hat mich das Buch irgendwie bewegt. Mal schauen was ich als nächsts in Angriff nehmen werde!
|
„Gehen dem Menschen Hühner und Hunde verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.”
Und so machte ich mich wieder auf den Weg. Etwas älter, etwas müder, aber auch etwas erfahrener. |
![]() |
Do 28. Aug 2003, 00:04 - Beitrag #508 |
Ich habe gerade "Das Paradies" von Barbara Wood zuende gelesen. Passt nicht ganz zu den anderen Büchern, die hier genannt werden, aber ich fand es gut.
Samourida |
So finden wir weder hinter noch vor uns im Lichtreich der Werte Rechtfertigungen oder Entschuldigungen. Wir sind allein, ohne Entschuldigungen. Das möchte ich mit den Worten ausdrücken: der Mensch ist dazu verurteilt frei zu sein.
Jean-Paul Sartre |
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 10:13 - Beitrag #509 |
Ich glaube, einen einigermaßen einheitlichen Geschmack in der Bücherwahl kann man hier eh nicht erkennen, wenn hintereinander Manns 'Tonio Kröger', ein Buch über Quantenmechanik und 'der Soldat James Ryan' stehen, deswegen kann man wirklich nicht davon sprechen, dass hier irgendein Buch nicht reinpassen würde
![]() Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 12:07 - Beitrag #510 |
@ Peadric:
Wie du gesagt hast, es wird nicht gefragt welches Buch lest ihr in dieser Fachrichtung. Sondern es wird allgemein gefragt was dann sozusagen ohne Genre ist. Habe gestern noch mit Georg Orwell's 1984 angefangen. Wird aber nicht mehr lange dauern denn der Schmöcker hat nur ca. 179Seiten. Ach ja da ich schhon lange nicht mehr in die Schule gehe lese ich nur just for Fun oder dann wenn mich ein Thema interessiert. |
„Gehen dem Menschen Hühner und Hunde verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.”
Und so machte ich mich wieder auf den Weg. Etwas älter, etwas müder, aber auch etwas erfahrener. |
![]() |
Do 28. Aug 2003, 12:21 - Beitrag #511 |
Ich hab zwischendurch den 10. Fall von Brunetti eingeschoben und lese momentan meine vorerst letzte Fidelma. Und danach? Hm.... Schaumama!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Do 28. Aug 2003, 12:29 - Beitrag #512 |
Bin gespannt, wie Du´s findest. Wenn Dich die Thematik interessiert, dann schau mal nach "Schöne neue Welt" von Huxley und "Wir" von Samjatin. ![]() |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 12:33 - Beitrag #513 |
Schöne neue Welt hab ich daheim liegen, von Wir hab ich bisher noch nichts gehört! aber mal schauen!
|
„Gehen dem Menschen Hühner und Hunde verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.”
Und so machte ich mich wieder auf den Weg. Etwas älter, etwas müder, aber auch etwas erfahrener. |
![]() |
Do 28. Aug 2003, 12:39 - Beitrag #514 |
Na, dann laß Dir gesagt sein, daß "Wir" der Vorläufer von "1984" ist und wie ich finde - um ein vielfaches erschreckender ...
Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 13:42 - Beitrag #515 |
Werd ich mir dann gleich mal bestellen!
Danke für den Tip! |
„Gehen dem Menschen Hühner und Hunde verloren, so weiß er, wo er sie suchen soll. Geht ihm sein Herz verloren, so weiß er nicht, wo er es suchen soll.”
Und so machte ich mich wieder auf den Weg. Etwas älter, etwas müder, aber auch etwas erfahrener. |
![]() |
Do 28. Aug 2003, 14:49 - Beitrag #516 |
Bitte, bitte ...
Um diesem Thread gerecht zu werden: Mal wieder Veit Valentins Weltgeschichte ... ![]() Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Fr 29. Aug 2003, 15:42 - Beitrag #517 |
@Seeker:
Berichten!!! Zu den 1984-ähnlichen ist "Fahrenheit 451" von Ray Bradbury zu erwähnen. So, ich gebe mal einen Überblick über alles, wodurch ich mich in den Ferien gewühlt habe: JRR Tolkien - Lays of Beleriand - Was soll man sagen? Tolkien, genial! William Shakespeare - Hamlet - erst halb durch, aber bisher gefiel es mir weniger gut als MacBeth Ray Bradbury - Fahrenheit 451 - siehe oben, geniale Utopia / Dystopia Novel. Werde im entsprechenden Thread nochmal was extra dazu schreiben. Andreas Eschbach - Die Haarteppichknüpfer - Siehe Thread im SF H.D. KLein - Phainomenon - Bekommt auch noch einen SF-Thread spendiert Terry Pratchett - Das Erbe des Zauberers + Ruhig Blut + Die volle Wahrheit - Genial wie immer Terry Pratchett - Die Gelehrten der Scheibenwelt - geniale Mischung aus Populärwissenschaft und SCheibenwelthumor Frank Herbert - Die Kinder des Wüstenplaneten - beim dritten Band wird der Überblick langsam schwierig und alles etwas zäh, aber nachwievor beeindruckend Geheim - Geheim - Eine Kurzgeschichtensammlung, die im Interesse des SF-Quizzes ungenannt bleiben muss Michael Chrichton - Beute - sehr spannend, aber leider etwas zu übertrieben Benjamin Lebert - Crazy - Tausendmal schlechter als sein Ruf Robert Jordan - Rad der Zeit Band1 Drohende Schatten - siehe Extra-Thread Hoffe, das war alles... derzeit wird Hamlet zu Ende geführt und von Tolkien "The Shaping of Middle-earth" angefangen. Bzw, soweit der Zeitschriftenrückszand des Urlaubs aufgearbeitet ist. |
|
![]() |
Fr 29. Aug 2003, 15:55 - Beitrag #518 |
Respekt, Traitor! Hast Du denn überhaupt was von Frankreich mitbekommen? Nur gelesen,oder?
![]() Zu Tigeraugen werd ich mich äußern, wenn ich durch bin. Liegt noch auf dem Nachttisch. Aber bis jetzt bin ich schwer angetan. Rattes/mein Rekord im Urlaubdauerlesen: je 8 Bücher in 2 Wochen! Muß mal sehen, ob ich das noch hinbekomme: Die Maske des Ra - historischer Krimi, war gut. Mein Kamm - von Kishon. Wirklich köstlich! Das 3. Reich auf die Schippe genommen und die Frage geklärt: "Wie hat es nur soweit kommen können?" Freitag - von Heinlein. Gutes Buch, hart aber gut. Cosm - von Benford. SF der Extraklasse (für jemanden mit naturwissenschaftlicher Grundkenntnis). Ein Buch über die Entstehung des Universums und dessen Evolution! ![]() Der 8. Tag - von Ambrose. SF um eine künstliche Intelligenz, die mordet. (Nein, kein Terminator!) Nicht schlecht, leichte Unterhaltung. Was Ihr wollt - von Shakespeare. Selten hab ich so gelacht. Der Flug der Störche - Autor ist mir entfallen, was ich leider von der Grausamkeit und dem Detailreichtum, mit dem gewisse Taten beschrieben werden, nicht behaupten kann ... ist gut, aber sehr, sehr hart. Es ist übrigens ein Franzose, von dem auch "Die purpurnen Flüsse" stammen, wem das was sagt. Nummer 8 ist mir entfallen ... vielleicht weiß es ja Ratte. Gruss, Seeker |
|
![]() |
Fr 29. Aug 2003, 16:01 - Beitrag #519 |
*grübel*
Also, den Flug der Störche (ist übrigens von Jean-Christophe Grangé) hab ich nicht gelesen, dafür Sandra Brown ![]() Seeker, kann das sein, dass das die "Osiris-Morde" waren? |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() |
Fr 29. Aug 2003, 16:11 - Beitrag #520 |
Jip. Oder war das der Untertitel zu "Die Maske des Ra"?
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste