Lyrik-Zitatquiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 22. Jan 2006, 17:12 - Beitrag #61

janw, Faust? Ja... Teufelspakt, Antikenbezüge... Danke für die englische Fassung!

Ich glaube, es wäre einerseits gut, sich auf die Originalsprachen zu beschränken, schließlich erschwert das Vorhandensein verschiedener Übersetzungen und das absolute Nichtwissen um die Einordnung den Vorgang doch erheblich.

Außerdem ist "Manfred" trotz der Betitelung als "Dramatic Poem" eben ein Drama (auch z.B. Nathan ist laut Untertitel "Ein dramatisches Gedicht", das hat eben von der Gattungseinteilung her wenig zu sagen); zwar kommen wir mit der Abgrenzung in unangenehme Gefilde^^, aber jedenfalls wenn der Text von verschiedenen Sprechern vorgetragen gehört, würde ich ihn nicht ausschließlich unter Lyrik einordnen. ;)

Edit:
Aydee, das nächste Rätsel? Doch nicht noch einmal Manfred?^^

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
So 22. Jan 2006, 19:30 - Beitrag #62

Nein ,-) nicht noch mal der Manfred. Aber die Stelle ua finde ich recht rührend...


Wie wäre es mit ihm hier:

Die Nächte sind nicht für die Menge gemacht.
von deinem Nachbar trennt dich die Nacht,
und du sollst ihn nicht suchen trotzdem.
Und machst du nachts deine Stube licht,
um Menschen zu schauen ins Angesicht,
so musst du bedenken: wem.



@Lykurg. Mir fällt es - ehrlich gesagt - sehr schwer eine Unterscheidung zw Lyrik und Dichtung und all den anderen "Arten" von "Wortakrobatiken" zu treffen. Und zugegebenermaßen irgendwie auch treffen zu wollen. Darin bin ich regelmäßig im Deutsch-Unterreicht zum Leidwesen meiner LehrerInnen gescheitert ;-)
OT. Was ist deinem Avatar passiert?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 22. Jan 2006, 19:39 - Beitrag #63

Ich denke auch, daß hier als Lyrik gelten sollte, was gereimt ist oder ein Versmaß aufweist, so lange es nicht vorrangig und überhaupt gesungen wird. Dann wäre es nämlich ein Fall für das Musikzitatequiz.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 26. Feb 2006, 22:39 - Beitrag #64

Dann lös' ich einfach mal auf: Rainer Maria Rilke "Menschen bei Nacht". Wieder was Bekannteres:
Der Alte wird gar ernsthaft und wiegt sein Haupt und spricht:
“Was hast du angerichtet? Das ist kein Spielzeug nicht!
Wo du es hergenommen, da trag es wieder hin,
der Bauer ist kein Spielzeug, was kommt dir in den Sinn?

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Fr 10. Mär 2006, 08:59 - Beitrag #65

....eine kleine Hilfe vielleicht Lykurg...?
i..Matthias Claudius...? oder geht es eher in den Expressionismus mit Frank Wedekind....?? oder einfach nur Goethe....?

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 10. Mär 2006, 10:51 - Beitrag #66

Dazwischen (wenn auch nicht zwischen Goethe und Claudius)^^ - und der Titel steckt großenteils in den Zeilen.^^

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 10. Mär 2006, 13:34 - Beitrag #67

Adelbert von Chamisso, Das Riesenspielzeug

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Fr 10. Mär 2006, 15:24 - Beitrag #68

Ja, "Burg Niedeck liegt im Elsaß..." :) - und tick, du bist^^ - vielleicht nicht zu entlegen? ;)

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Fr 10. Mär 2006, 16:42 - Beitrag #69

Wer riss feindlich und gewaltsam
aus dem Nichts mich, daß ich bin,
füllte mir mit Schmerz die Seele
und mit Zweifeln mir den Sinn?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 13. Mär 2006, 00:40 - Beitrag #70

keiner? ist wirklich nicht abgelegen

Tipp 1: 19tes Jahrhundert, Osteuropa

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mo 13. Mär 2006, 00:56 - Beitrag #71

Alexander Puschkin

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 13. Mär 2006, 10:00 - Beitrag #72

korrekt, und der Titel?

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mo 13. Mär 2006, 10:11 - Beitrag #73

Leben leere Zufallsgabe ?

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 13. Mär 2006, 10:43 - Beitrag #74

korrekt, du bist dran^^

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mo 13. Mär 2006, 13:48 - Beitrag #75

Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang


.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 13. Mär 2006, 14:34 - Beitrag #76

Bei der Kürze ist für mich zwischen Schiller ("Wohllaut", "Gesang") und Platen ("ein wenig") alles drin.^^ Jedenfalls (er-)kenne ich es nicht.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mo 13. Mär 2006, 14:38 - Beitrag #77

..ich hätte jetzt auf Hugo von Hoffmannsthal getippt....

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mo 13. Mär 2006, 15:36 - Beitrag #78

österreichische Schriftstellerin Ende 19.Jh
sie nennt zahlreiche Novellen und Erzählungen ihr Eigen, und taucht öfters in Zitate-/Aphorismen-Sammlungen auf

Das Gedicht ist nicht sehr lang, deshalb nur die beiden kleinen Zeilen


Edit.
.....und jetzt hab ich fast schon den Titel verraten ^^

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 13. Mär 2006, 15:55 - Beitrag #79

Marie von Ebner-Eschenbach: "Ein kleines Lied"

Da ich sie auch schon in meiner Sig hatte, konnte ich sie mit dem Tip nicht mehr verfehlen^^

Aydee
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 637
Registriert: 17.12.2004
Mo 13. Mär 2006, 16:21 - Beitrag #80

Richtig.

Ein kleines Lied

Ein kleines Lied! Wie geht's nur an,
Dass man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!

Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.



Du bist dran ,-)

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron