Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Sa 15. Nov 2003, 19:42 - Beitrag #601

Habe mir wieder mal den ollen Edgar A. Poe herausgekramt. Das muss ich alles nochmal lesen - Gesammelte Werke! :boah:

+Luinalda+
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 991
Registriert: 23.09.2003
So 16. Nov 2003, 09:48 - Beitrag #602

Das letzte einhorn hab ich auch schon mal gelesen

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
So 16. Nov 2003, 15:38 - Beitrag #603

Ja ich habe den Harry Potter schon ganz gelesen und das mehrere male

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Mo 17. Nov 2003, 15:34 - Beitrag #604

"Googol" von H.D. Klein. Bis jetzt recht interessant ;).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 20. Nov 2003, 19:56 - Beitrag #605

Ah, ist es mir gelungen, dich zu überreden, Shockk :s1:
Derzeit komme ich über Schule, Matrix und Zeitschriften leider kaum zum Bücherlesen.
Für erstere ist derzeit Albert Camus "Les Justes" für Französisch dran. Bisher gefällt's mir ganz gut.

Artanis
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Registriert: 20.11.2003
Fr 21. Nov 2003, 00:28 - Beitrag #606

Robert Harris VAterland, danach ist Vom Geist der Gesetze vom guten Jaques dran und dann vielleicht mal wieder was zum ausspannen, Wheel of Time Bd. 4.

Badfinger
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 21.11.2003
Fr 21. Nov 2003, 12:14 - Beitrag #607

Derzert lese ich folgende Bücher:

Quicksilver - Das neue von Neal Stepheson

und

ONE DOOR AWAY FROM HEAVEN von Dean Koontz

Blue World
Member
Member

 
Beiträge: 142
Registriert: 03.01.2003
Fr 21. Nov 2003, 18:48 - Beitrag #608

Momentan bin ich gerade an "Mondschatten" von Donna Gillespie. Kennt das jemand? Ist echt interessant und sehr lernreich, vorausgesetzt man interessiert sich für Geschichte ;)

lg Blue World

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Fr 21. Nov 2003, 20:34 - Beitrag #609

Bin wieder am Imperium von Nar lesen...bin wieder bei band 3, Armee der Raben.
Demnächst werd ich wohl Herr der Ringe auf englicsh lesen, wenn sich meine Vermutung bestätigt und ich es zu Weihnachten bekomme ;)

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Fr 21. Nov 2003, 22:38 - Beitrag #610

Auf Englich oh gott! Ich habe als ich 10 war das erste mal Herr der Tinge zu lesen versucht und habe es damals schon auf Deutsch nicht verstanden Herr der Ringe und ENglich ist meiner Meinung nach etwas das nicht zusammen passt!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Fr 21. Nov 2003, 23:18 - Beitrag #611

Original geschrieben von Chiro
Herr der Ringe und Englisch ist meiner Meinung nach etwas, das nicht zusammen passt!


Gut, dass Tolkien das nicht bemerkt hatte. ;)

Fargo

Fraenker
gesperrt

 
Beiträge: 130
Registriert: 09.10.2003
Fr 21. Nov 2003, 23:28 - Beitrag #612

[i]Herr der Ringe und ENglich ist meiner Meinung nach etwas das nicht zusammen passt! [/B]


Dir ist schon klar, dass John Ronald Reuel Tolkien Südafrikaner war, und bereits als Kind nach England gegangen ist? Dass er in England aufgewachsen und gelebt hat?

Sowie dass er seine Bücher auf Englisch geschrieben hat?

Also ich habe es schon auf Englisch gelesen und fand es Super gut - aber mir gefallen die meisten Bücher auf Englisch besser, da man auf Englisch viel mehr, viel einfacher ausdrücken kann, besonderst gefühle ...

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Sa 22. Nov 2003, 00:18 - Beitrag #613

aber mir gefallen die meisten Bücher auf Englisch besser, da man auf Englisch viel mehr, viel einfacher ausdrücken kann, besonderst gefühle ...


Ganz meine Meinung, auf Ebglisch kommen viele Buecher einfach besser rueber und sind spannender:s1:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 22. Nov 2003, 12:13 - Beitrag #614

Wozu auch noch kommt, dass Tolkien nicht nur Engländer war, sondern auch noch englischer Philologe. Enger kann die Bindung an seine Sprache also nicht sein.
Allerdings sagt er selber ja, dass der Herr der Ringe nur eine Übersetzung der Originalgeschichte aus dem Westron sei. Dementsprechend wären die deutsche und die englische Version theoretisch gleichwertig, aber die deutsche ist ja nur über den Umweg des englischen zustande gekommen ;)
Allgemein denke ich auch, dass sich das Englische für epische Literatur oft besser eignet als das Deutsche. Dazu müssten wir auch irgendwo hier einen Thread haben.

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Sa 22. Nov 2003, 18:37 - Beitrag #615

Original geschrieben von Fargo


Gut, dass Tolkien das nicht bemerkt hatte. ;)

Fargo


Ha ha! Ich glaube du weißt was ich mein! WEnn ich mit Englisch aufgewachsen wäre, wär das kein Problem gewesen!

Ellerfru
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 47
Registriert: 22.11.2003
Sa 22. Nov 2003, 18:37 - Beitrag #616

Bücher sind generell am besten in ihrer Originalsprache, und im Falle Tolkien ist das nun mal englisch. Ich denke auch, da er Philologe war und dementsprechend in seinen Büchern großen Wert auf sprachliches legte, kann man die eigentlich gar nicht vernünftig übersetzen.

Chiro
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 223
Registriert: 29.09.2003
Sa 22. Nov 2003, 18:53 - Beitrag #617

stimmt auch wieder, das ist mir beim Harry Potter aufgefallen da Fehlen sogar Absätzte bei der ÜBersetzung

Ellerfru
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 47
Registriert: 22.11.2003
Sa 22. Nov 2003, 19:05 - Beitrag #618

Ja, die Harry Potter-Übersetzungen können einen wirklich aufregen! Vor allem in Band 2 das Kapitel in der Kammer des Schreckens... der Dialog zwischen Tom und Harry... du weißt schon, was ich meine. Der Übersetzer hat ein paar "Kleinigkeiten" verpasst...

Badfinger
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 21.11.2003
Sa 22. Nov 2003, 19:56 - Beitrag #619

Nun ja Harry Potter war für mich noch nie von Interesse, aber auch das mag noch kommen. Tolkien ist eigentlich garnet so schwer auf englisch, finde ich. Schwerer finde ich da schon H.P. Lovecraft mit seinem alt-englisch. Aber wenn man Call of Cthulhu auf Englisch liest und dann durch Zuvall auf die deutsche Fassung stösst, dreht sich einem der Magen um.

Anderes Beispiel ist Stephen King. Der hat sich in all seinen Büchern weiter entwickelt, während der tolle Joachim Körber das wohl nicht bemerkte, denn die Übersetzungen sind sehr, sehr schlecht.

Mein Lieblinsgbuch, The Stand, habe ich sieben Mal auf Englisch gelesen :)

Am Besten ist es, man beginnt mit Büchern, die man schon auf Deutsch kennt. Wenn man das 'ne Weile gemacht hat, wird man sicherer und kann auch mit anderen Autoren fertig werden :)

Für mich ist die englische Sprache viel rhytmischer, schneller. wobei ich auch das Deutsche mag, nur bei den Übersetzungen merkt man eben die Unterschiede. Wir Deutschen lieben Substantivstil, währennd die Englsiche Sprache eher Verben orientiert ist.

Ellerfru
Very Good Newbie
Very Good Newbie

 
Beiträge: 47
Registriert: 22.11.2003
Sa 22. Nov 2003, 20:09 - Beitrag #620

Lovecraft ist schon genial, aber bei solchen Sachen muss man halt wissen, dass man Übersetzungen am besten gar nicht erst in die Hand nimmt!

Mir fällt es generell leichter, auf Englisch zu lesen (und auch zu schreiben) weil ich zu Hause Plattdeutsch rede, und das nun mal näher am Englischen dran ist.

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste