Gerade zum zweiten Mal gelesen
"Die Fäden des Schicksals" von Alexandra Balzer
(Fantasy)
![]() |
Di 20. Jan 2004, 20:44 - Beitrag #661 |
Gerade zum zweiten Mal gelesen
"Die Fäden des Schicksals" von Alexandra Balzer (Fantasy) |
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote) Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. (Albert Einstein) |
![]() ![]() |
Di 20. Jan 2004, 22:35 - Beitrag #662 |
Dürrenmatts der Richter und sein Henker gezwungenerweise aber es ist wirklich gut muss ich sagen.
|
Na und?
|
![]() ![]() |
Do 22. Jan 2004, 20:48 - Beitrag #663 |
Tom Clancy-Im Auge des Tigers,einfach genial geschrieben, spannend, hach ich liebe es jetzt schon! *grinz*
lg Yuji |
'Mankind must put an end to war or
war will put an end to mankind' -J.F.Kennedy (1917-1963) |
![]() ![]() |
Do 22. Jan 2004, 22:02 - Beitrag #664 |
Nach Needful Things hab ich "Der Aufmacher" von Günter Wallraff gelesen. Sehr interessant. Und momentan les ich "Das Spiel" von Stephen King |
![]() ![]() |
Do 22. Jan 2004, 22:21 - Beitrag #665 |
Ich hatte das Glück, einen opulenten Büchergutschein zu Weihnachten zu bekommen!
Jetzt "lauern" ein paar wundervolle Bücher auf meine Zeit. Zunächst habe ich den letzten Wallander-Krimi "Vor dem Frost" von Henning Mankell gelesen. Bewährt spannender Plot, diesmal mit Fokus auf seine Tochter und im Themenbereich "Sekte". Zwischendurch schmökere ich in Michael Moores "Querschüsse" und in "Simplify your life", einem lesenswerten Ratgeber zur Optimierung des eigenen Lebens. Und ich freue mich auf die beiden Krimis von Val McDermid, die sich mit Tony Hill, dem Profiler befassen. Genial spannend. Und auch gut verfilmt. Ach so, z. Z. lese ich eigentlich "Wolfsmond". Ich teile mir das Buch echt häppchenweise zu, damit ich ein bisschen länger was davon habe. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mo 26. Jan 2004, 13:26 - Beitrag #666 |
Ich lese grad von Hakan Nesser: Die Schwalbe, die Katze, die Rose und der Tod.
Sehr interessant das Buch. Nur leider schwafelt der Autor doch ein bisschen zu viel. ![]() |
|
![]() |
Mo 26. Jan 2004, 15:53 - Beitrag #667 |
Habe vor kurzem Fahrenheit 451 beendet und lese jetzt Per Anhalter durch die Galaxis.
|
|
![]() |
Mo 26. Jan 2004, 16:45 - Beitrag #668 |
Ich lese seit gestern Abend "Drei" von Stephen King
|
|
![]() |
Di 27. Jan 2004, 23:51 - Beitrag #669 |
|
Billy Boyd ist der süßeste Schotte den ich je gesehen Habe ! JONATHAN RHYS MEYERS is the sexiest man alive!
http://farm1.static.flickr.com/216/471826303_42841f757a.jpg |
![]() ![]() |
Mi 28. Jan 2004, 18:48 - Beitrag #670 |
Nach dem Invisible Man ist nun Aldous Huxley mit "Brave New World" dran - ich muss endlich meine Bildungslücke stopfen, was die dritte der drei großen Dystopien angeht.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 28. Jan 2004, 19:47 - Beitrag #671 |
@Traitor
Welches ist denn die dritte große Dystopie neben Brave New World und 1984? Ich selbst hab heut nachmittag 'Maria Stuart' von Schiller zu Ende gelesen. Eigentlich war es gar nicht geplant gewesen, es zu kaufen, aber ich hab mich mal zum Zeitvertreib in einer Buchhandlung aufgehalten (einen Fehler, den man niemals machen sollte ![]() ![]() Es ist eigentlich ein ganz schönes Drama. Es geht, wie der Name schon sagt, um Maria Stuart, die ehemalige schottische Königin, die von Elisabeth, der englischen Königin, gefangengehalten und schließlich hingerichtet wird. Die Charaktere der handelnden Personen sind gut dargestellt und (natürlich bis auf wenige Ausnahmen) auch nicht eindimensional. Das wirklich faszinierende sind aber vielleicht die vielen retadierenden Momente, dass Maria Stuart immer wieder Hoffnung auf Rettung oder Aufschub gemacht wird und so immer wieder eine gewisse Art von Spannung kreiert wird (bis dann schließlich im letzten Akt alles zusammenbricht, aber dort wird dann die Spannung durch Trauer und Dramatik ersetzt). Einige Szenen sind wirklich sehr schön und ergreifend. Dazu kommt eine Klarheit des Aufbaus und eine Schönheit der versförmigen Sprache (insbesondere gegenüber dem anderen Drama, was ich von Schiller gelesen hab, den Räubern, das zwar inhaltlich IMHO nicht schwächer war, formal und sprachlich aber durchaus). Als nächstes wird bei mir wohl Irrungen und Wirrungen als Schullektüre dransein, auch wenn es mir davor schon graust ![]() Padreic |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mi 28. Jan 2004, 20:11 - Beitrag #672 |
zuEnde gelesen Harry Potter 1-5
Wobei ich sagen muss das ich den 5 Band nicht so schlecht fand wie überall geschrieben! Den schlechtesten Band fand ich Nr. 2 Im Augenblick lese ich Rhiana "Das Artefakt" ein Fantasyroman der DSA und Blinder Passagier von Patricia Cornwell ein Thriller |
Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Klugen feige, die Tapferen dumm und die Fähigen ungeduldig sind. Das Ideal wäre der tapfere Kluge mit der nötigen Geduld.
(Truman Capote) Eine neue Art von Denken ist notwendig, wenn die Menschheit weiterleben will. (Albert Einstein) |
![]() ![]() |
Mi 28. Jan 2004, 20:30 - Beitrag #673 |
Als dritte große Dystopie stufe ich Fahrenheit 451 (Ray Bradbury) ein. Es ist nicht ganz so bekannt wie die beiden anderen, aber genauso tiefgehend und ebenfalls ziemlich weit verbreitet.
Maria Stuart hatte ich Anfang der 12 als Schullektüre. Es hat mir da auch relativ gut gefallen - die sehr klare und durchkonstruierte Form ist, auch wenn sie nicht ganz mein Geschmack ist, auf jeden Fall eine große Leistung Schillers. Inhaltich hängt es mir durch die schultypische Überinterpretation zwar etwas zum Hals raus, die Erhabenheits-Gedanken sind aber durchaus interessant. Irrungen und Wirrungen... da wünsche ich dir mal viel Durchhaltevermögen ![]() |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mi 28. Jan 2004, 23:30 - Beitrag #674 |
Schöne neue Welt und 1984 hab ich schon gelesen.
Eiland und Fahrenheit451 liegen noch bei mir im Schrank. Ich habe gestern Stephen King "Das Spiel2 fertig gelesen und lese gerade Henning Mankell "Der Mann der lächelte". |
![]() ![]() |
Sa 31. Jan 2004, 11:14 - Beitrag #675 |
Ich lese derzeit den "Gödelschen Beweis". Das Buch wurde von Newman und Nagel. Es ist wirklich sehr schwer zu verstehen aber dennoch extrem interresant. Wenn ich es durchhabe, wird es gleich nochmal gelesen und mit Kommentaren versetzt.
|
|
![]() |
Sa 31. Jan 2004, 13:59 - Beitrag #676 |
Zorn der Meere von Colin Falconer
|
|
![]() |
So 1. Feb 2004, 12:08 - Beitrag #677 |
Eigentlich lese ich im Moment Nietsches "Morgenröte" ... aber ich schieb immer wieder Mangas dazwischen, weshalb ich da etwas ins stocken geraten bin. ^^*
|
"Erst der grosse Schmerz ist der letzte Befreier des Geistes, als der Lehrmeister des grossen Verdachtes"
- Friedrich Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft |
![]() |
Mi 4. Feb 2004, 20:42 - Beitrag #678 |
Stephen King - tot.
![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 4. Feb 2004, 22:06 - Beitrag #679 |
Ich les momentan "Azrael" von Wolfgang Hohlbein.
|
![]() ![]() |
Mi 4. Feb 2004, 22:37 - Beitrag #680 |
Hab mal aus Spass den Hobbit angefangen. ICh kannte das Hörspiel und wie ich sehe is das Buch nicht groß anders. Aber ich werds trotzdem lesen.
|
Na und?
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste