Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Mär 2004, 20:19 - Beitrag #741

Ok, Abschlussbewertung zu Illuminati: Solider Thriller mit viel wissenschaftlichem Unsinn. Am Ende gleitet er ins völlig überzogene ab, und es hätte ruhig 200 Seiten früher Schluss sein sollen, da nur immer noch mehr Verwicklungen künstlich aufgebaut werden. GEnial gelungen sind aber die Symbol-Rätsel.

Als nächstes schwanke ich gerade zwischen Albert Camus "Die PEst" und einem neuen Anlauf zu GeorgeMacDonald "Lilith"...

Native
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 721
Registriert: 14.02.2002
Do 25. Mär 2004, 07:13 - Beitrag #742

@Traitor
Ich kann dir den "DaVinci Code" ebenfalss von Dan Brown empfehlen, wenn ihr das Buch in Deutschland schon habt.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Fr 26. Mär 2004, 15:02 - Beitrag #743

Anne Rice Reihe!

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Sa 3. Apr 2004, 12:42 - Beitrag #744

Momentan führe ich mir "George Orwell - Farm der Tiere" zu Gemüte.

Anadyr
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 228
Registriert: 27.12.2003
Sa 3. Apr 2004, 14:17 - Beitrag #745

Lese gerade: Und dann lief ich weg... von Beat Alder. Ist für meine Maturaarbeit, also für die Schule, ich finde das Buch jedoch trotzdem einfach genial! :)

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Mo 5. Apr 2004, 20:51 - Beitrag #746

"Die zweite Flucht", weil SoF es mir geschenkt hat. Natürlich hab ich gleich die Anne Rice Bücher weggelegt. Zuerst das Geschenkt lesen. :)

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Mo 5. Apr 2004, 21:00 - Beitrag #747

Craig Philip - Enzyklopädie der Handfeuerwaffen

Naja, nicht unbedingt ein Buch in "dem" Sinne, es gibt aber trotzdem viel zu lesen...

Nando
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 106
Registriert: 26.03.2002
Mi 7. Apr 2004, 07:55 - Beitrag #748

Ich lese momentan "quer durch Peter Ustinov". Den fand ich einfach großartig!

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Mi 7. Apr 2004, 16:47 - Beitrag #749

Ich lese ein Buch über Astrologie und nebenbei noch ein Buch zu Windows xp. Nicht gerade Freizeitlesestoff, aber naja...

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Fr 9. Apr 2004, 15:56 - Beitrag #750

Herr der Ringe 1

Also ich lese gerade Herr der Ringe 1 . Ich bin jetzt auf Seite 158 und finde es bis jetzt (sorry wenn ich es so sagen muss) etwas langweilig. Am anfang war es zwar ganz gut, aber ich finde das alles streckt sich ein bisschen zuweit hin. :s1:

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Sa 10. Apr 2004, 14:00 - Beitrag #751

@Arwen_14
Das wird sich auch so schnell nicht wieder ändern :D
Das erste Buch ist wirklich 'ne Schlaftablette. Es geht aber wieder sobald dann alle Gefährten von Bruchtal aus aufbrechen...fand ich zumindest. Und die anderen Bücher sind zum Glück viel besser.

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Sa 10. Apr 2004, 15:57 - Beitrag #752

Jap

@ Trin:
Das weiß ich , hab die beiden letzten schon gelesen. Hatte bloß keine Lust mich erstmal durch das erste durchzukämpfen und wollte auch schon wissen wie es im Film weitergeht. Hehe die beiden anderen finde ich richtig Spitzen (meine Lieblingsbücher) aber dieses bringt mich echt zum schlafen wie du schon saghst. :P :shy:

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Sa 10. Apr 2004, 20:04 - Beitrag #753

Ich habe mal die Empfehlung gekriegt erst "Der kleine Hobbit" zu lesen und dann das erste Buch. Der Membern meinte dann sei das Buch wesentlich witziger, wegen diverser Insider-Witze usw.
Kann ich aber nicht beurteilen, da ich dieses Buch nicht gelesen habe.

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
Sa 10. Apr 2004, 20:09 - Beitrag #754

Ist ein richtig gutes Buch Trin, kann auch ich nur empfehlen. Auf jeden Fall besser als die Trilogie, die ich sterbenslangweilig fand.
Aber naja bin eben kein Tolkien Fan. ^^
Lese gerade die "Chroniken der Unsterblichen"- von Hohlbein. Bis jetzt alles top Bücher.
cu
lg
Raiden/Yuji

Arwen_14
Advanced Member
Advanced Member

 
Beiträge: 382
Registriert: 21.09.2003
Sa 10. Apr 2004, 21:19 - Beitrag #755

Auch

@ Trin

Es ist vergeblcih den kleinen Hobbit habe ich auch schon gelesen. Das war ja auch mein Plan erst kleiner Hobbit, dann die Hdr Bücher. Aber auch doch mein Wissen vom kleinen Hobbit wird es nicht unbedinngt spannender.

Der kleine Hobbit war aber wirklich ganz witzig und zu empfehlen. :s1:

Shockk
Inventar
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2725
Registriert: 28.08.2002
Sa 10. Apr 2004, 21:38 - Beitrag #756

Lese gerade den kompletten Uplift-Zyklus von David Brin (dank Ferien habe ich Zeit dazu :P). Bin zZ bei Buch 5 von 6 und werden, wenn ich damit fertig bin, den Vorgänger Sternenflut vom selben Autor lesen ...

Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Sa 10. Apr 2004, 21:54 - Beitrag #757

@Arwen_14
Ich sehe schon, wir sind hoffnungslose Fälle :P


Ich lese im Moment (gezwungenermaßen) Kabale und Liebe :s44:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 10. Apr 2004, 22:42 - Beitrag #758

Man sollte den Herrn der Ringe eben nicht nur als Actionstory lesen, sondern auch auf die Feinheiten und die Welt achten. Auch dann hat der erste Band zwar noch seine Längen, aber ihn als schlecht zu bezeichnen, heißt, seine Stärken zu verkennen...

Dank Ferien hat es sowohl zur Pest als auch zu Lilith gereicht, und noch mehr. Also:

Albert Camus - die Pest: Ein Geniestreich. Camus schafft das, was den meisten Autoren "höherer Literatur" misslingt: Er bringt seine Botschaft und Aussage im Buch unter, ohne dass die Charaktere leiden - diese sind glaubwürdig und trotz aller Absurdität liebenswert wie kaum anderswo.

George MacDonald - Lilith: Man muss wohl schon ein Faible für "mythopoeische" Fantasy haben, um mit diesem Buch warmzuwerden, da es doch eine Menge ziemlich seltsamer Elemente enthält und gegen Ende stark philosophierend wird. Aber der Sprachgebrauch ist sehr stark, und die Handlung trotz aller Allegorie schön zu verfolgen. Ich verstehe, warum Tolkien, Lewis und Co MacDonald als irh Vorbild ansahen.

Robert Louis Stevenson - The Strange Case of Dr Jekyll and Mr Hyde: Dafür, dass es nur 80 Seiten hat, ein schönes Beispiel viktorianischer Erzählkunst. Die Story kann einem natürlich wenig bieten, da man sie längst in zig modernen Nachdichtungen kennt - aber das Original eines solchen Klassikers ist doch immer wieder faszinierend zu lesen.
Interessant ist am Rande zu bemerken, wie sehr sich der Stil von Stevenson und dem frühen Wells gleichen - entweder herrschte damals in England eine ziemliche Monokultur, oder letzterer hat sich stark von ersterem beeinflussen lassen.

+Luinalda+
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 991
Registriert: 23.09.2003
So 11. Apr 2004, 08:04 - Beitrag #759

Ich les gerade "Der Schimmelreiter" von Theodor Storm - für die Schule . Muss ich bis nach den Osterferien gelesen haben*les les*

Artanis
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 390
Registriert: 20.11.2003
So 11. Apr 2004, 14:33 - Beitrag #760

Die worte des Vorstzenden Mao Tsetung

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron