P.K.Dick
und jetzt schlagt euch ums Recht für die nächste frage;)
![]() |
Fr 8. Aug 2003, 13:36 - Beitrag #741 |
P.K.Dick
und jetzt schlagt euch ums Recht für die nächste frage;) |
|
![]() ![]() |
Sa 9. Aug 2003, 22:28 - Beitrag #742 |
Philip K. Dick, jau.
Blame it on the heat... ![]() Ich lasse gern den Vortritt! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 10:02 - Beitrag #743 |
Will keiner? Na dann ...
Ein Russe, der dicke Schmöker geschrieben hat. Bekannt durch seine Beschreibung gewisser Gefangenenlager. Wer und welches Buch? Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 10:32 - Beitrag #744 |
Dann melde ich mich auch auch mal wieder, Seeker. Du meinst vermutlich Alexander Solschenizyn und sein auf persönlichen Erfahrungen fußendes Großwerk über die sowjetischen Straflager, "Archipel Gulag". Das gehört zu den vielen Büchern, die man jedem ans Herz legen möchte.
Wer sich an die dickeren Werke Solschenizyns nicht herantraut, der könnte es vielleicht mal mit "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" versuchen, dem ebenso knappen wie schonungslosen Kurzroman über das Zu-Tode-Schinden der Lagerinsassen im Arbeiter- und Bauernparadies. Das Buch hat 1962 in der Sowjetunion einen Skandal ausgelöst. Nach Stalins Tod war es zum sogenannten "Tauwetter"-Phänomen gekommen: über Mißstädne unter der Führung des großen Tyrannen durfte nun wenigstens hie und da halbwegs offen gesprochen werden. Das nützte dem Nachfolger Nikita Chrustschow. So heftig, grundsätzlich und wirkungsvoll wie in diesem Porträt eines einzigen Tages im Straflager hatten sich die Stalinerben die Abrechnung aber wohl nicht vorgestellt. Als klar wurde, dass die Kritik eben nicht nur Stalin traf, sondern das System insgesamt, wurden die Schrauben wieder angezogen. "Ein Tag im Leben des Iwan Denissowitsch" wurde 1964 zur verbotenen Schrift erklärt und kursierte in der Sowjetunion nur noch im Untergrund. Fargo |
|
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 11:25 - Beitrag #745 |
Note 1 mit Auszeichnung!
Danke für den kleinen geschichtlichen Exkurs! Das lockert das Rätselraten auf. ![]() Werd mir Deinen Buchtip merken. Weiter gehts, Fargo! Schön, daß man Dich wieder liest! Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 12:06 - Beitrag #746 |
Darf ich jetzt nach vorne sitzen und jeden Tag die Tafel wischen?
![]() Neues Rätsel. Es geht um einen Autor, der manchmal von Ehekrisen und anderem Alltäglichem, manchmal aber auch von halsbrecherisch abenteuerlichen Kämpfen ums nackte Überleben an exotischen Schauplätzen erzählt hat. Immer geht es aber nicht nur um die äußeren Geschehnisse, sondern um innere Seelenzerknirschungen seiner Helden. Die armen Schweine wollen einerseits ihren Hals retten, andererseits ihre Seele. Sie wollen sich ins Reine mit Gott bringen, was sich mit den Notwendigkeiten des irdischen Lebens nicht immer verträgt. Na , hat's schon geklingelt? Jedenfalls suche ich noch ein bestimmtes Buch, in dem ein bekanntes Brettspiel eine interessante Variante bekommt. Jeder kleine Vorteil auf dem Brett wird hier mit einem Nachteil im Organismus des Spielers vergolten. Alles klar? Fargo |
|
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 12:20 - Beitrag #747 |
Hm ... mich deucht, Du könntest die "Schachnovelle" von Stefan Zweig meinen.
Richtig? Na, wenn nicht dann passt es aber auch. ![]() Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:01 - Beitrag #748 |
War mir gar nicht aufgefallen, aber Du hast natürlich Recht, Seeker: auf Stefan Zweig würde das auch passen.
![]() Den habe ich aber nicht gemeint. Der gesuchte Autor schrieb auf Englisch. Das gesuchte Buch spielt fern von seiner Heimat, das trifft aber auf eine Menge seiner Werke zu. Er selbst war ein großer Reisender und hat sich vor Ort über die Verhältnisse informiert, über die er dann geschrieben hat. Fargo |
|
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:03 - Beitrag #749 |
Oho ... englische Literatur - da bin ich nicht so bewandert. Wer reiste den gerne und viel?
Mark Twain? Nein. Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:15 - Beitrag #750 |
Der Gesuchte war zwar einer der vielen großen Autoren des zwanzigsten Jahrhunderts, aber er war auch einer der populären. Es gibt wohl wenig Bücherschränke z.B. von langjährigen Buchclubabonnenten, in denen sich nicht mindestens eines seiner Werke findet.
Viele seiner Romane sind auch verfilmt worden, manche mehrfach. Gerade eben war wieder eine Neuverfilmung in unseren Kinos. So, jetzt aber.... ![]() Fargo |
|
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:25 - Beitrag #751 |
Isses vielleicht Jack London? Der war doch viel auf Achse.
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:50 - Beitrag #752 |
Hallo, Ratte, du armes hochschwangeres Backhendl,
nee, da hast Du daneben geraten. London war ja mehr für's Handfeste und weniger für Seelenzerknirschungen zuständig. Der gesuchte Autor hat sich wirklich mit den ganzen katholischen Problemen von Schuld und Erlösung herumgeschlagen, und das in ganz konkreter Form, hat sich also zum Beispiel mal damit beschäftigt, wie es einen Mann innerlich zerreißt, der seiner schwer kranken Frau etwas verschweigen muss, um sie zu schonen. der aber andererseits Angst hat, durch die Lüge und das Verschweigen bei gleichzeitigem Empfang der Hostie auf ewig verdammt zu sein. Der also zwischen Gehorsam gegenüber Gott und der Rücksicht auf einen Mitmenschen wählen muss. Fargo |
|
![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:53 - Beitrag #753 |
Da komm ich grad nicht mit. Vielleicht ist der Mann aber auch einfach zu religiös für meinen Geschmack! Mir fällt jetzt auf jeden Fall nix ein. Bildungslücke?
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mo 11. Aug 2003, 13:58 - Beitrag #754 |
Jede Wette, dass Du den Namen kennst.
Jede Wette, dass Dir so ca.5 oder 6 seiner Titel vom Hörsensagen bekannt sind. Ich gebe jetzt mal keine weiteren Tipps mehr. Weil ich ziemlich zuversichtlich bin, dass ihn irgendjemand demnächst errät. ![]() Fargo |
|
![]() |
Di 12. Aug 2003, 17:10 - Beitrag #755 |
Mark Twain?
![]() |
|
![]() |
Di 12. Aug 2003, 17:47 - Beitrag #756 |
Na, seeker, schmilzt das Hirn? Du hast schon nach Mark Twain gefragt!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 12. Aug 2003, 18:06 - Beitrag #757 |
Wenn er doch nur den einen kennt....
![]() Aber noch mal, Seeker: ![]() In den letzten Jahren seines Lebens hat der Gesuchte in einem touristisch heftig heimgesuchten Teil Frankreichs gelebt. Und hat sich in Buchform mit dem dortigen Filz aus Politikern, Baunternehmern etc. angelegt, die er offen als Mafia tituliert hat. Klicker-klicker-klick? Fargo |
|
![]() |
Di 12. Aug 2003, 19:18 - Beitrag #758 |
Mit vereinten Kräften ... *schwitz* ... Samuel Beckett?
|
|
![]() ![]() |
Di 12. Aug 2003, 19:34 - Beitrag #759 |
Ach, Leute, der steht doch nicht in jeder Hausbibliothek.
![]() Soll ich auflösen? Oder soll ich ein paar Titel verrätseln? Z.B. so: Eine Dingsda hat geschlagen, und zwar die von professionellen Spaßmachern... Fargo |
|
![]() |
Di 12. Aug 2003, 23:47 - Beitrag #760 |
Du siehst mich total verwirrt! Ich hab keinen blassen Schimmer!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste