Literatur-Quiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mi 6. Nov 2002, 09:37 - Beitrag #81

Das muß Jack London sein!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 6. Nov 2002, 10:04 - Beitrag #82

Sorry, er ist es nicht, Ratte.

Jack London war zu Beginn des Ersten Weltkriegs zwar mal kurz Kriegskorrespondent, aber unser Gesuchter sammelte sehr viel mehr Kriegserfahrung. In zwei Weltkriegen und einem Bürgerkrieg.

Hat Dich eine bestimmte Story von London auf diese Fährte gelockt?

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mi 6. Nov 2002, 12:50 - Beitrag #83

Wolfsblut. Hab aber auch nur überflogen. War ein Schuß ins Blaue! Bin heute im Streß! Scusi!

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mi 6. Nov 2002, 17:46 - Beitrag #84

Es müsste sich um Ernest Hemingway handeln.

Aber außer "Schnee auf dem Kilimandscharo" fällt mir nix mit Wettererscheinung ein...

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 6. Nov 2002, 19:29 - Beitrag #85

Pongpong. Zuschlag an Feuerkopf.

Ernest Hemingway war in beiden Weltkriegen und im Spanischen Bürgerkrieg. In "Schnee am Kilimanjaro" spielt ein Leopard eine symbolträchtige Rolle, der sich in die eisige Bergregion verirrt hat und dort erfroren ist.

Lass raten, Feuerkopf...


Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 7. Nov 2002, 08:37 - Beitrag #86

Gut, gehen wir mal in den Bereich der klassischen Kinderliteratur.

Dort begegnen wir einem kleinen Mädchen, das im Traum sprechenden Tieren begegnet, Probleme mit dem Größenwachstum bekommt und mit Spielkarten diskutieren muss.

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 7. Nov 2002, 08:39 - Beitrag #87

Moin Feuerkopf!

"Alice im Wunderland" von Lewis Carroll ;)

Gruss,
Seeker

EDIT: Ich geh davon aus, dass es richtig ist und mach mal weiter ...

SF. Ein längst Totgeglaubter wird zum Leben erweckt und muß sich in der menschlichen Zivilisation 1000 Jahre nach seinem Tod zurechtfinden. Er ist eine Berühmtheit geworden. Und eine alte Bedrohung erwacht von Neuem ...

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 10:11 - Beitrag #88

Ich denke auch, dass Du richtig liegst, Seeker.

Aber ein Schläfer-Roman? Scheibenkleister, da gibt's so viele, und es ist so verdammt lang her, dass ich welche davon gelesen habe.

Aber irgendwas muss ich ja raten. Also, weil ich so ungeduldig auf die DVD-Box der 2.Staffel warte:

"Futurama". Fry ist der Schläfer. Die alte Bedrohung ist sein Job als Botenjunge, der auch 1000 Jahre in der Zukunft auf ihn wartet. ;)

Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 7. Nov 2002, 10:16 - Beitrag #89

Philip K. Dick: Wenn der Schläfer erwacht


???

Andere kenn ich nicht.;)

Gruß vom
Feuerkopf

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 10:55 - Beitrag #90

Kannst Du mal nachschauen, wie da der Originaltitel lautet, Feuerkopf?

Eventuell bringst Du ja was durcheinander (Namensverwirrung ist sonst eigentlich mein Revier).

"When the sleeper wakes" ist ein SF-Klassiker von H.G.Wells - der Held überbrückt aber nur 200 Jahre.

Dick hat das Motiv, dass ein Mann sich plötzlich in einer völlig anderen Zeit / Dimension / subjektiven Realität findet, dann oft durchgespielt. Aber ein Roman, auf den Seekers Beschreibung zutrifft, oder der, wie Dein Titel andeutet, eine direkte Variation von Wells' Text wäre, fällt mir jetzt nicht ein. Google weiß da auch nix.

Ich wäre aber sehr interessiert, das Teil zu bekommen, falls es das gibt. Kramst Du noch mal in den Synapsen und Regalen?

Schon mal vorab Danke von

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 7. Nov 2002, 11:05 - Beitrag #91

Es ist weder Wells, noch Dick. Mit Futurama hats auch nichts zu tun! ;)
Es ist die Fortsetzung eines allgemein bekannten SF-Romans, der erst nach dem Film herauskam ... hilft euch das schon?

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 12:28 - Beitrag #92

Ächz, ich bin völlig ungeeignet zum Quizzen, mein Gedächtnis kann immer nur gröbste Umrisse des Gelesenen kurze Zeit aufbewahren.

Eigentlich könnte ich viel Geld sparen. So ca. 100 Bücher müssten mir reichen. Bis ich das letzte gelesen hätte, wäre das erste wieder wie neu für mich.

Also taste ich jetzt mal rum. "Allgemein bekannte" SF-Bücher gibt's sowieso nicht. Dazu ist das viel zu sehr Nischenprogramm. Du willst also wahrscheinlich andeuten, dass der Ruhm des Films auf das Buch abstrahlt.

Mal sehen. Bekannte SF-Filme, bei denen der Roman nach dem Film entstand. Und in denen jemand vom Tode auferweckt wird, nebst der schlummernden Bedrohung. Könnte etwa von Ripley und ihrem Alien die Rede sein? War das wirklich ein Zeitsprung von 1000 Jahren? :s33:

Fargo

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Do 7. Nov 2002, 12:35 - Beitrag #93

Original geschrieben von Fargo
Könnte etwa von Ripley und ihrem Alien die Rede sein? War das wirklich ein Zeitsprung von 1000 Jahren? :s33:


Da waren es glaube ich nur 200 oder 300 zwischen Teil 3 und 4.

Nach Seekers Formulierung könnte es sogar sein, dass es primär gar nicht um einen Menschen geht ?!?!?

Hm, Fortsetzung eines SF-Romans, der nach dem Film erschien... *denk*

So was wie Gozilla? ;)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 7. Nov 2002, 13:19 - Beitrag #94

Hm ... Ripley ist es nicht. Godzilla auch nicht!
Ok, noch ein Tip:
Die "Bedrohung" ist eher unklar. Klare Formen nimmt sie erst in diesem 3. Teil an. Jedoch ist auch schon im 1. Teil eine gewisse "unheimliche Aura" zu spüren. Teil 1&2 sind verfilmt.
Diesen Film kennt so gut wie jeder SF-Fan, der was auf sich hält. ;)

Gruss,
Seeker

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Do 7. Nov 2002, 16:05 - Beitrag #95

Ok, Leute. Ich bin den Rest des Tages nicht mehr online und will Euch den Ratespaß nicht vermiesen!
Hier ein ultimativer Tip, wenn dann trotz allem keiner Lösen kann, ignoriert meine Frage bis morgen früh - macht einfach weiter ... wer? Na, vielleicht weiß es ja jemand.

Ein spektakulärer Schnitt (im Film): ein hochfliegender Knochen, der sich in ein Raumschiff verwandelt - viel klassische Musik gibts in diesem Film zu hören. In einer Fassung sogar einige Minuten ohne Bild - Klasse Gefühl, im Kino zu sitzen, sackdunkel und beruhigende Musik zu hören ... ich rede hier vom ersten Teil der Trilogie.

Weiß es wer? Wenn nicht, dann kommt die Auflösung morgen.

Gruss,
Seeker

Acron Lanoval
Experienced Member
Experienced Member

 
Beiträge: 573
Registriert: 30.08.2002
Do 7. Nov 2002, 16:18 - Beitrag #96

2001 Odyssee im Weltraum ?!?!?!?!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 17:22 - Beitrag #97

Da gibt's gar keine andere Möglichkeit mehr, Acron - der legendäre match cut von Knochen und Raumschiff, das ist "2001: A Space Odyssey".

Die beiden weiteren Bücher sind "2010: Odyssey 2" und "2061: Odyssey Three". Aber da ich als waschechter Banause nur die Titel und nicht die Inhalte kenne, wäre ich nie auf einen Zeitsprung von 1 000 Jahren gekommen. Seeker wird uns jetzt sicher erklären, wir sollten das halt mal selber lesen und uns nicht immer auf die Verfilmungen und unser Addiermaschinchen verlassen... ;)

Egal, Du bist jedenfalls dran, Acron.

Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 7. Nov 2002, 22:15 - Beitrag #98

Mea culpa.

Fargo: Stimmt. War Wells. Ich schmeiß die ganzen Autoren auch schon durcheinander...;)

Na, lassen wir A Space Odyssey durchgehen? War das denn ursprünglich ein Roman?
Wenn wir jeden Roman zum Film mit einbeziehen, dann kriegen wir ein Problem.
Wir sollten nur Romanvorlagen gelten lassen, die vielleicht mal verfilmt wurden.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Do 7. Nov 2002, 22:22 - Beitrag #99

Ich bin ja schnell mal dabei, jemanden was in die virtuellle Kaffeetasse zahlen zu lassen. Aber "2001" müssen wir, glaube ich, gelten lassen.

Dieser Roman ist nicht von einem x-beliebigen Lohnschreiber als Vermarktungsgimmick zum Film zusammengeschustert worden, sondern von einem gestandenen Großautor der SF. Von Clarke stammte die Erzählung, auf der Kubricks Film basiert. Und Clarke hat zusammen mit Kubrick das Drehbuch geschrieben.

Der Roman hat dann seine eigene Wirkungsgeschichte innerhalb der SF entfaltet - zuviel Argumente für Seeker. Aber generell gebe ich Dir natürlich recht: mit dem Malbuch zu "König der Löwen" oder so sollte besser keine(r) daherkommen.

Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Do 7. Nov 2002, 22:26 - Beitrag #100

Da wird man so alt wie ne Kuh...

...und lernt noch immer was dazu.

Wusste ich gar nicht, dass "Odyssee im Weltraum" eine Romanvorlage hatte.

Dann ist Acron dran, wenn ich das richtig sehe.

Feuerkopf
in den Startlöchern für die nächste Runde

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste

cron