Literatur-Quiz

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 25. Aug 2003, 08:49 - Beitrag #841

Nein. Ein wolkigerer Kollege von ihm.... Vom Hern Vogelweide, nicht von Mielke. :)

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 25. Aug 2003, 10:32 - Beitrag #842

Ich habs!

Dieter Kühn: Stanislaw der Schweiger (Mann, klingt das interessant!)

Der wolkige Kollege von Walter war/ist Oswald von Wolkenstein! :) Danke für den Tip.

Von Kühn hab ich noch nicht viel gehört, aber er steht mit Stanislaw schon auf meiner Liste der zu lesenden Bücher (sie wird immer länger und ich sehe kein Ende ...)

Stimmts?

Gruss,
Seeker

Ich wart noch Dein OK ab, bis ich Dir ne Granitnuss vorlegen werde ...

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 25. Aug 2003, 14:41 - Beitrag #843

Okay! Jau, Autor und Buch korrekt erkannt. Und Ratte dachte, sie kennt schon alle Vampirbücher... ;)

Kühns "Ich Wolkenstein" fand ich übrigens rasend interessant. Wobei dieses Buch seine Entstehung miterzählt. Also die Schwierigkeit, sich von einem lang zurückliegenden Leben einen Eindruck zu verschaffen, thematisiert, ohne deshalb im Bemühen nachzulassen, Wolkenstein zu porträtieren.

Her mit der Nuss...

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 25. Aug 2003, 14:46 - Beitrag #844

*klong*, da rollt sie ...

In welchem Buch von welchem Autor kommt folgende Szene vor (frei wiedergegeben):

"Selbst das Kauen wird bei uns gezählt 1,2,3...50 mal geduldig kauen, bevor man schluckt."

Ansonsten ist es doch sehr auffallend, daß diese Welt sehr mathematisch geprägt ist und Briefe an Menschen verschickt werden, die wohl nie jemand lesen wird!

Heiteres Raten!

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 25. Aug 2003, 14:57 - Beitrag #845

Mir kommt das vor allem so vor, als hätte ich das schon mal im Kino gesehen...

Ich werde jetzt mal ein bisschen arbeiten, und warten, dass der Groschen fällt. Briefe, die keiner liest, Bürokratie im Leerlauf, hmmm, klingt ja sehr nach einer der klassischen Dystopien: aber welche hat das beste Zahnpflegeprogramm.. ?

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 25. Aug 2003, 15:09 - Beitrag #846

Kino ist nicht ... jedenfalls mir nicht bekannt.

Dann geb ich Dir noch einen kleinen Tip:
Dieser Roman ist als Vorläufer eines sehr viel bekannteren Romans zu sehen. Dort werden allerdings keine Briefe verschickt (irgendwo bestimmt, aber nicht als tragendes Handlungsstück), sondern mit der Sprache "gearbeitet"!

Ich fürchte, daß könnte schon wieder zuviel gewesen sein ...

Gruss,
Seeker

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mo 25. Aug 2003, 21:22 - Beitrag #847

Sorry, Seeker, ich bin heute total vernagelt. Allerdings ist es auch ein ganz mieser Arbeitstag, und ich sitze noch immer im Büro. Mir würde heute wohl nicht mal "Struwwelpeter" einfallen...

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Aug 2003, 09:45 - Beitrag #848

Ach Fargo, laß den Kopf nicht hängen. WIR sind sehr nachsichtig!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 14:01 - Beitrag #849

Liebe Ratte, jetzt hast Du den Groschen aber mit dem Vorschlaghammer durch den Schlitz gehauen. Verdammt lang her, dass ich Jewgenij Samjatins "Wir " von 1920 gelesen habe, an eine Kaulektion kann ich mich nicht mehr erinnern.

Ich hatte dieses Werk gestern sogar mal in eine erste Aufstellung der Verdächtigen mit aufgenommen ( = klassische Dystopie), kam aber im Büro nicht an den Text ran, um nach einer "Immer-gut-kauen"-Predigt zu suchen. Und dann habe ich in der Arbeitsblödheit Seekers Tipp falsch verstanden: nämlich so, dass der gesuchte Autor dem Werk ein zweites mit ähnlichem Thema folgen ließ. Damit war Samjatin draußen. Dabei bezog sich Seeker auf die Vorläuferschaft zu "Brave New World" und "1984". :s34:

Dieses Rätsel geht klar an Euch.

Doofgo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 26. Aug 2003, 14:45 - Beitrag #850

Bingo! Du hast es! Aber wesentlich schneller als wir Deine Rätsel knacken ... lol ... wenn überhaupt.
Das Ratte es so übertreiben musste ... :s37:
Schön, daß noch jemand außer mir WIR kennt. Und ich muß zugeben, die Kaustelle ist nicht sehr representativ dafür. Viel eher hätte man das Sexualsystem anführen können, oder die Bestrafungszeremonie ... nun, schlußendlich hat das System wieder mal gesiegt ...

Nun denn, auf ein Neues!
Fargo leg los ...

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 15:25 - Beitrag #851

Als ich "Wir" zuletzt gelesen habe, fand ich es viel erschreckender als seine Nachfolger. Weil das System diese kalte, rationale Überzeugungskraft besitzt, weil die Ausschaltung des Faktors Mensch hier so enthusiastisch betrieben wird.

Der unglückselige Protagonist D-503 argumentiert mal: "Für möglich zu halten, dass das 'Ich' bestimmte Rechte dem Staat gegenüber haben könnte, ist nichts anderes als für möglich zu halten, dass das Gramm der Tonne die Waage zu halten vermöchte. Daraus ergibt sich folgende Zuteilung: für die Tonne - die Rechte, für das Gramm - die Pflichten; und der naturgegebene Weg von der Nichtigkeit zur Größe ist: zu vergessen, dass man ein Gramm ist, und sich als millionster Teil der Tonne zu fühlen."

En neues Rätsel? Wie wär's mit dem hier:

Ein Mann (im Mittelpunkt), zwei Frauen (drumherum). Die stellen hier die Arbeitswelt. Roman um Roman. Hergestellt wird von ihrer Firma Gerechtigkeit. Manchmal mit Hilfe ausgleichender Ungerechtigkeit. Der Autor kennt sich aus, er ist vom gleichen Fach wie seine Hauptfigur. Wie er die Arbeit aber literarisch darstellte, das hat seinen deutschen Lizenzverleger in den Fünfzigern doch beunruhigt. Er hat in einer Vorbemerkung die Leser gewarnt, dass der Held "die Grenzen des unseres Erachtens Zulässigen" überschreite.

Held und Autor bitte, Ihr HeldInnen....

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Aug 2003, 17:29 - Beitrag #852

Hab bei Deinem Rätsel zuerst auf Grisham getippt - aber da störten die 50er! Und das Zitat des deutschen Verlegers (Impliziert die Betonung "deutsch", dass der Autor ein anderer Landsmann ist?) hat mir auch nicht wirklich weitergeholfen.



(Recht so? ;))

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 17:36 - Beitrag #853

Die Fünfziger kegeln Grisham schon mal aus der Verdächtigenrunde. Sie könnten aber in die Irre führen. Als der Gesuchte bei uns populär wurde, war er in seiner Heimat schon eine ganze Weile am Buchmarkt präsent: zwei Jahrzehnte ungefähr. Die Fünfziger aber brachten auch zuhause eine Eskalation des Ruhms: eine TV-Serie.

Klingel-klangel-klickert's schon?

Fargo

(Recht so! ;) )

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Aug 2003, 17:40 - Beitrag #854

:confused:

Zuhause? Ist das jenseits des großen Teichs? Oder vielleicht "nur" mal eben über den Ärmellkanal? Oder noch näher? Oder ganz woanders?

:confused:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 17:45 - Beitrag #855

Wenn Du alles so genau wissen musst, Du neugieriges Nagetier, dann sei's halt verraten: in den USA.

Und nun noch ein Info-Bröckchen. Es gibt in dieser Buchwelt eine Arbeitsteilung. Neben dem einen Helden mit seinem Büro und seinen beiden Mitarbeiterinnen gibt es noch einen zweiten Gerechtigkeitsunternehmer, der viel auf Achse ist. Sein Büro hat er aber im selben Haus wie der Gesuchte mit dem berühmteren Namen.

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Aug 2003, 17:48 - Beitrag #856

Sind das etwa Anwalt und Detektiv?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 17:54 - Beitrag #857

Ratte, Ratte, Ratte, ich hör was trapsen...

Fargo

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Di 26. Aug 2003, 17:57 - Beitrag #858

Oh mein Gott, jetzt ruhen wieder alle Hoffnungen auf mir.... Dabei war das ein Schuß ins Bläuliche... Anwalt und Detektiv... *grübel*... und dann auch noch als Serie.... Läuft besagte Serie vielleicht aktuell im deutschen TV? Kann ich die kennen? Mit meinen zarten 29 Jahren?

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 26. Aug 2003, 18:03 - Beitrag #859

Ob sie aktuell läuft, kann ich Dir nicht sagen, ich bin doch TV-Muffel. :)

Außerdem gibt es auch mehrere später gedrehte Serien: eine von denen könnte durchaus laufen. Womit auch die Frage beantwortet wäre, ob die zarte Knospe schon mal was von diesen Buben im Fernsehen gesehen haben könntest.

Den Schauspieler der Ur-Serie kennst Du aus einem von Hitchcocks genialsten Filmen. Dort flößt er wenig Vertrauen ein.

Fargo

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 27. Aug 2003, 09:05 - Beitrag #860

Original geschrieben von Fargo
Den Schauspieler der Ur-Serie kennst Du aus einem von Hitchcocks genialsten Filmen. Dort flößt er wenig Vertrauen ein.

Godfrey Tearle? (39 Stufen)
oder
Anthony Dawson (Bei Anruf Mord)
oder
Dick Hogan (Cocktail für eine Leiche)
oder
James Stewart (Fenster zum Hof)
oder
Sean Connery (Marnie)
oder
John McIntire (Psycho)
oder
Rod Taylor (Die Vögel)

Was nu? Ich weiß nicht weiter ...

Gruss,
Seeker

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste