
Keiner von diesen Jungs.
Need another hint?
Fargo
![]() ![]() |
Mi 27. Aug 2003, 17:53 - Beitrag #861 |
Sorry, Seeker. Ich war unterwegs, ging nicht früher. Dafür bekommst Du eine knappe und klare Antwort: Nein.
![]() Keiner von diesen Jungs. Need another hint? Fargo |
|
![]() |
Do 28. Aug 2003, 09:08 - Beitrag #862 |
Ja, ich brauch nochn Tip ... *hechel* ...
|
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 09:10 - Beitrag #863 |
Dann schau mal aus dem Fenster in den Hof.
![]() Fargo |
|
![]() |
Do 28. Aug 2003, 09:43 - Beitrag #864 |
Hm ... über Raymond Burr ... Erle Stanley Gardner?
![]() "Perry Mason", der Detektiv ... Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 14:01 - Beitrag #865 |
Ja, der Anwalt Perry Mason, nebst seiner Sekretärin Della Street, der Empfangsdame Gertie und Detektiv Paul Drake waren in diesem Rätsel versteckt. Und ich war so sicher, dass Ratte das ziemlich bald erknobeln würde...
Dass "Rear Window" nicht auf Deiner Hitchcockliste auftauchte, Seeker, hat mich auch ziemlich verdutzt. Blackout, oder mögt Ihr den nicht? Fargo |
|
![]() |
Do 28. Aug 2003, 14:45 - Beitrag #866 |
Das Fenster zum Hof hab ich mit aufgelistet ... James Stewart! Hasts vielleicht überlesen? ![]() Aber ich mußte ja auf Raymond Burr kommen .... Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 15:02 - Beitrag #867 |
Habe ich tatsächlich überlesen. Schande über mich und die Galgen meiner Ahnen. Da siehst Du mal, in welchem Zustand ich vor dem zweiten Frühstück bin. Aber ich habe ja auch nach Burr Ausschau gehalten - der bei Hitch enorme, bullige körperliche Präsenz vermittelt, und das auf die Entfernung, wo er doch meistens als kleines Käferchen über die Leinwand krabbelt.
"Rear Window" müsste doch jetzt auch ein topaktueller Lieblingsfilm von Comtesse Langschwanz sein, wo sie sich doch auch nur noch schwer bewegen kann? ![]() Du musst übrigens ein neues Rätsel stellen, Seeker. Kneifen gilt nicht. Fargo |
|
![]() |
Do 28. Aug 2003, 15:10 - Beitrag #868 |
Ok, aber nicht jetzt. sorry. Ich kümmer mich heute Abend drum. Vielleicht kann die Comtesse ja einspringen?
![]() Zumindest mit nem Leichten! Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 15:14 - Beitrag #869 |
Dann rufen wir jetzt alle im Chor: "Ratte, hüpf...!"
![]() Schwangerschaftsgymnastikexperte Fargo |
|
![]() |
Do 28. Aug 2003, 16:47 - Beitrag #870 |
Na gut, Ratte scheint nicht da zu sein ... hier ein kleiner SF-Happen für Dich, Fargo:
In welchem Roman tragen Sträflinge Halskrausen aus Sprengstoff? Autor und Titel bitte! Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Do 28. Aug 2003, 23:47 - Beitrag #871 |
Au weia, ich war jetzt nach einem langen Arbeitstag noch üppig tafeln, und das lässt ja bekanntlich wenig sauerstoffreiches Blut für den Kopf übrig.
Hmm, Sprenghalsbänder sind mittlerweile ja ein Klischee geworden. Eindrucksvoll ist die Variante im Rutger-Hauer-Film "Wedlock" alias "Deadlock": die Halsbänder zweier Sträflinge werden aufeinander justiert. Wenn die Träger sich zu weit voneinander entfernen, gehen sie hoch. Aber das war ein Originaldrehbuch. Tja, wer hat die Idee als Erster in der SF verbraten...? L.Ron Hubbard in "Battlefield Earth"? Fargo |
|
![]() |
Fr 29. Aug 2003, 10:27 - Beitrag #872 |
Nein, nicht der Scientology-Gründer.
Das gesuchte Buch wurde von zwei Autoren geschrieben (mir reicht ein Name) und erschien zwischen 1960 und 1970. Hilft das weiter? Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
Fr 29. Aug 2003, 21:35 - Beitrag #873 |
Nicht so richtig, Seeker, weil ich wieder im Büro sitze und meine moderige SF-Sammlung nicht zur Hand habe. Ich habe aber heute morgen schon mal nachgeschaut - und war völlig baff, dass "Battlefield Earth" von 1982 ist. Ich dachte, dieser Mist sei in den Fünfzigern geschrieben worden. Da hat mich wohl der Müllfilm mit Hubbard-Jünger Travoita so beeindruckt, dass ich es nachträglich für ein verloren gegangenes B-Picture-Drehbuch fürs Autokino der Fünfziger hielt.
Geht die Ehre der Erfindung dann an Piers Anthony und Robert Margroff für "The Ring"? Oder haben die's auch wo geklaut? Fargo |
|
![]() |
Fr 29. Aug 2003, 21:55 - Beitrag #874 |
Ok, ein (von Seeker authorisierter) Tipp: Das Werk stammt von 1963 und erschien auf englisch.
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Fr 29. Aug 2003, 22:30 - Beitrag #875 |
Ein SF-Knast-Roman aus dieser Zeit, der mir einfällt, ist "The Reefs Of Space" von Frederick Pohl und Jack Williamson. Aber hatte der schon explosive Halsbänder? Kann mich gar nicht recht erinnern...
![]() Fargo |
|
![]() |
Sa 30. Aug 2003, 10:41 - Beitrag #876 |
Ja, genau! Die hatten das!
100 Punkte! Nach dieser schweren Geburt (;)) darfst Du wieder ran! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Sa 30. Aug 2003, 10:53 - Beitrag #877 |
Dieses Rätsel hat mich noch viel tiefer in Verzweiflung gestürzt als Ihr ahnen könnt. Mittlerweile habe ich nämlich zuhause nach meinem alten englischen Taschenbuch von "Reefs..." gesucht, um selbst zu herauszufinden, ob ich richtig lag - und nun finde ich es nicht mehr!
![]() ![]() ![]() Sowas bestätigt im Nachhinein immer meine Albträume vor Umzügen, ich könnte ein Dutzend Bücherkisten verlieren. ![]() Na gut, neues Rätsel. Ein bekannter, aber nicht von allen Kritikern geschätzter deutscher Autor landete einmal mit einer kulinarischen Empfehlung einen Hit, die den Geldbeuteln der Leser gut tat. Schlamper Fargo |
|
![]() |
So 31. Aug 2003, 11:36 - Beitrag #878 |
Wie aus der Pistole geschossen von Ratte:
"Es muß nicht immer Kaviar sein" von J.M. Simmel. Geniales Buch, geniale Rezepte, der einzige Simmel, der mir wirklich gefallen hat! Fargo, ich kann Dich verstehen - ich weiß auch nicht mehr, wo mein Exemplar ist (oder sollte ich sagen Daddy´s Exemplar?). Jedenfalls hab ich gesehen, daß Pohl mit einigen anderen jede Menge Bücher geschrieben hat, die mich generell interessieren würden - nur hat sie leider Amazon nicht ... ![]() Ich wünsch Dir viel Glück, vielleicht findest Du ja Dein verschollen geglaubtes Buch noch! Gruss, Seeker |
|
![]() ![]() |
So 31. Aug 2003, 11:50 - Beitrag #879 |
Bisher war ich glücklos - dass müssen die gleichen verdammten kleinen Trolle zu verantworten haben, die immer einzelne Socken aus der Waschmaschine stehlen!
![]() Interessant übrigens, dass Ratte sofort Bescheid weiß, wenn es um lecker Essen geht.. ![]() Damit ist dann Comtesse Langschwanz dran. Fargo |
|
![]() |
So 31. Aug 2003, 12:05 - Beitrag #880 |
Dagegen hilft: ein Wäschenetz! Die Trolle müssen draußen bleiben, auch wenn sie es während des Waschvorgangs versuchen. ![]() Ok, Ratte wühlt im Regal und ich übergeb mal die Tastatur an sie: Okidoki: Es geht um das erste Buch einer Serie, an der noch weitergeschrieben wird. Die Protagonistin arbeitet im medizinischen Bereich, allerdings mehr mit Toten als mit Lebenden. Sie versucht aber, durch ihre Arbeit den Lebenden zu helfen. Da sie immer wieder zwischen Lehren und praktischem Arbeiten pendelt, pendelt sie automatisch auch zwischen 2 Ländern. Sie lebt alleine, obwohl ihr Ex-Mann ihr immer noch im Kopf rumspukt. Ihre Tochter taucht auch ab und an auf und dann gibt es noch eine Schwester, die ein bißchen durchgeknallt ist. Ihr Verhältnis zu dem Polizisten, mit dem sie des öfteren zusammenarbeitet, ist - insbesondere zu Beginn der Reihe - eher negativ behaftet. Erst im Laufe der Jahre/Fälle verbessert es sich. Die Autorin ist eine, die aus Erfahrung schreibt, denn sie arbeitet(e) im gleichen Bereich wie die Protagonistin. Deshalb wirkt alles auch sehr fundiert! (Ob das alles so stimmt, weiß ich natürlich nicht, ich kenne das ja nur aus Büchern!) So, bin gespannt, ob Du das rauskriegst, Fargo. Oder macht hier auch nochmal jemand anderes mit? Viel Spaß! Ratte |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste