
Fargo
![]() ![]() |
So 31. Aug 2003, 12:32 - Beitrag #881 |
Ich halte dann einfach mal die Klappe. Obwohl ich die richtige Antwort in meinen alten Knochen spüren kann. Leute, Eure Chance...
![]() Fargo |
|
![]() ![]() |
So 31. Aug 2003, 23:35 - Beitrag #882 |
Also gut, wenn Ihr eine Chance nicht nützt..
![]() Kathy Reichs ist gemeint, mit ihrer Krimiserie um die forensische Anthropologin Tempe Brennan. Der erste Band hieß "Déja Dead - Tote lügen nicht". Fargo |
|
![]() |
So 31. Aug 2003, 23:37 - Beitrag #883 |
Yessssss! Natürlich hat er's wieder gewußt! Bevor ich resigniere, gib was Neues vor!
|
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
So 31. Aug 2003, 23:41 - Beitrag #884 |
Dein Simmel-Return war doch auch sehr gut, was jammerst Du denn, Rattinette?
![]() Also, es geht noch mal um einen Krimihelden. Einen Kerl, dessen oberster Boss ziemlich tyrannisch sein kann. Sich aber nie wirklich blicken lässt. Und von dem nicht klar ist, ob er die Ermittlungsarbeiten des Helden nun duldet, gar fördert, oder ob er sie unwillig beäugt und sich schon eine Strafe dafür ausdenkt. Ich hoffe, die Nuss ist nicht zu taub, Fargo |
|
![]() |
Mo 1. Sep 2003, 05:52 - Beitrag #885 |
Könnte Pater Brown sein!
![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mo 1. Sep 2003, 08:20 - Beitrag #886 |
Aha, Nikorausmus hatte eine strampelige Nacht und Dich wachgehalten - schaurige Postingzeit, Comtesse Langschwanz.
![]() Dafür natürlich hundertprozentig richtig geknobelt: gesucht war der katholische Priester Pater Brown, den Gilbert Keith Chesterton (1874-1936) erfunden hat. Und der in Deutschland durch die Filme mit Heinz Rühmann eventuell bekannter sein dürfte als durch die Kurzgeschichten. Hast Du sie mal gelesen? Ich war - als ich jung und dumm war - anfangs enttäuscht, dass es keine Romane sind. Inzwischen habe ich mich mit ihnen angefreundet. Und den bösen Verdacht, Chesterton hat über seinen katholischen Priester nur Kurzgeschichten geschrieben, um nicht auf Romanlänge auf düstere Geheimnisse in dessen Leben zu stoßen. So oder so, hier kommt das Rat(t)ekrönchen: ![]() Fargo |
|
![]() |
Mo 1. Sep 2003, 09:55 - Beitrag #887 |
Die schaurige Postingzeit hängt mehr daran, dass ich, nachdem (!) Seeker in Richtung Arbeit davongewandert ist, erstmal in die Matrix geschaut habe, bevor ich mich nochmal ablegte!
![]() Dass ich mit Pater Brown aber auch sofort ins Schwarze getroffen habe... Ich kenne die beiden Filme (Mehr gibt es doch nicht als "Das schwarze schaf" und "Er kann's nicht lassen", oder?), habe aber ehedem auch die Kurzgeschichten gelesen. Ich weiß aber nicht, ob das alle sind, ich bin lediglich im Besitz einer Reklam-Ausgabe. Wir haben damals in der Schule die Empfehlung bekommen - und zwar von unserer Deutsch-, Englisch- und Religionslehrerin, einer Nonne! Nun denn, ein neues Rätsel muß her. Ok, das Buch, das gesucht wird, habe ich vor langer Zeit gelesen, kann also zum Inhalt nicht allzuviele Tipps geben. Aber ich fasse mal zusammen, was ich noch weiß! Es geht um eine Frau, die zugunsten ihrer Familie immer zurücktritt. Erst kümmert sie sich als letzte um den alten Vater, später nimmt sie die Kinder ihrer Schwester auf, heiratet einen Mann, den sie nicht liebt, nimmt den Sohn ihres Bruders auf, bekommt ein eigenes Kind, trennt sich von ihrem Mann und beginnt endlich das Leben zu genießen, als sie die große Liebe ihres Lebens trifft. Das Buch endet dennoch traurig, weil zwar er auch sie liebt, aber er ist bereits verheiratet und kann seine Frau nicht verlassen. Zugegebenermaßen ein Buch am Rande (?) des Kitsch, aber es war eines der ersten Erwachsenenbücher, die ich aus der Bibliothek meiner Mutter gemopst habe und mit ca. 12-13 Jahren gelesen habe. Es hat mich sehr bewegt! (Aber vielleicht hätte das ein Konsalik zu der Zeit auch...) Viel Spaß beim Stöbern in Kitsch-Datenbanken! ![]() |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mo 1. Sep 2003, 10:11 - Beitrag #888 |
![]() ![]() ![]() Ratte, wie soll ich denn so was wissen? Ich habe doch eine Kitsch-Allergie! Ich muss jetzt arbeiten, aber mal sehen, ob ich nachmittags stöbern kann. Hoffentlich hat das bis dahin schon jemand gelöst. ![]() Wieviel Rühmann-Browns es gibt - müsste ich auch nachschlagen. Mehr fallen mir gerade auch nicht ein. Es gibt aber diverse andere Verfilmungen, darunter eine mit Alec Guiness als Soutanendetektiv: "Father Brown" von 1954. Und es gibt viel mehr Geschichten über ihn als Dein Reclam-Heftchen kennt. Soll ich mal Näheres rauswühlen? Fargo |
|
![]() |
Mo 1. Sep 2003, 10:12 - Beitrag #889 |
Ja, wühl mal! Meine mittelalterlichen krimis sind bald ausgelesen und ich brauche Lese-Ratten-Futter!
![]() Such's, Fargo! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mo 1. Sep 2003, 21:30 - Beitrag #890 |
Also, Ratte, es gibt zwar viele verschiedene Pater-Brown-Ausgaben. Aber die schönste und vollständigste deutsche war die vom Schweizer Haffmans Verlag. Der hat 1991 sämtliche Father-Brown-Geschichten, wie sie hier getreu dem englischen Titel heißen, in 5 (!) Bänden herausgegeben, sämtlich neu übersetzt von Hanswilhelm Haefs.
Nur ist der Haffmans-Verlag schon lange Zeit pleite, und die Chesterton-Bestände scheinen alle verramscht worden zu sein. Ich weiß, dass Zweitausendeins und Jokers sie billig vertickt haben, Zweitausendeins hatte, glaube ich, sogar einen eigenen Nachdruck in einem einzigen fetten Band. Aber nun ist auf der Website nichts mehr zu finden. Über's ZVAB findest Du die Ausgabe zwar mehrfach relativ preiswert - aber eben nicht mehr für einen Appel und ein Ei. Wenn Du Rattodemus los bist und endlich wieder durch Regenrinnen, Fallrohre und Lüftungsschächte passt, wirst Du wegen Lesefutter sicher mal in der öffentlichen Bücherei vorbeischnuppern. Die haben diese Ausgabe vielleicht im Keller stehen. Fröhliches Knabbern. In Sachen Kitsch habe ich noch nicht gewühlt. Ich bin zu müde - ich könnte den Halt verlieren und in der Sülze ertrinken. ![]() Fargo |
|
![]() |
Di 2. Sep 2003, 07:47 - Beitrag #891 |
OT:
Öffentliche Bücherei? Habe ich schon seit Jahren keine mehr von innen gesehen. Ich hab da diesen Spleen, dass ich die Bücher HABEN will! Sie sollen mir gehören - ich leihe sogar selten von Freunden Bücher aus. Und wenn, dann kann es gut passieren, dass ich das Buch dann nach dem Lesen doch noch kaufe, weil ich es mein Eigentum nennen will. Verrückte Sache - und auch teurer als ein Büchereiausweis, aber so bin ich eben. Und Seeker ist zum Glück auch so, sonst würden wir uns bestimmt öfter mal in die Haare kriegen. So müssen wir uns gegenseitig beim Bücherkauf bremsen bzw. am Ende des Monats die leeren Konten gemeinsam beweinen! |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 2. Sep 2003, 09:20 - Beitrag #892 |
Ach, Ratte, das kann ich zwar gut nachvollziehen: ich habe ja auch so einen Buchbesitztrieb. Aber wie soll das werden, wenn Euch Rattodemus das Fell vom Rücken frisst?
Obwohl Ihr in mir natürlich sofort einen Fürsprecher hättet, falls Ihr dem kleinen Nager einen Stapel alte Zeitungen statt eines Kinderbettchens als Lager bieten - Bescheidenheit lernt man nie früh genug - und für die gesparte (bzw.: bei eBay wieder hereingeholte) Kohle 5 Bände Father-Brown-Stories und ein paar andere Elternfreuden kaufen solltet. Bei mir ist die Kaufwut ganz einfach dadurch ausgebremst worden, dass kein Platz mehr da ist. Selbst DVDs (Vorderreihe im Regal) bringe ich bald keine mehr unter. Zum Rätsel: au weia. Ich habe jetzt mal Liebe+Trennung+Kitsch bei Google eingegeben und 5 Deliriarden-11-Fantastillionen-und-205 Treffer bekommen. Die kann ich unmöglich absuchen. Ich brauche einen Tipp! Fargo |
|
![]() |
Di 2. Sep 2003, 11:01 - Beitrag #893 |
Na gut, zwei Tipps.
Der eine sagt, dass die Autorin (Ups, noch ein Tipp!) bereits verstorben ist. Und der zweite, der ultimative Tipp, sagt aus, dass sie sogar den Literaturnobelpreis erhielt!!! Welche Dame des Kitschs kann das schon von sich behaupten??? |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 2. Sep 2003, 16:50 - Beitrag #894 |
Oje, Ratte, das wird noch zäh werden. Dann will ich mal meine Teepause im Büro in Grübeln investieren.
Den Literaturnobelpreis haben nicht eben viele Frauen gewonnen. Gabriela Mistral war Lyrikerin, die scheidet aus. Nelly Sachs ebenso. Nadine Gordimer lebt noch, außerdem habe ich einiges von ihr gelesen - die schreibt garantiert kitschfrei. Wie Toni Morrison. Bleiben ein paar Damen, um die ich mich immer herumgedrückt habe. Selma Lagerlöf, Sigrid Undset und Pearl S.Buck. Die Bücher von allen dreien gehörten früher, dank der Buchclubs, zur Grundausstattung deutscher Schrankwände. Von Undset stand "Kristin Lavranstochter" bei uns daheim. Davon weiß ich zumindest, dass es im Mittelalter spielt. Das hättest Du wohl erwähnt. Bei Pearl S.Buck muss ich völlig passen. Deren "The Good Earth" stand bei uns neben "Angelique" - aber während ich in letzterem als Kind herumgeschmökert habe, verärgert über das Missverhältnis von Abenteuer- und Liebesszenen, hat mich die Chinaschnulze nie gelockt. Auch Lagerlöf ist mir früh verleidet worden, durch eine ältere Dame, die in ihren jungen Tagen kurz nach der Eiszeit die damals schon von ihr verehrte Autorin in Schweden besucht hatte und mir nun unablässig den festesten Widerwillen gegen S.L. in den Leib schwärmte. Nach Deiner Beschreibung würde ich auf Buck tippen - die hat auch die meisten Wälzer geschrieben. Fargo |
|
![]() |
Di 2. Sep 2003, 17:28 - Beitrag #895 |
Buck stimmt schonmal. Meine Mutter findet sie ja so toll. Sie steht halt auf Familiensagen und Geschichten von starken Frauen - am liebsten in Fernost! Ich selbst kann damit allerdings auch nicht (mehr) viel anfangen. Damals war ich noch in der Geschmacks-Entwicklungs-Phase, daher hab ich auch dieses eine Buch von ihr gelesen.
Meine Mutter liest übrigens auch gerne Bücher von Dorothy Eden! *schauder* Das wäre an sich nicht ganz so schlimm, aber sie will sie mir dann immer aufschwätzen! Da hab ich immer Erklärungsnot, warum ich es nicht lesen will - ohne meiner Mutter damit zu nahe zu treten! Aber zurück zum Quiz. Buck stimmt also. Das Buch, um das es geht, spielt aber ausnahmsweise (?) in Amerika, lediglich die Schwester der Protagonistin war als Missionarin in Fernost. |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Di 2. Sep 2003, 17:56 - Beitrag #896 |
Ein Klacks, Ratte. Neben diversen anderen Werken hat P.S.B. ja nur 38 Romane veröffentlicht. Da finde ich schnell den richtigen.
East Wind, West Wind (1930) The Good Earth (1931) Sons (1932) The Mother (1933) A House Divided (1935) House of Earth (1938) [trilogy: The Good Earth; Sons; A House Divided] This Proud Heart (1938) The Patriot (1939) Other Gods (1940) China Sky (1941) China Flight (1942) Dragon Seed (1942) The Promise (1943) The Townsman (1945 [John Sedges pseudonym]) Portrait of a Marriage (1945) Pavilion of Women (1946) The Angry Wife (1947 [John Sedges]) Peony (1948) Kinfolk (1949) The Long Love (1949 [John Sedges]) God's Men (1951) Bright Procession (1952 [John Sedges]) The Hidden Flower (1952) Come, My Beloved (1953) Voices in the House (1953 [John Sedges]) Imperial Woman (1956) Letter from Peking (1957) Command the Morning (1959) Satan Never Sleeps (1962) The Living Reed (1963) Death in the Castle (1965) The Time is Noon (1966) The New Year (1968) The Three Daughters of Madame Liang (1969) Mandala (1970) The Goddess Abides (1972) All Under Heaven (1973) The Rainbow (1974) Ich knoble jetzt mal ein bisschen rum. Fargo |
|
![]() ![]() |
Di 2. Sep 2003, 18:25 - Beitrag #897 |
So, jetzt hat sich mein anfängliches Misstrauen aber in die sichere Erkenntnis verwandelt, dass Pearl S.Buck-Fans einen an der Waffel haben. Es ist mir nicht möglich, im I-Net eine halbwegs schlüssige Seite über diesen Werkmoloch aufzutreiben. Selbst die Uniseiten irgendwelcher Professorinnen, die seit Jahren die immer gleiche Verzückunsgvorlesung über die Fernostschmonzetten zu halten scheinen, bestehen nur aus wolkigem Geschwafel.
Ohne weiteren Tipp bin ich aufgeschmissen. ![]() Fargo |
|
![]() |
Mi 3. Sep 2003, 15:32 - Beitrag #898 |
Leider (?) hab ich das Buch nicht da, ich kann auch sonst nirgendwo den englischen Titel finden. Aber das Erscheinungsjahr hab ich herausgebracht: Das Buch ist älter als ich und jünger als Du, Fargo!
![]() Und die Protagonistin heißt Joan (oder Jean). Hilft das weiter? |
Was gut ist, kommt wieder!
![]() |
![]() ![]() |
Mi 3. Sep 2003, 15:56 - Beitrag #899 |
Jünger als ich hilft kaum weiter, Du respektlose Ratte. Wer oder was ist das nicht?
Aber ich werde mal nach der Arbeit mit dem neuen Joan-Tipp auf die Suche gehen. ![]() Fargo |
|
![]() |
Mi 3. Sep 2003, 16:14 - Beitrag #900 |
Ratte bittet mich, Dir zu sagen, daß Du nicht böse auf sie sein sollst. Du weißt ja, von wem´s kommt.
![]() Zitat Ratte: Und so wie Du immer an meinem Kind rumpienst, wird mir das noch erlaubt sein! ![]() Ende Zitat. Gruss, Seeker |
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste