Welches Buch lest Ihr gerade?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Trin
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 18.01.2004
Do 7. Okt 2004, 11:05 - Beitrag #961

Shotokan Karate
Kumite

Von Joachim Grupp

Hier werden alle Kumiteformen, die es im Shotokan Karate gibt, erklärt (Kumite = Partnerübungen).

Nathan der Weise
von Lessing
Ringparabel

Das lese ich gezwungenermaßen, weil wir es in der Schule durchnehmen. Die meisten dürften das kennen. Trotzdem noch mal knapp erklärt: In der Ringparabel geht es um die drei großen Religionen, Judentum, Christentum und Islam, und um die Frage, welche von ihnen die "beste" Religion ist.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Do 7. Okt 2004, 13:36 - Beitrag #962

Der alte Mann und das Meer von Ernest Hemingway. Ein faszinierendes Werk, recht kurz und jeder Satz sitzt. Es geht um einen alten Fischer, der schon lange nichts mehr gefangen hat. Er fährt weit hinaus und es geht ihm ein riesiger Fisch an den Haken, den er verfolgt und unter fast übermenschlichen Anstrengungen zur Strecke bringt. Zentrales Thema des Buches ist der Kampf und das Mannsein. Nicht die Hoffnung aufzugeben und einen absoluten Willen zu haben, das wird in diesem Buch exemplifiziert. Das ganze in der eigentümlichen Sprache, für die Hemingway berühmt geworden ist. Kurze Sätze, treffende Dialoge und trotzdem eine Art von Poesie, wenn es passt.
Ich weiß nicht, ob ich das Werk voll empfehlen kann, aber man sollte es wohl gelesen haben. Mir persönlich sagt der Stil nicht voll zu, aber ich muss auf jedenfall zugeben, dass es ein sehr gut geschriebenes Buch ist.

Padreic

Raiden/Yuji
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1486
Registriert: 10.01.2004
Do 7. Okt 2004, 20:49 - Beitrag #963

Die Sage von Garth und Torian 1 von Hohlbein-mal wieder...
lg
Yuji

Lethe-Elbin
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.04.2004
Mo 11. Okt 2004, 17:22 - Beitrag #964

"Elbenmond" von mir :s1:

:s150: Lethe :s150:

Tohuwabohu
Good Newbie
Good Newbie

 
Beiträge: 39
Registriert: 20.09.2004
Di 12. Okt 2004, 14:49 - Beitrag #965

Wir lesen gerade in der Schule "Frühlings Erwachen" (Also bald, aber ich hab schon angefangen(auf der Fahrt in die Toskana^^))

Privat lese ich im Moment nichts, überlege aber mit "Im Zeichen der Sechs" , "7" (beide von Mark Frost) oder mit "die Nebel von Avalon" anzufangen...
Ich habe schon mal vor ungefähr 2 Jahren mit "Die Wälder von Albion" angefangen, aber nach ca. der Hälfte aufgehört..
Hat jemand schon eines der Bücher gelesen und kann mir einen Tipp geben ???

L18
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 10
Registriert: 05.10.2004
Di 12. Okt 2004, 20:32 - Beitrag #966

Hallo zusammen!

Wer Interesse an philosophischen Alltagsexperimenten hat, der kann ja mal weiter lesen...

Es handelt sich um das Buch "Fünf Minuten Ewigkeit, 101 philosophische Alltagsexperimente" von Roger-Pol Droit.

Es ist sehr gut dafür geeignet, wenn man einfach mal wild in einem Buch herum blättern möchte und interessante Experimente und Gedankengänge zu lesen. Die Experimente müssen ja nicht unbedingt ausgeführt werden, es ist teils mit Humor gemeint aber es sind sicherlich auch Experimente dabei, die man selber durch führen kann.

Kleiner Ausschnitt vom Inhaltsverzeichnis:
1. Die Welt zwanzig Minuten dauern lassen, 2. Beim pinkeln trinken, 3. An alle Orte der Welt denken, 4. Versuchen, das Dasein auszumessen, 5. Musik werden, 6.Sein Herz an einen Gegenstand hängen... und, und, und!

Was kann man sich jetzt unter diesen Überschriften vorstellen?
Z.B.: Versuchen, nicht zu denken
Dauer: 10, dann 20, dann 30 Minuten
Material: keines
Wirkung: keine
oder auch:
Versuchen, das Dasein auszumessen
Dauer: das ganze Leben
Material: Zollstöcke, Waagen, Blutdruckmessapparate, Teilchenbeschleuniger und andere Geräte
Wirkung: vergeblich

Als ich das gelesen habe, war das schon ziemlich komisch und verwirrend. Ich habe mich aber darauf eingelassen, was immer unter diesen Überschriften und Beschreibungen (Dauer...) stand. Wer also einfach mal Interesse hat, der kann sich ja weiter darüber mal informieren.

Ach und noch was kleines über den Alltag hinaus gehendes:
"Erika oder Der verborgende Sinn des Lebens", von Elke Heidenreich, Michael Sowa

Es ist ein sehr beschreibendes Buch, welches sich mit zwei lustigen Protagonisten beschäftigt. Kann ich nur empfehlen, wer einfach mal was für zwischen durch brauch (62 Seiten kurz), wenn der Alltag wie ein Sumpf wirkt.

Amy
Royal Member
Royal Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1709
Registriert: 21.09.2003
Do 14. Okt 2004, 16:51 - Beitrag #967

Ich lese gerade "Das Bildnis des Dorian Gray" von Oscar Wilde und "Oscar Wilde zum Vergnügen", von Reclam.
Hach, ich mag den Charakter von Dorian Gray (bis jetzt ;) )

sony
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Registriert: 23.08.2004
Do 14. Okt 2004, 18:34 - Beitrag #968

"Die Marionette" oder "the fall from grace" von Larry Collins.
Schicksalsgeschichte der Cathrerine Pradier, 2.Weltkrieg, spannerder und geschichtlicher Agententhriller in echtzeit, aso wahrheitsgestreu geschrieben, so hoffe ich. Cathrerine wird zum Opfer, das den Deutschen die Täuschung gibt, dass die Invasion nicht in der Normadie statt findet.

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Do 14. Okt 2004, 22:27 - Beitrag #969

Ich lese gerade "Bildung" von Dietrich Schwanitz. Ich finde, DIE ZEIT fasst diese Lektüre am besten zusammen (Zitat Buchrückseite): "Die gesamte europäische Kultur in einem einzigen dicken Band: ein Frechheit, ein Vergnügen und eine längst fällige Provokation."
Sehr schön zu lesen. :s1:

Katha
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 139
Registriert: 30.09.2004
Fr 15. Okt 2004, 14:28 - Beitrag #970

Ich lese gerade die Biographie von Faber-Castell...
Warscheinlich noch nicht soooo anspruchsvoll aber ich bin ja auch erst 13!!! :s1:

MFG Katha

Anaeyon
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1287
Registriert: 03.08.2004
Fr 15. Okt 2004, 14:31 - Beitrag #971

Straße der Sterne von Brigitte Riebe (erst n paar seiten gelesen)

Wollte mir demnächst mal die Biografie von Lemmy (Motörhead) und/oder das buch *Lords of Chaos - Satanischer Metal...* zulegen, hat das schon jemand gelesen?

Monostratos
Senior Member
Senior Member

 
Beiträge: 948
Registriert: 16.11.2003
Fr 15. Okt 2004, 17:03 - Beitrag #972

Original geschrieben von Katha
Warscheinlich noch nicht soooo anspruchsvoll aber ich bin ja auch erst 13!!! :s1:
Das ist eines der lumpigsten Scheinargumente, die ich je gelesen habe! :s126:

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 15. Okt 2004, 18:31 - Beitrag #973

Wenn ich daran denke, was ich alles glaubte, mit 13/14/15 lesen zu müssen... ;). Erst später merkt man, wie wenig man eigentlich oftmals wirklich davon verstanden hat.

Im Moment lektüriere ich gerade Pratchetts "Wachen! Wachen!", ein Scheibenweltroman, der sich um eine lumpige Nachtwache und einen Drachen dreht. Bisher ganz amüsant zu lesen. Besonders die Fußnoten ;).

Padreic

J.C.
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Registriert: 14.06.2003
Do 21. Okt 2004, 07:11 - Beitrag #974

Martin Heidegger - Sein und Zeit
David Hume - Vom schwachen Trost der Philosophie
Johann Wolfgang von Goehte - Faust II/Urfaust
Friedrich Nietzsche - Also sprach Zarathustra

Terraluna
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 153
Registriert: 11.11.2003
Fr 22. Okt 2004, 19:00 - Beitrag #975

hmm... also im moment les ich den allbekannten roman"vom winde verweht" - aber bis jetzt bin ich noch nich so wirklich davon angetan.. bin am überlegen, ob ich mich wirklich durch das ganze buch wälzen soll :shy:

aber davor hab ich die päpstin gelesen und das kann ich echt nur jedem empfehlen, der historische romane mag... der titel sagt ja eigentlich schon alles, aber das buch is so spannend und interessant geschrieben, dass ich es nach 4 tagen fertig hatte! :D

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Fr 22. Okt 2004, 21:16 - Beitrag #976

Ich lese gerade "Armand, der Vampir" von Anne Rice. Eine Freundin hat es mir gelesen, sonst hätte ich das Buch wohl nie in die Hand genommen.
Ein noch recht "junger", erst 500 Jahre alter Vampir wird aufgefordert, seine ungewöhnliche Lebensgeschichte zu erzählen.
Hm. Ich bin erst auf Seite 200, aber es ist quääääälend. Fürchterlicher Stil. Ständig wird auf künftige Ereignisse vorgegriffen, man schwankt zwischen verwirrt, völlig verwirrt und genervt. Die ausschweifenden, größtenteils homophilen Sexorgien, die oft ins sadistische abgleiten, sind auch nicht gerade appetitanregend. Was sehr gelungen ist, sind die Beschreibungen. Man riecht das verfaulende Venedig der Renaissance, man sieht die bombastischen Gemälde, die Gewänder, fühlt den Samt unter den Fingern, schmeckt das Blut. Die absolute Abhängigkeit des Armand (der zu diesem Zeitpunkt noch Amadeo heißt :shy: ) zu seinem Herrn und Meister, die bedingungslose Liebe - ist in jeder Zeile spürbar.
Das hält mich im Moment noch bei der Stange, denn ich weiß durch die Vorgriffe, dass es zu einem Bruch kommen muss, ich will wissen warum.

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Fr 22. Okt 2004, 21:21 - Beitrag #977

Ich les' gerad den Grafen von Monte-Christo, Alexandre Dumas (der Ältere, um es genau zu sagen ;)). Ich muss sagen, ich bin durchaus angetan. Es ist sicher nicht die ganz große Literatur, aber es ist spannend erzählt und die Geschichte hat durchaus Kraft. Eine endgültige Bewertung will ich mir aber noch nicht zutrauen; das ganze Teil ist ziemlich lang, 1000 Seiten etwa. Da hab ich bisher noch nichtmal 'nen Fünftel.

Padreic

sony
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 121
Registriert: 23.08.2004
Sa 23. Okt 2004, 00:15 - Beitrag #978

Zur Aufklärung meiner Äusserung, dass der Roman "fall from grace" in echtzeit geschrieben ist: die Anmerkung des Verfassers: Dies ist ein Roman, also ein Werk der Phantasie. Wenngleich einige gewissen Personen angenähert sind, die wirklich gelebt und ein Rolle gespielt haben. Das historische Gewebe, in welches die Schicksale dieser Personen eingebettet sind, ist allerdings keineswegs ein Werk der Phanasie. und: "einer der letzten Überlebenden der London Controlling Section hat mir anvertraut: "Es gibt Geheimnisse, über die bis zu unserem Tode zu schweigen wir gesschworen haben - und schweigen werden wir." -und ich bin wieder einmal mehr darin bestättigt worden, dass der Krieg ein Platz der Bosheit und der Ernüchterung ist. sony

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Di 26. Okt 2004, 21:11 - Beitrag #979

So, "Armand, der Vampir" ist Gsd geschafft. Von diesem Buch kann ich nur ernsthaft abraten, es ist langweilig, langatmig, religiös übersteigert. Nicht, dass es an Sex, grausamen Morden und jede Menge Blut mangeln würde, aber auch das reißt nicht raus, wie unsympathisch der Ich - Erzähler ist. Dazu hatte die Autorin ganz offensichtlich selbst keinen Spaß an ihrem Werk - dauernd verweist sie auf die Vorgänger - Bücher, wenn man die nicht kennt hat man verloren. Ein Handlungsfaden wird breit getreten und nicht weiter erklärt.
Nein, einfach nur ärgerliche Zeitverschwendung.

siebenschön
Diligent Member
Diligent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 200
Registriert: 06.11.2003
Mi 27. Okt 2004, 16:08 - Beitrag #980

Lese grad ( Nach dem Megaflop " Kafka am Strand" *kotz) " Die Abenteuer des Werner Holt" bin aber durch Schulstress noch nicht sehr weit gekommen. Naja , das übliche, meine Anti-Kriegsliteratur hats mir irgendwie angetan.
Danach werd ich " Ich versuche jeden zu retten" von Wilm Hosenfeld ( wer den Pianisten kennt ?!) lesen.

Man, ich weiß auch nicht, warum ich immer deprimierende Bücher lesen muss. :(

VorherigeNächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste