Seite 1 von 3

Lieblingsbücher ...

BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2003, 10:52
von Seeker
Moin!

Wie der Titel schon sagt, möchte ich hier ein Faden spinnen, der sich mit Lieblingsbüchern beschäftigt. Warum, weshalb, wieso ... legt los!

Meine Lieblinge (nicht geordnet und nur einige):

Utopia Novels:
"1984", die wohl bekannteste Anti-Utopie. Bedrückend, erschreckend und wirklich depressiv!
Besser gefallen haben mir:
"Schöne neue Welt" von Huxley
"Wir" von Samjatin
"Fahrenheit 451" von Bradbury
und, und, und ...

SF:
"Riffe im All" von Pohl/Williamson
"Cosm" von Benford - einfach ungeschlagen.
"Der Verbannt von Asyth" von K.H.Scheer.
"Quest" von Eschbach.

Sonstige:
"Beim Oganga von Lambarene" über Albert Schweitzer. Ich hab das Buch mit ca. 14 Jahren gelesen und es hat mich schwer beeindruckt.
"Der Talisman" von King/Straub. Wirklich ein Buch zum Gruseln, Grübeln und Verschlingen, Weinen, Lachen und noch mehr.

Es gibt noch mehr, aber ich hab nicht alle Zeit der Welt. ;)
Ich schau mal zuhause ...

Bin auf Eure gespannt!

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2003, 11:18
von Traitor
Ohje, so ein Thread ist immer eine Folter...

JRR Tolkien - Der Herr der Ringe
JRR Tolkien - Das Silmarillion
Jules Verne - 20.000 Meilen unter dem Meer
Jules Verne - Die geheimnisvolle Insel
Jules Verne - Mathias Sandorf
Terry Pratchett - Einfach göttlich
George Orwell - 1984
Ray Bradbury - Fahrenheit 451
William Shakespeare - MacBeth
Isaac Asimov - Foundation
Frank Herbert - Dune
Douglas Adams - Per Anhalter durch die Galaxis
H.D. Klein - Googol
Friedrich Dürrenmatt - Die Physiker
Heinrich Mann - Der Untertan (ja, es haben tatsächlich auch zwei Schullektüren in die Liste geschafft *g*)

BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2003, 13:37
von Thod
hm. sowas ist wohl nicht ganz einfach. im allgemeinen würde ich sagen: das, was ich grad lese (ansonsten würde ich es wohl weglegen ;) )
dementsprechend sind grade die brüder karamasoff von fjodor michailowitsch dostojewski dran. :D

nach sparten mal ein paar stichworte von leuten und büchern die mir schon länger gut gefallen:

- marc helprin, roman wintermärchen (phantastische literatur)
- tad williams, otherland (osten ard mag ich gar nicht) SF
- patricia mc killip, riddlemaster (Fantasy)
- edward rutherfurd, sarum (historischer roman, die gattung mag ich eh am liebsten)
- die bibel (was religiöses)
- das gylfaginning (ne mythologie. schwer zu entscheiden, was da so am besten ist: die kalevala, eine reihe von märchen und so mag ich genauso. da kann ich kaum werten)
- tolkien, narn i hin hurin (wohl imho das beste von ihm, aber den herrn der ringe und so mag ich auch)

so. das ist erst mal ganz ungeordnet ein kleiner einblick. eigentlich tu ich mich aber schwer, überhaupt bücher gegeneinander abzuwägen, und zu sagen, was mir gut gefällt und was besser. charles bukowski schätze ich in fast allen büchern und (mal von fachliteratur abgesehen) gibt es auch ganze genres, die ich sehr mag. z.b. irische volksmärchen. (wo ich bei märchen bin, sollte ich vielleicht den guten herrn andersen nicht unerwähnt lassen). hm.

was ich nu noch ganz ausgelassen hab, ist die christliche mysthik. auch da gibt es massig faszinierendes, aber das kennt ja eh keiner.

vielleicht kann man sagen, ich mag vor allen dingen sachen, die eine authentische welt beschreiben, am liebsten christlich oder nordisch angehaucht, muss aber nicht unbedingt sein.

gruss,
thod

BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2003, 16:19
von Shockk
Tolkien - HdR
Tolkien - Silmarillion

Sergej Snegow - Menschen wie Götter

Isaac Asimov - Foundation

Michael Ende - Die unendliche Geschichte

David Brin - Uplift-Zyklus

Stephen Baxter - Multiversums-Zyklus

Kirk Mitchell - Germanicus

Daniel Defoe - Robinson Crusoe

Mathew Reilly - Temple
Mathew Reilly - Contact
Mathwe Reilly - Ice Station

Hmm... Ich müsste mal Cosm wieder lesen, steht bei uns im Regal ... ich weiss gar nich mehr worum es da ging :) ...

BeitragVerfasst: Mo 1. Sep 2003, 22:04
von Fargo
Lieblingsbücher? Ehrlich: es sind hunderte. Ich hätte schon bei der Einschränkung auf ein Genre oder eine Epoche größte Schwierigkeiten, keine lange Liste zu tippen. :s34:

Was mich jetzt auf den ziemlich melancholischen Gedanken bringt, das sich wohl nie mehr alle meine bisherigen Lieblinsgbücher noch ein weiteres Mal werde lesen können. Ich komme ja auch kaum dazu, etwas Neues zu lesen. *Seufz.*

Fargo

BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2003, 11:29
von Thod
die qual desjenigen, der sein hobby ungeniert ausleben kann. ich hoffe aber doch, die freude an dem wenigen neuen, was dazu kommt, kann das von dir beschriebene leid ein wenig dämpfen...

gruss,
thod

BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2003, 17:00
von Fargo
Original geschrieben von Thod
die qual desjenigen, der sein hobby ungeniert ausleben kann.


:confused:

Davon wüsste ich aber. Als jugendlicher Taugenichts habe ich mal "Krieg und Frieden" in der vollständigen Übersetzung in drei Tagen fiebriger Dauerlektüre durchgeackert. Aus dieser seligen Zeit des Müßiggangs und permanenten Schuleschwänzens stammen meine Lieblingsbücher.

Heute komme ich kaum noch zum Lesen, weil ich meistens, wenn ich mal Zeit habe, zu müde bin. Ich muss dann nur ein Buch in die Hand nehmen und kann schon einschlafen, als hätte mir der Anästhesist die Maske aufs Gesicht gesetzt.

Fargo

BeitragVerfasst: Di 2. Sep 2003, 17:08
von Thod
nuja, du tust ja grad so, als kämst du überhaupt nicht mehr zum lesen. immerhin scheinst du eine zeit gehabt zu haben, in der du ungeniert und viel lesen konntest.

ich denke, deine müdigkeit kann ich dir nachempfinden. diese überkommt mich auch des öfteren: schlimmer noch, seit ich wieder ein fernsehgerät hab, lenkt mich dieses in grossem masse ab, und ich hab kaum die kraft, es wirklich auszuschalten, so dass ich auch vor ihm schon fast einschlafe.
dennoch: einen verlust kann man ja nur wirklich tief empfinden, wenn man das verlorene kennt. und darin liegt sicher auch ein wenig glück, oder?

gruss,
thod

BÜCHER...

BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2003, 11:37
von DarkMousy
Huhuuu...

also meinereiner liest ja sehr gerne historische Romane oder solche, die in der früheren Zeit spielen, wo sie allerdings nicht als Historienromane gekennzeichnet waren, sondern als Medizinerromane.

Noah Gordon - Der Medicus
Noah Gordon - Der Schamane
Rebecca Gablé - Das Lächeln der Fortuna
Christian Jacq - Der Sohn des Lichts
Christian Jacq - Der Tempel der Ewigkeit
Christian Jacq - Die Schlacht von Kadesch
Anne Rice - Interview mit einem Vampir
Anne Rice - Der Fürst der Finsternis
Anne Rice - Die Königin der Verdammten
Anne Rice - Nachtmahr
Thomas Harris - Roter Drache
Nicholas Evans - Im Kreis des Wolfs
Stephen King - Sie

Ok, ok, ich lese eigentlich so gut wie aus jeder Sparte was. Hauptsache spannend und nette Charaktere...

Mousy Dark

Re: BÜCHER...

BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2003, 11:47
von Fargo
Original geschrieben von DarkMousy
Hauptsache...nette Charaktere...


Und davon wimmelt's bei Anne Rice und Thomas Harris? Lauter Menschen bzw. Kreaturen, mit denen man gerne mal zu Abend essen würde, auch auf die Gefahr hin, die Hauptspeise zu werden? ;)


Fargo

BeitragVerfasst: Sa 6. Sep 2003, 17:25
von Padreic
Ich bin immer sehr vorsichtig, ein Buch unter meine Lieblingsbücher einzureihen, aber die Folgenden will ich auf jeden Fall nennen:

Tolkien - Herr der Ringe + Silmarillion (im weitesten Sinne, also inklusive der Akkalabeth etc. und nicht auf den von Christopher Tolkien veröffentlichten Band beschränkt)
Hermann Hesse - Narziss und Goldmund

Dann würde ich noch einen Mankell dazuschmeißen, wobei nicht wirklich wichtig ist, welchen, und vielleicht noch einen Thriller aus dem anglo-amerikanischen Bereich, beispielsweise "Die Firma" von Grisham.
Im Fantasy-Bereich finde ich Osten Ard von Tad Williams, Harry Potter von Joanne K. Rowling und Erdzauber von Patricia McKillip noch recht gelungen.

Im Allgemeinen kann ich aber auch, ähnlich wie Thod, sagen, dass man das Buch, was man gerade liest oder gerade gelesen hast, oft besser beurteilt, als wenn es wieder eine Zeitlang gelegen hat. Z. B. gab es auch Momente, in denen ich an den Qualitäten des HdR zweifelte, aber wenn ich ihn dann (z. B. durch den Geruch, als ich ein Zitat nachgeschlagen habe, magisch angezogen) wieder gelesen habe, waren alle Zweifel wie weggeblasen...

Padreic

Eure Lieblings Bücher

BeitragVerfasst: So 16. Nov 2003, 09:55
von +Luinalda+
Halli Hallo!
Ich wollt ma fragen was so eure absoluten Lieblingsbücher oder eure Empdehlungen sind .
Ich finde das Herr der Ringe und Harry Potter ziemlich super sind genau wie Das letzte Einhorn ...
Also dann postet mal schön über eure lieblinge
mfg
lui

BeitragVerfasst: So 16. Nov 2003, 12:47
von Fraenker
also da möchte ich auch mehrere nennen

1. Dostojewskij - Der Idiot
2. Dostojewskij - Schuld und Sühne
3. H. Hesse - Siddharta

(generell eigentl. alles von den beiden, aber ihr wollt ja nur die absoluten lieblingsbücher wissen)

Aber Bücher sind so unterschiedlich, und irgendwie sind die meisten auf ihre art schön, dass es mir sehr schwer fällt die aller besten zu bestimmen.

So finde ich z.B. Harry Mulisch "Die Entdeckung des Himmels" als einfach zu lesende Literatur
oder Alain de Botton "Versuch über die Liebe" als Lebensweisheit
oder "Verdammte Stille" von Philipp&Stefane Vigand als Menschliches Schicksalsdarstellung auch super.

Suchfunktion

BeitragVerfasst: So 16. Nov 2003, 14:04
von Fargo
Die Frage nach den Lieblingsbüchern ist schon ab und an mal aufgetaucht, +Luinalda+. Nach ein paar Jahren sind zwar völlig neue User im Board, und ein neuer Thread zu einem alten Thema kann dann eventuell übersichtlicher sein als ein Dialogversuch mit längst im Web verloren gegangenen Usern. Aber hier hätte ein kurzes Nutzen der Suchfunktion ergeben, dass die jüngste Lieblingsbuchumfrage von Anfang September stammt, also durchaus noch aktuell ist. Ich habe die Threads also mal zusammengeführt.

Fargo

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2003, 19:40
von siebenschön
Hm das ist nicht schwer:
1) Der Herr der Ringe

2) I was the one-
Larry Geller (ein spiritueller Freund von Elvis berichtet von seinem Leben mit und ohne ihn...sehr traurig)

3) Strange days - Patricia Morrison..naja eigentlich Kennealy
auch wieder eine Biographie..Diesmal über Jim Morrison (The Doors)
...wie eine Zeitreise in die 60er...liest sich besonders schön bei östseelichem (?!) Sonnenuntergang...

ach ja...hm...jetzt bin ich sprachlos...MfG

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2003, 20:31
von Blue World
Dann schreibe ich doch auch mal meine Lieblingsbücher auf, obwohl ich keine eigendliche Lieblingsbücher habe. Es sind für mich einfach Bücher, die ich sehr gerne gelesen habe, aber bis jetzt habe ich noch kein einziges Buch zweimal gelesen, da ich dazu ein zu gutes Gedächnis habe. ;) Ich kann mich schon nach dem Ersten Kapitel wieder an die ganze Geschichte erinnern...

Was ich gerade gelesen habe ist:

Mondfeuer von Donna Gillespie

Und momentan bin ich an der Vortsetztung die Mondschatten heisst.
Weitere Bücher die mir gefallen haben sind:

Gear & Gear:
- Im Zeichen des Wolfes
- Das Volk des Feuers
- Das Volk der Erde
- Das Volk vom Fluss

Weiter die Bücher von Dean Koontz und von Sidney Sheldon etc.


Kennt übrigens jemand das Buch "Der Fliegenfänger" von Willy Russell? Das ist ja wohl ein ganz spezielles Buch...


lg Blue World

BeitragVerfasst: Mi 19. Nov 2003, 23:40
von Native
Als fanatischer Star Wars Fan gehoeren natuerlich alle Star Wars Buecher zu meinen Lieblingsbuechern, auch wenn sie keine hohen Literarischen Ansprueche befriedigen.
Des weitern Alle H.P. Lovecraft Buecher, die sind unheimlich spannend und fesselnd.

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2003, 22:49
von HR-Messiah
Meine Lieblingsbücher sind:

Otherland (Tad Williams) (Lese ich gerade)
Der Herr der Fliegen (Weiss den Autor nicht mehr)
Die Neschan-Trilogie (Ralf Isau) (Sind eigentlich Kinderbücher. Aber ich finde Sie verdammt gut)

Alles in allem stehe ich total auf Fantasy und Zukunft. Aber auch andere Bereiche finde ich sehr interessant!

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2003, 22:57
von Fargo
Um Dir mit dem "Herr der Fliegen"-Autor ein wenig auf die Erinnerungssprünge zu helfen: William Golding ist der Gesuchte. Im Alter hat der übrigens den Literaturnobelpreis gewonnen.

Fargo

BeitragVerfasst: Do 20. Nov 2003, 23:03
von HR-Messiah
Hey. Vielen Dank ;)

Dann habe ich ja nun die Autoren komplett :)
Übrigens Autoren: Ich finde auch einige Bücher von Wolfgang Hohlbein recht gut.