Jules-Verne-Seminar

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 24. Jul 2004, 16:10 - Beitrag #1

Jules Verne Seminar

In einem anderen Thread bin ich gefragt worden, ob ich das Werk und das Leben von Jules Verne vorstellen möchte. Dieser Thread wird sicherlich nie ganz vollständig werden, da Verne ungefähr 100 Bücher geschrieben hat. In lockerer Reihenfolge möchte ich es aber dennoch versuchen.

Es gibt viele Sammelgebiete von Jules Verne: Seine Bücher, Biografien, Sekundärliteratur, Hörspiele, Filme, Comics, Internetseiten. Da es viele schöne und gute Internetseiten über Jules Verne gibt (z. B. die von Andreas Fehrmann http://www.j-verne.de ), habe ich mich auf Hörspiele spezialisiert. Deshalb beginne ich auch heute mit meiner Internetseite. (Ich hoffe, diese Werbung ist erlaubt. So nach und nach folgt dann auch sein Werk.)

Ein neues Update auf der http://www.Jules-Verne-Hoerspiele.de ! Da mir allmählich die deutschen Hörspiele ausgehen, gibt es diesmal einen Schwerpunkt bei englischen Audiobooks.

Kategorie Hörspiel

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Die Cover gibt es auf meiner Seite etwas größer.

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 24. Jul 2004, 16:11 - Beitrag #2

Kategorie Hörspiel

Bild
(Danke an Popelx!)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kategorie Film

Bild

Bild

Bild

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 24. Jul 2004, 16:11 - Beitrag #3

Kategorie Comic

Bild

Bild

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 24. Jul 2004, 16:24 - Beitrag #4

Liste seines Gesamtwerkes

Es folgt nun eine Liste seines Gesamtwerkes, sortiert nach der Reihenfolge des Erscheinens in Frankreich. (Es fehlen die Geschichten, die nicht auf deutsch erhältlich sind!) Ich bin gerade dabei, seine Geschichten in dieser Reihenfolge zu lesen. Dabei habe ich mir vorgenommen, möglichst nur ungekürzte Übersetzungen zu lesen.

Nr. Jahr Titel
001 1851 Ein Drama in den Lüften
002 1851 Ein Drama in Mexiko
003 1852 Martin Paz
004 1854 Meister Zacharius
005 1855 Eine Überwinterung im Eise
006 1863 Fünf Wochen im Ballon
007 1864 Reise zum Mittelpunkt der Erde
008 1865 Von der Erde zum Mond
009 1865 Die Blockadebrecher
010 1866 Reisen und Abenteuer des Kapitän Hatteras
011 1867 Die Kinder des Kapitän Grant
012 1869 20 000 Meilen unter den Meeren
013 1870 Die Reise um den Mond
014 1870 Die Entdeckung der Erde
015 1871 Eine schwimmende Stadt
016 1872 Eine Idee des Doktor Ox
017 1872 Abenteuer dreier Russen und dreier Engländer in Südafrika
018 1873 Reise um die Erde in 80 Tagen
019 1873 24 Minuten im Ballon
020 1873 Das Land der Pelze
021 1873 Die Meridiane und der Kalender
022 1874 Die geheimnisvolle Insel
023 1874 Eine Mont-Blanc-Besteigung
024 1875 Der Chancellor (Katastrophe im Atlantik)
025 1875 Eine ideale Stadt
026 1876 Der Kurier des Zaren
027 1877 Reise durch das Sonnensystem
028 1877 Schwarz-Indien
029 1878 Ein Kapitän von 15 Jahren
030 1879 Die 500 Millionen der Begum
031 1879 Die Meuterer von der Bounty
032 1879 Die Leiden eines Chinesen in China
033 1879 Die großen Seefahrer des 18. Jahrhunderts
034 1880 Der Stahlelefant
035 1880 Der Triumph des 19. Jahrhunderts
036 1881 Von Rotterdam nach Kopenhagen an Bord der Dampfjacht »Saint Michel «
037 1881 Die Jangada (Achthundert Meilen auf dem Amazonas)
038 1881 Zehn Stunden auf der Jagd - Eine bloße Schnurre
039 1882 Der grüne Strahl
040 1882 Die Schule der Robinsons
041 1883 Keraban der Starrkopf
042 1884 Der Südstern
043 1884 Der Archipel in Flammen
044 1884 Frritt – Flacc!
045 1885 Mathias Sandorf
046 1886 Robur der Eroberer
047 1886 Ein Lotterie-Los
048 1887 Gil Braltar
049 1887 Nord gegen Süd
050 1888 Zwei Jahre Ferien
051 1889 Kein Durcheinander (Der Schuß am Kilimandscharo)
052 1889 Die Familie ohne Namen
053 1890 Cäsar Cascabel
054 1891 Mistress Branican
055 1891 Kindheits- und Jugenderinnerungen
056 1892 Das Karpathenschloß
057 1892 Claudius Bombarnac. Notizbuch eines Reporters
058 1893 Der Findling
059 1894 Meister Antifers wunderbare Abenteuer
060 1895 Die Propeller-Insel
061 1896 Clovis Dardentor
062 1896 Die Erfindung des Verderbens
063 1897 Die Eissphinx
064 1898 Der stolze Orinoco
065 1899 Das Testament eines Exzentrikers
066 1900 Das zweite Vaterland
067 1901 Das Dorf in den Lüften
068 1901 Die Erzählungen von Jean-Marie Cabidoulin
069 1902 Die Gebrüder Kip
070 1903 Reisestipendien
071 1904 Ein Drama in Livland
072 1904 Der Herr der Welt
073 1905 Der Leuchtturm am Ende der Welt
074 1905 Der Einbruch des Meeres
075 1906 Der Goldvulkan
076 1907 Reisebüro Thompson & Co.
077 1908 Der Donaupilot
078 1908 Die Jagd nach dem Meteor
079 1909 Die Schiffbrüchigen der “Jonathan” (Die Gestrandeten)
080 1910 Wilhelm Storitz’ Geheimnis
081 1910 Der ewige Adam
082 1910 Ein Tag aus dem Leben eines amerikanischen Journalisten im Jahre 2889
083 1910 Die Abenteuer der Familie Raton
084 1919 Die erstaunlichen Abenteuer der Mission Barsac
085 1989 Reise mit Hindernissen nach England und Schottland
086 1991 Onkel Robinson
087 1994 Paris im 20. Jahrhundert

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 24. Jul 2004, 16:49 - Beitrag #5

:s132: Übrigens: Die Anzahl "ca. 100 Bücher" kommt daher, daß viele Geschichten in 2 oder 3 Bänden herausgekommen sind. "Die Kinder des Kapitäns Grant" waren z. B. 3 Bücher.

Es gibt einen Verlag, der nahezu alle Bücher von Jules Verne auf deutsch herausgebracht hat. Das war 1984 der Pawlak Taschenbuch Verlag. Diese Sammelausgabe umfasste genau 100 Bücher.

Hätte Jules Verne "Harry Potter 5" geschrieben, wären es wahrscheinlich 6 Bücher geworden... :D

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Sa 24. Jul 2004, 21:20 - Beitrag #6

Was mich gleich zu meiner ersten Frage hier bringt: wie steht es denn um die Qualität und Vollständigkeit der Verne-Übersetzungen?

Klassische Abenteuer- und Unterhaltungsliteratur liegt zwar meist in mehreren konkurrierenden Übersetzungen vor, und wer sich auf Flohmärkten, in Antiquariaten und in öffentlichen Bibliotheken umschaut, findet noch ein paar mehr als im Verzeichnis lieferbarer Bücher. Aber viele davon sind hingeschludert und nehmen ihre Originale nicht ernst, andere sind frei fantasierende Umdichtungen. Skrupellose Bearbeitungen für bestimmte Lesergruppen bis hin zur drastischen Vereinfachung als Kinderbuch sind keine Seltenheit, ganz zu schweigen von ideologisch geprägter Tendenzkorrektur.

Was hat man denn mit Verne im Lauf der Jahrzehnte alles angestellt?

Fargo

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
So 25. Jul 2004, 12:25 - Beitrag #7

Vollständigkeit der Verne Übersetzungen

Hi Fargo,
"angestellt" mit Verne hat man hauptsächlich etwas in den Verfilmungen: Selbst die bekanntesten Filme haben immer wieder frei erfundene Personen, die in den Romanen gar nicht existieren. Aber das ist ein anderes Thema.

Auf jeden Fall gekürzt sind die beiden alten Auflagen des Fischer Taschenbuch Verlages. (Wurde auch beim Weltbildverlag vertrieben)

Bild

Bild

Die Fischer Taschenbücher ab 1995 sind ungekürzt:

Bild

Ebenfalls gekürzt sind die Ausgaben des Verlages Neues Leben.

Bild

Bei den Pawlak-Taschenbüchern (100 Titel) dachte man lange, daß sie ebenfalls gekürzt seien, weil alle Ausgaben gleich dick sind und 220 Seiten haben. Man hat aber die 220 Seiten durch unterschiedliche Schriftgrößen hinbekommen, vermutlich sind diese Ausgaben nicht gekürzt, aber bearbeitet. (Sie enthalten auch leider keine Illustrationen.)

Bild

Ungekürzt sind die meisten Bücher aus dem Diogenes Verlag.

Bild

Ebenfalls zu empfehlen sind die Nachdrucke der Original Hartleben Ausgabe vom Bertelsmann, leider sehr teuer, aber mit allen Illustrationen und ungekürzt. Es gibt aber nur 40 Bücher.

Bild

Wer das ungekürzte Gesamtwerk von Jules Verne lesen möchte, der muss bis zum 31.8.2004 warten: Die Digitale Bibliothek bringt die Original Hartleben Ausgabe mit allen Illustrationen und weiteren einzelnen Verne-Werken anderer Verlage auf CD-ROM heraus.

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 30. Jul 2004, 09:18 - Beitrag #8

Kurzbiografie

Jules Verne wird am 8.2.1828 in Nantes geboren. Die Eltern sind Pierre Verne und Sophie, geb. Allotte de la Fuÿe. Es folgen seine Geschwister Paul (1829), Anna (1836), Mathilde (1839) und Marie (1842).
1847-1849: Studium in Paris, sein Vater möchte, daß er Anwalt wird. Erfolgreicher Abschluss. Jules Verne bleibt in Paris, schreibt einige Theaterstücke. Lernt in Paris Alexandre Dumas, jr. ("Die Kameliendame") kennen. Vater Alexandre Dumas, sen. ("Die 3 Musketiere", "Der Graf von Monte Christo") unterstützt ihn bei seinem Vorhaben, Schriftsteller zu werden.
1857: Heirat mit der Witwe Honorine de Viane. 1861 Geburt des einzigen Sohnes Michel.
1863: Jules Verne lernt den Verleger Jules Hetzel kennen und bringt den ersten Roman "5 Wochen im Ballon" heraus. Der Roman macht Verne "über Nacht" berühmt. Es folgen weitere erfolgreiche Bücher.
1869: Umzug nach Amiens.
März 1886: Attentat auf Jules Verne: Sein geistig verwirrter Neffe Gaston schießt 2mal auf ihn, Verne wird schwer am Bein verletzt. Von dieser Verletzung sollte er sich nie wieder richtig erholen. Eine Woche später stirbt der Verleger und Freund Jules Hetztel. Verne kann an der Beerdigung nicht teilnehmen.
1896/1897: Verne erkrankt an Diabetes, sein Bruder Paul stirbt.
24.3.1905: Jules Verne stirbt in Amiens an der Diabetes-Erkrankung.

Bild

Quelle: http://jv.gilead.org.il/butcher/chron.html

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 3. Aug 2004, 01:21 - Beitrag #9

Pawlak-Taschenbücher ... vermutlich sind diese Ausgaben nicht gekürzt, aber bearbeitet.


Was muss man sich denn unter diesen Bearbeitungen vorstellen? Verkindlichung der Atmosphäre? Straffung auf Action hin? Die übliche fade Modernisierung der Ausdruckweise?

Fargo

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Di 3. Aug 2004, 07:40 - Beitrag #10

Original geschrieben von Fargo


Was muss man sich denn unter diesen Bearbeitungen vorstellen? 1) Verkindlichung der Atmosphäre? 2) Straffung auf Action hin? 3) Die übliche fade Modernisierung der Ausdruckweise?

Fargo

Zu 1) und 2): Nein. Zu 3) schon eher ja. Ein Kenner hat mir dazu gesagt, daß unverständliche und komplizierte Textteile entweder weggelassen wurden oder verständlicher ausgedrückt wurden.
Die "Vermutung" begründet sich so: Übersetzungen kann man eigentlich nur dann vergleichen, wenn man die Erstausgabe im Original mit ihr vergleicht. Dazu muß man des Französischen mächtig sein. Da ich noch keine "Pawlak-Abhandlung" gefunden habe, gehe ich davon aus, daß sich noch niemand damit beschäftigt hat. Ich frage aber noch einmal genauer nach!

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Di 10. Aug 2004, 18:00 - Beitrag #11

Die Reise zum Mond

Zwar keine direkte Buchbeschreibung, dafür aber die Rezension zum Hörspiel:

GEHÖRT: Die Reise zum Mond (JUNIOR)

Erzählerin: Lydia Ridder
J. T. Maston: Marcis Lessins
Barbicane: Waldemar Stutzmann
General Morgan: Oliver Karbus
Michel Ardan: Michael Hochstrasser
Kapitän Nicholl: Fridolin Eppe
J. M. Belfast: Volker Dirkes
Buch: Mat Willies
Musik: Klaus Back & Tini Beier
Eine Produktion von MUVICO ca. Anfang / Mitte der 90er
Zeit ca. 50 Minuten


Die Geschichte erzählt von dem amerikanischen GUN CLUB (Kanonenclub), der in Nicht-Kriegszeiten seine Bedeutung zu verlieren droht. Der Präsident Barbicane hat eine rettende Idee: Man baut eine Riesenkanone, mit der man ein Geschoss auf den Mond schießen will! Die Mitglieder des Gun-Clubs sind hellauf begeistert. Man beginnt mit dem Bau dieser Kanone und des Geschosses, als Abschussort wird Stone's Hill in Florida gewählt. Alle sind vollauf beschäftigt, da bietet der erklärte Feind von Barbicane, Kapitän Nicholl, dem Präsidenten eine Wette an: 1.) die erforderlichen Geldmittel würden nicht aufgebracht werden, 2.) das Gießen der Kanone sei unmöglich, 3.) beim Beladen des Geschosses wird die Schießbaumwolle in die Luft gehen, 4.) das Geschoss würde beim Abschuss explodieren, 5.) das Geschoss fliege keine 6 Meilen. Barbicane nimmt an. Inzwischen trifft eine Depesche ein: Der Franzose Michel Ardan will mit dem Geschoss (der Columbiade) zum Mond fliegen!
Als Ardan in Amerika eintrifft, kommt es bei einer Versammlung zu einer Beleidigung seitens Kapitän Nicholl an Präsident Barbicane. Barbicane fordert Nicholl zum Duell. Michel Ardan gelingt es jedoch, die beiden zu überreden, mit ihm zum Mond zu fliegen. So wird das Duell verhindert.
Der Tag ist gekommen, und die Columbiade wird Richtung Mond abgeschossen. Die 3 Reisenden, mit ihnen an Bord 2 Hunde und mehrere Hühner, überleben tatsächlich den Abschuss und befinden sich auf dem Weg zum Mond! Allerdings werden sie fast von einem Kometen gestreift, der sie aus ihrer berechneten Flugbahn zum Mond wirft. Nach weiteren überstandenen Gefahren beschließen die Raumfahrer, die Raketen an Bord genau dann zu zünden, wenn sich die Columbiade der Erde zuneigt. Das Experiment gelingt und die 3 stürzen mit ihrem Gefährt zurück zur Erde ins Meer. Dort werden sie von dem begeisterten Clubmitglied J. T. Maston geborgen.

Tatsächlich werden in diesem Hörspiel 2 Romane von Jules Verne verarbeitet: "Von der Erde zum Mond" (Seite 1) sowie "Reise um den Mond" (Seite 2). Ich war überrascht, wie detailgetreu das Hörspiel umgesetzt wurde. Lediglich 2 Fehler sind mir aufgefallen: 1.) J.T. Maston wird als Einäugiger geschildert (er hat im Roman einen Schädelersatz aus Guttapercha, als Folge der vielen Kriege und Experimente mit Kanonen), 2.) beide Hunde überleben den Abschuss (im Roman stirbt der männliche Hund "Trabant"). Aus dieser Sicht also eine gelungene Umsetzung. Die Sprecher liefern eine solide Leistung ab. Allerdings kommt das Hörspiel ein wenig dröge daher - JUNIOR standard. Trotzdem hat mir das Hörspiel gut gefallen, eine Umsetzung von EUROPA wäre ein spannender Vergleich...

"Die Reise zum Mond" ist das neunte Hörspiel der insgesamt 11-teiligen Reihe "Jules Verne Abenteuer" von JUNIOR.

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:29 - Beitrag #12

Endlich gibt es ein neues Update auf der http://www.Jules-Verne-Hoerspiele.de, denn inzwischen haben über 3000 Besucher meine Homepage aufgesucht! Ein herzliches Dankeschön dafür!!

Kategorie Hörspiel (und Musik)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:31 - Beitrag #13

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Kategorie Film

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:37 - Beitrag #14

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
"Kapitän Grant" auf russisch

Bild

Kategorie Comic

Bild
Enthält eine Adaption von "Der Herr der Welt"

Bild

Bild
Enthält die Geschichte "Zwei Jahre Ferien"

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:37 - Beitrag #15

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Enthält die Geschichten "Die Insel für Millionäre" & "Der Stern des Südens"

Bild

Bild

Bild

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Fr 8. Okt 2004, 07:38 - Beitrag #16

Bild
Fanzine mit Jules Verne Beitrag

Bild
Fanzine mit Jules Verne Beiträgen

Bild Bild

Bild

Bild

Bild

Bild Bild Bild
Enthalten die Geschichte "Reise zum Mittelpunkt der Erde"

Die Cover gibt es auf meiner Seite wieder etwas größer.

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 27. Nov 2004, 19:15 - Beitrag #17

Ein neues Update auf der http://www.Jules-Verne-Hoerspiele.de, viel Vergnügen!

Kategorie Hörspiel

BildBild

BildBild

Bild

Bild
(PC-Game mit Film und Hörspiel)

BildBild

Bild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 27. Nov 2004, 19:16 - Beitrag #18

Kategorie Film

BildBild

Bild
(Identisch mit "Orfanik")

BildBild

Kategorie Comic

BildBild

BildBild

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 27. Nov 2004, 19:17 - Beitrag #19

BildBild

BildBild

Bild
(Enthält den ersten Teil von "Das schwimmende Fort")

BildBild

Bild

Bild
(enthält "Reis om de wereld in tachtig dagen")

Bild
(Sehr schöne norwegische Ausgabe von "Ein Kapitän von 15 Jahren, identisch mit Carlsen)

Poldi
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 69
Registriert: 15.07.2004
Sa 27. Nov 2004, 19:18 - Beitrag #20

BildBildBild

Special

Bild

Die Cover gibt es auf meiner Seite wieder etwas größer.

Frage: Warum werden nicht alle Bilder angezeigt???

Nächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron