Seite 1 von 1

F.G. Klopstock - Hymne an Wotan

BeitragVerfasst: Sa 28. Aug 2004, 23:11
von Rascal
Guude!

Ich suche das Gedicht (?) "Hymne an Wotan" von F.G. Klopstock. geschrieben wurde das 1769.
Das Netz hab ich schon durchwühlt, aber ohne Erfolg.

Kann jemand von euch mir helfen?

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:01
von Trixave
Das Gedicht heißt "Hymne an Wodan" und ist mit den richtigen Stichworten bzw Textinhalt eigentlich ganz leicht zu finden.

O Wodan, der im nächtlichen Hain
Die weissen siegverkündenden Rosse lenkt,
Heb hoch mit Wurzel und Wipfel den tausendjährigen Eichenschild,
Erschüttr' ihn, daß fürchterlich sein Klang dem Eroberer sey!

Ruf in des Wiederhalls Felsengebirg
Durch das Graun des nächtlichen Hains,
Daß dem Streiter vom Tiberstrom
Es ertöne wie ein Donnersturm!

Wink deinen Adlern, die mehr als ein Bild
Auf einer hohen Lanze sind!
Flamm' ist ihr Blick, und dürstet nach Blut!
Sie verwandeln Leichen in weisses Gebein.

Die Räder am Kriegeswagen Wodans
Rauschen wie des Walds Ströme die Gebirg' herab.
Wie schallet der Rosse gehobner Huf!
Wie weht die fliegende Mähn' in den Sturm!

Der Adler Heerzug schwebt voran,
Sie blicken herab auf die Legionen.
Wie schlägt ihr Fittig, wie tönet ihr Geschrey!
Laut fodert es Leichen von Wodan.

Wodan! unbeleidigt von uns,
Fielen sie bey deinen Altären uns an!
Wodan! unbeleidigt von uns,
Erhoben sie ihr Beil gegen dein freyes Volk!

Weit halle dein Schild! dein Schlachtruf töne
Wie ein Donnersturm in dem Felsengebirg!
Furchtbar schwebe dein Adler, und schreye nach Blut, und trinke Blut!
Und die Thale des heiligen Hains decke weisses Gebein.


Viel Spaß damit :)

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2011, 15:43
von Ipsissimus
herzlich Willkommen, Trixave, auf viele weitere Beiträge von dir :-)

es steht in diesem speziellen Fall nur leider zu befürchten, dass Rascal eventuell doch nicht reagieren wird^^

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2011, 16:43
von Lykurg
Willkommen, Trixave, was für ein sympathischer Interessenbereich!^^
Wäre mir der Thread aufgefallen, hätte ich vermutlich auch ein d gekauft und lösen wollen.

BeitragVerfasst: Mo 19. Sep 2011, 17:34
von janw
Vielleicht reagiert der threadstarter ja auf einen emailierten Weckruf^^

BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 21:58
von Maglor
Kloppstocks Wodan im Streitwagen widerspricht allen Topoi des Gottes.
Oh, weh, oh weh der Wode schenkt dir Rache, Ruhm und Sieg und nimmt dir im Tausche Glieder und Atem, den Glanz aus den Augen.

BeitragVerfasst: Mo 26. Sep 2011, 22:55
von Lykurg
Richtig, den hat er dank Sleipnir nicht nötig, auch wenn manche Internetseiten den Großen Bären als Wotans Wagen bezeichnen. Aber auch bei Thor kann er sich kein Fahrzeug geliehen haben, dessen Audi hat nur zwei Ziegenstärken.

BeitragVerfasst: Di 27. Sep 2011, 10:32
von Ipsissimus
allerdings was für Ziegen^^

BeitragVerfasst: Mo 12. Mär 2012, 23:45
von Maglor
Das Sternbild Großer Bär war zumindest dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz als Irmins Wagen bekannt.
Irmin war wahrscheinlich ein dürftig überlieferter Gott der Germanen, vgl. auch die Stichworte Hirmin, Irminsul und Hermionen. Es gibt allerdings keinen konkreten Hinweis darauf, dass Irmin mit Wodan oder einer anderen breiter überlieferten Gottheit identisch ist. Der Name wird auch mit Hermann dem Cherusker in Verbindung gebracht, was in der Theorie endet, aus dem cheruskischen Feldherrn sei in Jahrhunderten der Überlieferung erst ein teutonischer Gott und später ein teutscher Held der Sage geworden.

BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 11:03
von Lykurg
Was für ein Aufstieg!

BeitragVerfasst: Di 13. Mär 2012, 13:11
von janw
Lykurg, vor allem, wo seinem Namen in Gestalt der Hermione nun auch literarischer Ruhm zuteil geworden ist :crazy: