Seite 1 von 1

Antigone

BeitragVerfasst: Di 2. Okt 2001, 16:07
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Wir müssen demnächst in der Schule "Antigone" von Sophokles lesen. Hat das jemand schon gelesen?

Wenn ja, um was gehts da denn so ganz grob. Lohnt sich das überhaupt? Ansonsten ziehe ich mir ne Inhaltsangabe und schenke mir das Lesen!

BeitragVerfasst: Di 2. Okt 2001, 16:34
von Munky
Wir hatten das zwar auch mal behandelt, aber so verrückt das zu lesen, war ich nicht. Ich hab mir auch die Inhaltsangabe gezogen.

so long...

BeitragVerfasst: Mi 3. Okt 2001, 00:28
von Monoceros
Ich weiß nicht, was du unter einem lohnenden Buch verstehst, ich würde aber sagen es ist für Schullektüre erträglich. Den Inhalt musst du aber schon selbst herausfinden! :D

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

BeitragVerfasst: Do 4. Okt 2001, 20:16
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Das sind doch schonmal zwei recht ergiebige Aussagen! ;) Naja, ich werde mir mal ne Inhaltsangabe ziehen und wenns einigermaßen akzeptabel klingt, werde ichs lesen! ;)

@Monoceros: Ein lohnendes Buch ist zum Beispiel der Herr der Ringe (Tolkien) oder Schattenjagd (Holbein) ;)

BeitragVerfasst: Fr 5. Okt 2001, 10:01
von Feuerkopf
Naja, der HdR ist für den normalen Schulbetrieb eher etwas zu ...umfangreich, meine ich.

Antigone ist halt ein klassisches Drama, es geht um Schuld, um Verantwortung, um schicksalhafte Verstrickungen, um eine junge Frau, die trotz Verbotes ihren getöteten Bruder bestatten will.

Interessant sind auch die Antigone-Variationen von Bertolt Brecht und Jean Anouilh, die wir damals in der Schule parallel gelesen haben.

Ist nicht lang, der Text, gibt's wahrscheinlich bei Reclam.
Eigentlich müsste er Dich interessieren, denn der Herr der Ringe hat durchaus auch Anleihen beim klassischen Drama gemacht.
Und merke: Wenn Du die Inhaltsangabe gelesen hast, kennst Du nicht den Text.

Feuerkopf
meint, man darf sich ruhig mal etwas anstrengen, was Texte angeht.

BeitragVerfasst: Fr 5. Okt 2001, 12:24
von Monoceros
Antigone gehört zu den Dramen, die man mindestens einmal gelesen haben sollte, es ist das Paradebeispiel für die klassische griechische Tragödie, die sehr großen Einfluss auf die späteren Dramen hatte, erst mit dem Aufkommen des bürgerlichen Dramas begann man, sich davon wegzubewegen.

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros