Seite 1 von 2

Shakespeare

BeitragVerfasst: Fr 21. Dez 2001, 22:31
von Padreic
Was haltet ihr vom alten Schüttelspeer?

Padreic

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2001, 00:21
von Munky
Schüttelspeer?
Naja, lol. :D

Ehrlich gesagt halt ich ned viel von Literatur.
Aber bei Shakespeare mach ich da gern eine Ausnahme.
Als wir mal irgendwas in Deutsch von ihm behandelt hatten, sprach mich das ned so an. Später dann haben wir ein paar seiner Werke auf Englisch gelesen. Seitdem interessiere ich mich schon für ihn. Die Sprache ist einfach "schön". Ausserdem, wenn man wie ich mal als Darsteller eines seiner Werke im Theater zum besten gegeben hat (Viel Lärm um nichts), dann versetzt man sich erstemal richtig in die Materie hinein.
Besonders gut gefallen mir neben "Viel Lärm um nichts" auch seine Liebessonette!

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2001, 00:26
von SoF
Ich bin nicht so bewandert, was Shakespeare angeht. Ich kenn halt, wie die meisten auch, die großen Werke von ihm wie Romeo und Julia und noch ein paar andere. Aber solche "kleinen" Werke sagen mir dann schon nichts mehr.

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2001, 02:42
von Monoceros
Ich habe bislang nicht viel von Shakespeare gelesen, das was ich gelesen habe, fand ich allerdings durchaus überzeugend. Zum einen ist das Romeo und Julia, zum anderen Macbeth, mit anderen Werken habe ich mich bislang noch nicht befasst, auch wenn ich mir das immer wieder vorgenommen habe. Aber wie heißt es doch: Der Weg zur Hölle ist mit guten Vorsätzen gepflastert...

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2001, 02:52
von Held der Nation
Shakespeare ? Wer ist Shakespeare ? :s10:

Also der scheint schon ein ziemlich guter Schriftsteller gewesen zu sein, sonst wäre er wohl nicht so sehr berühmt. Ich war schon, auf der Englandfahrt unserer Schule, bei Shakespeares Birthplace in Stratfort. Ziemlich langweilig, aber wollte ich nur mal erwähnt haben.:D

BeitragVerfasst: Sa 22. Dez 2001, 12:04
von Padreic
Ich muss zugeben, dass ich selbst noch kein Werk Shakespeares vollständig gelesen habe, sondern nur Auszüge. "Was ihr wollt" habe ich einmal in einem Theater gesehen und es hat mir nicht schlecht gefallen. Der Anfang von Macbeth gefällt mir sehr gut (siehe meine Sig), zumindest manche Stellen von Romeo und Julia sind wundervoll und manche Stellen aus Hamlet ebenso. Bei Rome und Julia und Hamlet auch auf jeden Fall in der genialen deutschen Übersetzung von Schlegel.

Im Internet habe ich drei ganz gute Links gefunden:
Shakespeare auf Deutsch
Shakespeare auf Englisch
Zusammenfassungen, Analysen, Zitate,....

Padreic

BeitragVerfasst: Sa 5. Jan 2002, 18:59
von Masta Killa
Ich finde Shakespeare zum :s52: . Ich mag seine Liebesschnultz Geschiten eben nicht. bestes Beispiel : Romeo & Julia.
Aber in der Hinsicht hat ja jeder eine andere Meinung.

BeitragVerfasst: Sa 5. Jan 2002, 20:06
von Monoceros
Dann lies beispielsweise Macbeth, vielleicht änderst du deine Meinung dann wieder. Du kannst doch nicht von einem Stück auf das Gesamtwerk eines Autors von der Klasse eines Shakespeare schließen!

Monoceros

BeitragVerfasst: Sa 5. Jan 2002, 20:42
von Thod
... Shakespeare mit Liebesschnulzgeschichten zu vergleichen... tztztz.

Also ich mag ihn recht gern. Auch Padreics vielzitierten Macbeth. Mit seinen Sonetten tu ich mich jedoch schwer. Ich denke, mein Englisch reicht da nicht ganz aus, aber wer weiß ob sich das nicht noch mal ändert.

Die Zeiten aus denen er schreibt haben oft eine gewisse Romantik und einen Charme den ich sehr schätze. Ich denke, das liegt allgemein daran, daß ich die europäische Geschichte sehr mag und gerne in alte überlieferungen eintauche...

Gruß,
Orald

BeitragVerfasst: Do 10. Jan 2002, 23:19
von Feuerkopf
Schlegel-Übersetzungen...*grusel*

Was da aus einer kraftvollen Geschichte wie "Romeo u. Julia" oder gar "Hamlet" gemacht worden ist, zieht mir die Schuhe aus!

Shakespeare bitte nur im Original!

Es gab vor ein paar Jahren eine unglaublich inspirierende Shakespeare-Reihe der BBC, wunderbar inszeniert fürs Fernsehen. *schwärm*

BeitragVerfasst: Fr 11. Jan 2002, 17:22
von Padreic
@Feuerkopf
Es steht außer Frage, dass das Original besser ist als die Übersetzung (wo ist das nichts so?). Doch für eine Übersetzung ist die schlegelsche Version zumindest teilweise wundervoll. Mal als Beispiel ein Dialog Ophelias' in Hamlet:
"O welch ein edler Geist ist hier zerstört!
Des Hofmanns Auge, des Gelehrten Zunge,
Des Kriegers Arm, des Staates Blum und Hoffnung,
Der Sitte Spiegel und der Bildung Muster,
Das Merkziel der Betrachter: ganz, ganz hin!
Und ich, der Fraun elendeste und ärmste,
Die seiner Schwüre Honig sog, ich sehe
Die edle, hochgebietende Vernunft
Mißtönend wie verstimmte Glocken jetzt,
Dies hohe Bild, die Züge blühnder Jugend,
Durch Überschwang zerrüttet: Weh mir, wehe,
Daß ich sah, was ich sah, und sehe, was ich sehe."
Ich denke, dass dies auch noch kraftvoll ist. Und das Original erfordert doch einige Englischkenntnisse *g*.

Padreic

BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2002, 16:28
von Bärbel
Shakespeare? Da renn ich doch lieber mal davon.
Als ich mal eines seiner Bücher in der Bibliotheke ausgeliehen hatte bekamm ich irgendwie das Gefühl das ich nicht ganz reif dafür sei.
Das bin ich heute glaub ich auch noch nicht. Ich kann mit seinen Büchern nichts anfangen... seine Sätze und Absätze verwirren mich. Wie kann man ein solches Buch lesen welches so hochgestochen und so geschwollen geschrieben wurde?
Wenn ich jetzt total daneben liege, so berichtigt mich bitte.

BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2002, 17:32
von Monoceros
Nun, das hängt ganz davon ab, welchen Bezug man zu der Sprache herstellen kann. Wenn man sich wirklich auf den Stil einlässt, entdeckt man irgendwann auch die Rhythmik und Dynamik der Sprache und erst dann macht das Lesen von Texten mit dieser Technik erst Spaß. Ich quäle mich bei so etwas auch immer auf den ersten Seiten, wenn ich mich dann aber eingelesen habe, läuft der Laden.

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2002, 17:40
von Thod
vielleicht sollte man sich Shakespeare eher im Theater ansehen, wenn man mit dem Lesen Schwierigkeiten hat.
Seine Werke sind ja auch für die Bühne geschrieben..

Gruß,
Orald

BeitragVerfasst: Di 15. Jan 2002, 17:49
von Bärbel
Um ehrlich zu sein ich bin bei dem Buch auch bei der dritten Seite stecken geblieben.:(

Also Romeo und Julia fand ich nicht schlecht. Vielleicht sollte ich mich mit dem Theater begnügen.

BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 07:23
von Seeker
Um dieses Thema für meine geliebte Ratte mal wiederzubeleben!

Gib Deinen Kommentar ab, Ratte! ;)

Ich finde Shakespeare gut. Ratte hat ihn mir näher gebracht, könnte man sagen. Gelesen habe ich bisher nur "Was ihr wollt". Gesehen dagegen schon "Was ihr wollt" als Theaterstück, "Viel Lärm um nichts" und "Romeo und Julia"
"Shakespeare in Love" ist auch sehr gut, wenn auch nicht von ihm... ;)

Gruss,
Seeker

BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 10:34
von Ratte
Mein lieber Seeker, und was ist mit dem "Sommernachtstraum"? Gelesen und als Film gesehen - man denke nur an Kevin Kline mit Eselsohren! Köstlich!
Früher dachte ich auch:"Shakespeare? Braucht kein Mensch!"
Doch dann hab ich in der Schule "Hamlet" (in Deutsch) gelesen. Wir haben zwar auch interpretiert - aber nicht so extrem, wie das anscheinend an manchen Schulen üblich ist...
Dann kam noch in Englisch "Macbeth".
Aber ich mag die lustigen Stücke lieber. Shakespeares begnadeter Humor ist unübertrefflich!
Im Theater hab ich dann auch mal eine seeehr moderne Fassung von "Romeo und Julia" gesehen und auch den "Kaufmann von Venedig" mit - hm... vielleicht weiß einer von Euch, wen ich meine: den "Motzki"! - in der Titelrolle.

Tja, mit diesem Thema hast Du mich auf was gebracht, Seeker: Wir sollten uns "Viel Lärm um nichts" auf DVD holen - dann können wir uns den auch mal im Original anschauen! *lechz*

BeitragVerfasst: Di 27. Aug 2002, 10:41
von Seeker
... die Geister die ich rief ... ;)
Daran hatte ich nicht gedacht, als ich dieses Thema auffrischte...
Bussi an die Ratte :D


Gruss,
Seeker:s9:

BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2002, 08:37
von Ratte
Und? Jetzt haben wir uns "Viel Lärm um nichts" auf DVD gekauft - aber leider nicht genau auf das Cover geschaut. Und jetzt haben wir nur die deutsche Übersetzung. Könnt Ihr Euch das vorstellen, keine englische Original-Version drauf! So ein Ärger.
Aber der Film ist so ja auch sehr gut. Vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit...

Auf jeden Fall war mir das eine Lehre: schau immer genau auf's Cover BEVOR Du eine DVD kaufst!

BeitragVerfasst: Mo 30. Sep 2002, 17:33
von Marc Effendi
Ich hab mir letztens mal so einen Totschläger gekauft: Shakespeare´s Gesamtwerk. Werd mich erst mal einlesen müssen....