Seite 1 von 2

Der Schimmelreiter

BeitragVerfasst: Sa 23. Mär 2002, 21:47
von DarkAngel
Dieses Buch ist von Theodor Storm (1817-1888) das er nach seinen eigenen Worten:
"In der Beschränkung und Isolierung auf einzelne Momente von poetischem Interesse, die sich auch im dürftigsten Alltagsleben finden"
schuf.Ich finde dieses Buch ist ein Meisterwerk!
Sehr gute Bücher sind aber auch:
Deutschland,ein Wintermärchen
Die Wölfe der Zeit
Romeo und Julia (das Orginal)
Wir Kinder vom Bahnhofzoo

oder das Gedicht Prometeus wo ich leider nicht weiss von wem das ist.Wer es weiss kann mir ja helfen es beginnt so:

Bedecke deinen Himmel Zeus mit Wolkendunst
und übe dem Knaben gleich der Diesteln köpf
an Eichen dich und Bergeshöhen
musst mir meine Hütte doch lassen stehn
und meinen Herd um dessen Glut du mich beneidest!

Gruss

BeitragVerfasst: So 24. Mär 2002, 01:40
von Monoceros
Hallo DarkAngel,

wenn mich nicht alles täuscht, stammt der Prometheus da oben von niemand anderem als J.W. v. Goethe.

Die Geschichte um Hauke habe ich vor längerer Zeit einmal gelesen, damals hat mir das Buch ebenfalls gut gefallend, der Schreibstil von Storm sagt mir zu.

Monoceros

BeitragVerfasst: So 24. Mär 2002, 10:45
von DarkAngel
Gut wenn Prometeus von Goethe ist dann kann ich mir ja endlich den Text dazu suchen!
Wir hatten das zwar vor 3 Jahren in der Schule aber ich bin nicht drauf gekommen von wem der war!!:D

Danke schön!!!

Gruss

BeitragVerfasst: Mo 25. Mär 2002, 20:22
von THRASH
DarkAngel den Schimmelreiter konnte ich leider noch nicht lesen hab ihn jedoch wärmstens empfohlen bekommen. Soll ein recht grusliges Buch sein, oder? :)

Ich hab mal reinlesen können, es scheint sprachlich sehr sehr gut zu sein.

Welches Buch sprachlich auch sehr gut ist und sehr schön (es geht um das Schicksal einer Frau im Spätmittelalter (oder eher frühen Neuzeit), ist "Der Scharlachrote Buchstabe" von Nathaniel Hawthorne.
Sehr schön. Ich habs leider ncoh nicht durch, aber wers lesen will ein Tip: Lasst das Vorwort weg. :-)) Das is superlangweilig und zieht sich ewig.

BeitragVerfasst: Mo 25. Mär 2002, 22:14
von DarkAngel
Also der Schimmelreiter ist wirklich gut und war auch eines meiner ersten Bücher die ich gelesen hab!!
Der Buchstabe (ich kürz mal ab) hab ich schon gehört aber noch nichts genaueres, werds bei gelegenheit mir mal reinziehen!!:D

Kennt Ihr den Film "The Name of Rose" mit Sean Conneri (oder wie der auch geschrieben wird)?Der Film ist schon erste Sahne und das Buch wonach der Film gedreht wurde ist super, geil, spietze, es lesst sich nicht in Worte fassen!!!!

Gruss

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2002, 01:45
von Monoceros
"Der Name der Rose" von Umberto Eco gehört mit Sicherheit zu den Büchern, die man einmal gelesen haben sollte, die filmische Umsetzung hat mir auch sehr gut gefallen.

Monoceros

BeitragVerfasst: Di 26. Mär 2002, 18:33
von DarkAngel
Ein Buch das ich auch sehr schön fand war der herr der ringe(teil 1), aber die Verfilmung find ich nicht gerade Atemberaubend!!!

Gruss:cool:

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 19:05
von Traitor
Nur Teil 1 gelesen? Der Rest ist noch besser ;)
Der Herr der Ringe ist eins der wenigen modernen Bücher, die mich nicht nur wegen der Handlung, sondern auch wegen der Sprache faszinieren. Selbst die deutsche Übersetzung klingt schon fantastisch, und das Original erst recht. Sprachlich sehr schön sind auch Tolkiens andere Bücher, vor allem "Das Silmarillion".

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 19:20
von DarkAngel
Ja also geschrieben ist das buch wirklich sehr schön und leider kam ich wirklich nicht dazu mir die anderen 2 Teile zu kaufen!!!
Ein anderes Buch das mich schon lange interessiert hat ist Romeo und Julia das original von Shakes!!!

Gruss

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 19:26
von Traitor
Das musst du wirklich nachholen, ist eines der besten Bücher die es gibt.
Ein Shakespeareoriginal habe ich auch schon länger mal vor aber zu lesen gibt es leider so vieles...

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 23:17
von DarkAngel
Am liebsten würde ich ja mal von Shakes Mc Bath (weiss nicht ob er so geschrieben wierd) lesen!!!!!
Muss ja wirklich interesant sein, was man so alles hört!!!


Gruss

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 23:23
von Monoceros
Meinst du Shakespears Macbeth?

Monoceros

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 23:36
von DarkAngel
Jo den meine ich!!
Haste den schon mal gelesen???
Ich hab bis jetzt nur 12 seiten gelesen da es noch in Reichsschrift ist, und das ist schwer zu lesen finde ich!!!

Gruss

BeitragVerfasst: Sa 6. Apr 2002, 23:53
von Monoceros
Ich habe eine normal gedruckte Ausgabe und ja, ich habe ihn schon einmal gelesen und kann ihn wirklich weiterempfehlen. Der alte Shakespeare (wenn es ihn gegeben hat) hatte schon etwas auf dem Kasten. :D

Monoceros

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 00:04
von DarkAngel
Wieso der alte Shakes wenn es ihn gegeben hat??
Sicher hat es ihn gegeben warum denn nicht???


Gruss

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 00:23
von Monoceros
Da ist man sich in der Wissenschaft gar nicht so sicher. Zumindest weiß man nicht, ob überall, wo Shakespeare draufsteht, auch Shakespeare drin ist...

Monoceros

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 09:04
von DarkAngel
Ich würde schon sagen das das meiste von ihm ist (auch wenn ich mich mit diesem Problem noch nicht auseinander gesetzt habe), aber ich meine andere haben ja auch ideen und wenn er die ein wenig mit dazu genuzt hat find ich das auch nicht schlimm!!
Er war und bleibt jedenfalls ein grosser Mann!!!

Gruss

@ DarkAngel

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 16:33
von Guinevra
Der "Schimmelreiter" war eins der wenigen Deutschlektüren, die mir gefallen haben. Das habe ich damals auch nochmal gelesen, nachdem wir' s in der Schule durchhatten. hab regelrecht für Hauke Haien geschwärmt...

Aber was ich ja gar nicht verstehen kann (vielleicht bin ich ja auch einfach nur zu sehr Fan), ist, dass man den 1. Teil von "Der Herr der Ringe" lesen kann und dann nicht unbedingt die anderen Teile lesen will??? Ich war (und bin) süchtig nach dem Buch; bevor ich mir' s selbst zugelegt hatte (hab's mir schenken lassen...), konnte ich es nicht aushalten, bis ich den 2. Teil in der Hand hatte.

Von Shakespeare fand ich auch "Romeo und Julia" gut; Macbeth habe ich gelesen, fand ich aber schwierig.

Gruß
Guinvra

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 17:02
von F R E A K
Also ich hab den Herrn der Ringe vor 2 Wochen begonnen zu lesen. Da hab ich in einer Woche die ersten beiden Bände gelesen, und jetzt, im 6. Buch ist man nicht mehr soooo verrückt danach.

BeitragVerfasst: So 7. Apr 2002, 17:34
von Traitor
Wo denn im 6. Buch? Die beiden letzten Bücher (also den dritten Band) habe ich glaube ich jedes Mal in zwei, drei Tagen durchgelesen, weil die Story sich hier superschnell entfaltet und richtig süchtig macht.