Seite 1 von 3

Das langweiligste Buch

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 18:05
von Marc Effendi
Was ist das langweiligste Buch, das ihr kennt?

Also meines war von Sigfried Lenz: Das Feuerschiff. Echt ein Schlafmittel....

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 18:46
von Traitor
Hassbücher ;)
Inzwischen ist bei mir "One flew over the Cuckoo's nest" hinzugekommen, was wir in Englisch lesen mussten, habe ich (natürlich mit laaangen Pausen) 3 Monate für gebraucht.

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 18:52
von Padreic
Das Silmarillion fand ich beim ersten Lesen teilweise recht langweilig, aber im Grunde ist das Buch genial und beim zweiten Lesen habe ich dabei keine Langeweile mehr verspürt. Allgemein lese ich eigentlich keine langweiligen Roman freiwillig.

Aber die Schullektüren waren doch teilweise recht langweilig. Mio, mein Mio war z. B. nicht gerade das spannenste Buch, was ich je gelesen habe.

Padreic

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 19:25
von Feuerkopf
"Der Großtyrann und das Gericht" von Bergengruen.
Musste ich in der Schule lesen, bin aber drüber mehrfach eingeschlafen und habe mich dann halt durchgeschummelt.

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 19:32
von Marc Effendi
Hihi, so ists mir beim Feuerschiff auch ergangen. Und mit TomJones hab ichs ähnlich machen müssen, denn die 1100 Seiten hab ich einfach nicht gepackt.....

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 19:35
von SoF
Ich fand Apollo 13 ziemlich langweilig. Habe es viermal angefangen zu lesen und nach ein paar Seiten wieder aufgehört.

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 19:59
von Fry
"Das Fräulein von Scuderi" von E.T.A Hoffmann *gähn*

So'ne alte Dame als Miss Marple Verschnitt, war wohl früher nen Brüller is heute aber TOTLANGWEILIG

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 20:08
von Monoceros
Das Feuerschiff fand ich eigentlich ganz gut, vor allem die Entwicklung des Kapitäns im Laufe der Handlung hat mir gut gefallen. Wenn man sich wirklich in die Situation versetzen kann, macht es schon Spaß, es zu lesen.
Was ich langweilig fand waren die Bücher Dantons Tod von Büchner (irgendwann habe ich es im Mülleimer versenkt), "Die Taube" von Süskind und die Erzählung "Die Verwandlung" von Kafka. Das steht bei mir auf den Plätzen eins bis drei der Floppliste.

Monoceros

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 20:17
von Feuerkopf
"Die Taube" fand ich einigermaßen belanglos, das Buch war aber - wie üblich bei Süskind - gut lesbar.
"Die Verwandlung" hat mir gut gefallen, eine unglaublich skurille Geschichte.

BeitragVerfasst: Do 23. Mai 2002, 21:12
von Monoceros
Ich finde Kafka an sich als Schriftsteller schlichtweg genial, aber der Verwandlung kann ich einfach nichts abgewinnen... ist mir einfach zu langatmig geschrieben. Geschmacksache. :D

Monoceros

BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2002, 16:58
von Marc Effendi
Ich glaube, Kafka kann man mögen oder auch nicht. Ich für meinen teil mag ihn nicht.

Beim Feuerschiff muß ich hinzufügen, das wir den in der Schule lesen mußten, weil das Buch es so vorschrieb. Es gab aber auch durchaus gute und spannende Lektüre in der Schule wie etwa "Der Herr der Fliegen" Oder "Der alte Mann und das Meer".

BeitragVerfasst: Mo 27. Mai 2002, 17:21
von Padreic
Wir lesen gerade in Englisch als Lektüre Animal Farm, auch durchaus interessant...

Und ich mag bisher Kafka auch ganz gern, auch wenn ich erst ein Buch ("Der Prozess") von ihm gelesen habe.

Padreic

BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2002, 17:23
von Hammerfall
Also bei der Frage nach langweiligen Büchern, fallen mir zunächt die meisten aus dem Deutschunterricht ein.
Zur Zeit bearbeiten wir Günter Grass' Katz und Maus und das ist wirklich langweilig, auch wenn mein Deutschlehrer davon ganz angetan ist. Ich kann dem jedenfalls nichts abgewinnen.
Privat hab ich eigentlich erst einmal ein richtig langweiliges Buch gelesen und das war Stephen King's Das Spiel. Da passiert ja gar nichts, hab ich dann auch in der Mitte weggelegt.


cya
Hammerfall

BeitragVerfasst: Do 6. Jun 2002, 17:33
von Thod
Stein und Flöte

gruss, Orald.

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 00:28
von Noriko
Effi briest, ich habe 3 wochen gebraucht(wurde gezwungen weil schul lektre) und am ende war ich der einzigste ind erklasse der es durch geschafft hat.

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 00:30
von THRASH
Ui da kann ich gleich ein par Bücher aufführen.

Also einmal das Buch zu Alien 5 oder 4. Ich konnte den Film nicht im Kino sehen und wollte das Buch lesen. Also sowas von blöd geschrieben hab ich selten erlebt. Ich hab es nach 10 Seiten oder so weggelegt und nie wieder angerührt. Das ist das schlimmste was man machen kann, ein Buch zu einem Film lesen wo das Buch nach dem Film erscheint. Das mach ich nie wieder.

Dann von Sandor Marai - die Glut. Das war nicht besonders toll.

Martin Walser - Ein fliehendes Pferd.

Tschingis Aitmatow - Dshamilja

Sind alles Bücher von mehr oder weniger bekannten Autoren aber trotzdem net so toll. :)

mehr fällt mir jetzt net ein :)

ich weis nur noch von welchen aus der Schule die im Deutsch LK gewesen ware, das ein Buch von Fritsch (oder wie der heißt) stinklangweilig sein soll. "Stiller" heißt das glaub ich. Und "Homo Faber" soll auch so langweilig sie "Steppenwolf" gewesen sein.

Jetzt werden wahrscheinlich welche Fluchen. :) Sind ja alles bekannte Bücher.

Da fällt mir ein "Das Leben des Galilei Galileo" oder so war sehr gut. Das haben wir in der Schule gelesen. Das fand ich interessant. Ist allerdings ein Theaterstück. Also keine Belletristik.

Gruß Thrash

BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2002, 22:50
von Hammerfall
@Trash
Also ich hab mal das Buch zum Film The Crow gelesen und auch erst nachher den Film gesehen, und was komisch war, war dass das Buch einige (sinnvolle) Szenen aufwies, die im Film nicht vorkamen, obwohl ja auf dem Cover steht, dass es der Roman zum Film sei. Naja, jedenfalls war das buch besser.

Homo Faber musste ich auch schonmal für Deutsch lesen, kann man wirklich knicken.

Hammerfall

BeitragVerfasst: Sa 8. Jun 2002, 00:12
von Krautwiggerl
Kafka generell. Nix gegen Leute, die so ihre kaputte Psyche therapieren (dagegen hilft schreiben ja wirklich gut), nur der Unterschied ist, dass ich, wenn ich sowas schreibe, noch ein paar farbige Pillen mehr kriege, Kafka hingegen für sein Produkt als Genie tituliert wird. So ist halt die Welt... ;)

BeitragVerfasst: Do 8. Apr 2004, 10:03
von +Luinalda+
die langweilugsten Bücher die ich kenne sind Sachbücher wie WAS IST WAS?

BeitragVerfasst: Do 8. Apr 2004, 11:20
von Elbereth
Hey, wir haben "Homo Faber" dieses jahr in der Schule gelesen, und das war mit das beste Buch was ich für die Schule gelesen habe.

Kafka, also seine Werke, kann ich einfach oft nicht ausstehen, wahrscheinlich bin ich zu blöd, aber ich durchschaue seine Genialität nicht