Seite 1 von 2

das altest buch

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:31
von Noriko
wie alt war das älteste buch was ihr jemals in händes gehalten habt? is sone reine iteresse frage, weil ich für bio ein altes biobuch rausgekramt habe, und wenn ich alt mene dann meine ich alt. jahrgang 1863.

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:34
von ReptileFreak
meins war so ca. 1720

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:37
von Shockk
hm, ich kenn da nur ein paar schmöker meiner großeltern, die sind auch nicht gerade die neusten....ab jahrgang 1920 ist da viel dabei...

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:38
von Traitor
Ich habe da noch ein Buch in meinem Regal stehen von 1932, ein altes Urwelt-Sachbuch. Noch ältere bisher nicht.

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:40
von ReptileFreak
mein buch ist aus der schulbibliothek :D

da gibts sogar welche 1500....aber hinter glas

alte bücherstinken *anmerk*

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:43
von Noriko
argh, bischen rückstänid die bibliothek war? :D
und das 1720er is net hinter glas? unglaublcih. mein buch gehört meinen eer, das is nem biobuch von sein urgrosvater oder so, wir ham ne menge aus dieser zeit, ich ahb noch nen bich aber von wann das is weis ich net, das steh net drin, ich wei nur das es nach 1850 is.

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 13:44
von ReptileFreak
ne...des is net hinterglas....und ausserdem gibts noch wörterbücher aus der zeit....wo sowas wie biermörder drin steht :D

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 14:37
von Marc Effendi
@Noriko: wie meinst Du Deine Umfrage? Bezieht sich das auf das Erscheinungsdatum des Romans/Dramas oder auf das Erscheinungsdatum des Buches?

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 15:03
von Noriko
des buches. sonst wärs bei mirwohl kaum ein biobuch, oder? sonder irhemd was grochische vorcristlcihe.

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 21:36
von Marc Effendi
Okay, dann hab ich eine Hochzeitsbibel von 1909. Hab ich mal für 10,- DM auf dem Flohmarkt gekauft. Mit komplett geführtem Familienregister vom Konfirmationsspruch des Ehemannes von 1888 bis zum letzten Eintrag 1970. Ein echtes Juwel.

BeitragVerfasst: So 15. Sep 2002, 22:26
von Padreic
Dürfte bei mir 20er oder 30er-Jahre sein. Habe ich von einem Verwandten bekommen, ist ein Mathe- und ein Physikbuch.

Padreic

BeitragVerfasst: Do 26. Sep 2002, 17:42
von Acron Lanoval
Bei mir ist es von 189?. Es ist ein kleines Gebetbüchlein, das mein Großvater seinerzeit zur Firmung vom Bischof bekommen hat.

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 18:27
von peppi12
mein ältestes buch was ich in der gehalten haben war 40 jahre alt!

:s4: :D :s1: :s11:

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 19:16
von Noultra
Hääää Bücher wat ist das! :D :D :D

BeitragVerfasst: Do 31. Okt 2002, 23:11
von GoodHope
Habe gerade in prähistorischen Steintafeln geblättert :D :D :D
Ne mal im Ernst das älteste Buch was ich mal in der Hand gehalten habe war ein kirchliches Gesangbuch von 1694.
Wobei ich erstaunt war das der Schinken nur 70 Euro kosten sollte (war im Antiquariat) muß wohl mehr von dem Zeug geben, oder der Zustand ist für den Preis entscheidend unter Sammlern.

GH

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 18:58
von +Luinalda+
Ich habe angekreuzt , nicht mal zehn, da ich erst seit 13 süßen jahren auf dieser Welt wandele und mit drei noch nicht sehr viel gelesen habe :)

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 19:21
von Skuld
Hm...The Hobbit, Dritte Ausgabe von 1966 (:

BeitragVerfasst: Di 2. Dez 2003, 22:02
von Padreic
@Luinalda
Man muss ein Buch ja nicht am Erscheinungsdatum lesen. Ich war in den 20er-Jahren auch noch nicht auf dieser Welt, aber ich kann selbstverständlich durchaus ein Buch gelesen haben, was zu dieser Zeit erschienen ist.

Ein paar ältere Sachen sind mir in letzter Zeit auch untergekommen (es geht doch nichts über das Durchsuchen von alten Regalen...), teilweise sogar noch mit deutscher Schrift, aber meinen neuen Altersrekord hält jetzt eine Beethoven-Sonaten-Gesamtausgabe von vor dem ersten Weltkrieg, die ich einer Schublade gefunden habe. Leider zerfällt sie schon ein bisschen, weshalb nach dem Spielen immer ein paar Papierstücke auf dem Klavier liegen...

Padreic

BeitragVerfasst: Mi 3. Dez 2003, 00:12
von the_quest
Das älteste im Buchschrank ist bei mir "Die Befreiung"
Erschienen 1913...
Geht um Urkunden Berichte und Breife von deutschen Soldaten um 1813-1815 in den Kriegen gegen "Napoleons Heer"...
Sehr trocken, in Altdeutsch geschrieben... Hab für dieses 500 Seitenwerk gut zwei Wochen gebraucht...

BeitragVerfasst: So 7. Dez 2003, 18:38
von Monostratos
Hmmm... Familienerbstück (ein Gebetbuch) von ~1750. Klein, aber fein... :)