Seite 1 von 1

José Saramago - Dies Stadt der Blinden

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 20:25
von Nathan - the wise
hallo zusammen... ich hoffe ein paar von euch kennen das Buch des Literaturnobelpreisträgers '98... (und wer's nicht kennt dem kann ichs nur empfehlen...)

aber eine Frage an die dies schon gelesen haben: wir (das heißt jetzt GK-Deutsch, K13) müssen dieses Jahr nen modernen Roman lesen. glaubt ihr dass dieses Buch dazu geeignet ist? von der Thematik (der Gesellschaftskritik) ist das Buch ja schon relativ anspruchsvoll... aber sind etwa 400 Seiten nicht etwas viel wenn man das Buch für die Schule lesen soll?

BeitragVerfasst: Mi 23. Okt 2002, 22:10
von Monoceros
Nun, wenn ich mich recht entsinne, gehört die Blechtrommel von Grass auch zur Schullektüre und das Buch hat etwa den doppelten Umfang, von daher kann von kaum davon sprechen, dass "Die Stadt der Blinden" zu lang wäre... :D

Monoceros

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2002, 09:58
von Ratte
Ich hab "Die Stadt der Blinden" angefangen zu lesen. Allerdings habe ich Probleme mit dem Stil! Punkte (die, die ein Satzende markieren) gibt es nämlich nicht sehr viele, und dadurch hab ich mich die ganze Zeit gehetzt gefühlt!
Aber da ich G.Grass nicht leiden kann, würde ich den definitiv auch nicht empfehlen!
Wie wär's denn mit "Die Pest" von Albert Camus? Das ist echt gut! (Habe bis jetzt niemanden getroffen, der es nicht mochte!)

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2002, 10:44
von Acron Lanoval
Ich weiss nicht mehr, wieviele Seiten "Stiller" von Max Frisch hat, aber mehr als 400 (wenn ich mich recht entsinne). Und das ist echt hart zu lesen, so gut das Buch auch sein mag!

Nein, 400 Seiten sind bestimmt nicht zu viele.

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2002, 10:47
von Ratte
Aber über Max Frisch kann man gut diskutieren. Muß ja nicht Stiller sein. "Homo Faber" geht doch auch - und es gibt nen Film dazu!
Dürrenmatt ist auch nicht schlecht - aber wahrscheinlich schon zu trivial, oder?

BeitragVerfasst: Do 24. Okt 2002, 16:48
von Nathan - the wise
Original geschrieben von Acron Lanoval
Ich weiss nicht mehr, wieviele Seiten "Stiller" von Max Frisch hat, aber mehr als 400 (wenn ich mich recht entsinne). Und das ist echt hart zu lesen, so gut das Buch auch sein mag!

Nein, 400 Seiten sind bestimmt nicht zu viele.

hm... stimmt, Frisch wär auch ne Idee...
aber die Romane (die wir lesen also auch vorschlagen dürfen) sollten angeblich alle nicht älter als 15 Jahre sein ("moderner Roman"...)

zu der Stadt der Blinden: nein, ich weiß dasses nen nicht ganz einfaches Buch is, es hat nen komplizierten Stil und auch keinen ganz einfachen Inhalt... aber ich dachte eigentlich nem Kollegiaten wär sowas zuzumuten...