Lust auf ein Gemeinsam-Lesen-Projekt?

Die Faszination des geschriebenen Wortes - Romane, Stories, Gedichte und Dramatisches. Auch mit Platz für Selbstverfasstes.
Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 5. Nov 2002, 20:56 - Beitrag #1

Lust auf ein Gemeinsam-Lesen-Projekt?

Heda, teure Bücherwürmer, Leseratten, Papiermolche und sonstigen altmodischen Muffköpfe,

gab es hier eigentlich schon mal ein Gemeinsam-Lesen-Projekt?

Bei dem eine Runde Leute ganz langsam und häppchenweise ein Buch durchschmökert und Eindrücke, Beobachtungen, Interpretationen und Einwände austauscht?

Das macht ziemlichen Spaß - wenn man erst mal die schwierige Phase der gemeinsamen Buchauswahl hinter sich hat und falls genügend Leute (mehr als Drei) ohne abzuschlaffen mitmachen.

Mein Durchblättern alter Einträge hat kein solches Projekt zu Tage gefördert.

Hätte jemand Lust, Zeit, Interesse und noch ein paar Sekunden Onlineguthaben?

Fargo

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 5. Nov 2002, 20:58 - Beitrag #2

Nein, hat es wohl noch nicht gegeben.

Was würdest du denn vorschlagen?

Gruss,
Thod

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Di 5. Nov 2002, 21:08 - Beitrag #3

Hy!

Hört sich ganz gut an und Ratte und ich hätten ebenfalls Interesse. Problem: Dieses Interesse steht und flällt mit der Buchwahl ...

Gruss,
Seeker

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 5. Nov 2002, 21:09 - Beitrag #4

Ich hatte zwar eigentlich schon etwas nicht-fiktionales als nächstes Leseprojekt im Auge, aber wenn wir uns auf etwas einigen könnten, was mir gut gefällt, dann könnte ich mir gut vorstellen, mitzumachen.
Es dürfte aber Probleme bereiten, etwas zu finden, was alle gut finden, aber niemand gelesen hat, oder?

Mal so als Vorschlag:
Ich fände das Foucaultsche Pendel von Eco durchaus andenkbar. Vielleicht ist es etwas zu lang für ein solches Projekt, doch wegen seiner (angeblichen?) schweren Verstehbarkeit ist es vielleicht besonders hilfreich, es in der Gruppe zu lesen.

Padreic

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 5. Nov 2002, 21:11 - Beitrag #5

... was keiner gelesen hat und so...

Der Roman Wintermärchen von Marc Helprin :D

Gruss,
Thod

P.S.
Oder englische Passagiere von Matthew Kneale

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 5. Nov 2002, 21:19 - Beitrag #6

Ich bin da ziemlich offen/anspruchslos.

Aber ein wenig kann ich's schon einzäunen.

Es sollte für den Anfang kein all zu umfangreiches Wek sein. Also ein Roman mit weniger als 300 Seiten.

Es sollte kein hochliterarischer Zähneausbeißer sein.

Es sollte auch kein bloßer Eimer Sprachpopcorn sein, zu dem niemand mehr als "flutscht doch rein' oder 'bläht mich an' einfällt.

Es sollte in einer halbwegs preiswerten Ausgabe erhältlich sein.

Es sollte keine Schullektüre sein, wegen des bekannten Kreidestaubtraumas.

Vorschläge sind willkommen.

Fargo

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 5. Nov 2002, 21:29 - Beitrag #7

Bei unter 300 Seiten fällt natürlich das Focaultsche Pendel raus. Vielleicht was von Dürrenmatt? Die sind ja eigentlich alle recht kurz und auch von recht hoher Qualität (jedenfalls nach dem, was man so hört). Da gibt's auch überall preiswerte Ausgaben. Wenn man da ein Werk finden könnte, was noch niemand von uns gelesen hat, könnte ich es mir gut vorstellen. Dürrenmatt ist zwar auch als Schullektüre beliebt, nur werden wohl nicht alle Dürrenmattbücher häufig in der Schule gelesen.

Padreic

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Di 5. Nov 2002, 21:41 - Beitrag #8

Würd ich gerne machen, aber es sollte schon Fantasy sein......aber mal schaun, was ihr so ausguckt :)

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 5. Nov 2002, 21:42 - Beitrag #9

Erst mal können wir ja eine ganze Weile Vorschläge zusammentragen. Wir müssen ja auch ein paar Tage abwarten, wer noch dazu stoßen möchte.

Dann setzen wir alle Vorschläge auf eine Liste.

Über die sollte aber nicht gleich abgestimmt werden - weil es, Seeker hat das ja schon angedeutet, immer jemand gibt, der/die mit einem bestimmten Buch überhaupt nicht klar kommt. Wenn die Mehrheit sich für ein Buch entscheidet, das bei einigen anderen Brechreiz auslöst, dann ist gar nichts gewonnen.

Über die Bücher auf der Liste sollte es also ein Vetorecht geben. Das könnte man druch Posten asuüben. Da so was aber leicht eine sachte Kränkung bei den Paten des Buches auslösen kann, wäre ich für eine diskretere Lösung.

Ein verschwiegener User allgemeinen Vertrauens, vielleicht ein Mod aus einem anderen Unterforum, der beim Projekt nicht mitmacht, bekommt PNs mit den Vetos zugeschickt und streicht die Liste entsprechend zusammen. Das setzt fairerweise aber voraus, dass nicht all zu wild gevetötet wird.

Unter den verbleibenden Büchern, den für alle akzeptablen Titeln, wird per Umfrage der Favorit ermittelt.

Schön umständlich, was?

Fargo

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Di 5. Nov 2002, 21:46 - Beitrag #10

Umständlich schon, allerdings auch wirkungsvoll :s1:

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 5. Nov 2002, 22:20 - Beitrag #11

Also, dann auch mal von mir ein paar Vorschläge.

(Thod, Marc Helprins 'Wintermärchen' ist derzeit nicht lieferbar.)


Raymond Chandler. "Der lange Schlaf". 200 Seiten. 7,90 Euro.

Ein ca. 1939 geschriebener Privatdetektivroman. Eines jener Bücher, die damals als Schund galten und heute in Kindlers Literaturlexikon stehen. Während etliche Hochliteraten von damals längst vergessen sind, kriegt Chandler beim Armdrücken auch die meisten Schreiber von heute locker auf den Tisch.


Philip K.Dick: "Zeit aus den Fugen". 287 Seiten. 9,95 Euro.

Dicks Buch von 1959 ist einer jener Science-Fiction-Romane, deren Ideen dann tausendfach geplündert wurden. Es geht um einen Mann, der nicht in seiner Wirklichkeit leben darf, sondern in eine virtuelle Welt gezwungen wird.


Neil Gaiman: "Niemalsland". 365 Seiten. 7,95 Euro.

Neil Gaiman ist der "Sandman"-Erfinder, mein Lieblingscomicautor. Seltsamerweise habe ich nie einen seiner Fantasyromane gelesen, bekomme aber immer wieder von ihnen vorgeschwärmt. Hier geht's um einen jungen Mann, der unter den Straßen Londons, in verlassenen U-Bahnhöfen etc, eine andere Welt mit anderen Regeln entdeckt.

So, die größte Neugier weckt bei mir der Gaiman. Weil ich die beiden anderen schon kenne. :) Ich lese die aber auch gerne noch mal.


Fargo

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 5. Nov 2002, 23:29 - Beitrag #12

Was für eine schöne Idee! Leider kann ich nicht mitmachen, da in meinem Regal ein paar wirklich dicke Fach-Schwarten auf mich warten...
Bei mir reichts z. Z. nur dazu, abends im Bett ein paar Seiten zu schmökern.
Ich werde aber hier spinxen!

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Di 5. Nov 2002, 23:35 - Beitrag #13

Aw, c'mon.

Einseitige Fachschwartendiät gefährdet das seelische Gleichgewicht und ist ganz schlecht für die Humordrüsen.

Wir krabbeln ja auch nur ganz langsam voran, fünf Seiten alle 2 Tage oder so.

Das bringst Du doch als Pausenzeichen zwischen der Fachschwartenlektüre noch unter, oder?

Fargo

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 5. Nov 2002, 23:41 - Beitrag #14

hmm unter 300 seiten...
da bin ich ma gespannt.
die auswahl ist da recht eingeent.
würd mich da gern beteiligen, am interesantesten fände ich einen krime.
mein vorschlg: comisario brunetti. wollte ich eh aml lesen, weil ich den film gut fand. außerdem gibt davon 10 bände, da is die asuwahl ja recht groß.

Fargo
VIP Member
VIP Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1461
Registriert: 30.10.2002
Mi 6. Nov 2002, 00:05 - Beitrag #15

So päpstlich streng müssen wir mit den Seiten ja nicht sein, Noriko. Der Gaiman liegt ja auch ein wenig drüber. Aber "Herr der Ringe" oder ähnliche Kolosse wären dann doch ein klein wenig zu wuchtig. ;)

Fargo

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Mi 6. Nov 2002, 13:19 - Beitrag #16

Original geschrieben von Fargo

So, die größte Neugier weckt bei mir der Gaiman.
Fargo


Yep, bei mir auch :s1: Vorschläge hätt ich (leider) keine, weil ich alle guten Fantasy Bücher, die ich kenne, gerade nochmal durchgelesen habe, und sie jetzt nicht sehr gerne NOCHMAL lesen möchte :)

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 6. Nov 2002, 14:51 - Beitrag #17

hast recht, roman wintermärchen ist vergriffen. schade, wäre aber wohl auch zu lang gewesen.

Wieviel Seiten alle paar Tage? Da schläft man ja ein ;)

nuja, ich würde dennoch die Englischen Passagiere vorschlagen, auch wenn es sich da um mehr seiten handelt. ist aber leicht und schnell zu lesen.

gruss,
Thod

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mi 6. Nov 2002, 15:18 - Beitrag #18

Weitere Vorschläge:

"Die Pest" von Albert Camus 7,90 ... entfällt - hat 349 Seiten ... hab ich grad eben erst gesehen.
Aber zur Info: In einer nordafrikanischen Stadt bricht die Pest aus. Camus beschreibt einzelne Charaktere und es geht prinzipiell um die Isolation.

"Brunetti" von Donna Leon 9,90 (einer von den 8 Paperback)
Eine Krimiserie in Venedig. Es geht eher um den Komissar, als um die Fälle.

"Besuch der alten Dame" von Friedrich Dürrenmatt 6,90
Eine alte Dame besucht nach Jahren ihr Heimatdorf, aus dem sie damals mit Schimpf und Schande vertrieben worden ist. Nun ist sie reich und die Leute wollen an ihr Geld. Sie will sich auf diese Weise an jemandem rächen.

"Die Schachnovelle" von Stefan Zweig 5,50
Schach und seine Auswirkungen auf einen speziellen Menschen stehen im Mittelpunkt dieser spannenden Geschichte, die auf einem Luxusschiff spielt.

"Die Nadel" von Ken Follett 7,45
Spionagethriller (wurde schon mit Donald Sutherland verfilmt) im zweiten Weltkrieg.

Gaiman würde mich persönlich auch interessieren.
Ratte ist für den Chandler ...

Da kommt schon viel zusammen. Wie damit umgehen?

Gruss,
Seeker

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Mi 6. Nov 2002, 15:22 - Beitrag #19

Kannst mal kurz sagen, worums in deinen Vorschlägen geht, Seeker?

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Mi 6. Nov 2002, 16:03 - Beitrag #20

@seeker
Die Pest hat in meiner Version nur etwa 180 Seiten.

@Fargo
Bei 5 Seiten je zwei Tage müsste es aber schon ein sehr langweiliges oder schwieriges Buch sein, damit es (für mich) durchhaltbar ist. Wie wär's mit dem 10fachen?

Padreic

Nächste

Zurück zu Literatur

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste