Moin!
Mich würde interessieren, wie die Begriffe Kurzgeschichte, Novelle, Erzählung und Roman von Euch ausgelegt werden. Was macht was zu eben diesem?
Roman:
Ist klar - eine Geschichte über längere Zeit, viele Handlungsstränge, Charaktere. Unbegrenzte Seitenzahl.
Novelle:
Abgespeckter Roman, handelt von einem Teil der Geschichte. Wieviele Seiten? Hm ... da gehts schon los ... ungefähr 100-200?
Hab mal ein gutes Beispiel für die Definition einer Novelle gelesen:
Stellt Euch einen Kreis vor. Er verkörpert den Roman. Der Mittelpunkt ist der Kern der Geschichte. Die Novelle gleicht einem Tortenstück aus diesem Kreis (schneidet als den Mittelpunkt, den Kern der Geschichte) und eine Kurzgeschichte wird mit einem Bogenschnitt verglichen (ist nur eine Situation, muß nicht den Kern enthalten).
Erzählung:
Tja, da weiß ich nicht weiter. Ich würde das mit Roman gleichsetzen, aber es gibt ja auch sehr kurze Erzählungen.
Kurzgeschichte:
Klassisch: nicht mehr als 20 Seiten, abgeschlossene Situation.
Was denkt ihr?
Gruss,
Seeker