Zebrafinken

Der Kaktus auf dem Fensterbrett und der bedrohte Regenwald, Haustiere, die uns zu Kühlschrankbutlern erziehen, Wildtiere, die ihre Lebensräume verlieren, Reisen in die Einsamkeit und Erkundungen von Städten.
schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Do 14. Aug 2003, 20:17 - Beitrag #1

Zebrafinken

es ist ein exot und ich hab einen,könnte jetzt viel darüber erzählen,aber bevor ich loslege,möchte ich erst einmal wissen,
ob hier auch jemand so ein exemplar hat und wenn ja,welche
erfahrungen ihr mit diesem tier gemacht habt:confused:
schon mal vor weg,ich hab ein weibchen,welches das ganze jahr
über eier legt,ohne das ein männchen dabei ist:boah:
schon komisch-nicht:shy:

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Do 14. Aug 2003, 20:54 - Beitrag #2

ich hab ein weibchen,welches das ganze jahr über eier legt,ohne das ein männchen dabei ist
schon komisch-nicht


Ähh... ich hab zwar keinebn solchen Vogel... aber ist das bei Vögeln nicht ... najaa... etwas fast normales? ich meine Hühner legen doch auch erst die Eier, die dann vom Männchen befruchtet werden. Und Höhner tuen dies auch ohne aussicht auf Befruchtung der Eier. Warum also nicht auch bei anderen Vögeln?

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Do 14. Aug 2003, 21:18 - Beitrag #3

@lord
aber ist das bei Vögeln nicht ... najaa... etwas fast normales?

nein,finde ich nicht,ich hab schon viele vögel gehabt,
wellensittiche,kanarien,papageien,kakadus,nympfensittiche-
o.k. der ein oder andere hat zwar schon mal ein ei gelegt,
aber solche massenproduktion wie bei zebrafinken habe ich
noch nie erlebt
:(
wäre interessant zu erfahren,ob hier jemand so ein tier hat:s11:

Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Sa 6. Sep 2003, 16:22 - Beitrag #4

Ich hab zwar keinen Zebrafinken, .... aber ich weiß, das KEIN Vogel in Einzelhaft gehört. Er braucht mindestens einen Artgenossen!!!

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
So 7. Sep 2003, 02:09 - Beitrag #5

@kati
gut,da gebe ich dir recht,aber kannst du dir vorstellen,
wenn ich ein pärchen hätte,wie viele kleine vögelchen
dazu kämen:confused:
und mit noch einem weibchen,hab ich es mal versucht,
die vertragen sich nicht,musste das zweite weibchen wieder
abgeben:sad:

Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Di 9. Sep 2003, 12:59 - Beitrag #6

Das Problem kenn ich. Aber es gibt eine einfache Lösung: Ins Zoogeschäft fahren und künstliche Eier kaufen. Schlüpfen keine Küken wird die Henne das Nest ganz schnell aufgeben.

schleimer
gesperrt

 
Beiträge: 1207
Registriert: 10.08.2002
Di 9. Sep 2003, 16:57 - Beitrag #7

@kati
Schlüpfen keine Küken wird die Henne das Nest ganz schnell aufgeben.

leider nein:s4:
ich hab 5 holzeier im nest liegen,die sehen genauso aus wie die echten,was macht der vogel?er bebrütet die unechten und
legt seine eigenen dazu:s143:
wenn die anzahl der eier 10 übersteigt,entferne ich die echten,
und belasse nur noch die unechten im nest.stört sie in keinster
weise,sie legt ständig neue und brütet weiter.eine derarte
massen-eierlegerei hab ich noch bei keiner anderen vogelart
beobachten können.das tier ist lege-doll.es schmusst mit dem
spiegel,vermutet darin seinen partner-ja es macht sogar unter
dem spiegel den rücken krumm-um sich begatten zu lassen.
ihr spiegel ist aber ihr ein und alles und den möchte ich ihr nicht
wegnehmen!

Kati
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2290
Registriert: 17.03.2001
Di 9. Sep 2003, 18:32 - Beitrag #8

Ein Spiegel wird aber niemals den Partner ersetzen...
Naja wenn es so schlimm ist, ich hatte das Problem mit meinen Kanarienvögeln, dann würd ich mich mal nach einem Vogelmedizinfachmann umhören.... Hormone gibts auch noch. Meinem Kanari hats "geholfen".... ist aber natürlich nur die letzte Möglichkeit.


Zurück zu Natur & Reisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste