Seite 1 von 1

Recycling von Spinnennetzen?

BeitragVerfasst: Do 14. Sep 2006, 14:06
von Lykurg
Ich beobachte seit vielleicht einer Woche ein großes Kreuzspinnennetz vor meinem Fenster, dessen überaus ästhetische Bauform mich bislang vor Entfernung desselben zurückschrecken ließ. Mannigfalteriger Fang hat jedoch das Netz in den letzten Tagen erheblich beschädigt, so daß die Ausbeute vermutlich abnahm. Soeben stellte ich fest, daß die Spinne sich ein komplett neues Netz gebaut hat - vom Vorgängerbau ist aber keine Spur zurückgeblieben.

Nun frage ich mich, ob die Bewohnerin das Netz selbst abgebaut hat, um damit die Lage des neuen nicht zu zeigen, oder sogar, um das Material der Fäden in irgendeiner Weise zu verwerten. (Die Alternative, daß äußerliche Einflüsse das Netz komplett zerstörten, kann allerdings nicht völlig ausgeschlossen werden.)

BeitragVerfasst: Do 14. Sep 2006, 14:37
von Anaeyon
In den Tiefen meines wirren Hirns....ich glaube, mal gehört zu haben dass Spinnen ihr Netz teilweise selbst aufessen können, oder dass es als erste Nahrung für den Nachwuchs dient. Aber absolut sicher bin ich mir wirklich nichts..

BeitragVerfasst: So 4. Mär 2007, 21:37
von e-noon
In der wiki steht zumindest, das Netz sei biologisch abbaubar, sowie, dass es zum Teil für Kokons der Babyspinnen verwendet wird, aber soweit ich das gesehen habe, ist dafür eine andere Fadenart verantwortlich, als für das Fangnetz verwendet wird. Außerdem steht da das:
Spinnenseide ist hundertmal belastbarer als Stahl und kann um das Vierzigfache seiner Länge gedehnt werden ohne zu reißen.

BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2007, 02:51
von janw
Nichts ganz genaues weiß Jan nicht...außer daß es Spinnen gibt, welche ihre Netze teil- bis ganzweise recyclen oder ihre Brut sie aufessen lassen. Wie es die Kreuzspinnen halten, weiß ich nicht, aber andererseits dürfte bei dem Wetter der letzten Tage auch genug kinetische Energie unterwegs gewesen sein, um entsprechend exponierte Fenster von Netzresten zu befreien.
Lykurg, behalt doch mal das neue Kunstwerk im Auge...

BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2007, 11:16
von Yanāpaw
Die Kreuzspinne spinnt ihr Netz alle 2 Tage neu, nachdem sie das alte aufgegessen hat, länger funktionieren die Klebetropfen nicht. (iirc)

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2007, 11:49
von Lykurg
Danke für eure Antworten!

janw, ein Blick auf das Ursprungsdatum zeigt, daß ich das Netz schlecht weiter beobachten kann, das Wetter der letzten Tage wenig Einfluß hatte. ;)

Yanāpaw, dann hatte ich es wohl mit einem ziemlich faulen Exemplar zu tun. Ich kann mich nicht mehr sicher erinnern, gehe aber in diesem Fall eher von vier bis fünf Tagen aus.

e-noon, ich weiß - ein tolles Material. Auch deswegen die Frage nach der Wiederverwertungsmöglichkeit - für so ein kleines Tier ist es ja auch eine ganze Menge Material, die wieder angefressen werden muß...