Seite 1 von 1

Umweltfreundliche Verpackungen?

BeitragVerfasst: Mi 11. Apr 2007, 01:15
von Lykurg
Bei uns tauchte gestern abend die strittige Frage auf, welches Verpackungsmaterial in Herstellung (Material-/Produktionsaufwand) und Entsorgung (Brennwert/Recyclebarkeit/biologischer Abbau) umweltfreundlicher wäre: Alu- oder Frischhaltefolie (Klarsicht-/Plastikfolie).

Hat jemand von euch genaue Informationen? Was empfiehlt der Nabu, wenn das Butterbrotpapier ausgegangen ist, und inwiefern irrt er damit?^^

BeitragVerfasst: Mi 11. Apr 2007, 09:06
von Feuerkopf
Ich schlage vor, eine Butterbrotdose zu verwenden.;)

Sicher haben wir hier noch Spezialisten, aber gefühlt würde ich sagen, dass Alufolie in der Herstellung und in der Vernichtung umweltschädlicher ist als verrottbare Plastefolie.

BeitragVerfasst: Mi 11. Apr 2007, 17:16
von janw
Die gute alte Dose ist sicher das beste :)

Ansonsten würde ich der Plastikfolie den Vorzug geben: Sie wird relativ energieeffizient aus Öl hergestellt, es könnten dafür auch nachwachsende Rohstoffe eingesetzt werden, während für Aluminium zunächst ganze Landschaften beim Bauxitabbau verwüstet werden und die Schmelzelektrolyse dann ungemeine Mengen Strom verbraucht. Nebenbei wird dabei noch giftiges Fluor freigesetzt.

BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2007, 01:12
von Lykurg
Danke für eure Antworten :) - und ich vermutete Ähnliches. Die Brotdose ist eine geniale Idee! Nur ging es eigentlich um Fisch...^^

BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2007, 01:35
von Feuerkopf
Da du Butterbrotpapier erwähntest, ging ich von der Notwendigkeit aus, ein Bütterchen frisch zu halten.

Fisch ist heikel. Da ist dieses Fettpapier tatsächlich am besten. Ansonsten auch lieber in eine Dose packen. In Folie gammelt er gar schnell.