Tourismus mal anders: Wale beobachten

Wale, die berühmten Säugetiere der Meere sind aus dem Tourismusgeschäft nicht mehr wegzudenken. Sogar Walfangnationen wie Island haben mittlerweile erkannt, dass sich mit dem seit einigen Jahren wachsenden Waltourismus viel Geld zu verdienen ist (im Jahr 2000 wurden damit weltweit ca. 1 Mio. € umgesetzt). Um diesen Trend, der auch das Interesse am Überleben dieser faszinierenden Tiere hebt, weiter zu fördern, hat die WWF nun maßgeblich beim Aufbau einer Internetseite geholfen, die neben Informationen über entsprechende Reiseanbieter auch Informationen zu den Lokalitäten und Zeiten auf der Nordhalbkugel enthält. Die Website ist Teil des WWF-Arktisprogramm.
Link zum Thema:
-> WWF.de
-> Whale Watching in the Arctic
Kommentar:
Wer noch nie einen Wal im Meer gesehen hat und sich wenigstens ein bisschen für die Materie interessiert, sollte auch die kalten Temperaturen nicht scheuen und statt einem sündhaften teuren Mittelmeerurlaub in die Arktis fahren. Einen solchen Ausflug behält man wohl viel länger in Erinnerung als manch überfüllten Strand.
Monoceros
Link zum Thema:
-> WWF.de
-> Whale Watching in the Arctic
Kommentar:
Wer noch nie einen Wal im Meer gesehen hat und sich wenigstens ein bisschen für die Materie interessiert, sollte auch die kalten Temperaturen nicht scheuen und statt einem sündhaften teuren Mittelmeerurlaub in die Arktis fahren. Einen solchen Ausflug behält man wohl viel länger in Erinnerung als manch überfüllten Strand.
Monoceros