Wieder Fischsterben in Rumänien

Der Kaktus auf dem Fensterbrett und der bedrohte Regenwald, Haustiere, die uns zu Kühlschrankbutlern erziehen, Wildtiere, die ihre Lebensräume verlieren, Reisen in die Einsamkeit und Erkundungen von Städten.
Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Mi 25. Sep 2002, 14:35 - Beitrag #1

Wieder Fischsterben in Rumänien

Erst im Jahr 2000 kam es in Rumänien zu einem Massenfischsterben in Folge einer Cyanidvergiftung des Wassers. Verantwortlich war damals der rumänische Bergbau, durch einen Dammbruch gelangte die hochgiftige Substanz in die Ufer der Somes.
Wer für das derzeitige Fischsterben verantwortlich ist, das nach Angaben von Greenpeace Österreich fast die gesamte dortige Population vernichtet hat, ist noch unbekannt. Unter Verdacht steht nach wie vor der Bergbau, eine pharmazeutische Fabrik in Cluj und vor allem die Papierfabrik Somes-Dej, die wegen ihrer Chlorbleicheverfahren bereits im vergangenen Juli von Greenpeace in einer internationalen Kampagne attackiert wurde.
Die giftigen Substanzen gefährden nun auch Ungarn, wo die Somes in die Theiss mündet. Die zuständigen ungarischen Behörden hoffen allerdings, dass sich das Gift durch starke Regenfälle ausreichend verdünnt.

Monoceros

Fritz
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 584
Registriert: 15.09.2002
Mi 25. Sep 2002, 18:15 - Beitrag #2

Also die umweltlichen Probleme im ehemaligen Ostblock sind dramatischer als ich dachte.
Die meisten Probleme werden allerdings meiner Meinung nach durch die mangelnde Wartung von Fabriken o.ä. erzeugt.

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Mi 25. Sep 2002, 22:15 - Beitrag #3

Ich denke nicht, dass primär die Wartung der Anlagen für Umweltschäden verantwortlich ist, obwohl das sicherlich in einigen Fällen auch eine nicht zu unterschätzende Rolle spielt. Die echte Gefahr geht meiner Meinung nach mehr von veralteten Anlagen und unzeitgemäßgen Produktionsmethoden (wie bei der oben genannten Papierfabrik) aus. In vielen ehemaligen Ostblockstaaten fehlt es an Geld und oft auch am Interesse der Unternehmer, Anlagen zu erneuern. Man sollte allerdings dazusagen, dass Rumänien dafür noch längst nicht das schlimmste Beispiel ist.
Was solche Anlangen unter Umständen für Schäden anrichten können, zeigt der aktuelle Fall mit erschreckender Deutlichkeit. Der Somes-Fluss ist praktisch tot und es wird einige Zeit dauern, bis sich dort wieder ein Fisch blicken lässt.

Monoceros


Zurück zu Natur & Reisen

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste