Ach ja, die User unter uns, die noch nicht wahlberechtigt sind, dürfen natürlich mitwählen

Jeder, der sich über die einzelnen Programme informieren möchte, kann dies hier machen.
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 06:28 - Beitrag #1 |
Matrix BundestagswahlSo, mal wieder eine Umfrage bzg. der Bundestagswahl in zwei Monaten. Diese Umfrage bleibt bis zum 28.07.2002 auf, jeder sollte also genug Zeit haben, sich auführlich über die Parteien zu informieren. Ich möchte jeden bitten, an dieser Wahl teilzunehmen..... denn für die Wähler, die auf ihr Wahlrecht verzichten, gibt es auch eine Auswahlmöglichkeit.
Ach ja, die User unter uns, die noch nicht wahlberechtigt sind, dürfen natürlich mitwählen ![]() Jeder, der sich über die einzelnen Programme informieren möchte, kann dies hier machen. |
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 10:04 - Beitrag #2 |
Gut, ich darf erst in einem Jahr wählen, aber ich habe auch natürlich eine politische Meinung ...
Ich WÜRDE die PDS wählen! ![]() |
la société dark2k.de
Lasst die Jugend Jugend sein! |
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 10:42 - Beitrag #3 |
Einspruch!Hey, ich habe, soweit ich mich erinnere, ZWEI Stimmen bei der Bundestagswahl!
Ich bin ein klassischer Stimmensplitterer, also bitte ich das bei der Umfrage auch zu berücksichtigen! |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 10:57 - Beitrag #4 |
@Feuerkopf: Du kannst aber nicht von mir erwarten, dass ich ALLE Kandidaten aus ALLEN Wahlbezirken aufführe. Siehe es also als eine Umfrage für die Abgabe der Zweitstimme.
|
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 11:07 - Beitrag #5 |
Die Zweitstimme ist auch einzig ausschlaggebend für die Anzahl der Sitze. Wenn geredet wird, dass wir in Deutschland ein Mischwahlsystem haben, so stimmt das schlicht nicht. Wir haben reines Verhältniswahlrecht mit Sperrklausel, das lediglich über die Erststimme teilweise personalisiert wird.
Ich bin übrigens auch traditionell Stimmensplitter. Momentan weiss ich noch nicht wen ich wählen soll. Bei der Zweitstimme könnte es wieder wie beim letzten Mal auf die FDP rauslaufen, nicht wegen Guidomobil oder Möllefriedmann, sondern weil sie aus nationalökonomischer Sicht das beste Programm aufgelegt haben, soweit ich das mit meinen VWL-Kenntnissen beurteilen kann. Mit der Erststimme weiss ich allerdings gar nichts anzufangen. Hier hätten ja ohnehin nur der SPD und der CSU-Kandidat Chancen, in Niederbayern ist gar jede Stimme, die nicht an den CSU-Kandidaten geht, quasi weggeworfen. Allerdings ist für mich weder die SPD noch unsere CSU-Kandidaten wählbar... |
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 11:13 - Beitrag #6 |
Da man meist seine Wahl hier niedergeschrieben hat, nun meine Wahl: Ich weiß es noch nicht.
Je mehr ich darüber nachdenke, desto unschlüssiger werde ich. Jeder Partei hat irgendwo einen guten Ansatz, keine Partei kann völlig überzeugen. Tja, und welche nun das geringere Übel ist, kann ich im Moment wirklich nicht sagen. |
|
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 11:16 - Beitrag #7 |
Wahrscheinlich würde ich diesmal nicht wählen. Das aus zwei Gründen:
Jede der Parteien, die Chancen haben in den Bundestag zu kommen, sagt mir nicht zu. Am nächsten würde ich wahrscheinlich noch der FDP stehen, doch auch diese verspricht Sachen, die sie eigentlich gar nicht halten kann, und ist teilweise vielleicht ein wenig zu unsozial eingestellt. Schröder sagte schon selber, dass er es nicht verdient hat, wiedergewählt zu werden. Die CDU hat zwar teilweise ganz gute Ansätze, aber sie versprechen auch Sachen, die sie nicht halten können, und ich stimme mit ihnen auch in längst nicht allen Punkten überein. Die Grünen sind zwar einigermaßen ökologisch eingestellt, doch teilweise verfolgen sie nur pseudo-ökologische Projekte und ihre anderen Einstellungen, besonders auch zur Bildungspolitik gefallen mir nicht so gut. Die PDS mag ich allgemein von ihren Zielen nicht. Der zweite Grund ist, dass ich mich nicht kompetent genug befinde, zu wählen. Ich müsste alle Parteiprogramme von den größeren Parteien lesen, müsste mich ausführlich über die Verhaltensweisen der Parteien in den letzten Jahren informieren, um die Parteien vernünftig beurteilen zu können. Um die Lösungen für unser Land zu finden, befinde ich mich auch nicht kompetent genug. Ich habe nichts studiert, ich habe keine Erfahrung auf dem Arbeitsmarkt etc. Und ich habe im Moment auch keine Lust, mich in diese Sachen einzuarbeiten. Padreic Edit: @Krautwiggerl Was ist eigentlich mit den Überhangsmandaten? So weit ich mich erinnere, entscheiden die Erststimmen doch über die Sitzverteilung mit, sobald ihr Anteil höher ist als der der Zweitstimmen, oder? |
Eine profunde Wahrheit ist eine solche, deren Gegenteil ebenfalls wahr ist.
"Dass es ein Vergessen gibt, ist noch nicht bewiesen; was wir wissen, ist allein, dass die Wiedererinnerung nicht in unserer Macht steht." (Friedrich Nietzsche) |
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 11:24 - Beitrag #8 |
Ja, aber die Überhangsmandate sind nur recht wenig. www.Bundestag.de |
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 12:05 - Beitrag #9 |
Da hast Du Recht, Padreic. Allerdings glaube ich nicht, daß jeder, der wählen geht, eine stichhaltige Begründung dafür liefern könnte. Manche wählen aus Symphatie, die anderen aus Gewohnheit. Andere wählen eine Partei, weil sie diese schon immer gewählt haben ... Der Anteil der Wähler, der nach den von Dir oben genannten Kriterien wählt, ist - so glaube ich - verschwindend gering. Ich habe mir über die Links einige Wahlprogramme angesehen - und fühlte mich erschlagen! Parteiprogramme zwischen 80 und 150 Seiten! Ja wer setzt sich denn hin und liest die alle? Ich nicht. Ich habe für Bündnis 90/Die Grünen gestimmt, da ich finde, daß sie eine gesunde ökologische Einstellung haben. Man sagt, diese sei auch schon zu extrem, aber da sie sowieso nicht an die Macht kommen, schenke ich ihnen meine Stimme, um wenigstens einen kleinen Richtungsweiser zu geben. Damit mich keiner falsch versteht: Ich stehe nicht 100%-ig hinter den B90/G, aber ich kann und will keine CDU oder SPD wählen. Nachdem ich erfahren habe, daß es den Grünen zu verdanken ist, daß unsere Regierung auf PC´s umgestellt hat - also weg von Schreibmaschinen und dergleichen - haben sie bei mir einen Pluspunkt. Gruss, Seeker |
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 12:38 - Beitrag #10 |
Also das mit den Überhangmandaten stimmt schon, allerdings ergibt sich das derzeit auch nur aus der besonderen Parteienkonstellation. Verfassungsmässig haben wir wirklich ein reines Verhältniswahlrecht, was die Sitzverteilung angeht. Ich weiss, das ist eine der Mär, die den Gymnasiasten der Mittelstufe erzählt wird, genauso wie die, wir hätten eine dreifache Gewaltenteilung in Legislative, Exekutive und Judikative
![]() Zu den Grünen (muss ich jetzt noch los werden): ich bin selbst sehr ökologisch eingestellt, war über 2 Jahre beim Arbeitskreis Umwelt (auch wenn der unter dem Mäntelchen der CSU läuft, so sind da doch viele Tierrechtler und Umweltschützer vertreten!) und versuche so wenig wie möglich zu verschwenden. Allerdings sind für mich auch aus ökologischer Sicht die Grünen nicht wählbar. Populärstes Beispiel: die Ökosteuer, die nicht in regenerative Energien (wie wir es forderten), sondern zur Stopfung der Rentenkasse verwendet wird. Auch die Ideologie der Grünen hat gute Absichten, die zu einem unökologischen Ergebnis führen. So würde aus jenen Kreisen lange die Schadstoffzertifizierung opponiert, da dies ein "Ablasshandel" für Umweltverschmutzung sei. Allerdings sind die sogar ökologisch wirksamer, da die Unternehmen Anreize haben, ihren Ausstoss v.a. im Zeitablauf zu verringern (finanziell!!), während Steuern wenig treffsicher sind und Verbote überhaupt keinen Anreiz zur Senkung der Umweltverschmutzungen mehr liefert, ist man mal unter dem Richtwert. Ausserdem ist ein Verbot ein noch schlimmerer Ablasshandel, denn da kriegt man das Recht auf Umweltverschmutzung bis zu einem Grad sogar geschenkt! Verzeicht mir den kleinen Exkurs. Dein Wille, Padreic, alle Parteiprogramme zu lesen, ehrt dich zwar, aber da wirst du wohl so ziemlich der einzige in ganz D sein, der das tut. Die meisten, so auch ich, informieren sich mehr über die Medien. Wenn man die Medien geschickt wählt, muss die Information nicht unbedingt schlechter sein, da vieles in den Bereich der Tagespolitik fällt und nur in Grundzügen im Parteiprogramm Niederschlag findet. Ausserdem wird das Programm genauso wenig einmgehalten wie die Verprechen, die Politiker in einem Interview geben ![]() |
|
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 14:29 - Beitrag #11 |
Schwere Entscheidung.
Habe die Grünen gewählt. Zur Entscheidungsfindung: Am liebsten hätte ich die PDS gewählt aber was bringt es ??? Die SPD will nicht in ein Bündnis, die CDU wird nicht mit Ihr zusammen arbeiten und die Grünen hätten keine Mehrheit mit der PDS... Also ich würde meine Stimme verschenken, LEIDER NOCH !!! CDU/CSU oder FDP würde ich niemals im Leben wählen... Die sind mir beide zu weit Rechts !!! SPD hat viel gutes aber auch viel schlechtes gemacht... Ist aber noch am Aufarbeiten, 16 Jahre schlechte Arbeit lassen sich nicht in 4 Jahren reparieren !!! Aber Schröder ist kein guter Kanzler... Aber um Klassen besser als Stoiber !!! Also warum wähle ich Grün ??? Die SPD kann nur Regierende Partei bleiben wenn die Grünen stark werden... Ansonsten sind Sie raus !!! Ausserdem ist mit viel gutes aus den Grünen entstanden, allein der Atom ausstieg den Stoiber direkt rückgängig machen würde... Oder viele andere Sachen wie Homo-Ehe... Sind es wert unterstüzt zu werden !!! Also Grün !!! |
Du hattest gute Zeiten,
wir waren mit dabei. Wir werden dich begleiten, wir bleiben troy. Du hattest schlechte Zeiten, und wir war 'n auch dabei. Wir werden dich begleiten, wir bleiben troy. |
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 15:02 - Beitrag #12 |
Interessant, derzeit führen die Grünen *g*
Ich habe auch für die Grünen gestimmt, da sie meinen Vorstellungen am nächsten kommen. Grundsätzlich kämen für mich von den großen Parteien nur SPD und Grüne in Frage. CDU/CSU sind konservativ ausgerichtet und dadurch für mich absolut unwählbar. Die FDP ist zu wirtschaftsnah und derzeit auch absolut nicht ernstzunehmen, die PDS hat sich noch immer nicht von ihrer SED-Vergangenheit getrennt. Die SPD wäre theoretisch wählbar, geht mir aber derzeit auch zu stark auf die Konzerne ein. Und die Grünen sind in der Regierung die progressivere Kraft, viele wichtige Reformen wären ohne sie undenkbar. Deshalb die Grünen. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 15:57 - Beitrag #13 |
Hmm. Also ich kann mich fast ausschließlich Aesos Aussagen anschließen ! Nur mit dem unterschied, dass ich eben trotzdem die PDS wähle, denn irgendwann werden viele noch merken, dass der soziale Weg der gerechtere ist ist nicht der braune Weg(CSU/CDU,FDP...)!
Um so schöner finde ich, dass die CSU/CDU NOCH keine stimme erhalten hat... ![]() Wie geil ! |
|
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 16:25 - Beitrag #14 |
Worauf begründest du eigentlich deine Behauptungen, CDU und FDP wären Neonazis?
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 16:27 - Beitrag #15 |
Ich habe nicht gesagt, dass sie "Neonazis" sind. Sie sind mir einfach zu weit rechts...
|
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 16:34 - Beitrag #16 |
Nur weil man rechts von der Mitte steht ist man also "braun"? Interessant. Aber selber in Sachen Mehmet Aussagen von den "braunen" Leuten aus der Union aufgreifen. Gibt mir in Sachen Glaubwürdigkeit etwas zu denken.
|
|
![]() |
Mo 22. Jul 2002, 16:40 - Beitrag #17 |
hmm... so ist nunmal meine Meinung...Nur weil ich linksgerichtet bin, darf ich jetzt nichts gegen ausländische Straftäter haben...???
Das heisst ja nicht, dass ich etwas gegen Ausländer habe, die sich hier normal verhalten. Gegen die habe ich nichts, warum sollte ich auch..?:confused: |
|
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 16:47 - Beitrag #18 |
Kinder Statt Inder,
Unterschrifften Aktionen gegen doppelte Staatsbürgerschafften, Eklatt im Bundestag wegen Einwanderungsgesetzt, Deutsche Leitkultur, Forderung nach der Flagge in Deutsche Schulen... Also wenn man sich so hinstellt darf man sich nicht Wundern !!! |
Du hattest gute Zeiten,
wir waren mit dabei. Wir werden dich begleiten, wir bleiben troy. Du hattest schlechte Zeiten, und wir war 'n auch dabei. Wir werden dich begleiten, wir bleiben troy. |
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 17:10 - Beitrag #19 |
Gut heißen tue ich das auf keinen Fall. Aber "braun" ist das noch lange nicht, schließlich verachten sie die Menschen nicht wegen ihrer "Rassenangehörigkeit", Hautfarbe, usw.
|
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Mo 22. Jul 2002, 17:19 - Beitrag #20 |
Hier im Ruhrgebiet ist es schon wichtig, wem ich meine Erststimme gebe! "Wir" entscheiden nämlich ganz häufig die Wahl, weil wir so viele sind.
![]() Also, wie vor vier Jahren: Erstimme an die Sozis und Zweitstimme an die Grünen. Ich habe früher mal die FDP gewählt, aber da gab es auch noch Hildegard Hamm-Brücher und Gerhard Baum und solche Leute... Schräge Vögel wie Möllemann und Franz Gans Westerwelle ( der sieht wirklich so aus!) kommen mir nicht auf den Stimmzettel! Die PDS soll mal noch ein bisschen auf die Wiese und erstmal kommunal und landesweit zeigen, was sie kann. Mit den C-Parteien konnte ich in all den Jahren nichts anfangen. |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
Zurück zu Politik & Geschichte
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste