"Dunkelste Phase der Fußball-Geschichte"

Ob Champions League, Bundesliga oder Weltmeisterschaft. Hier könnt Ihr über alles diskutieren was mit Fußball zu tun hat!
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 18. Jul 2002, 22:20 - Beitrag #21

"Jetzt werden wir kaum noch Ausnahmespieler in Italien sehen
Das ist lächerlich, der Großteil der SPitzenspieler kommt immer noch aus Europa. Trotzdem kann ich die Entscheidung absolut nicht nachvollziehen. Wenn sie ihre Jugend schützen wollten, würden sie alle Ausländer verbieten müssen, nicht die außerhalb der EU. So ist das einfach nur eine Diskriminierung der Nicht-EUler...

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 18. Jul 2002, 23:00 - Beitrag #22

Hmm...ich sag mal so, wirklich logisch ist es nicht. Aber sicherlich auch nicht falsch. Wobei ich denke, da man in Italien braunes Gedankengut leider nicht verkennen kann, dass die Schuld für Italiens schlechte finanzielle Lage wiedermal den Ausländern zugeschoben wird.(Ähnlich, wie vor dem 2.Weltkrieg, wo man ja in Deutschland den Juden für die schlechte Lage verantworlich machte...)

Aldair
Excellent Member
Excellent Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Registriert: 09.04.2001
Fr 19. Jul 2002, 23:48 - Beitrag #23

Original geschrieben von Traitor
Wenn sie ihre Jugend schützen wollten, würden sie alle Ausländer verbieten müssen, nicht die außerhalb der EU. So ist das einfach nur eine Diskriminierung der Nicht-EUler...


Das dürfen sie aber nicht. Da würde sich dann die EU gegen stellen. Deswegen ist die Ausländerregel vor sechs Jahren doch überhaupt erst gekippt.

Aber hab ich das jetzt richtig verstanden? Diese Regelung soll auch für alle Jugendligen gelten?? Das würde dann ja auch bedeuten, dass ein kleiner Sohn einer Nicht-EU-Familie in Italien nicht mehr Fussball spielen darf, und das kann ja wohl nicht sein. Im Freizeitsport haben solche Beschränkungen nichts verloren.


Mich würde auch mal interessieren, was ein Ronaldo dazu sagt, dass nachdem er zum wohl seines italienischen Vereins auf Gehalt verzichtet, nun seine Landsleute diskriminiert werden.

Bis denne.

KSC
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 470
Registriert: 18.05.2002
Mo 22. Jul 2002, 01:03 - Beitrag #24

Huhu Leude :s11: der KSC ist wieder da (soeben aus´m Urlaub zurück) und wird euch ab sofort wieder mit nervigen Kommentaren beglücken. Gut, gell :D

---

Also ich find´s absolut positiv dass der Transfer- und Gehälterwahnsinn endlich mal seinen Zenit überschritten hat. Nicht nur die Vereine, sondern die Umsätze in der Branche insgesamt waren doch längst nicht mehr tragbar.

Da ist in den letzten Jahren absolut was aus den Fugen geraten: ich kann den Spielern nicht Euro um Euro in den Anus blasen, wenn auf der anderen Seite nicht mehr Einnahmen reinkommen. Und dass bezüglich TV Rechten das Ende der Fahnenstange längst erreicht ist, dürfte seit der Kirchpleite jedem klar sein. Mit Pay-TV ist auf lange Sicht nur eingeschränkt Kohle zu machen, denn Fußball ist in Europa nun mal Volkssport und die Masse der Leutz ist eben nicht bereit, für jedes Spiel zu zahlen.

Und wenn man sich dann noch überlegt, dass eine Handvoll Spitzenspieler so viel verdient (hat), dass damit die Fernsehrechte für eine volle Saison finanziert werden könnten, da langt man sich doch nur noch an´n Kopp.

Was die Ausländerregelungen anbelangt, so bin ich eigentlich gegen jede Regulierung. Was da als Begründung angeführt wird, kann ich nicht nachvollziehen. Außerdem, guck euch z.B. mal Cottbus an, da spielen auch fast bloß Ausländer. Egal welche Schranken man da einführt, es werden immer irgendwelche Wege gefunden, z.B. Einbürgerung.

Das Problem mit dem Nachwuchs muss anderster gelöst werden, durch gezielte Förderung. Sperren für Ausländer sind doch nix als Alibi-Aktionen irgendwelcher Verbandsfuzzis, die zu feige sind, eigene Fehler einzugestehen.

Grade am Beispiel Italien: dass dem Trap jetzt die Schuld zugeschoben wird, find ich nur noch peinlich; als hätte niemand gewusst, welche Taktik er gemeinhin spielen lässt *kopfschüttel* In Italien haben die Fußballer lange Jahre wie Götter gelebt, jetzt sollen die gefälligst mal die Watschen einstecken, die sie verdient haben. Und den Berlusconi kann man für jede Watsch gleich noch nen Gratistritt in den Allerwertesten geben :o

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Jul 2002, 15:33 - Beitrag #25

Tja, wer gedacht hat, es gäbe dieses Jahr keine großen Transfers: Manchester United hat jetzt offiziell Rio Ferdinand für 45Mio € von Leeds United gekauft, der damit der teuerste Verteidiger aller Zeiten ist. Und ausgerechnet Manchester wurde doch immer für ihr gutes Management gelobt...
Schlauer ist da Real Madrid, zu denen Rivaldo jetzt höchstwahrscheinlich kommt: er hat seinen Vertrag beim FC Barcelona aufgelöst, um ablösefrei zu sein. Dies war von Real als Bedingung für einen Transfer ausgegeben worden.
Ich frage mich nur, was Real mit Rivaldo will. Sie haben schon einen Traumsturm (Raul+Morientes). Rivaldo ist zwar besser als Morientes, aber der Sturm ist nicht ihre Problemzone, sie sollen sich lieber einen guten Defensivmann holen.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 22. Jul 2002, 15:48 - Beitrag #26

Also ich finde Real bei weitem nicht schlauer als ManU. Real ist gezwungen Spieler zu verkaufen, weil sie sonst bald Zahlungsunfähig werden. MAnU hingegen hat, hmm. *überlegkurz*, 2-3 Mrd. DM Vereinsguthaben....
Also die können sich sowas wenigstens leisten im Gegensatz zu Real Madrid...

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Jul 2002, 15:53 - Beitrag #27

Trotzdem ist es dämlich von ManU, in der derzeitigen Situation das Geld so zum Fenster rauszuschmeißen und von alten Reserven zu zehren. Vor allem weil man andere, kaum schlechtere Spieler sicher für einen Bruchteil des Geldes bekommen würde. Und Real gehört (auch wenn nur durch den Vereinsgelände-Trick) zu den gesundesten Vereinen Südeuropas.

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Mo 22. Jul 2002, 17:14 - Beitrag #28

Original geschrieben von Traitor
auch wenn nur durch den Vereinsgelände-Trick


was für ein trick soll das sein?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mo 22. Jul 2002, 17:41 - Beitrag #29

Sie haben ihr gesamtes Vereinsgelände an die Stadt verkauft und sind damit ihre Schulden los geworden.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mo 22. Jul 2002, 18:55 - Beitrag #30

Ja, das stimmt, aber es nützt nichts, weil es ja sozusagen nur ein Tropfen auf den heissen Stein ist. Denn es ist nur einmalig. Sie müssten anders wirtschaften, aber so machen sie wieder Schulden, nur dann können sie nicht nochmal ihr Vereinsgelände verkaufen. Außerdem müssten sie jetzt auch noch Miete für ihr Vereinsgelände bezahlen. Außerdem glaube ich nicht, dass sie Rivaldo verpflichten, denn sie haben eigendtlich nicht das Geld dazu. Sie müssen ja schon Spieler unbedingt verkaufen.

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Di 23. Jul 2002, 11:54 - Beitrag #31

irgendwann spielen die topstars alle in der bundeslige, dennn die anderen vereien können sie sich nicht mehr leisten.

Dogge
Member
Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 127
Registriert: 12.01.2001
Di 23. Jul 2002, 23:06 - Beitrag #32

Original geschrieben von Henker
irgendwann spielen die topstars alle in der bundeslige, dennn die anderen vereien können sie sich nicht mehr leisten.


wenn es mal soweit ist, kannste den internationalen fussball in den acker kicken

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Mi 24. Jul 2002, 00:15 - Beitrag #33

Römische Klubs ohne Lizenz

München - Die Kontrollinstanz des italienischen Fußballverbandes Covisoc hat den beiden römischen Fußball-Spitzenklubs AS und Lazio die Lizenz für die kommende Saison in der Serie A entzogen.

Die Traditionsklubs der italienischen Hauptstadt sind hoch verschuldet. Bis Donnerstag können nun beide Vereine Einspruch gegen den Beschluss einlegen.

Man vermutet, dass zumindest der Meister aus dem Jahre 2001, der AS Rom, doch noch die Lizenz für die kommende Saison erhalten wird. Für den Stadtrivalen Lazio sieht es dagegen düster aus. Die "Laziali" haben bis jetzt vergeblich versucht, Star-Verteidiger Alessandro Nesta zu verkaufen. Somit bleibt die Kasse leer.



OK, es geht Los, die ersten Vereine fahren endgültig an die Wand.:s1: Tja, dass musste ja so kommen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 24. Jul 2002, 12:13 - Beitrag #34

:s45: Das wäre ein herber Schlag für den Fussball, aber sie sind es ja selber schuld. Hoffentlich schafft es Roma noch, aber wenn Lazio die Lizenz verliert wäre das genial. Dann ist Italien die asozialsten Fans der Welt los. Und käme dann nicht Chievo in die CL-Quali?

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Di 30. Jul 2002, 16:38 - Beitrag #35

Italien versinkt im Chaos - Florenz vor dem Aus - Boykott droht

München - In knapp einem Monat beginnt die neue Saison in Italien. Bis Montag wusste allerdings niemand welche Teams in den Serien A, B und C antreten.

Jetzt gibt es ein wenig Klarheit. Die beiden Erstligisten Lazio und AS Rom sowie fünf Zweitligisten haben den von der italienischen Fußball-Liga angedrohten Lizenzentzug abgewendet.

AC Florenz noch nicht gerettet

Die Klubs brachten ihre Finanzen fristgerecht bis zum Montagabend in Ordnung. Nur der hoch verschuldete TraditionsKlub AC Florenz muss weiter um die Lizenz bangen. Zur Ruhe kommt der italienische Fußball dennoch nicht.

Acht Erst- und drei Zweitligisten drohen, den Liga-Start am 1. September zu boykottieren, weil sie nicht rechtzeitig die überlebenswichtigen Pay-TV-Verträge abschließen können. "Fußball-Chaos in Italien", titelte die "La Gazzetta dello Sport" am Dienstag.

Vereine fordern Verschiebung des Liga-Starts

Während die Top-Klubs wie Juventus Turin bis 2005 bis zu knapp 60 Millionen Euro jährlich vom Pay-TV kassieren, wollen die beiden Anbieter Tele + und Stream die kleine Vereine wie Atalanta Bergamo und Chievo Verona mit vier bis viereinhalb Millionen Euro abspeisen.

"An die Forderungen der Klubs können wir uns nicht annähern", sehen beide TV-Anbieter keine Chance zur Einigung. Die elf Erst- und Zweitligisten fordern nun eine Verschiebung des Liga-Starts um einen Monat auf den 1. Oktober.

Den Lilien fehlen 22 Millionen Euro

Ob dann der Traditionsklub AC Florenz in der 2. Liga starten kann, ist fraglich. "Die Fiorentina findet keine Ruhe", kommentierte die "La Gazzetta dello Sport" das Zittern um die Lizenz in der Toskana. Dem Erstliga-Absteiger fehlen 22 Millionen Euro.

Klub-Besitzer Vittorio Cecchi Gori will die Summe durch die Verpfändung seines Immobilienbesitzes in Rom in den nächsten Tagen aufbringen. Ein
Sanierungsplan liegt der Liga vor. Trotz der Bemühungen des Vereins haben einige Spieler die Hoffnung bereits aufgeben.

Stars verlassen Trainingscamp

Die Stars Angelo Di Livio und Pedrag Mijatovic verließen Anfang der Woche das Trainingslager. Sie wollen bei der Liga die Aufhebung ihre Verträge mit dem AC Florenz beantragen, da dieser ihre Gehälter bereits seit Monaten nicht mehr vertragsgemäß zahlen kann.

Die beiden römischen Top-Klubs konnten ihre Bilanzen bereits am Montag ausgleichen. Lazio Rom deckte die Schulden von 22 Millionen Euro durch eine Kapitalerhöhung in Höhe von 55 Millionen Euro bei der Lazio AG ab.

Fünf Zweitligisten retten sich

Der AS Rom überwies den ausstehenden Anteil seiner Pay-TV und Zuschauer-Einnahmen von rund sechs Millionen Euro an die Liga. Neben den beiden Erstligisten meldeten auch fünf Zweitligisten Entwarnung:

Der SSC Neapel (sieben Millionen Euro), Genua (800 000) und die beiden sizilianischen Klubs aus Palermo (fünf Millionen) und Messina (4,2 Millionen) glichen ihre Defizite rechtzeitig aus. Hellas Verona musste lediglich noch ausstehende Gehälter nachzahlen.

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mi 31. Jul 2002, 13:27 - Beitrag #36

irgendwie is dat sch***,alle vereine dürfen sich in schulden stürzen und haben immer die sogenannte letzte chance ... die haben sie allerdings jedes jahr!!! wenn sich der normalverbraucher in schulden sühlt,wird dir alles weggenommen,bis die schulden beglichen sind,wenn du nich mit barem bezahlen kannst!so würd ich es beim fußball auch machen,denn nur so hört das endlich auf,das die vereine immer mehr rekorde aufstellen,wenn sie 100e mio. für spieler ausgeben!

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mi 31. Jul 2002, 14:27 - Beitrag #37

ja es steht schon schlimm um den fussball. wir können echt froh über unsere bundesliga sein.

Held der Nation
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 3715
Registriert: 02.12.2000
Do 1. Aug 2002, 16:55 - Beitrag #38

AC Florenz muss in Serie C absteigen

München - Für den AC Florenz kommt es jetzt knüppeldick: Nach dem Entzug der Lizenz für die Serie A ist dem Ex-Klub von Stefan Effenberg für die kommende Saison auch die Lizenz für die Serie B entzogen worden.

Grund für den sportlichen Absturz des AC sind finanzielle Probleme, deshalb konnte die Kontrollinstanz des italienischen Fußballverbandes "Covisoc" der Fiorentina keine Lizenz erteilen.

Ligapräsident Adriano Galliani erklärt: "Der Klub muss in der dritten oder vierten italienischen Liga einen Neuanfang starten und dazu neu gegründet werden."

BerlinSyndikat
Important Member
Important Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 729
Registriert: 30.07.2002
Mo 5. Aug 2002, 20:23 - Beitrag #39

richtig so!:s4:

Henker
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1036
Registriert: 26.04.2001
Mo 5. Aug 2002, 20:36 - Beitrag #40

jo richtig ist es , aber das solten sie in allen ligen machen.

VorherigeNächste

Zurück zu Fußball

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste